Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung Metz 54 und Alpha 900


erich_k
02.05.2011, 22:58
Hallo Forumler

Ich kämpfe gerade wieder mal nach längerer Zeit mit den Einstellungen an Blitz Metz 54 MZ-3 und Alpha 900 rum. Der Blitz ist in gerader Stellung nach vorne gerichtet und eingestellt auf TTL-HSS und ein Bouncer sitzt vorne drauf.

Wie ist die Kamera einzustellen, damit die Belichtung passt?

Ich finde derzeit irgendwie nicht die richtige Einstellung, denn zu 99 % benutze ich den A-Modus vom Blitz. Aber der mag eben nicht den Bouncer, wenn der Blitz nach vorne gerichtet ist.

About Schmidt
03.05.2011, 07:17
Stelle den Blitz in den A-Modus und deine Probleme sind gelöst!
Gruß Wolfgang

erich_k
03.05.2011, 07:20
Stelle den Blitz in den A-Modus und deine Probleme sind gelöst!
Gruß Wolfgang

Genau das mache ich ja zu 99 % - ABER ich möchte auch mal TTL oder ADI nutzen und hätte da auch gerne weniger Probleme!

konzertpix.de
03.05.2011, 18:57
Ok, dann doch mein Senf, nachdem nichts Hilfreiches kommt.

1) Metz, dessen A-Modus und ein Aufsatz auf den Blitz sind drei Dinge, die nicht miteinander können. Das ist unabhängig von der darunter steckenden Kamera, denn die Messzelle im Blitz erhält Streulicht vom Aufsatz, was zu unkalkulierbaren Ergebnissen führt.

2) Metz und weit offene Blende passt an der A900 nicht wirklich zusammen, egal, ob ADI oder TTL-HSS. Ich habe auch hier keine nachvollziehbaren Ergebnisse zustande gebracht. Erst ab ca. Blende 4,5 und geschlossener klappte es wie erwartet.

Frag mich nicht, warum - erst mit dem Kauf des 58er Sony war ich dann sowohl von der Reproduzierbarkeit als auch von der Qualität der Ergebnisse überzeugt. Auch bei Offenblende.

erich_k
03.05.2011, 19:08
1) Metz, dessen A-Modus und ein Aufsatz auf den Blitz sind drei Dinge, die nicht miteinander können. Das ist unabhängig von der darunter steckenden Kamera, denn die Messzelle im Blitz erhält Streulicht vom Aufsatz, was zu unkalkulierbaren Ergebnissen führt.
Das ist klar und auch nachvollziehbar. Ich habe über einen Spezl eine Abschirmblende machen lassen, damit klappt es hervorragend!


2) Metz und weit offene Blende passt an der A900 nicht wirklich zusammen, egal, ob ADI oder TTL-HSS. Ich habe auch hier keine nachvollziehbaren Ergebnisse zustande gebracht. Erst ab ca. Blende 4,5 und geschlossener klappte es wie erwartet.
Hab ich auch festgestellt, selbst mit der aktuellen M9 am SCA hauts nicht hin. Werde mal mit dem Metz-Service demzufolge Kontakt aufnehmen.


Frag mich nicht, warum - erst mit dem Kauf des 58er Sony war ich dann sowohl von der Reproduzierbarkeit als auch von der Qualität der Ergebnisse überzeugt. Auch bei Offenblende.
Das hatte ich auch schon überlegt, aber es scheint mir nicht sinnvoll, zumal ich 2 Metz 54 und dazu einige 40er habe.

