PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BluRay-Player gesucht


klaeuser
12.05.2011, 10:05
Hallo Forum,

vielleicht hat ja hier einer einern guten Tip für mich. Ich hab schon diverse Herstellerseiten durchsucht, aber so richtig werd ich da nicht schlau.

Ich such einen BlueRay-Player der FullHD Filme auf meinem Fernseher anzeigen kann. Schön wäre es wenn das Gerät auch Multmediainhalte aus meinem Heimnetzwerk abspielen könnte.

Ins Auge gefasst hab ich mal einen Panasonic DMP-BDT110 da ich auch ein Panasonic-Fernseher hab. Der hat zumindest einen LAN-Anschluss, aber über weitere Funktionen kann ich da nix finden.

Habt ihr da vielleicht Tips für mich ?

Ditmar
12.05.2011, 10:14
Ja, SONY BDP S570, kann ohne Zusatzhardware per WLAn auf mein Netzwerk zugreifen, und der Zugriff auf meine Bilder etc. läuft ohne Probleme, gibt mittlerweile schon wieder einen Nachfolger den S580.
Würde aber in Deinem Fall vielleicht doch bei Panasonic bleiben.

Dat Ei
12.05.2011, 10:20
Moin Klaus,

bevor ich zu den Tips & Tricks komme und nur am Rande angemerkt, daß es BluRay ohne "e" heißt.

Player gibt es wie Sand am Meer, aber leider sind es in der Mehrzahl billige Plastikbomber. Wer ein halbwegs wertiges Gehäuse, am besten noch im klassischen Hifi-Maß haben möchte, wird sich bei der Suche schwer tun. Die Plastikbomber leiden nicht nur unter einer grenzwertigen Haptik, sondern kommen auch mit Einsturz gefährdeten Schubladen und pfeifenden Laufwerken daher. Wenn man nun auch noch eine breite Multimedia-Unterstützung (was soll er denn können=) wünscht, wird´s erst recht schwer: entweder fehlt die Unterstützung ganz, oder sie ist fehlerhaft implementiert.

Formulier mal, was Du an MM-Inhalten abspielen willst. Vielleicht kann man dann konkreter werden.


Dat Ei

klaeuser
12.05.2011, 10:25
Hi Ditmar,

danke für den Tip, sieht auch sehr interessant aus.

Beim Panasonic ist halt die Frage ob der das mit den Netzwerk auch kann (über Kabel, weil das ist nur bei WLAN beschrieben). Bei WLAN wird das wohl nix mit Videodateien in hoher Auflösung, das dürfte dann wohl zu langsam sein.

Formulier mal, was Du an MM-Inhalten abspielen willst. Vielleicht kann man dann konkreter werden.Haupsächlich soll er MP3 von meiner NAS abspielen können. Wenn dann auch noch mit Videodateien gehen würde, wär das optimal.
Der Panasonic hätte den Vorteil das es ein App für den iPod gibt, mit dem man dann bedienen kann. Fänd ich persönlich jetzt nicht schlecht.

Was auch eine Rolle spielt ist der Preis. Ich würde jetzt nicht mehr als 300 € ausgeben wollen. Bei < 200 € wäre ich sehr zufrieden ;)



---------- Post added 12.05.2011 at 10:39 ----------

Ach ja, ich weiß nicht ob wichtig.
Ein Dolby Surround Verstärker ist auch noch da

Dat Ei
12.05.2011, 10:40
Hey Klaus,

Haupsächlich soll er MP3 von meiner NAS abspielen können. Wenn dann auch noch mit Videodateien gehen würde, wär das optimal.

während mp3 gar kein Thema ist und von nahezu allen BluRay-Playern unterstützt wird, ist es beim Thema Videoformat deutlich komplizierter. Die Flut an Codizes und Containerformaten macht es nicht nur dem Anwender, sondern auch den Herstellern schwer. Wenn man da konkrete Anforderungen hat (z.B. daß das Videoformat der eigenen DSLR oder Videocam unterstützt werden soll), sollte man mit Testdateien in den Handel.

Der Panasonic hätte den Vorteil das es ein App für den iPod gibt, mit dem man dann bedienen kann. Fänd ich persönlich jetzt nicht schlecht.

