Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 Welches das richtige Objektiv?
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Alpha 55 gekauft und suche nun für meine Zwecke das richtige Objektiv. Ich fotografiere hauptsächlich meine Katzen, sprich viele Nahaufnahmen und fahre nächsten Monat nach Schottland in Urlaub und möchte dort viele Landschaftsaufnahmen machen.
Welche Objektive, die mich finanziell nicht ruinieren, könnt ihr mir empfehlen?
Danke schonmal:D
Hm... Tamron 17-50?
50mm Nahaufnahmen incl. Freistellen mit offener Blende
17mm für Landschaftsaufnahmen
Kammt halt drauf an ob dir 50mm zu kurz sind für die Katzen bzw wie nah du drann bist.
Hier gibt's eine umfangreiche, aussagekräftige Objektiv-Datenbank. Als Immerdrauf ist das CZ 1680 1. Wahl.
schau doch einfach mal, die Letzten paar Seiten hier in der Kategorie Objektive durch, dann werden dir sicher einige Threads entgegen springen;)
SanGerman
15.05.2011, 10:15
könnt mich kreuzigen - das Sigma 18-250 OS HSM als immerdrauf - kann man dank OS auch prima die Videofunktion nutzen ohne Hitzewallungen.
Hier gibt's eine umfangreiche, aussagekräftige Objektiv-Datenbank. Als Immerdrauf ist das CZ 1680 1. Wahl.
Wieso das denn?
MFG Michael
Habe in der Datenbank schon ein bissl geforscht, aber wenn man Anfänger ist, dann weiß man nicht wirklich was wichtig ist und worauf man achten muß:(
Reflashed
15.05.2011, 11:33
Dann erzähl erst mal von deinen Vorlieben, Erfahrungen und Gewohnheiten. Du hast wahrscheinlich das 1855 Kit. Mit welcher Brennweite fotografierst du hauptsächlich deine Katzen? Fehlt nach oben noch Brennweite? Welches Freistell-Potenzial möchtest du dabei?
Welche Landschaftsaufnahmen möchtest du machen, welche gefallen dir am besten? Reichen die 18 oder soll es noch weiter sein?
Es gibt viele unterschiedliche Objektive für die unterschiedlichen Anforderungen, deshalb sind Pauschalaussagen sehr schwer zu treffen.
Ich bin blutiger Anfänger und bekomme meine neue Kamera nächste Woche... Habe noch nichts ausprobiert und fange ganz frisch an... Hatte bisher nur eine kleine Digicam... Habe nur das Gehäuse bei der Kamera und suche nun ein passendes Objektiv, das ich mir dazuholen möchte...
Habe also auch nicht viel Ahnung von Brennweiten etc.:oops: Möchte das lernen...
Nun such ich hier halt etwas Unterstützung für die richtige Objektivwahl:D
Ich suche ein Objektiv um meine Katzen (im Ruhezustand) im nahem Zustand zu fotografieren. Eins mit dem ich im Urlaub z. B. die weite Landschaft der Highlands fotografieren kann, aber auch Gebäude wie Burgen und Schlösser.
Reflashed
15.05.2011, 12:41
Dann stimme ich auch für den Quasi-Standart Tamron 17-50. Kostet unter 300, hat mit 17 einen schönen Weitwinkel, man kann nah genug ran, nutzt die 16 Mp besser aus als das Kit und ist mit den durchgängigen 2,8 Lichtstärke sehr gut geeignet um sich ans Freistellen zu gewöhnen.
Im Telebereich natürlich etwas kurz. Wenn du aber merkst, dass dir Tele fehlt gibt es viele bezahlbare Objektive zum nachrüsten.
combonattor
15.05.2011, 12:46
Hallo Skorkat,
Du hast jetzt hier sowie im Nachbarnforum eine Menge Antworten bekommen, nur leider fehlt das wichtigste von dir aus. Du mußt uns sagen -wieviel Geld du bereit bist in die Objektive zu investieren!
