Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter Schinken Novoflex 8,0/600mm noch zu gebrauchen im Digitalzeitalter?
Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2011, 11:12
Der Schinken liegt bei mir seit Jahren ungenutzt im Schrank, will ihn nun mal ernsthaft ausprobieren an meiner Minolta 5D.Wollte es schon verkaufen
Daß man mit dem Novoflex qualitativ gute Photos machen kann beweist dieser Link
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/12348667
Klickt euch mal durch.Hat mich aufgemuntert.
Ernst-Dieter
Warum nicht??
Aber folgender Link ist etwas bequemer um alle Bilder die mit dem Objektiv gemacht wurden durchzuklicken.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1119840/display/20488841
Das macht definitiv Lust auf mehr.
Die Farbkontraste kommen mir etwas flau vor.
Aber dafür sind die Motive einfach spitze.
Fishmobber
17.05.2011, 23:32
Klar kann man es noch brauchen ich hole es hin und wieder aus der Ecke und habe mich geärgert das ich es im letzten Urlaub zu Hause ließ
An der D5d macht es sich bestimmt noch besser als an der a700
alberich
17.05.2011, 23:47
Aber dafür sind die Motive einfach spitze.
Ja, für seine tollen Motive ist das Novoflex berühmt.
Hallo,
ich habe auch noch eine komplette Novoflex-Ausrüstung. Wie steht es mit dem Anschluß an die A700 ?
Bei der D7 von KoMi hatte ich mir mühsam im Internet Adapter (aus Lettland !!!) besorgt. Mit der A700 würde ich es gerne einmal versuchen .. aber wie ?
Kann mir vielleicht jemand technisch Tips geben zum Anschluß und zum Handling bei der A700 (Einstellungen). Danke sehr.
Grüße
Siegfried
heinz aus mainz
18.05.2011, 08:22
...man wende sich vertrauensvoll an Herr Hiesinger bei Novoflex in Memmingen und schon werden Sie geholfen.
Fishmobber
18.05.2011, 08:27
Einfach den Standart minolta af Adapter die Kamera im Menü auf auslösen ohne Objektiv umstellen
Den A Modus sprich die Zeitautomatik wählen kleine generelle Belichtungsanpassung da die 700 etwas unterbelichtet und
Spasshaben :D
HermannP
18.05.2011, 09:31
Einfach den Standart minolta af Adapter die Kamera im Menü auf auslösen ohne Objektiv umstellen
Den A Modus sprich die Zeitautomatik wählen kleine generelle Belichtungsanpassung da die 700 etwas unterbelichtet und
Spasshaben :D
Wie machst du das mit dem Auslöser? Für meine MF-Minoltas hatte ich ein Kabel, so dass ich den Auslöser des Schnellschussgriffes nutzen konnte. Ich hatte schon überlegt, ob ich mir den Fernauslöser der a700 vorne an den Griff klebe. Aber irgendwie ist das unpraktisch. Gibt es ein entsprechendes Kabel für die Sonys, auf der Novoflexseite war nichts zu finden.
Fishmobber
18.05.2011, 10:03
Wie machst du das mit dem Auslöser? Für meine MF-Minoltas hatte ich ein Kabel, so dass ich den Auslöser des Schnellschussgriffes nutzen konnte. Ich hatte schon überlegt, ob ich mir den Fernauslöser der a700 vorne an den Griff klebe. Aber irgendwie ist das unpraktisch. Gibt es ein entsprechendes Kabel für die Sonys, auf der Novoflexseite war nichts zu finden.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kabelauslser_Novoflex.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50507)
Ich mache es mit dem Kabelfernauslöser ist die schnellste und einfachste Lösung bei der auch die Belichtungsmessung vor dem Auslösen funkioniert
Ja, für seine tollen Motive ist das Novoflex berühmt.
Es ist wohl das einzige Objektiv weltweit, bei dem die Motive mitgeliefert werden. ;)
alberich
18.05.2011, 12:53
Es ist wohl das einzige Objektiv weltweit, bei dem die Motive mitgeliefert werden. ;)
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei der "limited" Variante vom Minolta 85/1.4 wohl auch ein ganzer Packen Motive dabei war. Die sind aber mittlerweile alle verbraucht und bei den Gebrauchtangeboten logischerweise nicht mehr mit dabei. Schade. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2011, 18:42
Ich mache es mit dem Kabelfernauslöser ist die schnellste und einfachste Lösung bei der auch die Belichtungsmessung vor dem Auslösen funkioniert
Ein Freund hat mir einen Holzgriff damals gebaut, an dem der kurze Fernauslöser von Minolta befestigt werden kann.Dieser wurde dann am Führungsgriff befestigt, unter dem Auslöseknopf. War zufrieden damit.
Ernst-Dieter