Wir hatten zwei Panasonic BDP-65 im Gebrauch. Die liefen recht zuverlässig, waren aber nicht gerade die leisesten. Die MM-Unterstützung hielt sich in Grenzen. Mittlerweile sind ein Sony S570 und ein Oppo BDP93 am Start. Der Sony pfeift auch aweng, wenn auch nicht so dramatisch wie der alte Pana. Die MM-Unterstützung ist ganz ok, aber beschränkt. Für das Budget empfehlenswert. Der Oppo bedient ein anderes Marktsegment.

Von den Panas liest man übrigens immer wieder, daß sie HDMI-Handshake-Probleme haben.

Was auch eine Rolle spielt ist der Preis. Ich würde jetzt nicht mehr als 300 € ausgeben wollen. Bei < 200 € wäre ich sehr zufrieden ;)

Ansonsten mal einen Blick auf Philips, Samsung und LG werfen. Hier wird auch viel an MM-Unterstützung geboten.


Dat Ei

BeHo
12.05.2011, 10:42
Ich überlege mir auch, so ein Teil zuzulegen, und bin dabei auf den Philips BDP8000 gestoßen.

Der sollte alles haben, was Du brauchst, und liegt auch im Budget.

klaeuser
12.05.2011, 10:52
Hey, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten :top:

Weiß denn einer von euch ob der Panasonic DMP-BDT110 auch MP3 über LAN (nicht WLAN) abspielen kann. Dazu hab ich nix gefunden.

Sony hört sich aber auch interessant an.

André 69
12.05.2011, 11:08
Hallo Klaus,

ich empfinde Amazon (http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_pg_2?rh=n%3A562066%2Cn%3A!569604%2Cn%3A7612 54%2Cn%3A359542011%2Ck%3Abd+player&page=2&keywords=bd+player&ie=UTF8&qid=1305189833) als eine sehr gute Infoquelle, vor allem die Rezensionen.
Dort stehen dann auch Informationen, die in keiner Bedienungsanleitung drin stehen, wie z.Bsp. ob das Ding beim abspielen Lärm macht... wird z.Bsp. bei Deinem erwähnten Player geschrieben.
Daß Dir MP3 wichtig ist, kann ich verstehen, aber ich würde keinen Fernseher anlassen wollen, nur um MP3 abzuspielen, wo zwar ein BS Schoner rein geht, aber der Fernseher eben doch an ist.
WLAN/LAN ist eine feine Sache für Bilder wiedergeben. Man gibt auf seinem PC einen Ordner frei, und kann dem Besuch nette Bilder zeigen. HD Video geht via WLAN definitiv nicht.

Gruß André

klaeuser
12.05.2011, 11:10
Aber soweit ich die App für den Panasonic gesehen hab, kann ich die MP3 damit abspielen und muss den Fernseher nicht anlassen. Zumindest bei USB geht das.

Die Frage ist halt ob auch über LAN - ich hab ne Netzwerkdose (Gigabit) direkt daneben.

BeHo
12.05.2011, 11:16
Der Philips BDP8000 hat definitiv einen LAN-Anschluss per Kabel.

Tafelspitz
13.05.2011, 11:19
Mag im ersten Moment bescheuert klingen, aber die Sony Playstation 3 ist ein ausgezeichnetes und empfehlenswertes BluRay-Wiedergabegerät (http://de.wikipedia.org/wiki/PlayStation_3#Blu-ray-Player).
Wir haben eine seit ca. 2 Jahren in unserem Heimkino im Einsatz (nur für Filme, wir sind keine Gamer).
Auch Multimediawiedergabe (http://de.wikipedia.org/wiki/PlayStation_3#Unterst.C3.BCtzte_Dateiformate) ab NAS sollte damit kein Problem sein (brauchen wir aber nicht und habe somit keine Erfahrung).
Gigabit-Lan und W-Lan sind an Bord und von Sony gibt es regelmässig Software-Updates. Dies hat den angenehmen Effekt, dass man immer auf dem neuesten Stand der BluRay-Technik ist.
Für <300 Euro behaupte ich mal, dass das Preis/Leistungsverhältnis ebenfalls hervorragend ist.

Dat Ei
13.05.2011, 12:03
Moin, moin,

die PS3 ist doch ein ziemlicher Radaubruder. Wer nicht nur Action-Filme gucken mag, mag sich früher oder später an der Geräuschkulisse reiben.

