PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer Schirm...


Seiten : 1 [2]

christkind7
11.05.2012, 14:57
Shooty es ist der selbe Link wie der von gpo. Bei mir läuft mein Link auch ins leere:roll:.
Gruß
Jürgen

Shooty
11.05.2012, 15:10
AH!

Ne der von Gerd geht ^^

naja dann weis ich bescheid ;)

gpo
11.05.2012, 18:15
Hallo zusammen, also ich nutze den.....
Jürgen

Moin

dann sagt noch was>>>
1) welches Gewinde für das Stativ :?: (steht was von 5/8"?)
2) gibt es eine Schraube für das Schirmloch?
3) welcher Durchmesser?
Danke
Mfg gpo

christkind7
11.05.2012, 19:55
So endlich geschafft. Habe mal auf die schnelle 4 Bilder mit dem 3er Blitzhalter gemacht. Auf dem ersten Bild kann man die silberne Schraube sehen mit ihr wird der Schirm befestigt. Auf dem zweiten habe ich so Positioniert damit man sieht das die Halterung den Schirm hält. Das Loch dafür ist wie geschaffen für den Schirm. Die Schirmstange passt exakt hinein. Für das dritte sieht man wie weit ich den Schirm sich durch biegt wobei ich ihn ziemlich weit Hinten befestigt habe. Aber dies sieht man auf dem vierten Bild besser. Als Stativ benutze ich das Manfrotto MA1004 BAC und als Schirmhalterung den Manfrotto 026 Lite-Tite. Es ist zwar eine Schirmhalterung dabei gewesen, aber dieser Traue ich nicht so ganz. Ich muss mich revidieren was den Kauf betrifft. Ich habe ihn geschenkt bekommen und er Wurde in Polen besellt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/Para_mit_3er_Blitzhalter_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146788)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/Para_mit_3er_Blitzhalter_2-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146789)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/Para_mit_3er_Blitzhalter_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146790)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/Para_mit_3er_Blitzhalter_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146791)

Ich hoffe ich konnte Euch etwas helfen.
Gruß
Jürgen

Hansevogel
11.05.2012, 20:28
Nun müßten nur noch die vier Fotos erscheinen. :top:

Edit: Einwand hat sich dank Jürgen erledigt. :D

Gruß: Joachim

christkind7
11.05.2012, 20:49
Ich bin anscheinend etaws zu Doof. Ich probiere die ganze Zeit die Bilder hochzuladen und mache danach irgend einen Fehler:evil::twisted:. Die Bilder reiche ich selbstverständlich nach sofern ich es bald gebacken bekomme.
Gruß
Jürgen

Shooty
11.05.2012, 21:00
Wenn du sie in Equipment hochlädst muss es erst freigeschaltet werden.

Lad es doch einfach in Bilder zu Forenbeiträgen hoch

christkind7
11.05.2012, 21:16
Danke Markus:top:, es hat endlich geklappt. Du hattest Recht mit der Kategorie Equipment. Da hatte ich es die ganze Zeit versucht.
Gruß
Jürgen

Shooty
11.05.2012, 21:19
Na passt doch ;)

Nun würd mich aber wirklich stark interessieren wie die Ausleuchtung ausschaut!

Ich vermute sehr stark das da 3 Schatten zu sehen sind.
Kannst du wenn dus gerade aufgebaut hast mal nen Testbild machen?

christkind7
11.05.2012, 21:32
Markus, das mache ich gerne aber erst Morgen da ist meine Enkelin da und es ist jetzt schon wieder alles abgebaut.
Gruß
Jürgen

gpo
11.05.2012, 21:53
Moin

danke für die Bilder :top:

einiges ist ja zu sehen :top:

# Schirm ist gut im Loch....könnter aber tiefer rein
# Schraube OK
# Blitze natürlich mit Funkern ...immer höher, nicht so gut

nochmal ein paar Fragen dazu...

