PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Office-Drucker (inkl Fax)


shokei
19.05.2011, 17:12
Hallo liebes Forum,

ich bräuchte eure Hilfe. Gesucht ein Multifunktionsgerät:

- das nicht mehr als 150 Euro kostet
- Faxen, Scannen und kopieren kann
- möglichst niedrige Tintenkosten hat

Gedruckt werden KEINE Fotos, nur Dokumente (ca 200-300 Seiten im Monat). Druckqualität muss nicht 1. Liga sein, ist nur für die Unterlagen. Ich seh in dem Dschungel garnicht mehr durch. Wo hat man die niedrigsten Folgekosten?

badenbiker
19.05.2011, 17:31
Farbe nötig?
SW laser?

Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit den Brother Geräten gemacht.
Gibt es günstige Noname Tinte und alle Farben einzeln.
Habe den MFC 490-cw.

Blitz Blank
19.05.2011, 17:38
Ich habe mich nach wiederholt schlechten Erfahrungen mit HP Office Jet Geräten (tw. grausige SW-Installation, wiederholt Probleme mit den Tintenpatronen) vor einiger Zeit für einen Multifunktionslaser (SW, von Samsung, mit LAN, 200€) entschieden und mit dem Gerät zufrieden.
Es macht genau, was es soll und spinnt nicht in den ungünstigsten Augenblicken mit Patronenärger herum.

Frank

SanGerman
19.05.2011, 17:41
Brother hat nette Geräte - MFC- irgendwas

shokei
19.05.2011, 18:04
Laser-S/W reicht vollkommen aus.

Farbe nötig?
SW laser?

Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit den Brother Geräten gemacht.
Gibt es günstige Noname Tinte und alle Farben einzeln.
Habe den MFC 490-cw.

@Blitz Blank

Kein HP? Ich hab von vielen Seiten gehört sie hätten die günstigsten Patronen im Vergleich.


Ich glaub dann schau ich mir wirklich mal die aktuelle Brother-Palette genauer an. Ich hab letztens versucht einen uralten Brother zum Laufen zu kriegen, aber da war Hopfen und Malz verloren.

robert0176
19.05.2011, 18:07
Ich habe auch einen MFC von Brother seit ein paar Jahren in Gebrauch und keine Probleme mit eingetrockneter Tinte oder ähnliches gehabt. Patronen gibt es mehr als günstig bei druckerzubehoer.de, die funktionieren tadellos.

steve.hatton
19.05.2011, 18:10
Ja wir haben auch als Fax und Kopierer und Scanner sowie SW-Drucker einen Brother MFC 7820N (N für Netzwerk!) da, der einwandfrei seit 5 Jahren seinen Dienst tut!

combonattor
19.05.2011, 18:50
- möglichst niedrige Tintenkosten hat


Dann aber nur einen Laserdrucker.
Gute Erfahrungen haben wir auf die Arbeit ,mit Brother Laserdrucker oder All in One Geräte.Die sind günstig und mit 3 Jahre Garantie.
Zuhause habe ich seit 3 Jahren einen HP All in One Laserjet 3055 Drucker,bis jetzt ca.2500 Seiten gedruckt und die Tonercartusche ist noch Original.Als Farbdrucker habe mir letztes Jahr einen Canon Pixma 4300 für 40€ gebraucht gekauft.Druckt sehr gute Fotos in A4 Format.
Gruß,Alex

mrieglhofer
19.05.2011, 18:58
Ich habe mir damals einen Lexmark T520 als Leasingrückläufer mit 12000 Seiten über ebay erstanden. Kann PS und PCL, ausreichend schnell 1200 Auflösung und kommt mit einer Kartusche so an 25000 Seiten. Damals 100€. Das sind halt Geräte, die für Abteilungen ausgelegt waren, aber sie brauchen auch ein wenig Platz. Aber Preis/Leistung ist nicht unterbietbar.

Blitz Blank
21.05.2011, 14:08
@Blitz Blank

Kein HP? Ich hab von vielen Seiten gehört sie hätten die günstigsten Patronen im Vergleich.


