Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A33 oder A700
Hallo!
Ich habe eine a33. Jetzt warte ich auf die a77.
Zu der a77 will ich die a33 behalten oder gegen eine a700 "tauschen"
Natürlich ist die a700 älter ... Ist sie aber auch Schlechter? Mir geht es um die Bildqualität aber auch um eine schnelle Bedienung. Und die a33 ist mir auch zu klein :roll:
Hmmm... ich kann mir vorstellen, dass hier ein Vergleich schwierig wird, da A700 Besitzer sich kaum eine A33 nachgekauft haben dürften. Aber wenn Du Dir eine A77 zulegst, wozu eine A700? Wegen des Lichtverlustes durch den translustigen Spiegel?
Hmmm... ich kann mir vorstellen, dass hier ein Vergleich schwierig wird, da A700 Besitzer sich kaum eine A33 nachgekauft haben dürften.
Doch ich. Und ich vermisse sie keine Sekunde.
translustigen Spiegel?
:D lustig! habe es am anfang überlesen ..
nein ich will mir 2 cam´s zulegen. wie die pro´s :oops:
was ich an der a33 nicht unbedingt brauchen würde
video-funktion, gesichtserkennung, schwenkdisplay, panorama-funktion, live view.
doch einiges... jetzt könnte die frage kommen warum ich sie dann gekauft habe..
es ist meine erste. und ich habe keine ahnung gehabt was ich kaufe.
Hallo!
Ich habe viele DSLRs gehabt, aber die A55(33) finde ich derzeit am Besten.
Egal ob Makro, Sport, Film ... alles geht. Ich kombiniere sie aber mit einer Nex, denn ein Body kann manchmal zu wenig sein, vor allem, wenn man mit den Brennweiten flexibel sein muss.
Natürlich warte ich auch auf A77 oder gar A99.
Hauptgrund - die von Dir erwähnte Kleinheit
Die A700 hatte ich kurz zum Probieren.
Aber ich will auf Live-View und Klappdisplay nicht mehr verzichten.
Kannst Du Dir keine leihen, für ein paar Tage, bevor Du kaufst?
gute idee mit dem ausleihen.
das google ich gleich, ob es in wien möglich ist.
:top:
Hi,
ich habe im Februar meine A700 gegen eine A55 getauscht (meine alte D7D darf noch bleiben ;-). Ich bereue den Wechsel definitiv nicht. Ich stelle in den nächsten Wochen ein Review auf mein Blog, wo ich die A55 etwas aus der Praxis beleuchte.
Einen ersten Überblick, wir mir der Wechsel ergangen ist und was ich gut oder schlecht finde an der A55 (gilt bis auf GPS auch für die A33) findest du hier:
http://fotoblog.jens-koopmann.de/2011/05/sonya55/
Viele Grüße
Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)
danke für deine antwort!
ich bin vielleicht zu sehr auf einen neuen body eingestellt :? .
zu dein von dir genannten verbesserungspunkten.
atuo-HDR ist "unbrauchbar" (so weit ich es erlebt habe)
die gps funktion kann man auch über ein smartphone verwenden.
iso verwende ich nur bis 800 dann ist schluss. wie ist es bei der a700 mit dem iso?
lg!
Hallo,
Auto-HDR ist definitiv nicht unbrauchbar. Es muss nur richtig angewendet werden und dann bietet es einen Dynamikumfang, den ein JPG sonst nicht hätte. Das die Bilder trotzdem noch nachbearbeitet müssen (da sie sonst meist noch etwas flach wirken) ist normal, aber das Ausgangsmaterial ist deutlich besser als ohne Auto-HDR.
Das GPS kann ich über ein Smartphone oder GPS-Tracker auch nutzen, dass ist richtig. Nur habe ich es dann meist aus Bequemlichkeit. Insgesamt ist die A55/A33 mit einigen Funktionen ausgestattet, die einem in der Nachbearbeitung Arbeit ersparen bzw. die Arbeit erleichtern.
Viele Grüße
Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)
MichaelN
22.05.2011, 16:06
die gps funktion kann man auch über ein smartphone verwenden.
Weißt Du auch, wie schnell dann der Akku des Smartphones leer ist? Und der ist meist nicht so einfach wie ein Kamerakku wechselbar.
Weißt Du auch, wie schnell dann der Akku des Smartphones leer ist? Und der ist meist nicht so einfach wie ein Kamerakku wechselbar.
naja .. ein tag sollte es schon halten:roll:
aber ich habe eh die a33 ohne gps..
Nachdem ich nun das WE in der Autostadt Wolfsburg verbracht habe ;):cool:
muß ich sagen, daß meine A700 im Rucki geblieben ist und die A55 Dienst schieben mußte.