Die besten sowie die auch günstigsten Objektive sind schon benannt worden nur es nutzt dir nichts wenn jemanden dir den Sony Zeiss 16-80 für 800€ neu oder 600 gebraucht nennt und du maximal 300€ ausgeben willst.
Günstigste Lösung: Sal 18-55 + Tamron 55-200 zusammen für 150€
Besser: Tamron 17-50 + Tamron 55-200 zusammen für ca.400€
Beste Lösung: Sony Zeiss 16-80 + Tamron,Sigma oder Sony 70-200 für:1500- ...
Mit alle 3 Variante kannst du deine Katzen in alle Ipostasen fotografieren, dazu noch Landschaft und Urlaubfotos machen.
Ich hatte auch am Anfang den Sony 18-55 und Tamron 55-200, jetzt ist das Sony durch Tamron 17-50 ersetzt und demnächst steht noch in die Sternen:D
Und 2 Katzen habe ich auch und krieg schöne Bilder mit beide Objektive.
Gruß,Alex
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/Mia-net.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126072)
Hallo Alex,
habe glaube ich schon geschrieben, das ich noch so max. 300 - 400 Euro ausgeben kann...
Habe grade folgende Objektive gefunden...
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Asperical
Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro
Wären die für mich zu empfehlen?
combonattor
15.05.2011, 13:13
Hallo, ja genau die 2 Objektive sind es.
Ich habe auch beide und bin super zufrieden.
Gruß,Alex
rainerstollwetter
15.05.2011, 13:27
Hallo Skorkat,
ich würde mir an deiner Stelle zunächst ein gebrauchtes Superzoom holen, z.B. Sigma 18-250 oder Sony 18-250. Gebraucht deshalb, weil du es ohne großen Verlust wieder verkaufen kannst. Nämlich dann, wenn du festgestellt hast wo deine fotografischen Vorlieben sind und was dir an dem Superzoom fehlt. Es gibt nicht wenige DSLR-Fotografen die mit so einem Superzoom (fast) alle ihre Bilder machen. Also geht es auch um die Ansprüche, die man an seine Bilder stellt und es geht darum, wie man sie präsentiert.
Dieses - und auch andere - Foren sind da vom durchschnittlichen Nutzer schon ein Stück weit weg. Hier geht es oft darum mit beliebig viel Aufwand ein Maximum zu erreichen. Bei einer solchen Zielsetzung kommen Superzooms dann in der Tat nicht in Frage. Aber für den Anfang, um erst einmal "alles" auszuprobieren, sicher ideal.
Die 18-200er Zooms sind zwar deutlich billiger, aber auch weniger gut. Da solltest du dann tatsächlich das Mehr an Geld für ein 18-250 in die Hand nehmen wenn du kannst.
Rainer
Für den Urlaub in einem Monat solltest Du vielleicht erst mal gar kein neues Objektiv kaufen, wenn Du Anfänger bist.
Du solltest erst mal einen Tag lang an Deinem Heimatort "Urlaubsfotos" machen, um rauszubekommen, was Dir an trivialem Zubehör noch fehlt (Speicherkarten, Reserveakku). Und Du solltest Dich drum kümmern, dass Du Dein Ladegerät auch in Schottland benutzen kannst (möglicherweise brauchst Du einen Adapter).
Dabei merkst Du auch, ob Du mit dem Kit-Objektiv (ich nehme mal an, dass Du das hast) über die Runden kommst.
Je nach dem, ob Dich Objektivwechsel stören, eins der vorgeschlagenen Super-Zooms oder das Tamron 55-200. Später (nach dem Urlaub) vielleicht das Tamron 17-50. Aber nicht, so lange Du für die meisten Fotos das Wahlrad auf "Auto" stellst.
P.S.
Habe gerade nachgelesen, dass Du nur den Body bestellt hast. Falls Du das Tamron 17-50 nimmst, solltest Du auf jeden Fall wissen, wie man abblendet. Offenblende kommt bei Landschaftsfotos nicht so gut
Meiner Meinung nach die beste Lösung:
Sony 18-55 + Sony 55-200 (ca. 220€ für beide)
Dann wäre auch noch ein Blitz mit im Budget für die Katzen-Fotografie...