:?: hat dieses Sechseck...ein 3/8" Gewinde...oder was anderes?
:?: kann man die drei Hotshoes ...abschrauben?( dann könnten auch Winkel ran)

OK....
aber wichtig war mir das diese Polenteil bisher die beste Halblösung ist...
man müste es etwas modifizieren...

wenn man die Blitze waagerecht bekommt...sind sie enger an der Stange...freut Shooty;)

und der Schirm muss auch nicht so weit ausgezogen werden :top:
also da geht noch was :P

@shooty.....es gingt hunderttausend Bilder....wo mehrfach Schatten keine Rolle spielen
deshalb sehe ich da kein Problem.
Mfg gpo

Shooty
11.05.2012, 22:04
@shooty.....es gingt hunderttausend Bilder....wo mehrfach Schatten keine Rolle spielen
deshalb sehe ich da kein Problem.
Mfg gpo

Ja isch waizzz ^^

Im Nahbereich hats auchnoch Doppelschatten :(
z.B. mir gerade wieder hier aufgefallen (nicht bei dem Bild jetzt .. aber bei anderem Winkel mit dem Aufbau):
6/Taschenlampe-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146792)

Aber es nerft MICH trotzdem :D

Wenn du aber diesen Blitzhalter modifizierst dann bau ich dir mal nach denk ich ^^
3 is besser als 2 und gibt noch schnellere Blitzrate ;)

Da ich mit dem Schirm aber auch gerne Tabletops mache is mir weniger gesplittete Schatten lieber ... eine Sache mehr um die man sich weniger Gedanken machen muss ... gell ;)

christkind7
12.05.2012, 08:50
gpo, die Hotshoes kann man natürlich entfernen. Auf dem ersten Bild ist der linke Blitz ohne, es ist nämlich einer für Canon (da sieht man es am besten). Es ist die gleiche Gewindegröße wie von den Funkauslöser. Die Stange von dem Schirm habe ich mit Absicht so montiert damit man die Tragfähigkeit des Halters etwas nachvollziehen kann. Normalerweise wenn ich diese Kombi benutze ist der Schirm auch nicht soweit von den Blitzen entfernt.
Gruß
Jürgen

gpo
12.05.2012, 10:55
Aber es nerft MICH trotzdem :D


Moin

wenn ich nun gehässig wäre...:oops: würde ich sagen du bist kein Stillifer;)

das Thema Doppelschatten ist ein reines Amateurproblem denn bitte erinnere...
ich sagte zu jeder Zeit das die Paras >>> im Verbund arbeiten :top:

das heißt wenn man mal von "üblichen dreier Sets an Blitzen" ausgeht
hat man immer ein Hauptlicht, ein Neben oder Aufhelllicht und ein Gegen/Hintergundlicht :cool:

wer den Para NUR einzeln nimmt....muss mit allem möglichen leben, ev. Doppelschatten und...

in deinem Bild kann ich gar keine Schatten ausmachen :roll:

6/Parasamples_17.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133420)
hier sind drei Blitze im Spiel....
und sie leuchte in alle Richtungen, das Licht überschneidet sich....
nach deiner Theorie müsten das alle möglichen Schatten sein...
ja richtig aber es ist auch notwendig um das Objekt 3D erscheinen zu lassen>>>

6/Parasamples_15.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133418)
schau genau hin...links sitzen die Schatten(Para) etwas anders als rechts....
und nun sag mir nicht das es stört :P

bei deinem Bild ist es doch ein Freisteller...da wird sowieso der Hintergund weggeblasen :top:

@Chirstkind....habe ich das richtig verstanden....auf das Stativ dann>>> nur 1/4" :?:
Mfg gpo

Shooty
12.05.2012, 12:47
Hab doch geschrieben:
z.B. mir gerade wieder hier aufgefallen (nicht bei dem Bild jetzt .. aber bei anderem Winkel mit dem Aufbau)

Und mir ist das alles schon klar, aber ich mag den Para auch beispielsweise nur als Hauptlicht auf nen Modell ... das gibt nen netten Spoteffekt wenn die Blitze an passender Stelle hängen und wenn die dann überall im Schirm verteilt sind wirkt das eben komisch.

Ob das nun ein Amateurproblem ist oder nicht is mir egal ... mich störts einfach ;)

---------- Post added 12.05.2012 at 21:02 ----------

Gerade beim Stöbern.