Es könnte tatsächlich passieren, daß die A700 die Zweitkamera wird, obwohl ich es umgekehrt geplant hatte. :roll:
Nachdem ich nun das WE in der Autostadt Wolfsburg verbracht habe ;):cool:
muß ich sagen, daß meine A700 im Rucki geblieben ist und die A55 Dienst schieben mußte.
Es könnte tatsächlich passieren, daß die A700 die Zweitkamera wird, obwohl ich es umgekehrt geplant hatte. :roll:
Kann ich gut verstehen - mir ist die kleine A55 auch schon ans Herz gewachsen ;-)
Viele Grüße
Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)
ok wenn nicht die 700er, welche sony passt am besten als 2ter body zur a77.
der 2te body sollte unter 1000 sein. :roll:
lg!
fkreutzer
24.05.2011, 00:15
Es kommt ganz darauf an welchen Anspruch du an die Kamera hast.
Ich fotografiere Professionell mit einer A700 und einer A580 als Backup.
Meine Priorität ist ganz klar Handling und vor allem Build Quality und dabei ist die A700 der A580 und genauso der A55 um Welten überlegen. Ich will und muss mich auf meine Ausrüstung verlassen können und genau das Bietet mir die A700 jetzt schon seit deutlich mehr als 200.000 Auslösungen. Die a580 war für mich mehr oder weniger nur eine Hobbyanschaffung um ein bisschen zu filmen. Ich muss fairer weise sagen, dass sie der A700 in Sachen Bildqualität sichtbar überlegen ist (weswegen ich jetzt im Studio auch die 580 nutzen werde), aber sie ist dennoch kein Professionelles Werkzeug.
Der Sucher der A580 überzeugt mich genau so wenig wie der der A55, den ich auf der Photokina getestet habe.
Mit der A700 und meinen Lichtstarken Primes kann ich immerhin auch noch nachts manuell fokussieren, mit der A55 ist an so etwas nicht zu denken um mal ein Beispiel zu nennen.
Um es auf den Punkt zu bringen, die Funktionen die eine A55 bietet und welche eine A700 nicht besitzt sind für Professionelle Fotografen schlichtweg irrelevant, letztendlich waren sie auch nie so gedacht als sie entwickelt wurden, vielmehr sind es Features die auf den Consumer-Markt abzielen.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Vorteile der beiden Kameras (Du musst selbst entscheiden was für dich relevant ist):
A55:
Video Funtion (Mit AF)
Live View
Vorschau des zu erwartenden bildes im EVF
Schnelleres Serienbild
Sweep Panorama
In Camera HDR
eine menge weiterer Gadgets wie z.B. GPS
A700:
Direktzugriffs Tasten
Custom Taste
Zwei Einstellräder
Sehr Robuste Bauweise (Magnesiumgehäuse)
Sehr zuverlässig und Robust genug um dem Professionellen Einsatz standhalten zu können.
AF Modus Umschaltung per Schalter am Body (Zwischen AF-A AF-S AF-C und MF)
3 Programmierbare Programme
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, die Frage ist nur ob du wirklich professionelle Ambitionen hast oder nicht doch viel mehr von den zusätzlichen Features der A55 profitierst. ;)
Mit der A700 und meinen Lichtstarken Primes kann ich immerhin auch noch nachts manuell fokussieren, mit der A55 ist an so etwas nicht zu denken um mal ein Beispiel zu nennen.
Bis du sicher das du die A55 und nicht die A580 meinst?
Die Sucheraufhellung des EVF ist, in meinen Augen, einer der grossen Vorteile des EVF gegenueber dem klassischen OVF.
MichaelN
24.05.2011, 09:10
Mit der A700 und meinen Lichtstarken Primes kann ich immerhin auch noch nachts manuell fokussieren, mit der A55 ist an so etwas nicht zu denken um mal ein Beispiel zu nennen.
Das hast Du auf der Photokina ausprobiert?
fkreutzer
24.05.2011, 19:48
Nein, aber ich habe mal von der A580 im Focus Check LV modus auf die A55 geschlossen, abgesehen davon, dass die Auflösung und Größe des A55 Suchers nicht gerade berauschend war wird er sicherlich das gleiche Problem wie die A580 im Focus Check LV Modus haben bei der das Bild auf dem LCD über den Hauptsensor generiert wird.
Ist die Iso zu hoch verliert das Vorschaubild zu stark an Details und Rauscht zu stark um noch präzise damit arbeiten zu können. Ich sehe nicht wieso die A55 die immerhin noch einen schlechtere Licht-ausbeute am Hauptsensor hat nicht dieses Problem haben sollte.
Mal ganz abgesehen davon hat die A700 zusätzlich ein AF Hilfslicht das nachts gute Dienste und einen recht zuverlässigen AF ermöglicht, dieses Feature fehlt den beiden neueren Consumer Modellen auch.
