PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für den kleinen Geldbeutel?


Serpent27
11.05.2011, 19:16
Hallo zusammen,

ich suche hier schon eine Zeit im Forum, aber leider kann ich mir nicht so wirklich helfen. Ich bin völlig neu auf dem Gebiet der DSLR Fotographie. Ich habe vor kurzem eine Sony A700 von meinem Vater überlassen bekommen, habe aber leider keine Objektive dazu, da er sie selber nutzt und leider auch im Ausland lebt.
Da ich Student bin und mit einem kleinen Geldbeutel auskommen muss, ist meine Frage, mit welchen günstigen, gerne auch gebrauchten, Objektiven man schöne Bilder machen kann. :?:
Ich möchte gerne Tier-, Landschafts- und Portraitfotographie betreiben.
Den ersten Griff ins Klo habe ich wohl schon getätigt und mir auf eBay ein Sigma 70-210 4-5,6 UC Objektiv für knapp 30Euro gekauft. :flop:

Also ich bin für jede Hilfe und für alle Tipps dankbar.

Gruß
Serpent27

buerokratiehasser
11.05.2011, 19:47
Blende das Sigma auf F8 oder F9 ab und gib ihm genug Licht.

Das Problem bei Sigma ist, daß sie unerhört viele Varianten hergestellt haben, selbst UC gibt es wohl mehrere, da kennt sich niemand aus

Ansonsten spiegelt sich die Güte der Objektive eben im Preis wieder - den zahlt man dann auch für ein ordentlich beschriebenes und leicht auffindbares Objektiv. Oder mehr: Für M-AF 70-210/4, M-AF 50/1.4 und 1.7 werden Mondpreise verlangt und gezahlt, Gurken wie M-AF 35-80 alt (46 mm) oder M-AF 28-80 erhalten mehrere Gebote

Daher ist es nicht so einfach, dir zu sagen, Objektiv X (wie z.B. Admiral/Exakta/wasauchimmer 75-200/4.5) ist ein Geheimtipp, denn wenn man dann die 2 Angebote bei ebay hochbietet, ist es keins mehr

buerokratiehasser
11.05.2011, 19:52
Noch ein Tipp: Kaufe dir kein 35-70/4, die sind alle verölt.

"Auch für Digital" heißt gar nichts, bzw. schlimmstenfalls "ja, über einen Adapter, der noch mal 39,- kostet, kann man das irgendwie da dran popeln und dann dank Ausgleichslinse unscharfe Bilder ohne AF machen"

frigo75
11.05.2011, 19:54
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Also ich denke, da gibt es für kleines Geld jede Menge Auswahl.

Das (neuere) Kitobjektiv 18-55 ist wohl recht günstig und soll (hab es selber noch nicht benutzt) wohl auch ganz brauchbar sein. Preis schätzungsweise <50 Euro

Für den Telebereich
Minolta 70-210/4, das sog. Ofenrohr wenn du dich am Gewicht nicht störst, oder das
Tamron/Sony 55-200, welches auch gut sein soll, vor allem bei einem Neupreis von ca. 100 Euro (das Tamron).

Oder, qualitativ sicher nicht der Bringer ein superzoom, zB das Tamron 18-200, was gebraucht auch recht günstig ist. Ist natürlich nicht besonders lichtstark und auch sonst keine Erleuchtung, könnte aber für den Anfang (!) auch OK sein.

Für Porträts:
Minolta 50/1,7, eine lichtstarke Festbrennweite wäre auch eine Variante, Kostenpunkt ca. 100 Euro. Durch die große Blendenöffnung kannst du schön mit der Unschärfe spielen.


Es gibt natürlich noch mehr und andere und natürlich auch teurere Möglichkeiten, also erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit...


Gruß
frigo75


EDIT:
Ich habe gerade gesehen, dass hier im Biete-Bereich das 18-55 gerade 2 Mal angeboten wird, sowie ein Minolta 70-210 / 3,5 - 4,5, welches wohl auch nicht schlecht sein soll.

