PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 kaufen - wirklich eine gute Entscheidung?


molay
17.08.2004, 10:26
Moin,

hallo erstmal an alle, bin neu hier im Forum.

Da ich demnächst für ca 1 Jahr ins Ausland gehe wollte ich mir eine gute Digicam zulegen. Nach langem Schauen und Suchen ist meine Vorauswahl auf die A2 gefallen. Doch nachdem ich das D7 Forum entdeckt habe - welches mir sehr gut gefällt btw - bin ich mir nicht mehr so sicher. Überall ist die Rede von Bugs, Fehlern, Einfrieren, schlechtem Minolta Service (für mich im Ausland besonders wichtig) etc. Vom Thema Bildrauschen und Bildqualität mal abgesehen, das ist ja schon viel diskutiert worden. -> am liebsten wäre mir die A2 mit dem Chip der A1 ...
Nunja, auf jeden Fall bin ich zur Zeit am Zweifeln, ob die Investition in die A2 richtig ist, oder ob man vielleicht gleich eine digit. SLR kaufen sollte (die Canon 300D gibts ja auch schon für 870,-).

Ich will nicht die Diskussion SLR vs. Digicam neu beleben, sondern versuche, die Meinungen zu den Macken der A2 zu bündeln um mir ein "gutes Bild" ;) machen zu können.

Schönen Dank schon mal für eure Beiträge ,

gruß
Stephan

Ditmar
17.08.2004, 10:39
Ich hatte bisher noch kein Problem mit der A2 auch vorher nicht mit der A1. Also ganz kurz gesagt, meine A2 hat keine "Macken"!
Daher kann ich die Bedenken nicht teilen.
Es ist leider so, das immer etwas passieren kann bei diesen technischen Aparaten, also auch mit einer 300D, das weis man eben vorher nicht.
Und was die 300D angeht, Du hast vergessen die Objektive für den Bereich 28-200mm dazu zu rechnen, und dann kommt schon eine ganz andere Summe heraus.

Und dann noch ein herzliches Willkommen hier im Forum, und viel Spaß mit Deiner neuen Kamera, egal was es für eine wird.

Opti
17.08.2004, 10:47
Hier sind fast 3.900 User versammelt :!:

Da kann immer etwas an Defekten sein: Der Minolta-Service ist ein guter Service.

Ich hatte mit der A1 nie Probleme und mit der 7Hi auch nie.

Wenn Du gern Bilder liebevoll am PC bearbeitest, bist Du mit der A2 bestens bedient. Du wirst ihre Grenzen so schnell nicht erkunden.

Wenn Du aber schnelle und scharfe Pics haben willst ohne Bildbearbeitung, dann schaffe Dir eine gebrauchte Canon G 3 bei ebay an. Aber sie hat nicht die Einstellmöglichkeiten, wie die Dimage.

Jan
17.08.2004, 10:53
Ich hatte eine D7Hi und habe jetzt Ditmars A1.

Ich war mit beiden Kameras zufrieden. Die allermeisten User hier wohl auch, nur hat man mit problemlos funktinierender Kamera keinen Grund zu schreiben, da fotografiert man lieber. Daher überwiegen hier die Anfragen und Probleme, die sich aber oft genug durch Tipps aus dem Forum oder einen Blick ins Handbuch in Wohlgefallen auflösen.

Mit beiden Kameras hatte ich wenig Probleme. An der Hi hatte ich einen klienen Gehäuseriß (Schönheits-/Produktionsfehler) zudem habe ich durch unsachgemäßen Transport ein Plastikhebelchen zerbröselt. Im Rahmen der Garantiereparatur des Gehäuses wurde der andere Fehler kulanter Weise mit behoben. Der Kontakt zu Minolta in Bremen war sehr erfreulich und freundlich, die Reparatur ging sehr schnell (nach vorheriger Klärung, daß das Ersatzteil vorhanden ist).

Wenn Du für Dich geklärt hast, ob Du keine Systemkamera (DSLR) benötigst, wirst Du vermutlich mit der A2 glücklich.

Grüße, Jan

molay
17.08.2004, 11:01
@ jan

zum support in bremen: wie sieht es aber für mich aus wenn ich am anderen ende der welt bin und ein problem habe? gibts da erfahrungswerte? (also nicht notgedrungen nur von dir ... )
hab das thema service angesprochen weil ich eben auch negatives gelesen habe.

@ alle

mir ist schon klar das man hier wohl seltener positive meinungen findet als problemfragen. mir fiel nur die vielfalt der probleme auf. denn wenn alle nur einen bug anprechen ist das ja schon eher akzeptabel als wenns 10 sind. das hat mich eben ein wenig ins zweifeln gebracht.
denn in neuseeland mit einer cam zu stehen die mal eben einfriert - wohl nicht so schön.

A-Storch
17.08.2004, 11:13
[...A2...] Überall ist die Rede von Bugs, Fehlern, Einfrieren

Bist du bereit ein gewisse Zeit in jedes Bild zu investieren - und zwar vorher (einrichten der Kamera) und hinterher (Nachbearbeitung des Fotos, ich z.B. entrausche und entferne den Grünstich).

Bist du bereit einen unsicheren Autofokus zu akzeptieren (etwa 1/4 liegt bei mir sichtbar leicht daneben + die Bilder, die ich nicht gemacht habe, weil die A2 es auch selbst schon festgestellt hat, dass sie es nicht schafft).
In der Summe der Fokussierversuche hat sie den langsamsten Autofokus, den ich je hatte. Den manuellen Fokus zu verwenden erfordert Kurbelarbeit - bei schnell aufeinanderfolgenden Motiven in unterschiedlichem Abstand nicht machbar.


Kannst du intuitiv die richtige Belichtung manuell einstellen bzw. die Automatik korrigieren?
Meine A2 belichtet zum Einen konstant über (dem ich mit einem -0,7EV Offset begegne) und schwankt dann auch noch - ich drehe also ständig an der Korrektur herum. Das Echtzeithistogramm ist nicht wirklich immer brauchbar, da das Histogramm des fertigen Bildes dann doch meist völlig anders aussieht.
Meine Technik für ein Bild ist: Foto machen - Histogramm kontrollieren - EV korrigieren - nächstes Foto - usw.
Das Bracketing würde ich eigentlich gerne eingeschaltet lassen - aber die Speicherzeit der 3 Bilder ist zu lang (7 - 14s bei mir) für kurz aufeinanderfolgende Motive.

Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit eine Hochzeit zu fotografieren :-(
Naja - nicht noch mal mit der Kamera.
Szenen, die ich einrichten konnte und die Zeit für ein paar Probebilder und mehrere Fokussierversuche war - OK, das geht.
Aber das Herausschreiten des Paares aus dem Standesamt war nicht vernünftig auf's Bild zu bekommen.

Ich habe dann für die 'kritischen' Momente die kleine Nikon genommen.

Immerhin ist die A2 nicht ein einziges mal abgestürzt (was seit Firmware 1.12 wohl auch Vergangenheit ist).


Grüße
André

Ditmar
17.08.2004, 11:15
Wie der Service in Neuseeland ist wird Dir hier wohl kaum jemand sagen können! Aber ich bin mir sicher das es dort auch einen KM-Service gibt.
Alles andere währe spekulation.

Crimson
17.08.2004, 11:17
Moin,

zum Support kann ich nix sagen, weil ich ihn noch nicht brauchte. Nach allem, was ich hier seit etwa einem halben Jahr mitbekomme, würde ich den Support aber eher als sehr gut einstufen.
Ansonsten kannst du ja den Support betreffend einfach mal Minolta anschreiben und nachfragen.

Das mit den Bugs ist auch so eine Sache. Wir müssen uns immer im klaren sein, dass die Digitalphotographie noch immer ziemlich am Anfang steht, nicht umsonst sind die Produktzyklen ziemlich kurz - das gilt natürlich generell und trotzdem kann man mit Digis auch heute schon phantastische Bilder machen, sieh nur mal hier in die eine oder andere Galerie (solange es nicht gerade meine ist :? )
Ich hatte eigentlich noch überhaupt keine Probleme, nur etwa zweimal ist meine eingefroren. Erstens lange her (vor FW-Update) und zweitens vermutlich durch zu hektische Daddelei auf den Knöpfen provoziert. In jedem Fall sofort durch Ziehen des Akkus zu beheben.
Der sog. Rosi-Bug und die senkrechten Streifen im Sucher sind nicht auf die A2 beschränkt, aber offenbar etwas ausgeprägter als bei vielen anderen Kameras. Mich stört beides nicht, zumal man es minimieren kann.

Semenchkare
17.08.2004, 11:27
Hallo,

du schreibst, dass du dich nach langem Suchen für die A2 entschieden hast. Du hast dir also schon Testberichte zu den in Frage kommenden Kameras in Fachzeitschriften und im Internet angesehen? Ich weiß nicht, welche Vorkenntnisse und -eindrücke du schon gewonnen hast. Es gibt ja auch noch andere Digitalkameras in der 8-Megapixel-Klasse, z. B.:

- Olympus Camedia C-8080
- Canon PowerShot Pro1
- Sony DSC-F828
- Nikon CoolPix 8700.

Wenn du bei guenstiger.de nach Digitalkameras ab 8 Megapixel suchst, werden diese dir teilweise auch mit Angabe von Testberichten angezeigt.

Eine Kamera, die alles kann und keine Macken aufweist, gibt es wohl nicht. Alle haben so ihre Stärken und Schwächen. Die eine Kamera hat die beste Bildqualität, ist dafür möglicherweise groß und unhandlich. Eine andere mag gut in der Hand liegen, dafür aber sehr kompliziertes Bedienkonzept aufweisen usw. Es kommt darauf an, welche Stärken einem besonders wichtig sind und mit welchen Schwächen man (noch) leben kann. Das ist letztlich alles eine subjektive Entscheidung. Auch Testergebnisse können unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wie die Gewichtung einzelner Testparameter vorgenommen wird.

Ich habe mich für die Dimage A2 entschieden, da mir das sehr wirkungsvolle Anti-Verwacklungssystem wichtig war, mit dem man auch bei längeren Belichtungszeiten (unter ungünstigeren Lichtverhältnissen) verwacklungsfreie Aufnahmen hinbekommt. Außerdem wird das Bedienkonzept der A2 durchgängig positiv beurteilt.

Auch die Beurteilung des Rauschens ist so eine Sache - was den einen stört, ist für den anderen kein Problem. Zum einen kommt es darauf an, was man mit den Fotos hinterher machen möchte (Ausbelichtungen in 10 x 15 cm oder in Postergröße). Zum anderen lässt sich zu viel Rauschen auch durch Tools wie NeatImage beseitigen.

Zum Service von KonicaMinolta kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht in Anspruch nehmen musste.

Am besten wird es wohl sein, sich erstmal auf der Basis von Testberichten ein Bild zu machen und sich dann in einem Foto-Geschäft die in Betracht kommenden Kameras mal vor Ort anzusehen und ein bisschen auszuprobieren.

Wolfgang
17.08.2004, 13:18
Stephan, laß Dich bloß durch eine Reihe von Problembeiträgen hier im Forum nicht kirre machen. Daß die vielen zufriedenen Forumsmitglieder weniger in Erscheinung treten, ist doch klar. Wenn ich keine Probleme habe, gibt’s auch nichts zu schreiben.

Wer sich mit der Minolta A2 einläßt, muß sich vorher informieren, sie in die Hand nehmen, ausprobieren und sich auch mit ihren Mucken auseinandersetzen. Wer das akzeptiert und so vorgeht, weiß was ihn erwartet und wird, da bin ich mir sicher, ein begeisterter A2-Fotograf.

Der Vergleich DSLR-Prosumer ist meiner Meinung nach schlichtweg Blödsinn. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Hier entscheidet der Geldbeutel (Objektive!!) und die fotografischen Aufgabenstellungen.

Wenn Du noch Zweifel hast, dann wirf doch einen Blick in unsere Galerie, mit unzähligen Klassefotos, von der D7 bis zur A2. Gottlob kommt es immer noch auf die „Pixel“ im Hirn des Fotografen an. Und wenn da nichts rauscht, hilft auch die schönste und teuerste Spiegelreflex nicht weiter.

Viele Grüße,
Wolfgang

Semenchkare
17.08.2004, 13:19
Hallo,

Wenn Du aber schnelle und scharfe Pics haben willst ohne Bildbearbeitung, dann schaffe Dir eine gebrauchte Canon G 3 bei ebay an. Aber sie hat nicht die Einstellmöglichkeiten, wie die Dimage.
also, ich hatte bis vor drei Wochen eine Canon G3. Von schnellen und scharfen Fotos kann bei der G3 aber keine Rede sein. Fokussierung und Auslöseverzögerung sind länger als bei der A2. Bis die G3 mal scharf gestellt hat, hat die A2 schon zig scharfe Fotos gemacht. Ich empfinde die Scharfstellung der A2 als wesentlich schneller als die der G3.

