PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisetele


Magic55
09.05.2011, 12:08
Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt mir bei einem Gedanken weiterhelfen, den ich jedes Mal kurz bevor es in Urlaub geht mit mir herumtrage:

Erfahrungsgemäß benötige ich im Urlaub ein Telezoom (Brennweitenbereich ca. 70-300) sehr selten. Daher nehme ich meine teuren und schweren (!) Teles (Sigma 100-400/4 und Sony 70-400) nicht so gern mit. Ich habe noch ein älteres Sigma 70-300 APO, das ich z.B. letztens auf Gran Canaria mithatte. Eigentlich bin ich mit den Ergebnissen auch zufrieden (natürlich sind die nicht mit den Ergebnissen des Sony vergleichbar), aber ich stelle mir trotzdem immer wieder die Frage: Geht da qualitätsmäßig noch etwas mehr? Gibt es einen besseren Kompromiss aus Gewicht/Format und Leistung?

Meine Gedanken gehen so in Richtung gr. Ofenrohr. Jetzt zu meiner Frage an euch: Lohnt sich die Anschaffung eines gr. Ofenrohres wenn man schon das Sigma APO hat und man beide eh nur im Urlaub nutzen wird? Grade wenn man bedenkt, dass im Sommerurlaub die Offenblende ja eher nicht gebraucht wird und man eh auf Blende 7-9 abblenden kann? Ist das Ofenrohr wirklich so viel besser?

Des "Sigma-Risikos" bin ich mir bewusst, meine beiden Sigma-Teles hatte ich schon zum Zahnradtausch. Von daher lasst bei euren Antworten bitte diesen Punkt außen vor.

Ich danke euch für euere Meinungen

Magic

Bohne
09.05.2011, 12:19
Gibt es einen besseren Kompromiss aus Gewicht/Format und Leistung?

Minolta 100-300 APO

-klein.
-leicht.
-gute Leistung.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103435

Ernst-Dieter aus Apelern
09.05.2011, 12:47
Das Tamron Jubiläumstele!
http://www.colorfoto.de/news/tamron-sp-4-5-6-70-300mm-di-vc-usd-vollformat-mit-ultraschallmotor-990439.html
Ernst-Dieter

Bohne
09.05.2011, 12:52
Das Tamron Jubiläumstele!
http://www.colorfoto.de/news/tamron-sp-4-5-6-70-300mm-di-vc-usd-vollformat-mit-ultraschallmotor-990439.html
Ernst-Dieter

Ja,ja klein und leicht.
Und in rauen Mengen erhältlich.

Magic55
09.05.2011, 16:06
Hallo Thomas,

an das habe ich auch schon gedacht, hier stört mich ein wenig die 100mm Anfangsbrennweite.

Ernst-Dieter: Klar ein sehr interessantes Objektiv. Aber preislich für meinen Einsatzzwecke (2 Wochen Urlaub im Jahr) einfach zu weit weg. Außerdem hätte ich dann den Brennweitenbereich mit guten Objektiven dreifach abgedeckt. Das halte selbst ich für etwas übertrieben, obwohl ich ja sonst eher der "Haben-wollen" Typ bin:) Da lieber die "Low-Budget" Alternative von Thomas.

Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen.

Danke euch beiden

Magic

robert0176
09.05.2011, 16:32
Wie wäre es mit dem Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101838)? Soll für den Preis wohl eine gute Linse zu sein...

Blitz Blank
09.05.2011, 19:17
Als kompaktes, gut abbildendes Reisetele ist das 100-300 APO (D) m.E. ungeschlagen.
Die Qualität deiner Telezooms erreicht es natürlich nicht, wobei ich das Sigma nur von einigen Probeschüssen "kenne".

Sollte es nicht auf die massive Bauweise des großen Ofenrohrs ankommen sehe ich keinen Vorteil in diesem, jedoch das deutlich höhere Gewicht und die CAs.

Ganz kompakt und unauffällig: das robuste Minolta 100-200.

Frank

Joshi_H
09.05.2011, 19:23
Geht da qualitätsmäßig noch etwas mehr? Gibt es einen besseren Kompromiss aus Gewicht/Format und Leistung?


Da Du kein Preislimit gesetzt hast: Zweimal "Ja" auf Deine Fragen: Sony SAL 70300 G SSM.

Grüße,

Jörg

malo
09.05.2011, 20:04
zum 70400G passt das 70300G perfekt als leichtes Urlaubsobjektiv ohne großartig Abstriche in der Bildqualität machen zu müssen :top:
(übrigens auch für die Städtetour oder den Fahrradausflug)

Ansonsten ist das 100300APO (gutes Exemplar vorausgesetzt) eine nochmals leichtere Alternative (es stört aber die rel. hohe Anfangsbrennweite) , ist aber eben gegen das 70300G chancenlos.

Gruß, Lothar

Magic55
10.05.2011, 08:47
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich seh schon, ich hätte ein Preislimit setzen sollen :D

Das 70-300G hat natürlich was, ist mir aber dafür, dass es 50 Wochen pro Jahr im Schrank liegt einfach zu teuer.

Daher möchte ich in diesem Fall auf den Minolta Gebrauchtmarkt zurückgreifen.

Robert: Ich bezweifele, dass ich mit dem Sigma OS so große (Qualitäts-)Sprünge gegenüber dem vorhandenen APO machen werde (vom OS mal abgesehen)

Ich werd noch Mal in mich gehen und gucken, ob ich mir das 100-300 noch zulege, oder ob ich bei dem Sigma APO bleibe (bis die Zahnräder das nächste Mal durchrehen *g*)

Nochmals danke an alle für eure Antworten

Magic

Joshi_H
10.05.2011, 09:44
Das 70-300G hat natürlich was, ist mir aber dafür, dass es 50 Wochen pro Jahr im Schrank liegt einfach zu teuer.


Das dachte ich auch, aber auf Wanderungen ist es immer dabei. Die von Dir beschriebene Situation trifft dann eher auf das 70-400 G zu.

Grüße,

Jörg

robert0176
10.05.2011, 09:47
Stimmt, ich habe das Sigma APO überlesen :oops: Hatte ich früher auch mal, aber an der A700 (vorher Dynax 7D) war ich nicht mehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Da ist das neue Sigma wohl keine (deutliche) Verbesserung.