Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF Mikroadjust Ergebnisse von 5 Objektiven


RRibitsch
04.05.2011, 18:13
Hallo!

Jetzt habe ich mittlerweile sämtliche Objektive mittels Mikroadjust an meiner A850 angepasst. Auffällig ist, dass sämtliche alten Minolta Gläser keinerlei Korrektur bedurften es handelt sich dabei um:

24mm 2.8
50mm 2.8 Macro 1. Generation
28-135mm

Ebenso war am 500mm Spiegeltele von Sony nichts zu korrigieren.

Meine zwei Fremdmarken bedurften hingegen bedurften Korrekturen von + und + 8, diese sind:

Tokina ATX 100-300 f4 -8
Tamron 90 mm DI 2.8 Macro +8

Vielleicht nur Zufall oder doch nicht.

LG
Robert

Reflashed
04.05.2011, 19:41
Passt irgendwie zu meinen Erfahrungen.
Keinerlei Probleme bisher mit allem wo Minolta drauf steht, ziemlichen Frontfokus mit dem Tamron 1750 und Backfokus mit Sony 85f2.8.
Oh wie sehr ich mir Mikroadjust wünschen würde...

mrieglhofer
04.05.2011, 20:19
Wie hast du sie eingemessen?

Auf unendlich oder im Nahbereich? Oder bei F*25?
Auswertung von Details oder hast du ein Tool dafür.

Ich habe interessanterweise festgestellt, dass in der Unendlichstellung sich die Abweichungen in Grenzen halten. Beim mir treten sie bei F*25 stark auf. Tlw. bis -8 bis -12 beim 85er und beim 50er. Da sollte normal kein scharfes Bild rauskommen, aber auf große Entfernungen geht es auch ohne Korrektur.
Gemessen mit 2 * A850 und bei beiden ein ähnlicher Effekt.

chkircher
04.05.2011, 21:07
MicroAdjust
Objektiv|gemessen bei|MicroAdjust
Tamron 27-75 2,8|4|+3
Minolta 50 f1,7|2,5-3,2|-3
Minolta 100 f2,8 macro V2|4-8|0
Minolta 50 f3,5 macro|4,5-8|-5
Minolta 35-105|5,6-11|0
Minolta 35-70 f4|5,6-11|0
Sony 70-300 G SSM|8|-5
Minolta 20f2,8|8-11|0


Gemessen habe ich mit einem selbstgebauten Pappschild mit 45° geneigter Skala, ähnlich wie diese (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Testkarten-etc/SpyderLensCal-Fokus-Tool-fuer-Autofokus-Kalibrierung::3626.html).
Abstand war ca. 1,0 bis 2,5m, AF an, Stativ
Pappschild stand auf dem Küchentisch

Ob ich das alles richtig gemacht habe, weiss ich nicht. Scharf sind die Fotos aber.
Bei einer Suche unter joutube mit "SpyderLensCal" findet man einige Testmethoden.

RRibitsch
05.05.2011, 16:49
Hallo!

Ich habe es bei Offenblende gemacht, bei den Brennweiten habe ich etwas variiert.
Das ganze im Nahbereich auf das Schriftbild eines Buches, bzw. beim Makro habe ich mir etwas mit kleineren Schriftzeichen ausgedruckt. Als Kontrolle diente eine Ziegelmauer in größerer Entfernung. Alle Aufnahmen natürlich mit Stativ und Spiegelvorauslösung.

Sicher nicht wissenschaftlich oder unter Laborbedingungen sondern eher praxisgerecht, mit den Einstellungen bin ich zufrieden und habe scharfe Bilder.

LG
Robert