Nicht dass man mich falsch versteht: die Canon G3 ist in ihrer Klasse eine sehr gute Kamera und im Hinblick auf ihr Rauschverhalten auch besser als das Nachfolgemodell G5. Aber meines Erachtens kann man die G3 nicht gerade als "schnell" bezeichnen. Von anderen Macken (Objektivtubus verdeckt teilweise den Sucher, Abschattung durch Objektivtubus bei Verwendung des internen Blitzes) ganz zu schweigen.

Auch im Hinblick auf die nachträgliche Bildbearbeitung kann man unterschiedlicher Meinung sein. Die A2 kann man durch vielfältige Einstellungen so konfigurieren, dass eine Nachbearbeitung kaum mehr erforderlich ist (siehe WINSOFT-Empfehlung). Bei ISO64 und auch bei ISO100 ist meiner Meinung nach das Bildrauschen auch vernachlässigbar.

enjoy
17.08.2004, 13:41
Bist du bereit ein gewisse Zeit in jedes Bild zu investieren - und zwar vorher (einrichten der Kamera) ...

öhm...das muss wohl jeder halbwegs anspruchsvolle fotograf, und hat nix mit der kamera zu tun.

Bist du bereit einen unsicheren Autofokus zu akzeptieren (etwa 1/4 liegt bei mir sichtbar leicht daneben...

diese quote kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen! ich habe zwar mit der a2 erst 5000 bilder auf dem zähler (weil so lange habe ich sie noch nicht), arbeite aber täglich mit dem teil und mehr als 10 bilder, bei denen der af mich "veralbert" hat, sind garantiert nicht dabei.

In der Summe der Fokussierversuche hat sie den langsamsten Autofokus, den ich je hatte.

hallo...wir befinden uns hier in der klasse der prosumer kameras. von allen kameras dieser klasse, die ich je in der hand hatte, hat sie eindeutig den besten af...wer einen schnelleren und exakteren af will, muss deutlich mehr euronen in ein slr-system investieren.

Den manuellen Fokus zu verwenden erfordert Kurbelarbeit - bei schnell aufeinanderfolgenden Motiven in unterschiedlichem Abstand nicht machbar.

da gebe ich dir recht - ist in dieser kameraklasse aber normal.

Kannst du intuitiv die richtige Belichtung manuell einstellen bzw. die Automatik korrigieren?

seit ich die a2 habe, fotografiere ich nur noch im "M"-modus. der sucher erlaubt mir 100% verlässlich die belichtung einzuschätzen. nach einer kurzen eingewöhnungsphase kann ich behaupten, dass ich bezüglich der einschätzung meiner manuellen belichtungseinstellungen, fast nie daneben lag. auf bracketing verzichte ich meist komplett (ausser wenn ich ganz bewusst für DRI fotografiere).
wenn man nicht gerade ein exemplar mit fehlerhaftem evf erwischt hat, sehe ich hier wirklich keine probleme.

Meine A2 belichtet zum Einen konstant über (dem ich mit einem -0,7EV Offset begegne) und schwankt dann auch noch ...

meine nicht. hier scheint es tatsächlich eine gewisse produktstreuung zu geben.


Immerhin ist die A2 nicht ein einziges mal abgestürzt (was seit Firmware 1.12 wohl auch Vergangenheit ist).

meine schon...die kombination:
schnelle bildfolgen über lange zeiträume
+ hohe wärmeentwicklung
+ hohe aussenthemperatur
+ microdrive
= aufhängen der kamera und des md

diesen nachteil/fehler der a2 kann ich leider bei jedem intensiven people-shooting im studio reproduzieren - allerdings kommen solche extrem schnellen bildfolgen über längere zeiträume bei den wenigsten amateuren vor.

korfri
17.08.2004, 14:37
Die Hauptfrage ist für mich immer wieder, ob ich eine umfangreiche SLR-Ausrüstung rumschleppen will und einsetzen muß, oder eine handliche Universalkamera wie die Dimages D7/.../A2 oder eine noch kompaktere, eine Pocket-Kamera.

Eine G3 ist als Pocket einfach schon zu groß, und die Konstruktion für eine Universalkamera zu begrenzt. Da würde ich dann doch zur moderneren Dimage A1/A2 greifen, auch wenn die Bildqualität (Farben, Kontrast usw) der G3 im Durchschnitt überragend war.

Unsere Canon A70 ist einrecht schönes Spielzeug. Meist macht sie überraschend gute Fotos, fast wie eine G5 (manchmal auch schlechte). Von der Größe her würde ich diese oder eine vergleichbare Kamera für einen Auslandsaufenthalt vorziehen, die ich immer in der Tasche dabei haben kann. Ich kann leider keine Empfehlung abgeben, auf welche Kompaktkamera man sich verlassen könnte. Ein Jahr ist lang, und in der Elektronik steckt man nun mal nicht drin ...

Das gilt auch für die A2. Ich wüßte nichts, was dagegen sprechen würde, auf sie zu vertrauen. Nur eines, ich würde sie bestimmt nicht immer dabei haben können.

Opti
17.08.2004, 14:49
Korfri,

deswegen nehme ich auf Reisen eine Fototasche mit, in der die A1 + Konverter+CF+Akkus und die Canon A80 mit Ersatzakkus 'rein passen. Beide Kameras nehmen CF, was die Sache einfach macht. :)

Die A80 ist die "Immer dabei", wenn es um besondere Fotos geht, nehme ich die A1. :top:

Die D70 mit den vielen Objektiven samt Stativen passen zu hause auf das Haus auf. :lol:

der_isch
17.08.2004, 15:16
Hallo,...also, ich hatte bis vor drei Wochen eine Canon G3. Von schnellen und scharfen Fotos kann bei der G3 aber keine Rede sein. Fokussierung und Auslöseverzögerung sind länger als bei der A2. Bis die G3 mal scharf gestellt hat, hat die A2 schon zig scharfe Fotos gemacht. Ich empfinde die Scharfstellung der A2 als wesentlich schneller als die der G3.
...