Giovanni
11.05.2011, 19:56
Den ersten Griff ins Klo habe ich wohl schon getätigt und mir auf eBay ein Sigma 70-210 4-5,6 UC Objektiv für knapp 30Euro gekauft. :flop:
Das Ding ist in der Tat ein Griff ins Klo. Ich hatte es für Nikon - sogar auf Film war die Qualität unterirdisch. Wenn man freundlich sein will, könnte man die Abbildungseigenschaften als "Nostalgie-Effekt" bezeichnen.

In diesem Brennweitenbereich gibt's sehr viele, darunter auch sehr gute Objektive. Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor das gute alte "Ofenrohr" von Minolta, 70-210 mm mit konstanter Lichtstärke 4,0.

combonattor
11.05.2011, 19:58
Hi, für kleines Geld würde ich dir den Sony Sal 18-55 gebraucht oder neu ,um die 35-50 € und das Tamron 55-200 , neu um die 110€, gebraucht unter 90€, emphelen.Dann hast du das Bereich von 18 bis 200 mm abgedeckt und die Ergebnisse sind gar nicht so schlecht.Für Portrait und Abendlicht kommt noch das Minolta 50 mm F1,7 in Frage, kostet aber gebraucht um die 100€.
Gruß,Alex

Shooty
11.05.2011, 20:02
Noch ein Tipp: Kaufe dir kein 35-70/4, die sind alle verölt.

"Auch für Digital" heißt gar nichts, bzw. schlimmstenfalls "ja, über einen Adapter, der noch mal 39,- kostet, kann man das irgendwie da dran popeln und dann dank Ausgleichslinse unscharfe Bilder ohne AF machen"

Hier kommt mein gegentipp:
Kauf dir ein 35-70 / 4 von Minolta!

Meine zwei sind überhaupt nicht verölt ...
Wenn eins Verölt ist dann ist das ein Mangel und du reklammierst, ganz einfach.

Die Linse ist schon SEHR günstig zu bekommen (25-40€ sind realistisch), sie kann im "Macrobereich" eingesetzt werden und hat auch AF im Macrobereich mit einem kleinen Klebeband mod.

Weiterhin gute alte schätzchen sind das "Ofenrohr" das hier ja schon erwähnt wurde und das 50 1.7 (oder teurer 1.4).

Es kommt halt immer drauf an wieviel man ausgeben will. Und wenn man sich auskennt was man kaufen will und was was taugt kann man sich immer überlegen ob man eventuell doch irgendwann sowiso aufrüsten will und dann lieber doch die 50€ mehr ausgibt und eine "bessere" Linse kauft.

Serpent27
11.05.2011, 20:02
Danke für die schnellen Antworten. :top:
Ich werde mir wohl auf alle Fälle mal das "Ofenrohr" holen, hab bisher nur gutes darüber gehört.
Bei dem Kitobjektiv gehen die Meinungen allerdings von unterirdisch bis mittelmässig. Lieber leg ich 100Euro drauf und habe etwas, das ich dann länger benutzen kann. Muss ja nicht alles gleich sofort haben.
Das Sigma werd ich allerdings wieder verkaufen und mir dann das Minolta Ofenrohr holen.

buerokratiehasser
11.05.2011, 20:04
Wie gesagt - Preise hängen von Schnäppchenfinger ab - vielleicht gibt es die beliebten "Objektiv"-Angebote gar nicht mehr, weil die Verkäufer nun mit dem Holzhammer darauf hingewiesen werden, daß es verschiedene "Bajonettverschlüsse" gibt. Aber manchmal ist bei Objektivrückdeckeln (7000i und sowas) auch ein Objektiv dabei ..