Hier ein aktueller "Test" bei areadvd. (http://areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_3dblurayvergleich.shtml)


Dat Ei

baerlichkeit
13.05.2011, 12:07
Hiho,
ich bin im Moment dabei auf den aktuellen Stand der Technik aufzurüsten, nachdem ich mir das wilde Treiben die letzten Jahre zufrieden auf meiner Röhre betrachtet habe ;)

Ich werde wahrscheinlich, auch weil den LGs sehr gute Streaming-Eigenschaften nachgesagt werden (inkl. MKVs und Co) den hier als günstiges "altes" Modell kaufen.

http://www.amazon.de/LG-BX580-BluRay-Netzwerkplayer-schwarz/dp/B003QTETYU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1305281097&sr=8-1

Eine Schönheit ist er freilich nicht, aber da er bei mir wohl hinter einer Klappe verschwindet ist das nicht so wichtig.

Ansonsten bin ich gespannt was noch so vorgestellt wird, die Sache ist noch nicht beschlossen.

Grüße
Andreas

Dat Ei
13.05.2011, 12:11
Moin Andreas,

bevor Du bei den LGs zugreifst, solltest Du die Foren (z.B. hifi-forum) durchflohen. Die LGs protzen gerne mit breiter Formatunterstützung, aber die User berichten auch gerne über Firmwareprobleme, sei´s bzgl. der Stabilität, sei´s bzgl. der Formatkompatibilität.


Dat Ei

Jens N.
13.05.2011, 12:14
die PS3 ist doch ein ziemlicher Radaubruder. Wer nicht nur Action-Filme gucken mag, mag sich früher oder später an der Geräuschkulisse reiben.

Hier ein aktueller "Test" bei areadvd. (http://areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_3dblurayvergleich.shtml)


Die Ergebnisse der PS3 lesen sich da nicht soo toll, aber wenn man schaut mit was dort verglichen wurde, schneidet die PS3 eigentlich recht gut ab. Ich habe eine PS3 slim (also die neuere und ggü. den Vorgängern stromsparende und leisere Version, die dort auch getestet wurde) und bin absolut zufrieden damit als BR (und sonstiges) player. Das mit dem "Radau" ist relativ: die PS hat -wie diverse reine BR player auch- einen Lüfter und sie mag auch etwas mehr Strom ziehen als ein reiner BR player, aber es hält sich in Grenzen. Bei den heutigen Fernsehern hat man idR. Sehabstände von 2 Metern oder mehr, das Abspielgerät steht in der Nähe des Fernsehers und somit ist das mit der Lautstärke oft überbewertet. Ich habe eine 5.1 Anlage, die ich aber wegen der Kinder praktisch nicht mehr nutze. D.h. der Ton kommt -in "vernünftigem Pegel"- nur noch aus dem TV und die Playstation ist trotzdem nicht störend, bzw. hörbar, auch nicht in leisen Filmpassagen. Also bei mir reibt sich ja jetzt seit gut 18 Monaten gar nix, ich bin sehr zufrieden damit.

Die Frage ist in dem Fall IMO eher, ob einem z.B. das Design liegt. Die PS ist eben erstmal eine Spielkonsole (und schon deshalb wird sie nicht jeder haben wollen), für den Betrieb als reiner BR player empfiehlt sich auch noch die Anschaffung der Fernbedienung (mit ca. 20 Euro auch kein großer Posten), aber grundsätzlich geht das wunderbar. An Videoformaten frisst sie nicht ganz alles, aber MP3 ist gar kein Problem und auch für die Bildanzeige gibt's ein paar nette Möglichkeiten. Mit Festplatte, Wlan, Netzwerkanschluss und dem PS network (mit online Videothek und noch einigen Möglichkeiten mehr) lässt sie multimedia-technisch eigentlich kaum Wünsche offen.

Ob ich sie aufgrund der Fragestellung als erstes empfohlen hätte: eher nicht, aber einen Blick ist sie schon wert würde ich sagen.

baerlichkeit
13.05.2011, 13:01
Frank, danke für den Hinweis. Ja, das HIFI-Forum.

