Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches "Immerdrauf" ??
Hallo ihr Foto-Begeisterten,
ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einem geeigneten Superzoom für meine Sony Alpha 550. Ich lese eifrig in Foren und war auch schon bei diversen Fotoläden, doch je mehr Infos und Testberichte ich mir ansehe, desto verwirrter bin ich. Ich habe mein Kit (18-70mm und 75-300mm) verkauft, weil ich auf Reisen einfach gemerkt habe, dass ich kaum zum Wechseln komme. Da ich momentan kein Objektiv habe muss schnell eine Entscheidung her.
Die folgenden Objektive habe ich bereits genauer unter die Lupe genommen. Jetzt erhoffe ich mir hier noch ein paar Meinungen und gute Ratschläge dazu.
Sigma 18-200mm (190€)
Tamron 18-270mm (520€)
Sigma 18-250mm (450€)
oder eben doch Sony 16-105mm (550€)...
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus schon mal.
Liebe Grüße,
Julia
Für mich wäre die Sache klar, ganz eindeutig das SAL16105, hat zwar keine so große Brennweite, aber gegen die Superzooms ist das eine Klasse Linse.
robert0176
16.05.2011, 15:11
Also ich kann jetzt nur von der Kombi A700 + Sony 16-105 und A700 + Sigma 18-250HSM sagen, dass das Sigma kaum schlechter im Bereich von 18-105 ist. Allerdings ist eine echt große und schwere Linse. Ansonten ist es inzwischen auf der A700 mein immerdrauf.
insomapi
16.05.2011, 15:23
hmm ich interssiere mich, teilweise aus anderen Gründen, auch gerade für ein immerdrauf....
Zunächst ...
Ich lese eifrig in Foren und war auch schon bei diversen Fotoläden, doch je mehr Infos und Testberichte ich mir ansehe, desto verwirrter bin ich.
...DAS ist heutzutage Standard ...wenn man manchmal sieht wie unterschiedlich die meinungen und Tests bei ein und dem selben Produkt sind fragt man sich wie das sein kann.
Hmm ich weiß nicht ob bei deinem Problem ( Reisen, wenig Wechseln ) ein 16-105 ein immerdrauf sein kann ...
aber es kommt halt auf deine persönliche Gewichtung ab Qualität/Budget/Gewicht ....bzw welche Reihenfolge dir näher liegt ....nimmst du für weniger Gewicht leichte Qualitätseinbußen in kauf ...oder unabhängig von Gewicht die beste Quali ....?
Socleh test und "schlauleserei" machen einen nur verrückt ..da hat die Medaille plötzlich 124 Seiten .....und man weiß weniger wie zuvor ...
In deiner Liste fehlt noch das Sigma 18-125mm HSM. Das ist auf jeden Fall auch eine Überlegung wert ;)
MFG Michael
Was das ganze Natürlich um einiges "einfacher" macht...
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Reise "Immer-Drauf", wobei es mir ähnlich geht, umso mehr man ließt umso schwerer wird die Entscheidung...
Also werde ich die hiesige Diskussion mal "heiß" verfolgen :D
Ich war bisher auf Reisen immer mit einem Superzoom (erst das Tamron 18-200, dann das 18-250) unterwegs. Später kaufte ich mir das 16-105 als sehr gutes Exemplar gebraucht hier im Forum. Dann stand letztes Jahr eine Griechenlandreise an und ich überlegte, was ich als Meistensdrauf mitnehme. Es wurde dann das 16-105 und ich muss sagen, dass ich die längeren Brennweiten nur selten vermisst hatte und der größere Weitwinkel des 16-105 öfters mal hilfreich war.
Wenn ihr die Möglichkeit habt (freunhdlicher Händler, User in der Nähe), würde ich empfehlen, einfach mal eine kleine Fototour mit einem 18-250 bzw. 18-270 und eine mit dem 16-105 zu machen. Letzendlich bringen die ganzen Meinungen in Foren und Magazinen recht wenig und man muss selbst herausfinden, mit welchem Kompromiss man besser leben kann.
Hallo ihr Foto-Begeisterten,
.............. snip .............................
oder eben doch Sony 16-105mm (550€)...
------------- snip
Ich hab auf meinen Reisen bisher ehers ein WW gebraucht. Das lange Ende eher seltener. Das 16-105 ist von Kontrast, wie auch der Detailauflösung her der Primus unter den genannten. Allenfalls könnte man noch ein Tamron 17-50/2.8 wg der durchgegenden Lichtstärke in Betracht ziehen (für abends, freistellen, Portraits...).
Aber es kommt auch ein bißchen darauf an, wo man Urlaub macht.
Für 'nen Badeurlaub -> Sonne lacht, Blende ACHT -> wäre auch ein Kompaktknipse ausreichend.
Für Stadt/Architektur braucht man mehr WW als sonstwas.
BTW...ich hab mein 16105 hier im Forum vor ca. 2 Jahren erworben. Sehr günstig und bin immer noch voll zufrieden damit.
Ein "Immerdrauf" reicht nicht ganz. Meine Idealkombination ist Sigma 8-16, CZ1680 als Standard-Zoom und SAL 70-400 G.
Ein "Immerdrauf" reicht nicht ganz. Meine Idealkombination ist Sigma 8-16, CZ1680 als Standard-Zoom und SAL 70-400 G.
Für welche "Sorte" an Urlaub war denn das?
Ein "Immerdrauf" reicht nicht ganz. Meine Idealkombination ist Sigma 8-16, CZ1680 als Standard-Zoom und SAL 70-400 G.