Als seinerzeit die CANON G3 auf den Markt kam, zählte sie zu den schnellsten Prosumer-Kameras am Markt (zusammen mit der Sony 707; der Fujifilm S602Z und der Minolta D7). Aber da liegen nun mehr als zwei Jahre dazwischen, deshalb kann man sie nicht mit der A2 vergleichen. Aber sie ist robust, einfach zu bedienen und macht gute Bilder.

A-Storch
17.08.2004, 15:36
Bist du bereit ein gewisse Zeit in jedes Bild zu investieren - und zwar vorher (einrichten der Kamera) ...
öhm...das muss wohl jeder halbwegs anspruchsvolle fotograf, und hat nix mit der kamera zu tun.

Ich meinte nicht die Motivwahl, Wahl des Bildausschnitts usw., sondern Einstellen grundlegender technischer Größen wie Belichtung, Motivabstand und Weißabgleich.
Hier patzt meine A2 mit einer boshaften Streuung.
Immerhin ist der Grünstich der AWB sehr konstant und läßt sich im Batchmode korrigieren.

Die technisch korrekte Einstellung über eine Automatik ist heutzutage kein Zauberwerk mehr und wird von aktuellen Kameras (auch von Minolta) durchaus beherrscht.



Bist du bereit einen unsicheren Autofokus zu akzeptieren (etwa 1/4 liegt bei mir sichtbar leicht daneben...
diese quote kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen! ich habe zwar mit der a2 erst 5000 bilder auf dem zähler (weil so lange habe ich sie noch nicht), arbeite aber täglich mit dem teil und mehr als 10 bilder, bei denen der af mich "veralbert" hat, sind garantiert nicht dabei.


Yepp. Du schreibst aber auch weiter unten von 'intensiven people-shootings im Studio ... extrem schnelle Bildfolgen'. Also sind der größte Teil deiner Bilder im Nahbereich und unter denselben Bedingungen entstanden (vermutlich auch selten im weiteren Telebereich und ohne größere Tiefe).

Sowas bekomme ich natürlich auch hin - ich könnte hier 1000 Fotos aus dem Fenster machen und alle wären scharf - ist dann aber immer nur ein Motiv, mit dem die Kamera halt gut klarkommt.

Ich habe alles mögliche - von Innenraum bei schwachem Licht, grelle Sonne, harte Schatten, kurze und lange Brennweite, Gegenstände, Menschen, weiche und harte Kontrast, Nahbereich und 'unendlich'. Na eben alles, was im täglichen Leben so vorkommt, wenn ich wild um mich herum fotografiere.


In der Summe der Fokussierversuche hat sie den langsamsten Autofokus, den ich je hatte.
hallo...wir befinden uns hier in der klasse der prosumer kameras. von allen kameras dieser klasse, die ich je in der hand hatte, hat sie eindeutig den besten af...wer einen schnelleren und exakteren af will, muss deutlich mehr euronen in ein slr-system investieren.


Ich meinte nicht einen absoluten Vergleich der Fokussierzeiten einer SLR im Millisekundenbereich und einer Video-AF-Kamera im Zehntelsekundenbereich.

Ich meine folgendes: Ich fotografiere mit der A2 so schnell wie möglich diverse verschieden Motive. Parallel macht jemand dasselbe mit einer anderen Digi-Kompakt-Kamera (irgendeine die genauso schnell speichert).
Nach einer bestimmten Zeit ist Schluss und es werden die scharfen Fotos gezählt. Die A2 hätte die wenigsten Fotos gemacht.

Sie hat sicher einen schnelle Autofokus - der aber eben auch schnell danebenliegt.

Ich habe es am Wochenende ja wieder mal erlebt - die Nikon 3700 stellt einfach mal (langsamer als die A2) scharf und macht das Foto, während die A2 nach 3 Versuchen auf verschiedene Punkte es immer noch nicht geschafft hatte.
In der Summe war die Nikon also schneller, obwohl die einzelne Fokussierzeit langsamer war.



Den manuellen Fokus zu verwenden erfordert Kurbelarbeit - bei schnell aufeinanderfolgenden Motiven in unterschiedlichem Abstand nicht machbar.
da gebe ich dir recht - ist in dieser kameraklasse aber normal.


Was aber nicht zur Debatte steht :-)
Siehe Originalposting.


Kannst du intuitiv die richtige Belichtung manuell einstellen bzw. die Automatik korrigieren?
seit ich die a2 habe, fotografiere ich nur noch im "M"-modus. [... stark gekürzt ...]


Yepp.
Genau _das_ ist das, was ich zum Ausdruck bringen möchte.
Genau _darauf_ zielen nämlich die meisten der Ratschläge zum Umgang mit der A2 ab: "Mach es doch manuell!" (Belichtung, Fokus, Weißabgleich).
Häufig noch ergänzt um diverse polemische Abhandlungen zum Thema 'Anspruchsvolle Fotografie' (das sind die Manuellen) kontra 'Knipser' (das sind natürlich die, die eine Automatik verwenden) :-)


Meine A2 belichtet zum Einen konstant über (dem ich mit einem -0,7EV Offset begegne) und schwankt dann auch noch ...
meine nicht. hier scheint es tatsächlich eine gewisse produktstreuung zu geben.


Du bist im Studio, wie du unten schreibst - also geringe Dynamik.
In Innenräumen habe ich das Problem auch nicht so.
Geh' mal in die Sonne ... nein, bedeckter Himmel reicht schon aus.
Bei Sonne korrigiere ich die Automatik auch mal mit -2.0EV.



Immerhin ist die A2 nicht ein einziges mal abgestürzt (was seit Firmware 1.12 wohl auch Vergangenheit ist).
meine schon...die kombination:
schnelle bildfolgen über lange zeiträume
+ hohe wärmeentwicklung
+ hohe aussenthemperatur
+ microdrive
= aufhängen der kamera und des md


Hmja, schade ...
Raum für noch ein Update oder eine Nachfolgerkamera.
Ich sehe schon eine A3 mit 80mm-Lüfter vor mir :-).


Grüße
André

enjoy
17.08.2004, 16:07
@ A-Storch
nur ganz kurz: polemische abhandlungen lagen mir fern. ob jemand "M", "A" oder "P"-user ist, impliziert bei mir nicht automatisch eine (be)wertung.