Wenn man da liest (was ich zur Zeit intensiv tue) kann man am Ende eigentlich gar nix mehr kaufen... :? Der BD-Player ist eigentlich mein kleinstes Problem, einen Fernseher zu kaufen ist echt eine Wissenschaft wenn man was gutes will. ;)

Die PS3 verbraucht mir dafür, da ich nicht/wenig mit spielen werde zu viel Strom als reiner Streamer.

Dat Ei
13.05.2011, 13:03
Hey Andreas,

Der BD-Player ist eigentlich mein kleinstes Problem, einen Fernseher zu kaufen ist echt eine Wissenschaft wenn man was gutes will. ;)

wenn ich Dir dabei helfen kann, und Du ein bisschen Input haben möchtest, pn' mich an!


Dat Ei

BeHo
13.05.2011, 13:31
Also ich habe mir jetzt den von mir oben erwähnten Philips bestellt. Ich werde dann demnächst kurz von meinen Eindrücken berichten.

Der BD-Player ist eigentlich mein kleinstes Problem, einen Fernseher zu kaufen ist echt eine Wissenschaft wenn man was gutes will. ;)
Da hatte ich es einfacher. Die Vorgaben waren: Full-HD mit eingebautem Full-HD-Kabeltuner und er muss zwischen zwei Schränke passe. Übrig blieb genau ein Modell. Da fiel mir die Auswahl nicht gerade schwer. :shock:

baerlichkeit
13.05.2011, 13:33
Also ich habe mir jetzt den von mir oben erwähnten Philips bestellt. Ich werde dann demnächst kurz von meinen Eindrücken berichten.


Da hatte ich es einfacher. Die Vorgaben waren: Full-HD mit eingebautem Full-HD-Kabeltuner und er muss zwischen zwei Schränke passe. Übrig blieb genau ein Modell. Da fiel mir die Auswahl nicht gerade schwer. :shock:

Das ist richtig :) Vorgabe bei mir: muss an der Wand hängen, links und rechts 2 Meter Platz :mrgreen: -> passt alles hin :roll:

Tafelspitz
13.05.2011, 13:39
die PS3 ist doch ein ziemlicher Radaubruder. Wer nicht nur Action-Filme gucken mag, mag sich früher oder später an der Geräuschkulisse reiben.

Das mag je nach Einrichtung ein Argument sein, aber kann man jetzt wirklich nicht so pauschal sagen. Ich z.B. habe das Teil noch nie akustisch wahrgenommen. Und nein, wir schauen auch nicht nur Eeegschn-Filme.
Bei uns ist der ganze Kram in einem HiFi-Rack hinter einer Glastür untergebracht und steht ca. 1,5 - 2 Meter vom nähesten Ohr entfernt.
Es kann aber sein, dass die PS3 bei Spielen lauter wird, wenn der Prozessor etwas zu tun bekommt (Lüfter), was ja bei der reinen Wiedergabe von Filmen eher nicht der Fall ist.

XxJakeBluesxX
13.05.2011, 17:40
einen Fernseher zu kaufen ist echt eine Wissenschaft wenn man was gutes will. ;)

Will meine 8 Jahre alte 32" 16:9 Röhre auch bald ersetzen. Im Moment habe ich mich auf den Samsung LE46C750 (http://www.amazon.de/Samsung-LE46C750-3D-LCD-Fernseher-Full-HD-3D-Brille/dp/B003WGFWUM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1305301701&sr=8-1) eingeschossen da ich über das Gerät bei den Amazon Kundenrezensionen fast nur positives gelesen habe.

Als Blu-ray Player habe ich im Moment den Panasonic DMP-BD310EG (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=Panasonic+DMP-BD310EG&x=0&y=0) in's Auge gefasst.

@klaeuser
Kennst Du schon bluray-disc.de (http://www.bluray-disc.de/)?

Dort im Forum gibt es Unterforen für alle gängigen Blu-ray-Player Marken (http://www.bluray-disc.de/forum/blu-ray-player-und-recorder/). :top:

Ich bin dort auch schon seit geraumer Zeit unter gleichem Usernamen wie hier aktiv.

baerlichkeit
13.05.2011, 21:30
Hi Claudio,
zu einem Edge-LED kann ich mich noch nicht durchringen... ich habe wohl zu viel in Foren gelesen ;)
Mal gucken, ich habe zum Glück noch etwas Zeit.

