Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Synchronisation bzgl. Studioblitz
providence
20.05.2011, 16:51
Hallo!
Ich habe einen Studioblitz von Multiblitz, den ich gerne mit meiner Sony a300 auslösen möchte. Zur Verfügung habe ich einen Blitzschuhadapter, das Synchronkabel und einen Funkfernauslöser. Wenn ich den Blitzschuhadapter auf dem Blitzschuh draufstecke, das Synchronkabel mit dem Adapter und dem Studioblitz verbinde und versuche mit dem Funkauslöser oder "normal" auszulösen, blitzen beide Blitze zwar, nur nicht synchron.
Wie man vielleicht schon merkt, bin ich absoluter Laie auf diesem Gebiet und weiß daher nicht, woran das liegt. Habe es schon mit verschiedenen Blitzeinstellungen in der Kamera probriert, leider mit dem selben Ergebnis wie oben beschrieben.
Habe schon gegoogelt und die Suchmaschine hier benutzt, aber aus den Beiträgen bin ich nicht wirklich schlau geworden, weil meistens für meine "Kenntnisse" zu grob oder zu fachlich beschrieben wurde.
Lg
Verstehe ich richtig: Du blitzt mit dem internen und mit dem Synchronkabel zusätzlich mit dem externen?
Dann dürfte über den Nessvorblitz des internen und die Fotozelle des externen das Problem sein.
Stell einfach den internen Blitz ab und vor allem die Kamera in den manuellen Modus!
providence
20.05.2011, 19:30
Ja, genau. Das Problem ist nur, wenn ich den internen Blitz ausstelle, reagiert der Studioblitz gar nicht, das heißt, er blitzt nicht.
Im manuellen Modus habe ich die Kamera, ich glaube schon fast, dass da das Problem sein könnte und ich irgendwas falsch eingestellt habe, aber wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung was. Gibt es da vielleicht eine Einstellung etc., die man aktiviert/deaktiviert haben muss, wenn man einen Studioblitz auslösen möchte?
mrieglhofer
20.05.2011, 20:44
Meine Chinakracher schaffen es nicht, meinen Studioblitz auszulösen. Könnte also durchaus so etwas sein.
Und mit dem Kamerablitz lösen sie zwar aus, aber zu früh, wenn du an der Kamera den Blitz nicht auf manuell stellen kannst.
Ich habe bei meiner Funkausrüstung nur das billigste und den Verdacht, dass die (nicht-Sony-) Adapter schon mal Probleme verursachen können. Auch hatte ich beim ersten mal mit dem Metz-blitz Probleme. Ohne genaue Ursachenforschung habe ich den Verdacht, dass die Kontakte vom Adapter zum Blitzschuh nicht immer richtig sitzen und deshalb die Kamera nicht erkennt, dass da ein Blitz ist, weshalb dann nicht ausgelöst wird. Zu erkennen wäre das, wenn in der Kamera trotz aufgestecktem Blitz kein entsprechendes Symbol sichtbar ist. Dies könnte bei Dir der Fall sein, solltest Du auch keinen Sony-Adapter haben. Eine Möglichkeit wäre, dass Du probierst, am Adapter etwas zu wackeln bzw. den Sitz zu prüfen.
Ansonsten ist Sony beim Ansprechen des Blitzes empfindlich: wenn über die vier Kontakte kein Signal an die Kamera kommt, dass ein Blitz da ist, dann wird wohl auch der Kontakt beim Auslösen nicht bedient. Das hieße, dass die Kamera Blitzschuhadapter und Kabel nicht erkennt. Das würde erklären, dass nur bei aufgeklapptem Blitz ausgelöst wird. Woher die zeitliche Verzögerung kommt kann ich nicht erklären. Wie groß ist diese denn? Kann es sein, dass das Kabel etwas lang ist?
Ich hatte mal nen Sony-Mitarbeiter auf einer Messe darauf angesprochen, dass ich das unglücklich finde, dass Sony an der Stelle wenige Möglichkeiten bietet, mit Studioequipment zu arbeiten. Die Antwort war, es gäbe ja die entsprechenden Adapter von Sony. Meinem Einwand, dass diese unverschämt teuer seien, hat er schon zugestimmt, aber genutzt hat es mir nix ...
providence
21.05.2011, 08:42
Und mit dem Kamerablitz lösen sie zwar aus, aber zu früh, wenn du an der Kamera den Blitz nicht auf manuell stellen kannst.
Inwiefern meinst du das, den Blitz auf manuell stellen? Also in welchen Menübereich?
