Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr kleine Ameisen


hansauweiler
07.05.2011, 16:37
Hallo !
Eben war ich auf dem Ansitz (einer Sitzbank auf gepflasteter Stelle) um Ameisen zu Knipsen.
Es gab nur wenige sehr kleine Exemplare(2-3mm Körperlänge), diese liefen verdammt schnell und ziellos zu meinen Füßen.
Ich zeige euch mal Resultate mit der Bitte um Verbesserungstipps.(Stativ ist nicht möglich,Tierchen sind zu schnell)
Gruß HANS

Ameise1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/A1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125432)

Ameise 1 Originalbild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/A1Original.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125433)

Ameise 7
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/A7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125434)

insomapi
09.05.2011, 09:07
ich sage mal ..die Bilder sind nicht zu bewerten......da kannste nichts machen.....

ich habe das am WE in Rösrath gemerkt.
Bei den Makros hat man so eine geringe Schärfentiefe das ein Windhauch reicht um das Blatt mit dem Motiv komplett rauszuhauen. Da ist massig Ausschuss vorprogramiert.
ich habe es mit Raupe hummel und Marienkäfer versucht...( Siehe makro) aber geklappt hat es echt nur wenn die Dinger mal stillsaßen und es Windstill war.

Ich habe schon öfters gelesen für Insekten soll man in den frühen Morgenstunden gehen weil die dann träger sind ...ansonsten ..schnller werden :lol:

cdan
09.05.2011, 09:21
...ich habe das am WE in Rösrath gemerkt.

Da kann ich leider nur für Berlin sprechen und da geht das. ;)

@Hans, warum suchst du dir nicht eine gut frequentierte Stelle, stellst das Stativ auf und wartest, bis eine Ameise dort lang läuft. Unter Umständen sogar einen tiefen Standort wählen und nicht so von oben auf das Tier fotografieren. Ansonsten ist der Tipp mit den Morgenstunden ganz gut; auf heißen Steinen laufe ich mit nackten Füßen auch immer deutlich schneller.

BeHo
09.05.2011, 11:07
@Hans, warum suchst du dir nicht eine gut frequentierte Stelle, stellst das Stativ auf und wartest, bis eine Ameise dort lang läuft. Unter Umständen sogar einen tiefen Standort wählen und nicht so von oben auf das Tier fotografieren.
Dies wären auch meine Vorschläge gewesen. Statt Stativ bietet sich auch ein Bohnensack für die tiefe Position an. Dann braucht es "nur" noch viel Geduld und etwas Glück.

red
10.05.2011, 01:42
Mit Ameisen habe ich mir auch schon ab und zu die wildesten Verfolgungsjagden geleistet. Es ist einfach unmöglich dabei brauchbare Bilder zu bekommen, sie sind einfach viel zu schnell, wenn sie Sonne getankt haben. Da hilft wirklich nur frühes Aufstehen.

Zu deinen Bildern:
- Das Licht ist zu hart, wodurch das ganze Bild etwas überbelichtet erscheint und die Ameise zu sehr glänzt und kontrastarm wirkt. Entweder im Schatten fotografieren oder Diffusor benutzen.
- Das wichtigste bei Tierfotos sind die Augen, dass ist bei Makros auch der Fall. Wenn eine Spannung zwischen Betrachter und Motiv entstehen soll, darf das Motiv nicht wegschauen (es sei denn, die Ameise beschäftigt sich mit etwas anderem (andere Ameise, Baumaterial, Beute), aber auch hier sollten die Augen (zumindest eines von der Seite) zu sehen sein).
- Die Perspektive (von oben drauf) ist unschön. Spannender ist es, die Ameisen schräg von der Seite ("auf Augenhöhe") zu fotografieren.
- Auch würde ich einen Achromaten (Raynox/Canon...) benutzen. Auch wenn du das Problem hier mit Beschnitt gelöst hast, ist es doch schöner von vornherein näher an die Tierchen ranzukommen. Vorteil dabei ist eine höhere Auflösung der Details (Stichwort Facettenaugen), Nachteil jedoch eine geringere Schärfentiefe.