Informationen: dyxum.com und die Datenbank dieses Forums

"Brauch mal eben eine preiswerte Linse dafür und keine Scherbe": am ehesten M-AF 35-80 NEU, M-AF 35-105, Sigma/Exakta 28-70 3.5-4.5. Von letzterem habe ich nur Gutes gehört - aber noch nicht selbst getestet (und wer weiß, ob bei umgelabelten die gleiche Glasqualität verbaut wurde)

Shooty
11.05.2011, 20:05
Danke für die schnellen Antworten. :top:
Ich werde mir wohl auf alle Fälle mal das "Ofenrohr" holen, hab bisher nur gutes darüber gehört.
Bei dem Kitobjektiv gehen die Meinungen allerdings von unterirdisch bis mittelmässig. Lieber leg ich 100Euro drauf und habe etwas, das ich dann länger benutzen kann. Muss ja nicht alles gleich sofort haben.
Das Sigma werd ich allerdings wieder verkaufen und mir dann das Minolta Ofenrohr holen.

hehe da klick ich auf abschicken und lese sofort deine Antwort unter meiner ;)

Wenns dann doch ein paar € mehr sein dürfen würde ich auf jedenfall für APS-C das Tamron 17-50 2.8 in den Ring werfen. Zwar etwas teurer, aber für den Preis wirklich sehr gut, gute Lichtstärke und glich was "besseres".

Zudem wäre das wirklich eine nette Ergänzung zum Ofenrohr.
Oder wie shcon geschrieben zum Ofenrohr das wirklich sehr günstige 35-70/4 das durchaus einen passablen EIndruck macht und vom Preisleistungsverhälltniss sehr gut ist. :top:

Serpent27
11.05.2011, 20:09
sind Preise von 150Euro und mehr für das 70-210 Minolta gerechtfertigt?

hwbuerks
11.05.2011, 20:25
Nur im neuwertigen Zustand vom Händler, und topp in Ordnung, mit allem Zubehör und OVP.

buerokratiehasser
11.05.2011, 20:32
ich mag mich nicht rumstreiten - meistens sind das solche Privatverkäufe, wo man froh sein kann, wenn das Ding unfallfrei in die Kategorie "Analogkameras" oder "Objektive" eingestellt wurde - oder nicht mal das; "Kommunikation" über ebay habe ich schon lange aufgegeben, funktioniert auch technisch nicht, weil sie alles kaputt machen; d.h. die Leute haben keine Ahnung ("Ich habe die Kamera noch nie geölt!"), ich biete lieber niedrig und habe auch dann ein akzeptables Ergebnis, wenn das Ding eine Macke hat. Oder nimm mein 75-200/4.5: "Hat bis zuletzt an der 7000 funktioniert", ja, an meiner auch, aber an Alpha dreht es durch. Soll ich da jetzt Wutbayer spielen für 17,-


noch eins: M-AF 35-70/3.5-4.5 - gibts gerne als Standardobjektiv auf einer 303si - und hat den Vorteil, daß es auch etwas neuer ist (d.h. weniger Schäden zu erwarten, viele 303si sind wohl viermal benutzt worden und dann im Schrank gelandet) - ist ein bißchen ein übersehener Schatz, weil das /4 noch einen Tick besser ist und die Brennweite langweilig ist - aber schöne Farben

hwbuerks
11.05.2011, 20:35
Wie schon geschrieben, "das wirklich sehr günstige 35-70/4, das durchaus einen passablen Eindruck macht und vom Preisleistungsverhälltniss sehr gut ist".
Und ein 4.5-5.6/75-300mm Version II dazu, die werden nicht so teuer gehandelt wie die großen Ofenrohre, sind ihnen aber ebenbürtig.
Soll es noch was weitwinkeliges sein, nach einem 3,5-4,5/19-35mm Vivitar Series I umsehen.

