Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi-Shop24.de


Micki
09.05.2011, 20:56
Hallo Forum,

da mein alter Receiver in Rente soll, beabsichtige ich einen neuen zu erwerben. Der o.g. Shop biete den von mir gesuchten AVR zu einem günstigen Preis an.
Kennt jemand von Euch den Händler? Ist der seriös?
Für einen kurzen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus

P.S.: Auch die Nachnahme bietet ja keine Gewähr, dass ich dann beim Öffnen des Kartons keine böse Überraschung erlebe.

ansisys
10.05.2011, 09:19
Kenne ich nicht, aber manche Händler sind auch bei Amazon gelistet. Da würde ich mal nachsehen. Ich selbst kaufe so was bei Hifi-Regler, sehr kulant, alles perfekt.

baerlichkeit
10.05.2011, 10:49
Hi,
erstaunlicherweise nicht bei geizhals zu finden, dafür bei Idealo.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Shop/11461.html

Sieht eigentlich gut aus, und wenn man mit Paypal bezahlt ist das Risiko ja äußerst kalkulierbar.

Grüße

tatius
10.05.2011, 16:51
Hallo,
Ich frag mich immer wie so viele auf die Idee kommen, dass Paypal davor schützt über den Tisch gezogen zu werden. Der einzige Vorteil ist, dass das Geld sofort gebucht wird und der Verkäufer die Wäre gleich zuruecksenden kann.
Der Achse hoch gelobte Käuferschutz ist primär auf Ebay ausgelegt und greift selbst da nicht oft.
wenn Du mit Banking zahlst kannst Du es selbst erstmal zurueckbuchen lassen. Auch viele Kreditkartenunternehmen bieten so etwas an.
Der einzige der was von Paypal hat Ost Paypal bzw. EBay. LG Micha

SanGerman
10.05.2011, 17:03
das stimmt so nicht - bei EA etwas bezahlt und durch einen Übertragungsfehler wurde zwar das Geld abgebucht, aber die Leistung nicht erbracht, EA reagierte nicht - paypal informiert, die haben auch EA kontaktiert, keine Antwort und so bekam ich das Geld zurück.

Micki
10.05.2011, 17:21
@ baerlichkeit, danke für den Tip (idealo), habe ich inzwischen auch entdeckt. So schlecht sieht's ja nicht aus.
@all, auch Euch nochmal vielen Dank!!

Man ist ja doch unsicher wenn man von dem Laden noch nicht's gehört hat.
Der Vergleich der Bewertungen (Shop-Homepage/ idealo.de) sagt ja schon einiges.
Trotzdem, wie gesagt, denke ich die Bewertungen sind im "normalen" Bereich.
Es läuft ja immer mal 'was schief, sogar bei Amazon. Es kommt nur darauf an, wie man seitens des Versenders damit umgeht.

Ich werd's mal versuchen.

baerlichkeit
10.05.2011, 20:09
Moin,
der Käuferschutz gilt nicht nur bei Ebay, da ist es nur etwas enger eingebunden, der ehemalige Ebay-Käuferschutz wurde abgeschafft und nun hat man den Schutz nur noch wenn mit Paypal bezahlt wird.

https://www.paypal-deutschland.de/sicherheit/schutzprogramme/kaeuferschutz.html

Grüße und viel Spaß beim Einkaufen :)
Ich bin auch gerade dabei Anlage und TV zu erneuern (ich gucke noch auf Röhre DVDs :lol:)

ddd
11.05.2011, 11:01
moin, wenn Du mit Banking zahlst kannst Du es selbst erstmal zurueckbuchen lassen.
das ist schlicht falsch!

Eine Überweisung ist unwiderruflich. Ist sie eingereicht, dann geht nix mehr.

In Einzelfällen kann man bei Vorliegen eines polizeilich festgestellten Problems in der Zeit zwischen Einreichung und Ausführung noch einen Storno erreichen, allerdings ist beim Online-Banking die Ausführung idR "sofort" und nicht wie vor der EU-Richtlinie zur Beschleunigung des Zahlungsverkehrs erst am nächsten (oder übernächsten oder ...) Bankarbeitstag. Ist die Zahlung ausgeführt, ist eine Rückbuchung unmöglich (gesetzlich unzulässig).

Ganz anders bei Lastschrift (LS). Hier kann bis 6 Wochen nach Rechnungsabschluss (je nach Bank Monatsende oder Quartalsende, jährliche Rechnungsabschlüsse macht m.W. keine Bank mehr) dem Einzug ohne jede Einschränkung widersprochen werden. Deshalb bieten auch kaum Händler Lastschrift an, nur "big player" wie Amazon leisten sich dieses Risiko.
LS ist faktisch ein Kauf auf Rechnung gegen bedingte Sicherheitsleistung, wobei nach Ablauf der Widerspruchsfrist die Sicherheit zur Zahlung wird.

