Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontrast-AF im Focus Check LV


schlaxn
14.05.2011, 18:16
Servus,

der Kontrast-AF funktioniert bei mir weder mit dem Tamron 60/F2 noch mit meinem Sigma 8-16 zufriedenstellend. Es werden verschiedene Fokuspunkte durchlaufen, und anschließend wird der unschärfste davon bestätigt ;-)

Damit hab ich eigentlich nicht gerechnet, aber laut Handbuch werden wirklich nur Linsen mit SAM/SSM Fokusmotoren unterstützt. Kann jemand bestätigen, dass es nur mit Sony Objektiven funktioniert? Ich hab selbst leider kein Originalobjektiv mit eingebautem Motor, würde das jedoch ggf. bei der Entscheidung Tamron 70-300 USD vs. Sony 70300G SSM berücksichtigen...

lG
Jörg

Nummer-6
14.05.2011, 19:07
Kann ich bestätigen. Hier bei meiner Alpha580 klappt Kontrast-Fokus im Live-View mit dem 18-55er SAM Kit und dem 55-200er SAM auf Anhieb.

MIt dem Tamron 10-24er schaltet die A580 dann zwangsweise auf dem AF-Sensor um und klappt den Spiegel dafür wieder runter. :flop:

Ich war auch erstaunt, aber Fokus-Check ist ja primär bei manuellem Fokus eine große Hilfe und das funktioniert ja.

Viele Grüße von Günter aus Hessen.

schlaxn
14.05.2011, 19:18
Das 10-24 verfügt aber über einen Stangenantrieb, richtig?

Meine genannten Linsen haben dagegen Motoren eingebaut. Das führt dazu, dass die Kamera den Kontrast-AF verwenden will (der Spiegel also oben bleibt), aber offensichtlich nicht scharfstellen kann und nach 3s trotzdem mit Fokusbestätigung abbricht. Wird nun ausgelöst gibt es einfach unscharfe Bilder.

Freilich ist es kein großes Problem, man muss es halt wissen und entweder im Menü den Phasen-AF auswählen oder gleich manuell scharf stellen. Das funktioniert dafür - z.B. bei Macros - wirklich ganz hervorragend!

lG
Jörg

Nummer-6
15.05.2011, 13:50
@schlaxn: Hallo Jörg,

sorry, natürlich hat das 10-24er Tamron Stangenantrieb. Ich hatte übersehen, dass Deine Objektive Motoren eingebaut haben. Mit den SAM Linsen ist es aber teilweise eine elend lange Zeit bis der AF sitzt, trotz genug Licht. Na ja manuell funzt es ja und da nutze ich es im Makrobereich auch sehr oft.

Viele Grüße aus Mittelhessen vom Techniker Günter.