Das ist ja mal wieder ne Aussage :roll: Sie würd vielleicht für dich nicht reichen, aber der Themenersteller hat doch ganz klar geschrieben was in seine engere Auswahl kommt und damit ihm auch reichen würde. Wie du so schön schreibst, es ist deine Idealkombination und nicht seine.
Sonussus
18.05.2011, 22:39
Hey,
also ich kann dir auch nur zum Sony 16-105 raten ein sehr gutes Objektiv. Auch gut in sachen Preis/Leistung ist das ausgelaufene Tamron 18-250mm :)
nachtzwerg
19.05.2011, 15:10
Schwanke auch zwischen 16-105 und Tamron 18-270
Vorteile Sony: 16mm, weniger Zoom deshalb theoretisch etwas höhere IQ
Vorteile Tamron: mehr Range, schneller und leiser Autofokus
Hat jemand Erfahrungen mit dem 16-105 an einer a55? Wie laut und langsam ist der Autofokus im Vergleich zum 18-55 SAM?
Ist das Tamron wirklich schlechter von der Qualität? Oder kann man 4 Jahre später vielleicht auch schon gleich gute Objektive mit weiterer Range produzieren? Sind die 270mm ein Vorteil bzw. die lediglich 18mm ein Nachteil im praktischen Einsatz als "Immerdrauf", vor allem auch im Urlaub?
Ich habe nun schon echt viel hin und her überlegt und kann mich einfach nicht entscheiden :(
VG
Joker1111
19.05.2011, 15:55
Für mich bedeutet "Immerdrauf" auch wirklich "Immerdrauf" darum ganz klar = größter Brennweitenbereich = also Tamron 18-270 mm.
Natürlich kann man Leistungsmäßig bei den anderen Vorschlägen gewisse Vorteile erkennen - keine Frage - aber was will man denn machen, wenn man mehr als 105mm ( Sony ) haben möchte ?
Würde ganz klar zum Tamron raten !
Und neben der Anfrage :
Kaufe dann passende Objektive nach und nach, welche deinem "Spezialgebieten" am besten entsprechen. Dann kannst Du anschließend immer das "Passende" mit nehmen und zum "Knipsen" das "Immerdrauf"
Bei den Superzooms bitte ich auch zu bedenken, dass die 250 bzw. 270 mm nur bei entfernten Objekten zum Tragen kommen - also wenn man z.B. mal ein weiter weg entferntes Tier fotografieren möchte. Im Nahbereich ist die längste Brennweite kürzer.
Wie gesagt habe ich auch gerne einen möglichst großen Brennweitenbereich bei einem Objektiv, aber bei meinem letzten Urlaub habe ich den Bereich oberhalb 105mm nur selten vermisst (einmal z.B. bei einem Hardun, wobei der 100%-Crop doch schon einiges über die Schärfe des 16-105 aussagt: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106091)). Und ja, das 16-105 war bei diesem Wanderurlaub mein Immerdrauf. Das 70-300 schleppte ich umsonst im Rucksack mit.
Wobei ich natürlich trotzdem weiterhin den Superzooms nicht abgeneigt bin und ich gerne mal das neue 18-270 ausprobieren würde. :)
nachtzwerg
19.05.2011, 17:31
Hach, wenn man doch nur nicht immer Kompromisse machen müsste ;-) Ist denn der Unterschied zwischen 16mm und 18mm wirklich so groß? Manche schreiben man merkt ihn kaum, manche schwören auf 16mm.
Eigentlich hätte ich glaube ich lieber das 16 - 105, aber der laute und langsamere AF ist halt noch son Punkt (oder ist das gar nicht so schlimm?)
Hach, wenn man doch nur nicht immer Kompromisse machen müsste ;-) Ist denn der Unterschied zwischen 16mm und 18mm wirklich so groß? Manche schreiben man merkt ihn kaum, manche schwören auf 16mm.
Ja - und noch mal ja ! ;)
24mm ist schon Klasse an einem Suppenzoom.
Wäre für mich schon ein Entscheidungskriterium...
Minoltesa
24.05.2011, 20:57
Hey,
also als Immerdrauf finde ich das Sony 16-105mm einfach Bombe allein schon wegen dem 16mm Weitwinkel. Wenn es etwas mehr BRennweite sein soll macht sich das Tamron 18-270mm auch sehr gut :)
Christian_1967
24.05.2011, 21:12
Hallo ihr Foto-Begeisterten,
ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einem geeigneten Superzoom für meine Sony Alpha 550. Ich lese eifrig in Foren und war auch schon bei diversen Fotoläden, doch je mehr Infos und Testberichte ich mir ansehe, desto verwirrter bin ich. Ich habe mein Kit (18-70mm und 75-300mm) verkauft, weil ich auf Reisen einfach gemerkt habe, dass ich kaum zum Wechseln komme. Da ich momentan kein Objektiv habe muss schnell eine Entscheidung her.
Die folgenden Objektive habe ich bereits genauer unter die Lupe genommen. Jetzt erhoffe ich mir hier noch ein paar Meinungen und gute Ratschläge dazu.
Sigma 18-200mm (190€)
Tamron 18-270mm (520€)
Sigma 18-250mm (450€)
oder eben doch Sony 16-105mm (550€)...
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus schon mal.
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
an der a550 kann ich das Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM empfehlen.
Allerdings muß man 1-2 mal Abblenden und somit wirklich nur draußen bei ausreichendem Licht ok.
Ausschnittsvergrößerungen sind leider auch nicht günstig, ist halt ein Kompromiss.
Allerdings wenn Du nicht das Objektiv wechseln willst oder es nicht durchführbar ist einen echte Alternative.
Habe diese Kombi bereits bei einem Ostsee und Türkei-Urlaub eingesetzt, fand es echt Ok.
LG
Christian