...und ich hab nirgendwo geschrieben, dass ich nur im studio fotografiere.... meine aussagen bezogen sich auf meine gesammte fotografische tätigkeit.

ah...sehe gerade du wohnst gar nicht so weit weg (30 autominuten)...da grüsse ich doch mal "über den zaun" :-)

Semenchkare
17.08.2004, 16:58
Als seinerzeit die CANON G3 auf den Markt kam, zählte sie zu den schnellsten Prosumer-Kameras am Markt (zusammen mit der Sony 707; der Fujifilm S602Z und der Minolta D7).
Die Schnelligkeit der Scharfstellung war auch damals kein Glanzpunkt der G3. Ich verweise auf http://www.digitalkamera.de/Info/News/15/93.htm. Dort steht: Der DIGIC-Prozessor soll auch für eine höhere AF-Geschwindigkeit bürgen. Tatsächlich ist die G3 aber nur geringfügig schneller als eine G2. In Weitwinkel-Stellung stellt die G3 knapp unter einer Sekunde scharf, im Tele-Bereich sind aber auch schon mal bis zu 1,4 Sekunden fällig. Ein AF-Hilfslicht verhindert, dass der Autofokus der G3 bei schwachen Lichtverhältnissen nicht komplett zur Schnecke wird. Angesichts der AF-Leistungen manch anderer Digitalkameras (z. B. der Minolta Dimage 7i/7Hi und der Fujifilm FinePix S602 Zoom) kann man jedenfalls beim Geschwindigkeitszuwachs der G3 in Sachen AF noch lange nicht von Glanzleistung reden. Dies deckt sich auch mit meinen praktischen Erfahrungen.

Aber da liegen nun mehr als zwei Jahre dazwischen, deshalb kann man sie nicht mit der A2 vergleichen. Aber sie ist robust, einfach zu bedienen und macht gute Bilder.
Beiden Aussagen kann ich zustimmen.

A-Storch
17.08.2004, 17:05
@ A-Storch
nur ganz kurz: polemische abhandlungen lagen mir fern. ob jemand "M", "A" oder "P"-user ist, impliziert bei mir nicht automatisch eine (be)wertung.

Das ging auch nicht an dich persönlich. Dieserart Polemik ist überall verbreitet (und auch nicht mal nur in der Fotografie).

Ich wette, als die ersten Radios mit Sendersuchlauf aufkamen, haben sich die letzten Eigentümer von Kristalldetektoren ebenso gebärded :-D



...und ich hab nirgendwo geschrieben, dass ich nur im studio fotografiere.... meine aussagen bezogen sich auf meine gesammte fotografische tätigkeit.


Es ging aber nur um die A2 und da habe ich aus deinen Aussagen 'A2 + nicht so lange + erst 5000 Fotos + intensives People Shooting im Studio + schnelle bildfolgen über lange zeiträume + extrem schnelle Bildfolgen' interpoliert, dass der größte Teile deiner 5000 Fotos mit der A2 in einem Studio entstanden sein müssen :-)



ah...sehe gerade du wohnst gar nicht so weit weg (30 autominuten)


Nur als Wirtschaftsflüchtling :-)
Eigentlich ja Magdeburger.


...da grüsse ich doch mal "über den zaun" :-)

Beste Grüße zurück.

...

Und immerhin hast du mit dem Wernigeroder Schloß sogar ein Fotomotiv am Ort :), fällt mir grade auf.


Grüße
André

enjoy
17.08.2004, 17:21
Und immerhin hast du mit dem Wernigeroder Schloß sogar ein Fotomotiv am Ort :), fällt mir grade auf.


nee...das kriege ich nicht ins studio ;) *kicher*

Jornada
17.08.2004, 21:38
Moin,

hallo erstmal an alle, bin neu hier im Forum.

Da ich demnächst für ca 1 Jahr ins Ausland gehe wollte ich mir eine gute Digicam zulegen. Nach langem Schauen und Suchen ist meine Vorauswahl auf die A2 gefallen. Doch nachdem ich das D7 Forum entdeckt habe - welches mir sehr gut gefällt btw - bin ich mir nicht mehr so sicher. Überall ist die Rede von Bugs, Fehlern, Einfrieren, schlechtem Minolta Service (für mich im Ausland besonders wichtig) etc. Vom Thema Bildrauschen und Bildqualität mal abgesehen, das ist ja schon viel diskutiert worden. -> am liebsten wäre mir die A2 mit dem Chip der A1 ...
Nunja, auf jeden Fall bin ich zur Zeit am Zweifeln, ob die Investition in die A2 richtig ist, oder ob man vielleicht gleich eine digit. SLR kaufen sollte (die Canon 300D gibts ja auch schon für 870,-).

Ich will nicht die Diskussion SLR vs. Digicam neu beleben, sondern versuche, die Meinungen zu den Macken der A2 zu bündeln um mir ein "gutes Bild" ;) machen zu können.

Schönen Dank schon mal für eure Beiträge ,

gruß
Stephan
Hallo Stephan.
Da ich die A2 nun auch schon 4 Monate besitze (vorher 1 Jahr die D7i), gebe ich hier mal meinen Senf im Telegrammstil hinzu:
- Rauschen: keine Sorge, sie rauscht nicht mehr als alle anderen Digicams, imo sogar wesentlich weniger als die meisten anderen; letztes Wochenende wegen schlechtem Licht mit ISO200 fotografiert, Bilder etwas nachbearbeitet, Ergebnis gut, vom Rauschen keine Spur mehr. Bei ISO64 wirst Du kein Rauschen sehen, das stört!
- Bildqualität: bin ich nach wie vor begeistert davon
- Err-Meldungen: Hatte ich noch nie, liegt imo am Überhitzen der Cam bei Dauereinsatz und hohen Aussentemperaturen, also keine Angst
- Minolta-Service habe ich noch nie gebraucht, mit 7i und A2 keine Probleme (dreimalaufholzklopf)
- Bugs: Smear-Effekt tritt bei allen EVFs auf, stört mich nicht; Rosi-Bug: imo zu sehr diskutiert, stört mich nicht, wird auch Dich nicht stören; FoSi-Bug (Hotpixel bzw. Smarties, also bunte Punkte bei Langzeitbelichtungen in der Dunkelheit): ist wesentlich besser als bei der A1, bei ISO64 und nicht allzuvielen Aufnahmen hintereinander, so dass der Chip überhitzt, so gut wie nicht mehr vorhanden

Fazit: Ich habe den Kauf der A2 nie bereut und freue mich nach wie vor, wenn ich "Black Beauty" in der Hand habe und Fotografiere.

