Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuanschaffung A 580


pipowski
07.05.2011, 23:18
Grüßt euch !
Bei mir steht eine Neuanschaffung ins Haus: eine A580.
Meine Idee ist die SLR mit dem Kit SAL-1855 zu kaufen und gleichzeitig das Tamron 17-50 f 2,8 zu holen - 1855 als "Reserve". Als Immerdrauf SAL16105. Als Ergänzung für den Anfang SAL-75300.
Bitte um Vorschäge und Kommentare ob die Auswahl verbessert werden kann - soweit es bezahlbar ist :D

pipowski

fbe
08.05.2011, 08:02
Also ich finde das 18-55 überflüssig. Mit dem 17-50 und dem 16-105 bist Du doch schon doppelt versorgt.

el-ray
08.05.2011, 08:13
Kauf dir statt dem ganzen anderen Zeugs ein Zeiss 16-80, das hast du das beste aus allen Welten beisammen :top:

boo70200
08.05.2011, 08:15
Wenn das Kitobjektiv nur ein paar Euros mehr kostet, nimms mit! Aber das 17-50 ist besser und du wirst zufriedener sein damit.2 Objektive mit annähernd der gleichen Brennweite halte ich für Luxus, zumal das Tamron wirklich gut ist.

Was möchtest du den überhaupt Fotografieren?

18-55 ... würde ich auf aufgrund des 17-50 nicht nehmen!
17-50 ... sehr gute Leistung!
16-105 ... wofür noch die andern beiden? Nur wegen der Lichtstärke das Tamron?

... ich würde mich für eins entscheiden! Es gibt auch noch das 28-75 von Tamron, das wäre ein gute Alternative bei den Brennweitern.

Eine gute Anfangsalternative wären auch, 17-50 + 70-200 von Tamron, beide f2,8.

aidualk
08.05.2011, 08:23
Kauf dir statt dem ganzen anderen Zeugs ein Zeiss 16-80, das hast du das beste aus allen Welten beisammen :top:

Der beste Rat :top:

el-ray
08.05.2011, 10:37
Der beste Rat

Danke für die Unterstützung :)

Ist eben einfach ein schönes Immerdrauf und bei den Leistungen der a580 brauchts die f2,8 auch nicht mehr so dringend. Dafür hat man kleines Gepäck mit viel Qualität ohne Wechselorgien.


Evtl. noch DxO Optics dazu, da kann man aus der Kombi gleich nochmal eine Portion mehr rausholen :top: Bei der richtigen Arbeitsweise erkennt man da auf den ersten Blick im Weitwinkelbereich bei Architekturaufnahmen nicht mal mehr Unterschiede zu Tilt/Shift Objektiven :top:

wus
08.05.2011, 11:00
Kauf dir statt dem ganzen anderen Zeugs ein Zeiss 16-80, das hast du das beste aus allen Welten beisammen :top:

Stimme el-ray voll zu. Wozu 3 Objektive rumschleppen wenn's eins auch tut, und sogar besser. Ich war noch nie mit einem Standardzoom so zufrieden wie mit dem 16-80. Dank der hohen Empfindlichkeiten der heutigen Kameras ist die Lichtstärke nicht mehr so wichtig, wobei die ja beim 16-80 für ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich nicht schlecht ist, nur halt nicht "die vollen" 1:2,8. Wenn ich doch mal eine größere Öffnung brauch nehme ich mein altes Minolta 50/1,4.

Zudem bietet das 16-80 brennweitenmäßig den perfekten Anschluss ans 75-300.

weberhj
08.05.2011, 11:28
+1

Auch von mir der Rat: Nimm als erstes auf jeden Fall das 16-80.

Dann dazu noch das Sony 70-300G oder wenns denn mal raus kommt das Tamron SP70-300, oder wenn du wirklich (z.B. für Tier- Naturaufnahmen) viel Tele brauchst, das Sony 70-400G.

Dazu noch ein Tamron SP Macro 2.8 90mm (für 1A Macro und Portraitsaufnahmen) und du hast schon eine verdammt gute (nahezu) Traumausrüstung.

Wenn du wirklich mal auf Lichtstärke appetit hast, nimmst du dir noch ein Minolta 1.7 50mm oder ein Sony 1.8 50 dazu.

Das muss auch nicht alles sofort und gleich sein, es macht auch Spass ein System
allmählich zu erobern.

BG Hans

pipowski
08.05.2011, 21:26
Danke für Eure Kommentare.
Was ich so fotografiere ?
Am meisten Objekte, Architektur, Makros, und meine Kinder :-)
Sport und Landschaften sehr, sehr selten.

