PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelbwangenschildkröten Neu


hpike
21.05.2011, 15:57
Nach dem Bad direkt erwischt ;-)

819/Gelbwangenschildkrte_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126417)

und ab auf die Sonnenbank :D

819/Gelbwangenschildkrte_7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126418)

looser
21.05.2011, 16:10
Schöne Aufnahmen. Ich mag Schildkröten :D

Leider finde ich die Details vom Nachschärfen zu stark geplättet.

Ich kenne das von meiner A300. Iso 400 ist da schon so ne Sache :roll:

MFG Michael

hpike
21.05.2011, 16:29
Verwechselst du da nicht rauschen mit Schärfe? oder wieso kommst du im Zusammenhang mit Schärfe auf ISO 400 ? Übrigens sind die Bilder überhaupt nicht entrauscht.

ingoKober
21.05.2011, 16:33
das ist aber definitiv keine Gelbwange. Ich würde sagen, es ist eine Cumberland-Schmuckschildkröte Trachemys scripta troostii oder ein Mischling, an der eine beteiligt war.

Viele Grüße

ingo

hpike
21.05.2011, 16:40
Puh, du kommst mir hier mit Sachen :lol: Keine Ahnung, mit Schildkröten hab ich mich noch nie genauer beschäftigt. Ich dachte das wäre ne Gelbwangenschildkröte, aber egal, wenn du das sagst wird das wohl stimmen. Ich wußte gar nicht das hier auch noch andere Arten, außer den beiden üblichen, mehrere Winter überleben können.

ingoKober
21.05.2011, 16:48
Nun ja, sind ja in diesem Fall nur verschiedene Unterarten und im nördlichen Alabama, wo deo Cumberland auch vorkommt, wirds im Winter kälter als bei uns.
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe nordamerikanischer Sumpfschildkröten, die man bei uns antreffen kann- und manche vermehren sich mancherorts sogar.

Viele Grüße

Ingo

hpike
21.05.2011, 16:51
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe nordamerikanischer Sumpfschildkröten, die man bei uns antreffen kann- und manche vermehren sich mancherorts sogar.

Ja leider, wirklich toll finde ich das nicht. Obwohls natürlich rein vom anschauen her ganz interessant ist. Allein dort auf dem kleinen Abschnitt in dem ich sie erwischt habe, tummelten sich heute 8 Stück. Beim letzten mal waren es noch 7. Hoffe das geht nicht so weiter das es jedesmal mehr werden :roll: .

looser
21.05.2011, 18:10
Ich meine beim Entrauschen werden Pixel zusammen gerechnet und nachgeschärft. Dadurch wirkt die Aufnahme irgendwie plastisch und Details gehen verloren( Kopf 2. Foto).

Beim 1. ist nicht so stark entrauscht. Dafür ist da im Kopf noch deutlich rauschen zu sehen.

Bei ist 400 liefern unsere Sensoren eben leider keine so tollen Ergebnisse. Das schafft die Beste SW nur in gewissen Rahmen aus zu bügeln :roll:

Wenn Du nicht entrauscht hast wars die Kamera da ist dann vermutlich die Rauschunterdrückung aktiviert ;)

MFG Michael

hpike
21.05.2011, 18:12
Die sind überhaupt nicht entrauscht. Beide nicht!!

looser
21.05.2011, 18:14
habs erst zu spät gelesen. Oben oben hab ichs gerade korrigiert ;-)

hpike
21.05.2011, 18:14
Auch die Rauschunterdrückung ist nicht aktiviert.

looser
21.05.2011, 18:16
Das wundert mich jetzt aber...

Sollte die A200 das generell bei ISO 400 machen? Wie hast Du denn runter skaliert?

hpike
21.05.2011, 18:19
Ich weiß überhaupt nicht wovon du redest, ich finde an den Bildern ist überhaupt nichts platt gebügelt wie es sonst beim entrauschen entsteht.

looser
21.05.2011, 22:39
Ist schon OK.

Möglich das ich da vielleicht etwas empfindlich bin. Ist hier ja eh nur die Kiste. Ich finde die Aufnahmen auch nicht schlecht.

Sind schöne Wasserschildkröten ;-) . Und das ist mein Ernst :top:

MFG Michael

hpike
21.05.2011, 23:00
Ich hab noch mal eine dazugestellt bei der man den Panzer deutlicher sehen kann.

819/Gelbwangenschildkrte_8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126455)

Löwe
22.05.2011, 18:39
Meine Bewunderung mal wieder unseren Biologen.:top:
@Guido, schöne Fotos. beim ersten, meint man die Anstrengun zu sehen, wie sich das Tier hochzieht und beim zweiten " Geschafft".
" Ist mein persönliche Eindruck"