BeHo
19.05.2011, 15:37
So, der BDP8000 verrichtet jetzt seit zwei Tagen seinen Dienst bei mir.

Schönes Design, aber der Deckel ist durch das Hochglanzplastik wohl eher empfindlich. Egal, er steht fast unter der Decke und die Oberseite sieht man eh nicht.

Die Einrichtung inkl. WLAN ging fix und die Bildqualiät scheint mir sehr gut, aber ich denke, letzteres wird wohl mittlerweile bei den meisten Geräten so sein.

Nach der WLAN-Einrichtung ließ ich gleich nach einem Firmware-Update suchen, aber über WLAN fand er nichts, obwohl auf dem Gerät die 1.53 drauf und auf der Philips-HP die 1.56 verfügbar war. :( Über den Umweg PC und USB-Stick ließ sich das 50 Megabyte große Update dann aber problemlos installieren. Über WLAN fände ich es aber deutlich komfortabler.

Zum Ton kann ich nicht viel sagen, da ich das Gerät nur per HDMI an den Fernseher und per optischem Digitalausgang an einen Dolby-/DTS-Funkkopfhörer-Decoder gekoppelt habe. 5.1-Dolby-Signale von DVDs werden von meinem LG-Fernseher über den HDMI-Eingang und optischen Digitalausgang an den Kopfhörer-Decoder weitergereicht. Das DTS-6.1-Signal meiner bisher einzigen Blu-ray kommt über diesen Weg leider nur als Stero-Ton dort an. Dies scheint aber am Fernseher und nicht am Player zu liegen. Bei Direktverbindung zum Decoder wird das DTS-Signal erkannt. Da ich bisher erst eine Blu-ray habe, bin ich schon mal darauf gespannt, was mir zukünftig noch so alles an Tonformaten unterkommt und ob diese dann auch problemlos über den Decoder wiedergegeben werden können.

Jetzt noch kurz zu den LAN-/WLAN-Fähigkeiten: WLAN klappt problemlos und vorinstalliert sind Dienste wie die ZDF-Mediathek, Arte+7 und Youtube. Speziell die Mediathek werde ich wohl öfters nutzen.
Bei der ZDF-Mediathek, Arte+7 und Youtube werden die Videos beim Abspielen automatisch im Vollbild angezeigt. :top:
Pro7 und Konsorten können mir dagegen mit ihrem Angebot gestohlen bleiben. :flop:

Daneben können noch etliche weitere Dienste ins direkte Auswahlmenu übernommen werden.

Neben diesen Apps, wie Philips sie nennt, gibt es noch den freien Internet-Zugang. Das funktioniert recht gut, aber mit der Fernbedienung ist es sehr umständlich. Dinge, wie die Lighbox hier im Forum, scheinen nicht zu funktionieren, und im Telekom-Telefonbuch kam als Suchergebnis ein schwarzer Bildschirm mit kryptischem Inhalt. Mal sehen, ob da noch per Firmware-Update nachgebessert wird.

Testweise hatte ich mal einen USB-Stick eingestöpselt und die Navigation durch die Ordner und das Anzeigen der dort hinterlegten JPGs ging bequem und flott. Deutlich besser, als das was ich bisher von meinen A/V-Geräten kannte. :top:

Die Fähigkeiten, Medieninhalte per LAN/WLAN abzuspielen, konnte ich mangels Mediaserver nicht testen, aber der Zugriff auf einen Mediaserver sollte ähnlich gut wie bei USB funktionieren.

Noch zur Fernbedienung: Diese empfinde ich regelrecht als Frechheit. Die kleinen Gummizifferntasten, die auch für die Texteingabe benötigt werden, wenn die virtuelle Tastatur nicht zum Einsatz kommt, lassen sich nur konzentriert bedienen. Daneben hätte die FB meiner Meinung nach ein paar mehr dedizierte Tasten vertragen können. :flop:

Insgesamt muss ich sagen, dass ich bis auf die Fernbedienung bisher sehr zufrieden mit dem Gerät bin.

Viele Grüße
Bernd

Edit: Die mancherorts bemängelten Betriebsgeräusche konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

XG1
19.05.2011, 16:20
http://www.testberichte.de/f/0/2490/1.html