Also ein Paar Hintergedanken: Sony Kit 1855 weil es nur 30 € kostet und als Rückfallebene taugt.
Tamron 17-50 weil es "hell" ist und denn Bereich von 17 bis 50 bietet.
Bin öfters im dunklen - Dämmerung unterwegs wo ich dann kein Tele brauche.
SAL 16105 als Tagesobjektiv gedacht -Allzweckwaffe.
SAL 75300 als Tele.

Wenn ich so alles lese, was die Qualität angeht, wie viele Reklamationen, Nachbesserungen nötig sind, an eine funktionierende Linse ran zukommen da will ich doppelt abgesichert sein damit alles funktioniert.

Zu den Vorschlägen:
CZ1680 ist mir schlicht und einfach zu teuer. Außerdem weiß ich nicht ob es für Makroaufnahmen tauglich ist.
Kostenmäßig ist hier das SAL 16105 interessanter.
Und ob die Qualität tatsächlich so groß ist wie der Preisunterschied kann jeder für sich entscheiden.
Tamron 70-200 f 2,8 habe ich nicht beachtet, aber seit heute ist es in die engere Auswahl reingerückt.
Damit ist wahrscheinlich SAL75300 aus dem Rennen.
Auf Kit 1855 werde ich verzichten.

Danke für die Entscheidungshilfe !
Wäre noch dankbar für Meinungen CZ1680 und Nahaufnahmen.

Pipowski

el-ray
08.05.2011, 22:37
Wäre noch dankbar für Meinungen CZ1680 und Nahaufnahmen.

Ich würde es notfalls gebraucht kaufen, bekommt man oft schon für unter 500 Euro und da kann man echt nicht meckern :top: Die Leistung des Objektivs ist vor allem auch für den gebotenen Brennweitenbereich einfach klasse ;)

Hier der maximal erreichbare Abbildungsmaßstab:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_1_DSC6976_DxO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125580)

Hier ein komprimierter 100% Crop daraus, 80mm und Offenblende! Schärfe hat durch Komprimierung auf forumstaugliche Dateigröße gelitten. Im Original hat der Ausschnitt 1 MB.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC6976_DxOcrop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125579)

pipowski
08.05.2011, 22:42
Super danke ! (Fast) Alle Unklarheiten bereinigt...
Frage zum CZ1680, es wird immer angedeutet dass das Objektiv beim rumlaufen selbständig herausfährt. Wie ist es in der Praxis ?

el-ray
08.05.2011, 22:45
es wird immer angedeutet dass das Objektiv beim rumlaufen selbständig herausfährt. Wie ist es in der Praxis ?

Damit hatte ich noch kein Problem, und meins ist auch nicht mehr das neueste und auch recht oft in Gebrauch. Von daher brauchst du dir keine Sorgen machen.
Da muss man schon richtig sprinten dass sich da was rührt ;) Und dann auch nur ein bisschen.

rainerte
08.05.2011, 22:48
So auch meine Erfahrung. Ich hatte vor dem 16-80 auch das 16-105 und das tam 17-50, die vermisse ich lange nicht mehr. (gut, ein 1,8/35 ist auch noch da...)

el-ray
08.05.2011, 22:52
Vorher hatte ich auch das 17-50 von Tamron, war oben rum einfach zu kurz für mich.
An meiner alten a200 war aber f2,8 schon angenehm weil die Cam ja nicht gerade als Lowlightwaffe bekannt ist. An der a550 vermisse ich die Lichtstärke aber nicht mehr.
An der 580er ist das dann erst recht kein Thema mehr.

Und das Zeiss 16-80 ist auch noch kompakter und leichter als das Tamron 17-50 :top:

pipowski
08.05.2011, 23:04
Ok. Also Update.

Folgende Möglichkeiten:

1. SAL 1680 + Tamron 70-200 f 2,8
2. Tamron 17-50 + Tamron 70-200 f 2,8
3. SAL 16105 + Tamron SP70-300 oder Tamron 70-200 f 2,8
4. SAL 16105 + Tamron SP70-300

Nr. 1 deckt alle Bereiche die ich brauche... ist leider die teuerste :evil:
Nr. 2 die günstigste mit Abstrichen
Nr. 3 von der Brennweite mehr als genug...
Nr. 4 ...Low Budget variante

el-ray
08.05.2011, 23:07
Ich würde sagen: Zeiss 16-80 und Tamron SP 70-300 ;)

Giovanni
08.05.2011, 23:17
bei den Leistungen der a580 brauchts die f2,8 auch nicht mehr so dringend. Dafür hat man kleines Gepäck mit viel Qualität ohne Wechselorgien.
Wenn man nichts freistellen muss, braucht man natürlich keine f2,8. Falls doch, nicht vergessen: Die Freistellungswirkung bei f2,8 an einem Crop-Sensor entspricht beim selben Bildwinkel etwa der bei f4 an Vollformat, also z.B. entspricht das Bildergebnis bei Crop 50 mm f2,8 ziemlich genau dem von Vollformat 75 mm f4. Das, und nicht die Dämmerungstauglichkeit, wäre für mich der Hauptgrund für lichtstärkeres Glas am Crop-Sensor.