About Schmidt
03.05.2011, 19:17
Hallo,
es ist nicht so, dass ich nicht mehr Antworten wollte, da ich aber keine A900 habe, kann ich nicht darüber berichten, wie sie mit TTL/ADI reagiert. Meine A700 nutze ich mit dem Metz nur mit der Metzautomatik und einer modifizierten A-Better-Bounce-Card und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Gruß Wolfgang

konzertpix.de
03.05.2011, 19:34
Meine A700 hatte ebenfalls besser mit dem 54er harmoniert als meine 900er. Insofern ist es schon richtig, daß Leute wie du, Wolfgang, mit einer 700er hier ihre Eindrücke nicht schildern ;)

Aber Erich, warum gehst du nicht einfach her und baust als erstes den Bouncer ab ? Wenn dir der Sachverhalt mit dem Meßsensor sogar bekannt ist ? Dein Spezialbouncer könnte ja in der Zwischenzeit gealtert sein und nach und nach den Kopf hängen lassen und somit das Ergebnis verschlechtern.

Die Metzen kannst du übrigens als Slaves an einem 58er weiter verwenden. Was in dieser Kombination allerdings nicht geht (zumindest nicht mit meinem M7-SCA), ist die Verhältnissteuerung unter Einbeziehung des Lichts aus dem auf der Kamera aufgesetzten Steuerblitz HVL-58AM. Der steuert in dieser Kombination nur, bringt sich aber nicht weiter in die Belichtung ein (wie es der 58er Sony z.B. zusammen mit dem 42er machen würde). War auch meine Ersatzlösung, bis ich mir den 42er dazu holte.

erich_k
03.05.2011, 19:41
Aber Erich, warum gehst du nicht einfach her und baust als erstes den Bouncer ab ? Wenn dir der Sachverhalt mit dem Meßsensor sogar bekannt ist ? Dein Spezialbouncer könnte ja in der Zwischenzeit gealtert sein und nach und nach den Kopf hängen lassen und somit das Ergebnis verschlechtern.


Weil ich mit dem Bouncer und dem A-Modus vom Blitz hervorragende Ergebnisse erziele. Ich möchte das aber auch mit ADI oder TTL irgendwie zusammenbringen!

Photon42
03.05.2011, 19:45
Meine Kombination ist a850 & Metz 54 MZ-4i, also nicht ganz das Gewünschte. Trotzdem habe ich das gerade mal probiert.

Die Kamereinstellung ist "Fill-Flash/ADI", am Blitz ist TTL-HSS eingestellt. Ich habe den Reflektor mal gegen die hintere Wand gedreht und nachher noch einen Diffusor drübergestülpt. Beides geht vernünftig gut und ist auch hinreichend reproduzierbar, meine ich. Selbst mit Blende 2.8. Der Zweitreflektor war beide Male aus.

Grüsse
Ivo

chkircher
12.05.2011, 23:49
...ich hänge mich mal hier ran...

Ich will auf einer Party Fotos mit der a850 und dem 54 MZ3 machen.
Bleibe ich dann mal auf dem A-Modus...
Ich habe einen Mecabounce 44-90-Diffusor (http://www.amazon.de/dp/B000KVNFME/ref=asc_df_B000KVNFME2841834?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=ciao-ce-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B000KVNFME), der nicht nach vorne absteht und wollte diese drann lassen. Der sollte den Sensor des Metz nicht beeinflussen. Über Küchen-Versuche habe ich gute Ergebnisse mit dieser Kappe erzielt. Ob das dann auf der Party ist???? Ich werde vermutlich den Blitz über ein Spiralkabel mit dem Kabelschuh verbinden, den ich an einer Schiene befestigen werden.

Da ich die 850 zum ersten mal zum Blitzen nutze, fehlt mir da was an Erfahrung für folgende Kamera-Einstellung:
-- Belichtungs-Korrektur Einstellung --> "Umlicht+Blitz" oder "Nur Umlicht"
Wofür das denn??

Ausserdem vermisse ich von der a300 noch eine ganz praktische Funktion: Langzeitsynchronisation (Flash slow) ... Ups... gefunden... das is ja einfach:oops:

Wenn wer von den "alten VF-Hasen" noch Tipps hat, gerne her damit. Danke schon mal für eure Hilfe.