Kauf sie!!

molay
18.08.2004, 19:20
moin an alle,

erst mal vielen dank für die vielen beiträge. bin leider nicht oft online zum zeitnahen antworten.
mein eindruck bisher ist das sich viele antworten auf einer doch mind. semi-professionellen wissensbasis bewegen.
nicht das ich jetzt gar keine ahnung hätte ... , aber nuja, bin kein fotograf mit studio, und bis ich 5000 bilder hab ... :eek: .
zu den test muß ich sagen, klar hab ich sie gelesen (www.dpreview.com). mir war ein brennweitenbereich von 28 mm + wichtig, und das antishake system gefällt mir auch. obs jetzt 8 MP sein müssen sei dahingestellt.

vorraussichtlich werde ich in nz eher der kategorie "gelegenheitsknipser" angehören. also wohl viel außenaufnahmen. dazu noch eine frage: gibts eigentlich sinnvolle presets für die oder die gelegenheit, von erfahrenen profis empfohlen?
und noch eine: gibts die möglichkeit ein gedrucktes handbuch zu beziehen hier im forum noch?

achja, als student möchte ich ein wenig neidisch zugeben, das mir eine a2 und eine a80 in der selben tasche nunja ein wenig luxuriös erscheinen. :D
auch deswegen fällt mir die entscheidung nicht leicht.

so, dann werde ich mal bei geizhals.at den preis checken gehen.

erst mal schönen abend,

gruß
stephan

Crimson
18.08.2004, 22:08
dazu noch eine frage: gibts eigentlich sinnvolle presets für die oder die gelegenheit, von erfahrenen profis empfohlen?
Hi Stephan,

sieh mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic6010.html), damit kommt man als Ausgangsbasis schon ziemlich gut weg und kann von dort aus ggf. noch auf eigene Vorlieben spezialisieren.

und noch eine: gibts die möglichkeit ein gedrucktes handbuch zu beziehen hier im forum noch?
Leider nein, siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic4201.html). Mittlerweile sind wohl die A2 Handbücher vollständig vergriffen.

molay
19.08.2004, 10:39
moin.

danke, die presets von winsoft habe ich gefunden. das sieht ja sehr erprobungswürdig aus.

wenn ich mir jetzt eine a2 kaufe, wird die eigentlich schon mit firmware 1.12 geliefert? oder muß ich da noch manuell updaten?

und noch eine frage (ohne jetzt eine riesen grundsatzdisk. loszutreten hoffe ich): ist es bei verwendung von cf karten sinnvoll, eher kleinere karten zu verwenden (zB aus datensicherh.-gründen, falls mal eine kaputt geht), zb eine 512er und/oder eine oder 2 256er ? oder gleich eine große?

gruß
stephan

Jornada
19.08.2004, 10:46
Hallo molay.
Zur Firmware kann ich nur sagen, dass es nicht schwer ist, sie selbst aufzuspielen, falls die Cam noch nicht die aktuelle Version hat.
Bei den CFs rate ich Dir auf jeden Fall zu zwei kleineren Karten, als zu einer grossen. Im Falle eines defektes stehst Du dann nicht tagelang ohne Medium da, falls mal eine kaputt geht.
Ich habe z.B. ein Microdisc (1GB) und eine 512er CF.

Semenchkare
19.08.2004, 11:43
Hallo,

sieh mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic6010.html), damit kommt man als Ausgangsbasis schon ziemlich gut weg und kann von dort aus ggf. noch auf eigene Vorlieben spezialisieren.

Bei diesen Winsoft-Einstellungen muss man wieder berücksichtigen, dass er "eingebettetes AdobeRGB" verwendet. Dabei werden die Farben teilweise etwas blasser oder anders ausgedrückt nicht ganz so farbintensiv dargestellt, was wiederum erklärt, warum der Farbfilter auf +2 gesetzt wird.

molay
19.08.2004, 11:57
kann man denn generell sagen dieses oder jenes farbprofil passt am besten zur A2? oder ist es alles nur geschmacksache?
zumal die bilder am monitor ja oft anders aussehen als gedruckt/ausbelichtet.

molay
19.08.2004, 12:04
ok, habe gerade im tipsundtricks-bereich einen thread über die farbräume gefunden.
hat sich dann erstmal erledigt meine frage...

ManniC
19.08.2004, 12:04
Hi Molay,

für mich ist das Geschmackssache sowie auch eine Sache der gesamten Komponenten in der Kette (Monitor, Drucker).

Ich habe meine Parameter im Moment nicht parat, bin aber mit der Darstellung auf HP-TFT und Canon i865 inzwischen mehr als zufrieden -- Belichtung habe ich noch nicht getestet.

Igel
19.08.2004, 21:23
...ist es bei verwendung von cf karten sinnvoll, eher kleinere karten zu verwenden (zB aus datensicherh.-gründen, falls mal eine kaputt geht),
Das würde ich auf jeden Fall raten - und dazu ein X-Drive o.ä., auf das Du die Fotos schnell und komfortabel auslagen kannst. So werden die Karten wieder frei für neue Aufnahmen, Kapazitätsprobleme gibt es dann auch in 4 Wochen Urlaub nicht.

Peter

molay
20.08.2004, 18:09
moin moin.

so, habe heute morgen den schritt gewagt und die A2 bestellt. Dazu dann erstmal eine 512er SanDisk Ultra für den Anfang, aufrüsten kann man ja immer noch.
Jetzt hoffe ich nur, das ich einer von denen werde die keine Gründe haben hier zu posten ... -> bitte laß es kein Montagsgerät sein.

Ich werde mich dann mal melden wenn die ersten Probefotos gemacht sind.

Schönes WE an alle,

Stephan

Achja: da es anscheinend keine A2 handbücher mehr gibt: wo kann man günstig drucken, hat jemand nen geheimtipp?

ManniC
20.08.2004, 18:24
Achja: da es anscheinend keine A2 handbücher mehr gibt: wo kann man günstig drucken, hat jemand nen geheimtipp?

Da dein Wohnort auch geheim ist :lol: gibt's dafür nen echten Geheimtipp: Auf deinem Drucker !!! :lol:

Glückwunsch und viel Spass mit deiner Cam.