hpike
10.05.2011, 07:53
Zuckerwasser hilft:D hab ich mal in Brasilien nach ebenfalls erfolgter und vor allem erfolgloser Hetzjagd bei über 40 Grad versucht:shock:. Einfach etwas oder auch etwas mehr Zucker in Wasser auflösen und dann an eine besonders geeignete Stelle ausgießen. Dann kriegst du sie da ne ganze Weile nicht mehr weg. Jedenfalls nicht wenn sie aus Brasilien kommen;)

Und vor allem, ist erst mal eine da, werden es ganz schnell immer mehr :lol: .

red
10.05.2011, 16:33
Honig wäre auch eine Möglichkeit ... müsste man mal testen.

hansauweiler
10.05.2011, 16:56
Zuckerwasser hat die Tierchen nicht interessiert.
HANS

hpike
10.05.2011, 17:26
Na ja, waren ja auch Brasilianische Ameisen. Wir hatten dort ne ca. 7m lange Ameisenstraße quer durch die Küche, dort den Schrank hoch und dort dann an den Zuckerbehälter :D . Deshalb bin ich auch auf die Idee mit dem Zuckerwasser gekommen. Die Mädels hatten richtig Spass bei dem Anblick :lol:

Shooty
10.05.2011, 18:11
Zuckerwasser oder Honig interessiert eigendlich die meisten Ameisenarten ;)
Eventuell haben sie aber im moment einfach genug und waren deswegen nicht interessiert.

Ich tippe hier übrigens auf Lasius sp. (Lasius niger oder sowas).

Verbesserungstipps hätte ich auch. Sind natürlich wie immer nur anregungen, es sind ja auch schon ein paar Tipps gefallen.

Ameisen wirken genau wie Käfer usw meist recht langweilig wenn man sie von oben fotografiert. Daher villeicht einfach ein bischen seitlicher versuchen.

Ein echtes Macroobjektiv wirkt da natürlich wunder, und wenn man dann noch mit einer relativ kleinen softbox blitzt (im verhälltnis zur Ameise ist die natürlich riesig) erzielt man eine schöne weiche Ausleuchtung, die dann eben nicht so hart ist wie auf deinen Bildern. Das ist aber wieder Geschmackssache ;)

Hier mal zwei Beispiele:
Diese hier ist ähnlich groß wie deine, und das Bild ist schon recht alt. inzwischen würde ich auch noch weiter runter gehen und die Blende mehr schließen.
http://www.m-momente.de/gallery/data/thumbnails/thumb_MYRMICA-kl.jpg (http://www.m-momente.de/gallery/image.php?i=MYRMICA-kl.jpg&a=Tiere)

ein weiterer Tipp wäre es wenn du die kleinen einfach auf einen Gegenstand krabbeln lässt und so "auf Augenhöhe" kommst.

http://www.m-momente.de/gallery/data/thumbnails/thumb_Camponotus ligniperda-kl.jpg (http://www.m-momente.de/gallery/image.php?i=Camponotus ligniperda-kl.jpg&a=Tiere)

Letztendlich kannst du die wuseligkeit aber nur durch viele und viele Auslösungen Bändigen.

Was auch immer spannend ist wäre wenn die kleinen eine Eiweißquelle erlegt haben und diese dann gerade zum Nest schleppen.
Dann hängen dort meistens viele Arbeiterinnen dran und du hast etwas mehr Zeig.
Oder du suchst dir einen Nestausgang und legst dich dort auf die Lauer.
Hat auch den Vorteil das du deinen Aufbau machen kannst (Licht, Kamera und dann doch das Stativ) und dann dementsprechend kontrollierte Umgebungen schaffst.

Hoffe es ist was für dich dabei.