Die sind nur solange günstig wie man nicht schön regelmäßig so viele Probleme damit bekommt, daß man den Inhalt oft zum größeren Teil wegwerfen darf. Bei bislang 4 Geräten im Haushalt und Familienkreis ist das für mich kein statistischer Ausreißer mehr, teurer habe ich noch nie gedruckt.
Das MAG anders aussehen, wenn man spätestens jeden 2. Tag druckt, mein Vertrauen genießen die Geräte nicht mehr, denn sie gehen ja gerade bei dem unregelmäßigerem Betrieb bei uns genau dann nicht, wenn man sie nach 2 Wochen mal wieder braucht.

s/w Laser reicht mir völlig, Farbe wäre eh nur für Fotos interessant und die gibt es schnell per Online-Dienst oder aus dem nächsten Markt. Oder per 10x15 Fotodrucker, um dem Besuch gleich mal ein Foto mitgeben zu können.

Frank

uassmann
21.05.2011, 17:06
Hi, wir haben uns im Februar o.g. Drucker zugelegt. Da ich drei Kinder habe und hin und wieder von zuhause aus arbeite, wurde es das etwas größere Modell: Drucker, Scanner, Kopierer, analoges Fax, WLAN und Fast Ethernet. Ich habe z.B. einen großen USB-Stick an der FritzBox und kann ohne Rechner dorthin scannen, kopieren geht ohnehin ohne Rechner. Wir sind jetzt nach 3 Monaten voll zufrieden. Das Druckvolumen schätze ich seitdem auf ca. 400 Seiten und die Starter-Patronen sind jetzt noch ca. 1/2 (Farbe) und 1/3 (Schwarz) voll. Eine neue XL Patrone kostet ca. 23€ und die schwarze soll für 2000 Seiten reichen. Ich bin sonst nicht so für HP aber der ist wirklich gut. Ist aber preislich ca. 25€ über Deinem Budget. Und - Fotos auf Fotopapier kann man knicken. Oder ich stell mich nur zu dusselig an.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß Ulli

shokei
23.05.2011, 19:27
Vielen Dank für den vielen Input. Ich werde wohl erstmal von den großen Geräten Abstand halten und es mit einem kleineren Brother-Gerät probieren. Ich melde mich soweit ich erste Erfahrungen gesammelt habe ;)

http://www.amazon.de/Brother-MFCJ410G1-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B00415TP2O/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1306171279&sr=1-1

eiq
23.05.2011, 20:04
Office-Drucker ist für mich gleichbedeutend mit der Fähigkeit zum Duplexdruck. Da fällt Brother leider sofort raus.
Wenn man auf Duplex verzichten kann, ist Brother aber sicher keine schlechte Wahl.

Gruß, eiq

steve.hatton
23.05.2011, 21:46
Vielen Dank für den vielen Input. Ich werde wohl erstmal von den großen Geräten Abstand halten und es mit einem kleineren Brother-Gerät probieren. Ich melde mich soweit ich erste Erfahrungen gesammelt habe ;)

http://www.amazon.de/Brother-MFCJ410G1-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B00415TP2O/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1306171279&sr=1-1

Maja, ist halt wieder eine Tintenpisser....wenn man regelmäßig druckt sicher kein Problem, aber man sollte mal die Druckkosten checken...

Ellersiek
23.05.2011, 22:05
Also für den Anwendungszweck würde für mich nur Laser in Frage kommen:
Zuverlässig,
Günstig,
Langlebig.

Ich drucke Office-Dokumente (FAXe, Scans, Briefe, ...) auf einem fast 20 Jahre alten HP Laserjet 4 mit Postscriptmodul (OK: ich habe noch 'nen Scanner und im Rechner steckt 'ne ISDN-Karte): Die Tonerkartusche kostet mittlerweile kein 30 Euro mehr und die schafft fast 10000 Seiten (nur für den Duplex hat das Geld damals leider nicht gereicht).

Gruß
Ralf

shokei
23.05.2011, 23:25
Maja, ist halt wieder eine Tintenpisser....wenn man regelmäßig druckt sicher kein Problem, aber man sollte mal die Druckkosten checken...

Ach mist, schon wieder nicht richtig geschaut. Also es wird definitiv regelmäßig gedruckt, das wäre nicht das Problem. Mindestens 1-2x täglich. Nur finde ich keine Laserdrucker von Brother in meinem Preisrahmen, oder stell ich mich zu doof an? Mit Fax und Kopieren geht das ab 300€ los. Ach ein nerviges Thema...hab jetzt schon keine Lust mehr :?