(Ich rede wolgemerkt nicht von normalen LV Modus der A580 und wenn ich sage ich kann Mit der A700 auch bei Dunkelheit noch genau fokussieren dann meine ich Nachts bei sehr schlechter Beleuchtung z.B. mit einem 50 1.4 oder 85 1.4, es gehört natürlich dann noch etwas Training dazu bei 1/10 oder noch längeren Belichtungszeiten nicht zu verwackeln.)
MichaelN
24.05.2011, 20:08
Dank der Lupenfunktion geht es bei wenig tatsächlich sehr gut
Minoltesa
24.05.2011, 20:45
Je nachdem. Die a33 hat natürlich nicht so eine gute haptik wie die a700. Dafür bietet sie eine Menge an Features und evtl tick bessere Bildqualität. Ich würde dir raten mal beide in die Hand zu nehmen.
... dass die Auflösung und Größe des A55 Suchers nicht gerade berauschend
Ueber die Aufloesung des EVF kann man ja noch streiten, aber ueber die Groesse hat sich, glaube ich, noch niemand beschwert. Einen 100% Sucher mit 1.1x Vergroesserung wirst du im APS-C Bereich unter 1000 Euro so schnell nicht wiederfinden.
Noch ein paar fuer "Profis irrelevante Features" des EVF, die bei deiner Aufzaehlung fehlten
-verschiedene Typen von Gitterlinien einblendbar
-Livehistogramm
-Wasserwaage
-brauchbare Ablendfunktion, mit korrekter Tiefenschaerfevorschau und Sucherbildaufhellung
Ich habe zwar keine A700, aber die D7D hat einen vergleichbaren Sucher. Das die A33 jetzt irgendwelche Nachteile beim MF gegenueber der D7D bei Nacht haette, kann ich nicht behaupten, im Gegenteil.
ok wenn nicht die 700er, welche sony passt am besten als 2ter body zur a77.
der 2te body sollte unter 1000 sein. :roll:
lg!
Hi dongyo,
ich verstehe nicht ganz, was du willst. Und schon gar nicht dein Timing.
Wann willst du dich denn für eine Zweitcam festlegen?
Wenn du die A77 hast kannst du entscheiden, was von der A700 und der A33 übrig bleibt.
Dann kannst du entscheiden, welche als Backup Sinn macht. Alternative Technik oder das gleiche mit weniger Funktionen. Oder was kleines Schnuckliges.
Das ist jetzt hier Blindleistung! :cool:
bydey
Nein, aber ich habe mal von der A580 im Focus Check LV modus auf die A55 geschlossen, abgesehen davon, dass die Auflösung und Größe des A55 Suchers nicht gerade berauschend war wird er sicherlich das gleiche Problem wie die A580 im Focus Check LV Modus haben bei der das Bild auf dem LCD über den Hauptsensor generiert wird.
Hallo,
also der Sucher der A55 ist wunderbar groß. Natürlich ist er bei gutem Licht nicht so brilliant wie der der A700, aber definitiv gut nutzbar. Das Fokussieren geht mit der Lupe m.E. viel Besser als bei der A700. Zudem sind die einblendbaren Overlays (linien, Waage, Histogramm) sehr hilfreich. Insofern sehe ich den Sucher der A55 schon als Fortschritt an.
Viele Grüße
Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)
Hi dongyo,
ich verstehe nicht ganz, was du willst. Und schon gar nicht dein Timing.
Wann willst du dich denn für eine Zweitcam festlegen?
Wenn du die A77 hast kannst du entscheiden, was von der A700 und der A33 übrig bleibt.
Dann kannst du entscheiden, welche als Backup Sinn macht. Alternative Technik oder das gleiche mit weniger Funktionen. Oder was kleines Schnuckliges.
Das ist jetzt hier Blindleistung! :cool:
bydey
Stimmt wenn die a77 da ist, wird die 700er auch billiger.
Naja dann warte ich halt noch ..
Lg!
fkreutzer
26.05.2011, 03:03
Hallo,
also der Sucher der A55 ist wunderbar groß. Natürlich ist er bei gutem Licht nicht so brilliant wie der der A700, aber definitiv gut nutzbar. Das Fokussieren geht mit der Lupe m.E. viel Besser als bei der A700. Zudem sind die einblendbaren Overlays (linien, Waage, Histogramm) sehr hilfreich. Insofern sehe ich den Sucher der A55 schon als Fortschritt an.
Viele Grüße
Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)
Die Gitterlinien und Wasserwage sehe ich als irrelevant an, jemand der sich Profi schimpft muss es auch reproduzierbar ohne schaffen gute aufnahmen zu machen, genau wie sich ein guter Fotograf Hilflinien z.B. für die rule of thirds denken können Muss (und seine Bildkomposition sich ohnehin als Automatismus nach dieser richtet/ richten sollte). Das Livehistogramm ist aber ein in der tat ernstzunehmendes Feature.