Kauf dir statt dem ganzen anderen Zeugs ein Zeiss 16-80, das hast du das beste aus allen Welten beisammen :top:
Mechanically, it sucks. Sorry to say it, but the feel and handling of this lens are far below the expectations held by anyone who has used the Sony R-1 or pretty much any other Zeiss labelled SLR lens ever made.
(Quelle: http://www.photoclubalpha.com/1680/1680.html)

Immerhin ist es sehr scharf, außer vielleicht bei Offenblende am Rand.

Und es hat natürlich einen optimalen Brennweitenbereich für ein Reisezoom an Cropfaktor 1,5.

Verzerrung und Vignettierung kann man nachträglich rausrechnen (natürlich unter leichtem Bildwinkel-/Dynamikverlust).

Es kommt also immer drauf an, was man damit macht. Aus gutem Grund gibt es nicht nur ein Objektiv pro Brennweitenbereich.

pipowski
08.05.2011, 23:22
+1


Dann dazu noch das Sony 70-300G oder wenns denn mal raus kommt das Tamron SP70-300...


BG Hans

Weiß jemand wann es denn rauskommen soll ?

el-ray
08.05.2011, 23:28
Wenn man nichts freistellen muss, braucht man natürlich keine f2,8

Er fotografiert hauptsächlich Architektur, Makros und seine Kinder.
Bei Architektur und Makros will man im Normalfall sowieso mehr Tiefenschärfe und im Regellfall wird man da auch noch weiter abblenden als f3,5-4,5.

Mechanically, it sucks. Sorry to say it, but the feel and handling of this lens are far below the expectations held by anyone who has used the Sony R-1 or pretty much any other Zeiss labelled SLR lens ever made.

Das halte ich für meckern auf sehr hohem Niveau. Klar, es hat ein Kunststoffgehäuse und reicht nicht an die Metall-SSM-Zeisse fürs Vollformat heran. Aber bis jetzt hat es alles ausgehalten was es aushalten musste. Dafür ist es auch nur halb so schwer wie die anderen Zeissobjektive für unser System.

Verzerrung und Vignettierung kann man nachträglich rausrechnen

Das funktioniert mit DxO Optics recht gut :top:

el-ray
08.05.2011, 23:30
Weiß jemand wann es denn rauskommen soll ?

Für Nikon und Canon ist es schon lieferbar, sollte nicht mehr allzu lange dauern ;)

pipowski
08.05.2011, 23:33
Dann warte ich noch ein Augenblick :D
Für den Anfang suche ich das CZ1680...

Reisefoto
09.05.2011, 01:16
Ich würde sagen: Zeiss 16-80 und Tamron SP 70-300 ;)

Das ist auch mein Tipp. Ich habe das CZ 16-80 jetzt vier Jahre und es hat etliche robuste Einsätze hinter sich und auch einen Sturz makellos überstanden. Im Nahbereich ist es nicht so gut wie oberhalb von 2m, aber durchaus brauchbar. Beispiele findest Du z.B. in dem Link unten rechts in meiner Signatur (die Nahaufnahmen sind Ausschnitte). Der Lichtstärkenunterschied zum Tamron 17-50 ist am kurzen Ende marginal. Wenn Du ein lichtstarkes Objektiv haben möchtest, kaufe Dir das Sony 1,8/35 DT, das ist dann wirklich deutlich lichtstärker. Der Brennweitenbereich von 50-80mm ist sehr nützlich, darauf würde ich ungern verzichten.

Frage zum CZ1680, es wird immer angedeutet dass das Objektiv beim rumlaufen selbständig herausfährt. Wie ist es in der Praxis ?
Tut meines nicht, aber es gibt unterschiedlich gute Exemplare. Das Ausfahren ist nur einmal passiert, als ich gestolpert und mit der Kamera auf den flachen Boden (Felsen) geknallt bin. Da ist das Zeiss schlagartig auf volle Brennweite ausgefahren. Das darf es dann auch, zumal es hinterher noch einwandfrei war (Sturz liegt schon 2 Jahre zurück).

Preisgünsige Alternativen:
Allerdings solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht erstmal nur mit dem Kit 18-55 einsteigst. Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst, sollte es für die meisten Zwecke ausreichen. Ich würde sagen: Entweder das Kit oder das Zeiss. Alles dazwischen kostet viel Geld, bringt Dich aber nicht viel weiter, weil entweder der Brennweitenbereich zu klein, oder die Qualität nicht deutlich besser als das Kit ist.