Jornada
20.08.2004, 18:24
Hallo molay.
Gratuliere zu Deiner Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen.
Aber posten wirst Du hier bestimmt, ich kann mir nicht vorstellen, dass Du am Anfang - und nicht nur da - keine Fragen haben wirst.
Dass es kein Montagsgerät wird, dafür drücke ich Dir die Daumen.
Das mit der 512er CF halte ich für eine gute Entscheidung. Später kannst Du ja noch eine zweite Karte dazukaufen.
Viel Spass mit Black Beauty, hoffentlich kommst sie bald.

molay
20.08.2004, 18:31
Naaaa, hör ich da etwa leise Kritik ob meiner (von mir) unbemerkten Anonymität ??? ;)
Aber das läßt sich ändern: wohne in Lübeck. Naja, noch so ca. 10 Tage zumindest, dann gehts ab gen NZ für ganz schön lange.
Nen Drucker hab ich übrigens nicht. Wieviel Seiten hat denn das Pdf Teil eigentlich?

Da ich heute morgen bestellt und heute Mittag eine mail mit der Versandbestätigung bekommen habe sollte sie wohl spätestens Montag da sein. dann habe ich noch eine woche um mich ein wenig einzuarbeiten. (und, was ich nicht hoffe, evtlelle fehler zu finden).

also wenn die cf karte rechtzeitig ankommt ... :lol:

gruß

ManniC
20.08.2004, 18:33
180 Seiten A5, kannst du dir ja schonmal zur Vorfreude bei Minolta downloaden.

molay
27.08.2004, 11:35
Moin moin,

so, gestern ist endlich auch meine CF Card angekommen (512 MB), und ich habe natürlich schon ein wenig mit der cam herumexperimentiert.
hier mal meine ersten erfahrungen und die daraus resultierenden fragen.

als erstes habe ich die einstellungen von winsoft gespeichert, damit bekomme ich laut anzeige 124 bilder auf die karte. könnt ihr das so bestätigen?

2) bei gegenlicht zum teil breiter rosa streifen senkrecht im sucher und im lcd. auf bildern nicht zu sehen, wohl aber wenn man video aufnimmt. warum ???

3) mit den winsoft einst. werden ja 3 bilder gemacht wenn man auf dem auslöser bleibt. dabei wird aber dann jeweils eine .jpe und eine .thm datei erzeugt. irfanview sagt dann immer was von falscher erweiterung. warum erzeugt die cam keine .jpeg bilder, und was ist diese .thm datei?

4) bildrauschen: habe gestern ein paar fotos vom regnerischen himmel gemacht (blau und dunkle wolken), mit iso 64. in den dunklen wolkenbereichen war im bildbetrachter bei 100% definitiv sehr viel rauschen fand ich. ist das normal?

5) auflösung: benutzt ihr eigentlich immer die volle 8M auflösung, oder kommt man auch mit der nächst kleineren auflösung klar? vermindert sich bei kleinerer auflösung das rauschen?

6) firmware: wie bekomme ich die firmware version heraus die auf der cam ist?

7) ich hatte es ein zwei mal das das lcd plötzlich s-w wurde und ich nicht aufnehmen konnte. dann war es plötzlich wieder farbig und alles ging. kennt das jemand?

ansonsten habe ich gemerkt das man viel zeit mit der camera verbringen muß, (und ne fotografenlehre wär wohl auch nicht schlecht...).

trotz allem finde ich sie im ersteindruck sehr handlich, bedienungstechnisch auch sehr komfortabel, man kann auch als anfänger sofort "losknipsen" und erhält brauchbare bilder.
ich werde wenn zeit ist das wochenende zum üben benutzen (zb die sandworld wäre ja eine gute gelegenheit) und dann mal einen 2. eindruck posten.

danke schon mal für die beantwortung meines kleinen fragenmarathons :-)

gruß

Crimson
27.08.2004, 11:49
Moin,

erstmal herzlichen Glückwunsch. Ich will mal versuchen ein paar Fragen zu beantworten.

als erstes habe ich die einstellungen von winsoft gespeichert, damit bekomme ich laut anzeige 124 bilder auf die karte. könnt ihr das so bestätigen?
ja, bei mir sind es glaube ich 123

2) bei gegenlicht zum teil breiter rosa streifen senkrecht im sucher und im lcd. auf bildern nicht zu sehen, wohl aber wenn man video aufnimmt. warum ???
such mal nach Rosi-Bug, es gibt einige Threads dazu. Bei mir ist das nicht so arg ausgeprägt, oder ich bin weniger empfindlich. Ob und wie das beim Video ist, weiss ich nicht, habe ich noch nie ausprobiert.

3) mit den winsoft einst. werden ja 3 bilder gemacht wenn man auf dem auslöser bleibt. dabei wird aber dann jeweils eine .jpe und eine .thm datei erzeugt. irfanview sagt dann immer was von falscher erweiterung. warum erzeugt die cam keine .jpeg bilder, und was ist diese .thm datei?
3 Bilder machst du, wenn du Serienbilder oder Reihenaufnahmen machst. jpe hat damit nix zu tun, das zeigt nur an, dass das ein eingebettetes Farbprofil hat. Du kannst Irfan dazu bringen es trotzdem zu lesen: Options->Set file Associations
Die thm's sind thumbnails

4) bildrauschen: habe gestern ein paar fotos vom regnerischen himmel gemacht (blau und dunkle wolken), mit iso 64. in den dunklen wolkenbereichen war im bildbetrachter bei 100% definitiv sehr viel rauschen fand ich. ist das normal?
was ist sehr viel, kannst du mal ein Beispiel in die Galerie laden? Aber auch bei mir ist das Rauschen im Blau am ausgeprägesten

5) auflösung: benutzt ihr eigentlich immer die volle 8M auflösung, oder kommt man auch mit der nächst kleineren auflösung klar? vermindert sich bei kleinerer auflösung das rauschen?
Ich benutze immer volle Auflösung

ansonsten habe ich gemerkt das man viel zeit mit der camera verbringen muß, (und ne fotografenlehre wär wohl auch nicht schlecht...).
für letzteres gibts ja dieses Forum ;-)

danke schon mal für die beantwortung meines kleinen fragenmarathons
Bitteschön :cool:

molay
27.08.2004, 11:56
hi,

sehr schön! :top: das hier ist das erste forum wo es wirklich immer zeitnahe antworten gibt.