minfox
11.05.2011, 20:41
Die Frage kann ich nicht beantworten, weil ich kein Ofenrohr besitze. Allgemeine Meinung hier und bei dyxum ist, dass das Ofenrohr und das Tami 55/200 in Sachen Schärfe in etwa gleichauf liegen. Das Tami 55/200 produziert allerdings nicht die schönen Minolta-Farben, aber es ist hinreichend scharf (ich besitze es selbst). Der Brennweitenbereich 55 - 200 mm ist sehr brauchbar. Das Tami springt erst bei ca. 190 mm auf Blende 5.6 um. Bis 190 mm reicht ein Abblenden um 2/3 Blende, um eine gute Schärfe zu erzielen (aber auch Offenblende ist möglich).
Für den kleinen Geldbeutel würde ich empfehlen: Kitobjektiv 18-55 und Tami 55/200. Das Kit hier aus dem Forum (Bietebereich) plus das Tami macht in etwa zusammen 160 Euro.
Das Tami 17/50 - 2.8 (habe ich selbst) ist vermutlich besser als das Kit 18/55, kostet neu aber ca. 280 Euro.
Ich selbst würde nicht ein Ofenrohr suchen, sondern das neue Tami 55/200 nehmen. Das hat nichts mit der optischen Qualität zu tun, sondern mit dem Vergleich Neuware / Gebrauchtware und den nicht auszuschließenden Risiken bei Gebrauchtware.

P.S. Meine Antwort bezog sich auf die Frage, ob der Preis gerechtfertigt sei. Andere waren schneller ...

buerokratiehasser
11.05.2011, 20:53
Das Vivitar 19-35 ist doch dasselbe, das auch als Soligor, Voigtländer usw. gelabelt wurde?

Das geht auch ganz gut weg, da hätte ich (an Crop) lieber das 18-55, mehr Brennweite, ADI und schönes Fast-Makro (1:3,x) bei 55

Shooty
11.05.2011, 21:27
sind Preise von 150Euro und mehr für das 70-210 Minolta gerechtfertigt?

Für ein sehr gutes Exemplar 150€, alles drüber würde ICH als eindeutig zu teuer ansehen.
Man muss auch nicht das erstbeste Sofortkauf angebot in der Bucht annehmen ;)

Aber ich glaube die Ofenrohre sind hier im Forum auch nichtmehr sooo oft zu haben wie früher.
Meins steht jedenfalls noch im Schrank und macht an der 900 echt spaß. An den APS-C Kameras naja .... aber für den Preis von 120-150€ immernoch top in der Preisklasse! :top:

Und ich würde das gebraucht kaufen von Objektiven nichtzu sehr überbewerten.
Klar hats dann keine Gewährleistung mehr, und ein einziges mal ist mir bei einem Objektiv auch schon wärend der Gewährphase was kaputt gegangen, aber gerade die alten Linsen sind doch noch so gebaut das sie eben nicht so schnell den Geist aufgeben. (Sigmas hier ausgenommen ^^)

red
11.05.2011, 22:12
Ein Geheimtipp ist übrigens eBay Kleinanzeigen. Zwar weniger Angebot, dafür aber auch weniger Konkurrenz und vor allem: man kann das Objektiv vor Ort testen, bevor man es kauft. Man kann dort übrigens den rss-Feed für seine Suchen abonnieren ... so bekomme ich immer mit, wenn jemand im meiner Nähe etwas mit "Minolta" im Namen verkauft ;)

Herr Tur Tur
12.05.2011, 14:47
Das Minolta 35-70 4.0 ist in der Tat sehr gut, schon bei Offenblende. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und man hat 35 mm und 50 mm gut abgedeckt. Nachteil ist der fehlende Weitwinkelbereich, wenn man den braucht.

Das SAL1855 ist - Serienstreuung mal außen vor gelassen - besser als sein Ruf. Vielleicht sollte der ein oder andere es auch mal mit einer Gegenlichtblende versuchen...