Klick (http://www.ebay.de/itm/Multifunctional-Flash-Bracket-Umbrella-Holder-with-3-Adjustable-Hot-Shoe-Mount-/280871457369?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item41653e5259)

Schaut aber ehrlich gesagt nich sooo sehr aus als taugt das :flop:

christkind7
12.05.2012, 21:33
gpo, es ist wie beschrieben. Das Gewinde des 3er Blitzhalter (es ist kein großes Gewinde) ist genauso groß wie das von den Funker (Yongnuo RF-602RX) . Aber Frage mich jetzt nicht nach ZOLL?
Gruß
Jürgen

gpo
12.05.2012, 21:45
Moin

kleines Gewinde= 1/4" (Zoll) in KB Kameras, Funkern...Bitzen machmal
großes Gewinde= 3/8" (Zoll) in MF Kamera, Studiostativen...

shootys Link...ja sieht komisch auch und
ist nicht symetrisch( wegen deiner Doppelschatten :lol:)
dazu wohl Plastefuss
Mfg gpo

Dat Ei
15.06.2012, 10:04
Moin, moin,

zum Thema "Parabolschirm" habe ich ein Video von Alexander Heinrichs gefunden. Hier stellt er den Superbrolly von Multiblitz vor (http://vimeo.com/21554782) und zeigt mal ein paar Möglichkeiten auf.


Dat Ei

PS: Auf vimeo lassen sich auch noch andere, interessante Videos von Alexander Heinrichs finden.

christkind7
15.06.2012, 10:33
:top: Danke für den Link.
Gruß
Jürgen

gpo
15.06.2012, 11:32
Moin
.....:roll:....ich überlege noch was dazu gesagt sein muss ;)

christkind7
15.06.2012, 13:07
nichts mehr :top:, gpo
Gruß
Jürgen

gpo
15.06.2012, 15:27
Moin

also ich habe nun 2x das Video geschaut...nix neues...ihr wißt schon alles :top:

nehmt es bitte nicht als pingeligkeit aber der Kollege hat es wieder mal geschafft...
kein Lernvideo zu produzieren. sondern er faselt da rum, kein Cut, kein Schwenk, keine Einblendung...
bin ich zu verwöhnt :roll:

und wenn man sowas schon macht...darf im Hintergund auch schon mal ne neue Rolle Grau hängen...
und nicht so einen Labber-Feudel da flattern lassen :oops:

ganz fürchterlich>>> die Schatten...die ja hier auch schon mal angemahnt wurden :flop:
auf einem ähnlichen Video von ihm auf YouT. schiebt er den Para hin und her,
da kann man sehen, wie ich schon mal erklärte...das Licht überkreuzt sich,
deshalb die Doppelschatten :roll:

nur....so setzte ich meinen auch nicht ein...und hennesbender auch nicht...:top:
nur der Schirm allein bedeutet, das da einer richtig Ahnung haben muss und auch mal nach hinten schaut...:!:
das tun Blitzanfänger aber meist nicht ...weil sie ständig dem Modell in-auf die Augen/Ohren schauen :P

bei 150 sich als Fotograf in den Schirm zu stellen.... ja ja...kenne ich,
nur das macht man ab 200(bei Briese bis 320;))

also ich finde Hennes Bilder da deutlich besser gelungen und der verwendet die Paras ja auch :top:

habe bei Multiblitz geschaut....
die sind mal wieder nicht in der Lage ihn auf der Website zu zeigen...
aber Tante Google finde ja alles...

Multiblitz will 215,- Piepen haben ....ein Shop +180,-....too much würde ich sagen :flop:
auch nicht klar die echten Maße...und kein Wort über die Stange...:?:
und das nennt sich dann praxisnahe Beratung :flop:

über YouT. finden sich weitere Sachen dazu...
Mfg gpo

Dat Ei
15.06.2012, 19:44
Moin Gerd,

also ich habe nun 2x das Video geschaut...nix neues...ihr wißt schon alles :top:

nehmt es bitte nicht als pingeligkeit aber der Kollege hat es wieder mal geschafft...
kein Lernvideo zu produzieren. sondern er faselt da rum, kein Cut, kein Schwenk, keine Einblendung...
bin ich zu verwöhnt :roll:

sicherlich siehst Du als Berufsphotograph mit 4 Jahrzehnten auf dem Kerbholz solche Videos mit anderen Augen als das Gros der hiesigen User. Und ich glaube auch nicht, daß Du die Zielgruppe dieser Videos bist. AH hat als Berufsphotograph zunächst im Wochenrhythmus und mittlerweile im Zwei-Wochenrhythmus die Videos dieses kostenfreien Videoblogs produziert. Pädagogisch gesehen sind die Videos sicherlich keine Meisterleistung, aber das kennt man auch von anderen Berufsphotographen (oder Experten in ihren jeweiligen Disziplinen).