@ crimson

in die galerie laden geht zur zeit nicht, hänge hier mit einem altersschwachen linux internet rechner und einem xp arbeitsrechner sowie einer modemverbindung.
es werden aber demnächst hoffe ich ein paar fotos folgen.

die wolken waren so dunkelblau bis schwarz, und es waren (zumind. am monitor) deutlich viele bunte rauschpixel zu sehen (iview, 100%).

zur auflösung : 8M sind ja ganz schön, aber bringt das nicht erst etwas, wenn man in groß ausbelichten will? wieviel M hat eigentlich die kleinere auflösung? 6M ?

gruß

ManniC
27.08.2004, 11:58
Die kleinere Auflösung hat 5 MPix --- bei 8 MPix hast du mehr Reserven z.B. für Ausschnitte

Tina
27.08.2004, 11:58
Hi molay,

die nächstkleinere Auflösung sind 5MP. Ich nutze auch ausschliesslich die 8MP, was nicht nur mit großen Ausbelichtungen zu tun hat, sondern vor allem damit, dass Du dann auch später am PC viel mehr Spielraum hast bei der Wahl des endgültigen Bildausschnittes.

Und zu Frage 7...das ist die Restlichtverstärkung, steht im Handbuch erklärt :)

Viele Grüße
Tina

molay
27.08.2004, 12:11
so, muß doch noch mal ne frage stellen:

war gerade in nem firmware thread und da stand was von 1.12 u und e versionen und inkompatibilitäten (wat n wort :shock: ).
wie bekomme ich heraus welche fw und version davon mein baby hat? hab im menü nix gefunden. -> hab aber auch noch nicht im handbuch gelesen weils noch nicht aufm rechner ist :oops: <- .
vielleicht gibts ja ne tastenkombi oder ein gsm-code- äquivalent?

ArminT
27.08.2004, 12:21
...Und zu Frage 7...das ist die Restlichtverstärkung, steht im Handbuch erklärt :)

Viele Grüße
Tina

Hmm, er sagt aber, er hätte nicht auslösen können.
Entweder war da wirklich ein "error" am Werk, oder er hatte eine mentale Auslösesperre. Oder der Autofokus hat kein Ziel gefunden, aber die A2 hat doch gar keine "Scharfstellpriorität" - irre ich mich?

Gruß
Armin

Crimson
27.08.2004, 12:21
so, muß doch noch mal ne frage stellen:

war gerade in nem firmware thread und da stand was von 1.12 u und e versionen und inkompatibilitäten (wat n wort :shock: ).
wie bekomme ich heraus welche fw und version davon mein baby hat? hab im menü nix gefunden. -> hab aber auch noch nicht im handbuch gelesen weils noch nicht aufm rechner ist :oops: <- .
vielleicht gibts ja ne tastenkombi oder ein gsm-code- äquivalent?
Sieh mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic8987-0-asc-45.html)nach (2. Posting).

ArminT
27.08.2004, 12:25
so, muß doch noch mal ne frage stellen:

war gerade in nem firmware thread und da stand was von 1.12 u und e versionen und inkompatibilitäten (wat n wort :shock: ).
wie bekomme ich heraus welche fw und version davon mein baby hat? hab im menü nix gefunden. -> hab aber auch noch nicht im handbuch gelesen weils noch nicht aufm rechner ist :oops: <- .
vielleicht gibts ja ne tastenkombi oder ein gsm-code- äquivalent?

Normaler Aufnahmemodus (Schalter auf die rote Kamera)
Menü drücken
Rübertappeln auf das Kamerasymbol ("Eweiterte Einstellungen") und jetzt den "I"/Info-Knopf (rechts neben dem Blitz an der Oberkante drücken.

Ok?

Armin

molay
27.08.2004, 12:29
...Und zu Frage 7...das ist die Restlichtverstärkung, steht im Handbuch erklärt :)

Viele Grüße
Tina

Hmm, er sagt aber, er hätte nicht auslösen können.
Entweder war da wirklich ein "error" am Werk, oder er hatte eine mentale Auslösesperre.

Gruß
Armin

mentale auslösesperre? :eek:
du meinst ich konnte mich nicht zwischen bier links und cam recht entscheiden? :lol:
ne, aber im ernst: ich wollte filmen und hab auch schon record gedrückt und plötzlich s-w und nix mit auslöser drücken oder sonstwas, ging gar nicht. nach irritiertem hinundherschwenken der cam war plötzlich wieder alles normal. (der raum war gut ausgeleuchtet).
einmal kam es beim fotomachen vor. s-w, und erst nach woandershinhalten der cam plötzlich wieder farbe.

ManniC
27.08.2004, 12:29
ergänzend:

es dürfte eine e-Version auf deiner Cam sein, ein evtl. Update MUSS dann auch eine e-Version sein.

molay
27.08.2004, 12:32
alles klar, fw gefunden. nenne eine a2 version 1.11e mein eigen.

danke.

ArminT
27.08.2004, 12:37
mentale auslösesperre? :eek:
du meinst ich konnte mich nicht zwischen bier links und cam recht entscheiden? :lol:
ne, aber im ernst: ich wollte filmen und hab auch schon record gedrückt und plötzlich s-w und nix mit auslöser drücken oder sonstwas, ging gar nicht. nach irritiertem hinundherschwenken der cam war plötzlich wieder alles normal. (der raum war gut ausgeleuchtet).
einmal kam es beim fotomachen vor. s-w, und erst nach woandershinhalten der cam plötzlich wieder farbe.

Also:
Zunächst: Das die Cam umschaltet auf SW ist normal, so gewollt, und sie sollte auch auslösen in SW - Die Bilder sind aber dann trotzdem buntich.

Was im Video-Modus passiert weiß ich nicht, kann ich jetzt auch nicht prüfen, es gibt aber zwei Video-Modi (oder verwechsele ich das mit der 7Hi?) einen für normale Beleuchtung, und einen für die Alles/Dämmerung. Es kann nun - theoretisch sein, dass sie im normalen Modus bei zu schlechter Beleuchtung die Aufnahme verweigert.

Zum Foto-Modus: Die Cam schaltet in der Dämmerung/dämmrigen Hütte um auf SW und verstärkt (macht es heller) das Geschehen im Sucher/LCD - das ist eine reine Hilfestellung seitens der Kamera an den User. Der kann dann nämlich mit Cam besser sehen als ohne.


Gruß
Armin

Olaf S.
27.08.2004, 12:39
alles klar, fw gefunden. nenne eine a2 version 1.11e mein eigen.

danke.
Nicht um die Pferde scheu zu machen aber als kleine Warnung solltes du vielleicht das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11298&highlight=hilfe+firmware) lesen bevor du ne neue Firmware aufspielst.