Im "unteren Bereich" nutze ich meist das Minolta 35-70 oder das SAL50f18, für alles drunter das Kit-Objektiv. Ob einem das so reicht ist natürlich sehr individuell - ich fotografiere halt überwiegend 35 mm, 50 mm und am meisten mit dem Tele.

Für den Telebereich würde ich jederzeit das SAL55200-2 SAM empfehlen. Kriegt von mir auch das "Hunde getestet"-Siegel. Alternativen sind das Tamron 55-200 4-5.6 bzw. das Sigma 50-200 4-5.6 HSM. Weil bei den dreien Bildqualität und AF-Geschwindigkeit ausgewogen ist, tue ich mich sehr schwer damit, gebrauchte ältere Tele empfehlen zu wollen, vielleicht sollte man da erst ein wenig Erfahrung sammeln und Meinungen anlesen, um dann eine vertrauensvolle Quelle für das Wunschobjektiv zu finden.

anlora_76
13.05.2011, 11:26
Ich möchte gerne Tier-, Landschafts- und Portraitfotographie betreiben.


Puh, das klingt nach Grundausstattung und dem kompletten Programm ;)
Gute Tipps sind ja schon dabei gewesen...

Bin auch rechtz neu und kann nur von mir berichten:
Ich war nämlich auch gerade auf einer ähnlichen Suche für meine A100 und habe mir zu meinem vorhandenem Kit dem SAL18-70 für relativ kleines Geld das Minolta 50/1.7 (für Portraits) und das Minolta 100-300 Apo (vorwiegend für Tierfotografie) gegönnt.
Nach ein paar Wochen Testen kann ich sagen, ich bereue keinen der beiden Käufe, im Gegenteil!
War zwar am Anfang etwas skeptisch, dass mir die 30mm (70-100) fehlen werden, aber dem ist nicht so...
Irgendwann werde ich dann wohl auch noch das Kit ersetzen, wobei ich da dann mit dem Tamron 17-50, dem SAL 16-80 oder dem 16-105 liebäugle.
Mal sehen, was dann im preislichen Rahmen liegt und gebraucht im Forum oder der Bucht zu bekommen ist. ;)

Inwieweit diese Objektive auch für Dich/die A700 in Frage kommen, welcher Zoombereich Dir bei der Abdeckung durch einzelne Objektive vorschwebt, was für Ansprüche Du stellst, was Du ausgeben kannst/willst, weiß ich natürlich nicht...

LG Andrea

stevemark
13.05.2011, 13:44
Hier einige Tips:

Minolta AF 1.7/50mm (CHF 80 - 100.--) => Ideale Portraitoptik an der A700

Minolta AF 28-85mm (CHF 50 - 80.--= => Sehr gute Schärfe an der A700; gut nutzbar für Porträts

Minolta AF 35-105mm, erste Variante aus Metall (CHF 30 - 50.--) => exzellente Schärfe; aber Naheinstellgrenze von 1.5m => Landschaften, Architektur; dank gutem Bokeh auch f Porträts aus Distanz geeignet

Minolta AF 4/70-210mm (CHF 100.--) => Klassiker; gute Schärfeleistung, sehr gut auch für "Semi-Makros" wie Kleintiere, Libellen und Blumen

Minolta AF 3.5-4.5/70-210mm (CHF 50 - 100.--): Günstig, klein, Plastik; leistungsmäsig wie 4/70-210mm

Sony 3.5-5.6/18-55mm => sehr gute Abbildungsleistung, billiges Plastikfeeling

Sony 4.5-5.6/55-200mm => sehr gute Abbildungsleistung, billiges Plastikfeeling

NICHT empfehlenswert:
Minolta AF 4/35-70mm: Eingeschränkter Brennweitenbereich (Schärfe ist gut)

Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm (zweite Plastikversion): mangelnde Abbildungsleistung