Beim Tele gäbe es auch noch eine preisgünstige und verfügbare Alternative: Das Tamron AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2.
http://geizhals.at/deutschland/a205158.html

Fastboy
09.05.2011, 09:32
Mein Zeiss fährt fast vollständig beim nach unten kippen aus. Ist zwar etwas störend, gibt aber schlimmeres.
Alles in Allem ist das Zeiss eine super Optik und sehr empfehlenswert.

LG
Gerhard

mrrondi
09.05.2011, 09:37
Dann warte ich noch ein Augenblick :D
Für den Anfang suche ich das CZ1680...

des bekommst doch überall für ca. 750 Euro ... also auf auf ...
schenken wirds dir "Keiner" :-))

el-ray
09.05.2011, 13:51
Ich würde es gebraucht kaufen, da spart man sich mindestens 200 Euro und der Wertverlust danach hält sich sehr in Grenzen :top:

pipowski
13.05.2011, 12:47
http://www.tamron.co.jp/en/news/release_2011/0512.html

habt Ihr das Objektiv gemeint ?

wus
14.05.2011, 11:37
Mein 16-80Z sackt nicht durch. Auch nicht beim Gehen wenn's nach unten hängt, zumindest nicht auf ein paar Schritte, hab's gerade nochmal ausprobiert.

Dass es hier auch krass gegenteilige Erfahrungen gibt bestätigt was man öfters lesen kann, dass die Qualität bei diesem Objektiv wohl stark streut. Insbesondere wohl in der Anfangszeit als es noch neu war. Inzwischen überwiegen meinem Eindruck nach die (meist sehr) positiven Erfahrungsberichte. Mein Exemplar ist erst 8 Monate alt.

Ich hatte früher (an Analogkameras) aber auch Zooms die beim Gehen rausfuhren. Mich hat das nie gestört. In 90% aller Fälle muss man sowieso neu zoomen wenn man das nächste Motiv erspäht hat, da ist es ziemlich egal ob ich dann von der Grundstellung aus rein- oder von der Telestellung aus rauszoomen muss.

Ehrlich gesagt wäre mir sogar lieber das Zeiss wäre leichter zu zoomen. Denn seit ich die Digitalkamera habe filme ich ab und zu auch mal ein wenig. Da der Zoom beim 16-80Z aber recht schwergängig ist kann man praktisch nicht zoomen während man filmt, weil man dabei unweigerlich die Kamera verreißt. Selbst wenn sie dabei auf einem Stativ steht!

Mit den Makroeigenschaften des 16-80Z bin ich voll zufrieden. Man kann so nahe rangehen dass man ein 10 cm breites Motiv formatfüllend abbilden kann. Das erspart in vielen Fällen wo ich früher das Makroobjektiv brauchte den Objektivwechsel. Die Abbildungsqualität dabei kann zwar vielleicht mit der des Makros (ich habe das Minolta 2,8/100 D) nicht ganz mithalten, ist aber immer noch gut.

pipowski
14.05.2011, 13:20
Danke für ausführliche Beschreibung !
Da ich es nicht eilig habe, suche ich nach Aktionspreisen, Angebote, etc.
Für 750 bekommt man es ohne Probleme.
Leider habe ich letzte Woche ein Angebot von einem großen Markt in Würzburg verpasst. Die hatten es für 679 € ! War ziemlich schnell ausverkauft :-(

pipowski
23.07.2011, 20:46
Also danke nochmals für eure Kommentare, Anregungen und Vorschläge. Nach ca. 6000 Bildern und einigen Objektiven bin ich bei Sony SAL 1680 Z und Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD gelandet.

Ich habe das SAL 16105, Tamron 17-50 mit dem Zeis verglichen und habe mir gesagt: die Kosten hast einmalig, was soll`s.

Mit dem Tele habe ich SAL75300, das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS, und Sigma 50-200mm f4-5.6 DC OS HSM ausprobiert. SAL 75300 nicht langsam aber auch nicht berauschend scharf. Die Sigmas 70-300 laut und langsam / 50-200 leise aber langsam. Nachdem ich das Tamron geholt habe, und mit dem ein Paar hundert Fotos geschoßen habe, ist die Entscheidung ziemlich schnell gefallen.

Außer Konkurrenz habe ich das Tokina AT-X Pro 70-200 2.8 gehabt. Nicht sehr schnell, dafür ab Blende 5.6 super scharf. Leider auch 1400 g schwer.
Deswegen ist es wieder weg :-)

Wenn ich mal Zeit habe stelle ich ein Paar Bilder rein.
Nochmals danke.