Zu erkennen wäre das, wenn in der Kamera trotz aufgestecktem Blitz kein entsprechendes Symbol sichtbar ist. Dies könnte bei Dir der Fall sein, solltest Du auch keinen Sony-Adapter haben. Eine Möglichkeit wäre, dass Du probierst, am Adapter etwas zu wackeln bzw. den Sitz zu prüfen.
Richtig, ich habe keinen Adapter von Sony, sondern von Seagull. Wo genau müsste ich denn dann das Symbol finden?
Sitz prüfen/etwas dran zu wackeln bringt es leider nicht.
Ansonsten ist Sony beim Ansprechen des Blitzes empfindlich: wenn über die vier Kontakte kein Signal an die Kamera kommt, dass ein Blitz da ist, dann wird wohl auch der Kontakt beim Auslösen nicht bedient. Das hieße, dass die Kamera Blitzschuhadapter und Kabel nicht erkennt. Das würde erklären, dass nur bei aufgeklapptem Blitz ausgelöst wird. Woher die zeitliche Verzögerung kommt kann ich nicht erklären. Wie groß ist diese denn? Kann es sein, dass das Kabel etwas lang ist?
Erste Frage: Von welchen vier Kontakten redest du? Bzw. wie kann ich die erreichen/testen?
Die zeitliche Verzögerung ist recht kurz, unter einer Sekunde auf jeden Fall. Das Kabel ist 5m lang.
Ich glaube ja immer noch, dass das Problem darin liegt, dass ich irgendwas im Kameramenü etc. falsch eingestellt habe. Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mit ähnlicher Ausrüstung (No-Name Adapter) arbeitet und mir seine Einstellungen sagen kann?
Würde das sonst heißen, ich muss mir den 100 Euro-teuren Sony-Adapter kaufen, damit das ohne externen Blitz etc. funktioniert?
EDIT
Es funktioniert!
Ich weiß nicht, woran es jetzt letztendlich lag, aber ich habe den Kontakt am Blitzschuh mit einem Wattestäbchen gesäubert und das Kabel gerade und ohne Schlaufen etc. hingelegt.
Freut mich, dass es doch klappt.
Zu den Kontakten: Es sind die vier oben auf dem Blitzschuh bzw. unten am Adapter mit denen das Signal übertragen wird. Ich habe den Verdacht, dass
- entweder die nicht immer richtig sitzen oder
- die Kamera eine bestimmtes Signal erwartet um daran zu erkennen, dass ein Blitz angeschlossen ist oder nicht (wäre wichtig um zu wissen ob der Aufsteckblitz eingeschaltet ist oder nicht, um die Belichtung zu berechnen). Dass diese Rückmeldung vom Adapter nicht kommt, weil der ja nur zwei Signale benutzt und wahrscheinlich belegt hat: Masse und Auslösesignal.
Das hieße in der Tat, dass die teuren Sony-adapter herhalten müssten - wobei ich allerdings den Verdacht habe, dass das auch nicht so einfach ist, weil manche Adapter von Sony vier Signale weitergeben für TTL - das passt dann evtl. nicht zum Studioblitz - ich kann nur empfehlen, dass Du dies beim Photohändler besorgst bzw. dich beraten lässt.
Es kann nämlich sein, dass Du mit der Lösung nicht zufrieden bist, weil es beim nächsten mal wieder nicht funktionieren könnte. Hatte bei meinem Adapter (Seagull - herzlichen Glückwunsch!) das auch schon mal, als ich einen geliehenen Pocket Wizard betrieben wollte. Für mich gibt es außer obigen Vermutungen auch keine schlüssigen Erklärungen oder Anleitungen - mal geht es und mal nicht :(
Wegen des Symbols: Ich meinte das Blitzsymbol im Sucherfenster. Alternativ zeigt es sich auch auf dem Display wenn der Blitz hochgeklappt ist. Oder wenn ich Modus P anwähle und die Blitzbetriebsarten "Aufhellblitz" nicht auswählen kann, dann hat wohl die Kamera keinen Blitz erkannt - und wird wohl dementsprechend kein Signal über den Schuh ausgeben.
Wäre ml interessant, ob noch jemand hier genaueres zu meinen Vermutungen sagen könnte, weil ich auch mit dieser Unzuverlässigkeit zu kämpfen habe - bei mir sind es halt die iShoot Funkauslöser, von denen ich glaube, dass sie nicht immer so unzuverlässig sind.
Richtig, ich habe keinen Adapter von Sony, sondern von Seagull. Wo genau müsste ich denn dann das Symbol finden?
Sitz prüfen/etwas dran zu wackeln bringt es leider nicht.
Bei einem Nicht-Systemblitz gibt es im Sucher keine Anzeige, dass der Blitz vorhanden und/oder bereit ist.