Minolta AF 3.5-4.5/28-105mm xi: mangelnde Abbildungsleistung am langen Ende

Gr Steve


... und wenn Du mal mehr zur A700 wissen willst, kannst Du dieses Buch hier (http://artaphot.ch/alpha-systembuch) kaufen :p ... ich hab darin detailliert die Optimierung der A900 beschrieben; wegen der engen Verwandtschaft der beiden Kameras gilt das aber praktisch 1:1 auch für die A700 ;)

Serpent27
13.05.2011, 14:17
Nochmal Danke für die vielen Antworten. Also meine ersten beiden Käufe werden das Minolta 4/70-210 und das Minolta 35-105 werden, wenn sich ein 35-105 aus der ersten Reihe finden lässt. Später möchte ich mir das Tamron 17-50 holen. Damit sollte ich zumindest für die erste Zeit ganz gut gerüstet sein. Meinen Fehlkauf, das Sigma 70-210 UC, werde ich wieder verkaufen, oder eventuell versuchen bei einem Objektivkauf bei dem Photogeschäft um die Ecke als Anzahlung mit anzubringen.

Ihr habt mir wirklich viel weitergeholfen, super Forum. :top:

Ach und Stevemark, vielen Dank für den Tipp mit dem Buch. Ich hoffe Du hast was anständiges geschrieben ;)

stevemark
13.05.2011, 14:41
...
Ich hoffe Du hast was anständiges geschrieben ;)

Schau Dir einfach mal die verlinkten pdfs zu Objektiven (http://artaphot.ch/images/stories/pdfs/sonybuch_70-77_web.pdf) oder zur Kamera-Optimierung (http://artaphot.ch/images/stories/pdfs/sonybuch_152-155_web.pdf) an ;)

Gr Steve

buerokratiehasser
13.05.2011, 17:37
Das neue 35-105 ist (vom Hörensagen) nicht so gut wie das alte, dafür aber evtl. leichter und billiger zu bekommen und auch gleich noch ein kurzes kurzes Tele. Wirklich erstaunlich klein und leicht. Und besser als gar keine Linse


Ich würde folgende nicht kaufen (vom dyxum/Forum-Hörensagen, nicht von Tests):

M-AF 28-80 alle, M-AF 28-100, M-AF/Sony 18-70, M-AF 35-80 alt (46 mm mit eingebautem Schnappdeckel)

Sigma mit 2,8-4, es sei denn für nen Zehner (2,8 oft nur am kurzen Ende und da weich - man zahlt also nach meinem Eindruck Unsummen für die "2,8" Gravur - muß nicht auf alle zutreffen, aber scheint eine häufige Sünde zu sein)

Sigma/Exakta 28-80 ohne Macro 1:2

Soligor/Vivitar/Cosina, es sei denn die guten :>

Tokina ATX 2,8 o.ä., es sei denn billig

Gute, aber im Normalfall sehr bzw. zu teure Linsen (da selten für Sammler oder Hype): Ofenrohr (Hype); M-AF 50/3.5 Macro (selten); M-AF 24-50/4 (selten); M-AF 28-135/4-4.5 [teuer aber angeblich wirklich gut; leider angeblich mechanisch anfällig und oft dejustiert]


Defekte Linsen ohne AF, es sei denn erste Sahne und spottbillig. Kommt ein bißchen drauf an, aber ohne AF kann ich auch M42 dranpopeln. Die teuren A-Objektive sind nur durch den AF gerechtfertigt (den man für Landschaft evtl. gar nicht braucht, aber das ist eine andere Sache).

Fremdadaptierte Linsen "für Sony", insbesondere Walimex usw. Ein M42/T2 Tele ist erstmal nichts prinzipiell Schlechtes, braucht aber Übung, und die Preise für diese Bauernfang-Angebote sind nicht diskutabel

buerokratiehasser
13.05.2011, 18:06
Nachtrag: Alle xi außer vielleicht das 35-200: angeblich bescheidene optische Leistungen, geht nur an xi aufwärts, saugt Batterie, nervt.