BTT: der Shop macht keinen offensichtlich unseriösen Eindruck. Ist sogar Sony-Partner ;)

hpike
11.05.2011, 13:19
Also ich hab mal versehentlich meine Miete doppelt überwiesen:crazy:, das ging ohne Probleme wieder zurück und zwar auch beim Onlinebanking passiert, allerdings gegen einen Obulus von 10€.

Also nix mit unwiderruflich ;) .

jrunge
12.05.2011, 00:59
Also ich hab mal versehentlich meine Miete doppelt überwiesen:crazy:, das ging ohne Probleme wieder zurück und zwar auch beim Onlinebanking passiert, allerdings gegen einen Obulus von 10€.

Also nix mit unwiderruflich ;) .
Deine Erfahrung mag so gewesen sein, aber eine Überweisung, die Du selbst veranlasst hast, ist defintiv erledigt, sobald das Geld Dein Konto verlassen hat, und sie ist nicht mehr rückbuchbar.
Natürlich kann ein ehrlicher Empfänger bei einer Fehlbuchung zustimmen, Dir das Geld wieder zukommen zu lassen. Als Dein Vermieter hätte ich dies auch getan. ;)
Aber juristisch hast Du keine Chance auf Rückbuchung. Anders ist's bei der Lastschrift, wie Thomas bereits schrieb.

PS. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten: Eine Viertelstunde nach der Überweisung hatte ich im I-Net gelesen, dass ich einem Betrüger über 750 € per Vorkasse überwiesen hatte. Rückbuchung unmöglich. Der Betrüger wurde später verurteilt (und war pleite), Geld futsch, dafür einen Titel mit Zins- und Zinseszeins für noch 23 Jahre. :evil:

hpike
12.05.2011, 07:19
aber eine Überweisung, die Du selbst veranlasst hast, ist defintiv erledigt, sobald das Geld Dein Konto verlassen hat, und sie ist nicht mehr rückbuchbar.

Ich hab keine Ahnung wie die das gemacht haben, is mir auch schnuppe aber die Überweisung hatte ich selbst online veranlasst und sie war definitiv rückbuchbar und ich hatte nach zwei Tagen meine Kohle wieder auf dem Konto. Ob mein Vermieter, einer der größten Imobilienbesitzer deutschlandweit, so kulant war und da zugestimmt hat weiß ich nicht, ich kann mir auch nicht vorstellen das sich meine Bank mit dem in Verbindung gesetzt hat. Fakt ist jedenfalls, ich hatte das Geld selber überwiesen und es war nach 2 Tagen, können auch 3 Tage gewesen sein :zuck:, wieder auf meinem Konto.

springm
12.05.2011, 11:03
Zurück zu Hifi-Shop24.de:

Ich habe auch schon dort gekauft und eine positive Erfahrung gemacht: Kein Problem, Lieferung prompt.

pewebe
12.05.2011, 13:53
Deine Erfahrung mag so gewesen sein, aber eine Überweisung, die Du selbst veranlasst hast, ist defintiv erledigt, sobald das Geld Dein Konto verlassen hat, und sie ist nicht mehr rückbuchbar.
Natürlich kann ein ehrlicher Empfänger bei einer Fehlbuchung zustimmen, Dir das Geld wieder zukommen zu lassen. Als Dein Vermieter hätte ich dies auch getan. ;)
Aber juristisch hast Du keine Chance auf Rückbuchung. Anders ist's bei der Lastschrift, wie Thomas bereits schrieb.

PS. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten: Eine Viertelstunde nach der Überweisung hatte ich im I-Net gelesen, dass ich einem Betrüger über 750 € per Vorkasse überwiesen hatte. Rückbuchung unmöglich. Der Betrüger wurde später verurteilt (und war pleite), Geld futsch, dafür einen Titel mit Zins- und Zinseszeins für noch 23 Jahre. :evil:
Es hätte doch noch eine Möglichkeit gegeben, da Dein Geld nicht sofort dem anderen Konto gut geschrieben wird.

Hier der Tipp einer erfahrenen und äußerst kompetenten Forenhelferin namens Scharfschuetzin. Sie hat schon sehr vielen Betrogenen im eBay-Sicherheitsforum helfen können:

>Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl. noch stoppen kann.
Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde!!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hin schicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht!
Betone dabei, dass Du nicht von einer „Rückbuchung“ o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.<