und wenn man sowas schon macht...darf im Hintergund auch schon mal ne neue Rolle Grau hängen...
und nicht so einen Labber-Feudel da flattern lassen :oops:

Ändert das etwas am Schirm, dessen Funktionsweise oder Wirkung?

ganz fürchterlich>>> die Schatten...die ja hier auch schon mal angemahnt wurden :flop:
auf einem ähnlichen Video von ihm auf YouT. schiebt er den Para hin und her,
da kann man sehen, wie ich schon mal erklärte...das Licht überkreuzt sich,
deshalb die Doppelschatten :roll:

Ok, das mag man ihm ankreiden. Die Kritik hilft mir als User aber nur, wenn ich

a) den Fehler bemerke und
b) den Hinweis bekomme, wie ich ihn vermeide.

Dazu bedarf es dann eines anderen Videos oder einer Erläuterung und Erklärung.

nur....so setzte ich meinen auch nicht ein...und hennesbender auch nicht...:top:
nur der Schirm allein bedeutet, das da einer richtig Ahnung haben muss und auch mal nach hinten schaut...:!:
das tun Blitzanfänger aber meist nicht ...weil sie ständig dem Modell in-auf die Augen/Ohren schauen :P

Das mag sein, daß auch Hennes den Fehler nicht macht, aber auch er ist auf einem Level, auf dem viele nicht sind.

habe bei Multiblitz geschaut....
die sind mal wieder nicht in der Lage ihn auf der Website zu zeigen...
aber Tante Google finde ja alles...

Multiblitz will 215,- Piepen haben ....ein Shop +180,-....too much würde ich sagen :flop:
auch nicht klar die echten Maße...und kein Wort über die Stange...:?:
und das nennt sich dann praxisnahe Beratung :flop:

Also um das Multiblitz-Produkt ging es mir am wenigsten. Da fand ich Deine Tipps, insbesondere die wex-Alternative zum eBay-Angebot, reizvoller. AH wiederum nutzt viel (ausschließlich?) Multiblitz und Manfrotto. Möglicherweise wird er da gesponsert, was mir aber wiederum egal ist.


Dat Ei

gpo
15.06.2012, 20:25
Moin Gerd,
Möglicherweise wird er da gesponsert, was mir aber wiederum egal ist.....

Dat Ei

Moin

also deine Kritik...an der Kritik trifft mich nicht wirklich ;)....
und es geht hier auch nicht um mich, auch wenn es so rüberkommt, das ich wieder die 40 jahre in die Waagschale werfen will :P

Videos....
vieleicht kann der ein ooder andere erinnern...
ich fragte mal hier nach, ob es Sinn macht Video-Tuts zu machen und natürlich...
was sie kosten dürfen, oder anders...was man dafür auszugeben...bereit wäre :flop:

der Haken ...
ich hatte mit einem Videoproducer mal so eine kleine Milchmädchenrechnung aufgemacht....
ich machs kurz....es rechnet sich vorne und hinten nicht und....
genau aus diesem Grunde leiden die Videos beträchtlich :cry:

und wir haben bei der Kalkulation noch nicht mal normale Presse-Baumarkt-Videos als Standart angelegt :roll:

ich habe mir drei weitere von AH angesehen...ja er gibt sich Mühe, aber es mangelt schon am Ton...
selbst meine Frau rief aus 10m Entfernung>>>was machst du da am Compi, wird der gerade zerlegt :shock::lol:

und ja....auch schon im Erstbeitrag zu den Paras haben ich stundenlang überlegt >>>WIE man es JEDEM beibringt...

und zwar so das man die Vorteile erkennt...und die Schwächen meiden kann...
an Hand der Bilder kann man sagen ...vielen ist es gelungen den "Anwesiungen" zu folgen...

wie man aber auch sehen kann....die Geschichte ist seit einem halben Jahr fast eingeschlafen....
obwohl es einfach war, dazu noch billig...keine Ahnung wieso und warum...:roll:
Mfg gpo

Dat Ei
15.06.2012, 20:40
Moin Gerd,

also deine Kritik...an der Kritik trifft mich nicht wirklich ;)....
und es geht hier auch nicht um mich, auch wenn es so rüberkommt, das ich wieder die 40 jahre in die Waagschale werfen will :P

meine Kritik sollte Dich auch nicht treffen, sondern Dir schlicht zeigen, daß es auch andere Blickwinkel als den Deinen gibt. Ein Fachmann zeichnet sich übrigens auch dadurch aus, daß er offen für Kritik ist, und sich selbst auch noch hinterfragen kann. Wenn er das nicht (mehr) kann, stellt sich die Frage, ob er wirklich das Zeug zur Lehre hat.