Meiner Meinung nach die beste Lösung:
Sony 18-55 + Sony 55-200 (ca. 220€ für beide)
Dann wäre auch noch ein Blitz mit im Budget für die Katzen-Fotografie...
Denke genauso werde ich es auch erstmal machen:) Denke es ist die preisgünstigste beste Lösung... Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Tamron 55-200und dem Sony 55-200?
Kann ich nicht sagen da ich das Tamron nicht kenne.
Allerdings verwende ich die Kombi die ich empfohlen habe selbst an der A55 wenn es klein, leicht und mobil sein soll. Dazu noch ein HVL20, damit kann man eine ganze Menge anstellen. Möglich wäre natürlich auch noch ein gebrauchter Minolta 3600 oder 5600......
Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Tamron 55-200und dem Sony 55-200?
Beide Objektiv haben die gleiche optische Rechnung. Das Sony hat aber ein Filtergewinde von 55mm, daß in der Minolta/Sony-Welt gegenüber den 52mm des Tamron sehr verbreitet ist.
Gruß
Michi
Rainer B.
15.05.2011, 18:35
Meiner Meinung nach die beste Lösung:
Sony 18-55 + Sony 55-200 (ca. 220€ für beide)
Dann wäre auch noch ein Blitz mit im Budget für die Katzen-Fotografie...
Hallo scorecat! Willkommen auch in diesem Forum.
Ich war mit dem Kit-Objektiv (Sony 18 - 55) nicht so zufrieden. Mir fehlte es an Schärfe und beim filmen störte mich, dass der Zoom ruckelt. Leider haben die Teile eine große Serienstreuung. Vorteil ist, dass es sehr günstig zu bekommen ist (ca. 40 - 50 €) und dass du auch ein gutes Objektiv erwischen kannst. Wenn es Dir nicht zusagen sollte, hast du jedenfalls nicht zu viel Geld dafür ausgegeben und Du kannst es eventuell auch wieder verkaufen.
Das Tamron 17-50 habe ich zwar selbst nicht, aber viele im Forum bescheinigen ihm eine gute Qualität. Falls Deine Ansprüche größer sind, könntest Du auch danach Ausschau halten.
Viele Grüße
Rainer
Dazu noch ein HVL20, damit kann man eine ganze Menge anstellen. Möglich wäre natürlich auch noch ein gebrauchter Minolta 3600 oder 5600......
Ich werde bei Sony bleiben und erstmal schaun wieweit ich damit komme... Nur übers ausprobieren kommt man ja weiter;)
Habe folgende Blitze unter Beobachtung:
Sony Blitz HVL-F36AM
Mecablitz 58 AF2 Digital Sony
Minolta 3600 HS D Blitz
Sind die ok?
Was für eine Speicherkarte (8 oder 16 GB) brauche ich? Meine Fabrikat etc. Auf was muß ich da achten?
konzertpix.de
15.05.2011, 18:48
Ich werde bei Sony bleiben und erstmal schaun wieweit ich damit komme... Nur übers ausprobieren kommt man ja weiter
Das ist so nicht ganz korrekt.
Du kannst probieren soviel du willst - wenn du nicht den Ehrgeiz und den Willen, dabei auch etwas zu lernen und die Zusammenhänge der verschiedenen Variablen der Fotografie zu verstehen entwickelst, wirst du sehr wahrscheinlich auf der Stelle stehen bleiben.
Eigne dir die Grundlagen der Fotografie gezielt an, dann machst du den Fortschritt mit deinen Bildern, den du erwartest. Und du wirst schnell sehen, daß es gar nicht die nonplusultra-Ausrüstung für gute und wohlüberlegte Bilder braucht.
Herr Tur Tur
15.05.2011, 18:58
Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Tamron 55-200und dem Sony 55-200?