Was das Manuelle Fokussieren über den Sucher angeht, mag das bei Normalen Lichtverhältnissen stimmen aber eben nicht bei sehr dunklen Szenen.
(Ich habe es eben extra noch einmal geprüft)
Versteht mich nicht falsch ich mag den Ansatz des EVF aber ich möchte beim Blick in den Sucher keine einzelnen Pixel sehen, die Abbildungsqualität dieses Sucheransatzes ist einfach noch nicht auf dem Level eines Optischen Suchers, das er vom Prinzip her heller ist klar nur heißt das nicht das man das 1:1 mit der Helligkeit eines optischen suchers vergleichen kann. (Stichwort Rauschen und Dynamikumfang bei Dunkelheit im vergleich zur Leistung des Menschlichen Auges).
Wie auch immer ich denke das geht zu weit vom Thema ab. Um nochmal auf das Ursprungsthema zurückzukommen würde ich jedem vor dem Erwerb eines zweitbodys unbedingt dazu raten genau zu überlegen welche Features wirklich benötigt werden und auf welche man im Zweifelsfall verzichten kann.
jemand der sich Profi schimpft muss es auch reproduzierbar ohne schaffen gute aufnahmen zu machen
Jemand der sich Profi schimpft? Das jemand sich Profi schimpft, bedeutet noch lange nicht das er sein Gerät beherrscht und oder ein guter Fotograf ist. Das bedeutet lediglich das er mit seinem Gerät Geld verdient, wieviel Geld ist dabei nebensächlich. Mal ganz abgesehen davon, das sehr viele "Profis" Hilfsmittel benutzen um zu perfekten Ergebnissen zu kommen. Täten sie das nicht, wären sie höchstwahrscheinlich nicht lange Profis. Es ist wahrlich keine Schande technische Hilfsmittel zu benutzen und grad ein Profi zeichnet sich für mich dadurch aus, das er all diese technischen Möglichkeiten auch nutzt. Nur ein schlechter Amateur schaut durch den Sucher und löst nach dem Motto aus, schaun wa mal was dabei raus kommt :?
Ein Profi kann sich solche evtl. Fehler nicht leisten, zumindest nicht wenn er Profi bleiben möchte.
Sorry für OT, aber ich kanns langsam mit dem Begriff Profi nicht mehr hören (bzw. lesen);)
Die Gitterlinien und Wasserwage sehe ich als irrelevant an, jemand der sich Profi schimpft muss es auch reproduzierbar ohne schaffen gute aufnahmen zu machen, genau wie sich ein guter Fotograf Hilflinien z.B. für die rule of thirds denken können Muss (und seine Bildkomposition sich ohnehin als Automatismus nach dieser richtet/ richten sollte). Das Livehistogramm ist aber ein in der tat ernstzunehmendes Feature.
Was das Manuelle Fokussieren über den Sucher angeht, mag das bei Normalen Lichtverhältnissen stimmen aber eben nicht bei sehr dunklen Szenen.
(Ich habe es eben extra noch einmal geprüft)
Versteht mich nicht falsch ich mag den Ansatz des EVF aber ich möchte beim Blick in den Sucher keine einzelnen Pixel sehen, die Abbildungsqualität dieses Sucheransatzes ist einfach noch nicht auf dem Level eines Optischen Suchers, das er vom Prinzip her heller ist klar nur heißt das nicht das man das 1:1 mit der Helligkeit eines optischen suchers vergleichen kann. (Stichwort Rauschen und Dynamikumfang bei Dunkelheit im vergleich zur Leistung des Menschlichen Auges).
Hallo,
wenn diese Dinge für dich alle keinen Belang haben, weil du ja ein Profi bist und ein EVF nur für dich in Frage kommt, wenn er alle Vorteile des OVF ebenfalls hat, dann lass die Finger von allen SLTs im Moment und warte noch.
Nur eines ist auch klar - einen günstigen Zweitbody, der deine Anforderungen abdeckt wird es so schnell nicht geben. Selbst wenn die A77 ein Sprung nach vorn werden sollte, wird der EVF noch immer nicht an den OVF herankommen (meine Meinung) und preislich wirst du ein paar hundert Euro gegenüber der A33/A55 draufpacken müssen. Ich habe meine A55 mit Kitlinse für 639 EUR bekommen und für den Preis eine Menge Kamera erhalten, deren Potential ich erst in einigen Jahren - wenn überhaupt - ausschöpfen kann.
Zum Fokussieren in der Dunkelheit - da habe ich im OVF definitiv auch nicht mehr gesehen als im EVF. Und solang noch etwas Licht vorhanden ist, war die Lupe bislang trotz dem Rauschen eine gute Hilfe. Aber so unterscheiden sich halt die Ansprüche der Leute ;-)
Viele Grüße
Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)