- das Filtergewinde (Tamron: 52 mm, Sony: 55 mm wie z.B. das SAL1855)
- den Fokusring für's manuelle Fokussieren finde ich beim Sony besser, beim Tamron ist der dünner und weniger griffig (Geschmackssache)
- Das Tamron wird über Stangenantrieb und Bodymotor angetrieben, beim Sony gibt es zwei Versionen:
die ältere, ebenfalls stangengetrieben, Sony SAL55200 (gebraucht erhältlich) und das neuere, aktuelle Sony SAL 55200-2 SAM mit dem Mikromotor. Optisch sind die gleich. Wie weit es einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen stangengetriebenem und SAM-getriebenem Objektiv gibt, kann ich allerdings nicht sagen. Zum Vergleich hatte ich nur mal im Laden das Tamron, das ich (sehr subjektiv) in den (AF-C-)Nachführeigenschaften geringfügig langsamer fand als das Sony SAM und das Sigma 50-200 HSM, das ich geringfügig schneller empfand. Richtig getestet (im Punkt Geschwindigkeit) habe ich aber weder das Tamron noch das Sigma. Verkehrt machst DU aber bestimmt mit keinem der Objektive was.
buerokratiehasser
15.05.2011, 20:41
52 mm nehmen auch viele Sigma bzw. umgelabelte (Exakta), z.B. 50/2.8 Macro (alt), 28-70 3.5/4.5, 70-210 4-5.6 HSAF
Original Minolta sind meistens 49 oder 55, nur die eine Gurke hat 46, und die Weitwinkel 72
Rainer B.
16.05.2011, 08:07
Übrigens: Ein Kit-Objektiv wird gerade hier im Forum angeboten! (Nicht von mir!)
Ich werde bei Sony bleiben und erstmal schaun wieweit ich damit komme... Nur übers ausprobieren kommt man ja weiter;)
Habe folgende Blitze unter Beobachtung:
Sony Blitz HVL-F36AM
Mecablitz 58 AF2 Digital Sony
Minolta 3600 HS D Blitz
Sind die ok?
Was für eine Speicherkarte (8 oder 16 GB) brauche ich? Meine Fabrikat etc. Auf was muß ich da achten?
Ja, die sind ok.
Wobei ich den Minolta 5600 HSD und den Metz 54MZ3/4 mit SCA3302M8 auch noch auf die Liste setzen würde......
Bei den Speicherkarten verwende ich ich die Transcend 16GB Class10. Sind preislich so bei 22€......
Ja, die sind ok.
Wobei ich den Minolta 5600 HSD und den Metz 54MZ3/4 mit SCA3302M8 auch noch auf die Liste setzen würde......
Bei den Speicherkarten verwende ich ich die Transcend 16GB Class10. Sind preislich so bei 22€......
Habe mir nun ein gebrauchtes Sony 18-55 und Sony 55-200, dazu ein Tamron 28-105 gekauft. Damit kann ich erstmal ausprobieren...
Werde mal nach den Blitzen Ausschau halten... Mal sehen was so im Angebot ist ;-)
Wieviele Bilder kann ich mit einer Speicherkarte machen? Wäre es sinnvoll 2 Speicherkarten zu haben?
Kann man die Karte eigentlich auch in einen Sony Laptop stecken, bzw. gibt es dafür einen Adapter? Habe ja eine kleine Digicam von Sony und da kann ich die Memory Card gleich in meinen Laptop schieben und die Bilder so runterziehen.
Kann man die Karte eigentlich auch in einen Sony Laptop stecken, bzw. gibt es dafür einen Adapter? Habe ja eine kleine Digicam von Sony und da kann ich die Memory Card gleich in meinen Laptop schieben und die Bilder so runterziehen.
Wenn dein Laptop einen Cardreader hat, dann ja.
Wenn nicht kannst du einen Externen für ein paar Euro kaufen
Ich habe aber festgestellt, dass (zumindest bei mir) das USB-Kabel, welches der Kamera beiliegt, sehr viel schneller bei der Übertragung der Daten ist.