Videos....
vieleicht kann der ein ooder andere erinnern...
ich fragte mal hier nach, ob es Sinn macht Video-Tuts zu machen und natürlich...
was sie kosten dürfen, oder anders...was man dafür auszugeben...bereit wäre :flop:

Diese Schiene bedient AH über seine kommerziellen Videoschulungen, die über Galileo vertrieben werden. Ob die mehr taugen, weiß ich nicht, weil ich mir noch keine angesehen habe.

ich habe mir drei weitere von AH angesehen...ja er gibt sich Mühe, aber es mangelt schon am Ton...
selbst meine Frau rief aus 10m Entfernung>>>was machst du da am Compi, wird der gerade zerlegt :shock::lol:

Wie war das mit dem geschenkten Gaul? Würde er damit versuchen, Geld zu verdienen, so würde er sicherlich mehr Akribie an den Tag legen.

und ja....auch schon im Erstbeitrag zu den Paras haben ich stundenlang überlegt >>>WIE man es JEDEM beibringt...

und zwar so das man die Vorteile erkennt...und die Schwächen meiden kann...
an Hand der Bilder kann man sagen ...vielen ist es gelungen den "Anwesiungen" zu folgen...

Mein Link zu AH sollte in keiner Weise Deine Mühen in Frage stellen, sie überflüssig machen oder sie inhaltlich korrigieren. Es war just als Ergänzung gedacht, weil ich aktuell in das Thema reinrieche und mir das Zusammenspiel von Abstand Wand-Motiv, Abstand Motiv-Schirm, Schirmgröße und Einschubtiefe des Schirmhalters noch nicht so klar war und mir zwischen dem üblichen Forengelaber, den "..."-Phrasen und Kollegenschelten nicht genug auf den Punkt kam.

wie man aber auch sehen kann....die Geschichte ist seit einem halben Jahr fast eingeschlafen....
obwohl es einfach war, dazu noch billig...keine Ahnung wieso und warum...:roll:

Nur weil es um ein Thema stiller geworden ist, heißt es nicht, daß es tod ist. Ich war froh, hier ein paar Anhaltspunkte und Ideen gefunden zu haben, auch wenn mich das Thema vor einem halben Jahr noch nicht interessierte.


Dat Ei

Shooty
15.06.2012, 20:43
und zwar so das man die Vorteile erkennt...und die Schwächen meiden kann...
an Hand der Bilder kann man sagen ...vielen ist es gelungen den "Anwesiungen" zu folgen...


Hast du diese "Anweisungen" irgendwo dokumentiert das man sie am Stück durchlesen könnte?

gpo
15.06.2012, 23:55
Moin

also ich konnte nicht so recht ahnen...wie sich das Thema entwickelte,
deshalb gibt es keine "kompakte Anweisung" ;)

ein wenig tue ich mich damit auch schwer, denn ich orientiere mich meist daran...
wie die Resonanz ausfällt....:roll:
und wie man nun lesen kann, ist das weder einfach, denn die lieben Forenkollegen
tun sich ebenfalls schwer...mit eigenen Aussagen :P

wobei du shooty ein gutes Beispiel bist....einserseits bist du am basteln wie Hölle,
dann wieder hat man das Gefühl, also ob du erst bei Null anfängst...
andere eiern auch gerne rum...

ich muss davon ausgehen das man es auch selbstg ausprobiert...
denn genau DAS ist der größte Haken bei >>> verbaler Beratung :roll:

alleine das Darstellen von Fallbeispielen ist richtig Arbeit und immer kommen noch welche die es nicht verstehen...

damit schließt sich dann auch "der Kreis", denn gerade bei Para habe ich versucht mich in einen blutigen Anfänger zu versetzen....
immerhin habe ich auch mal angefangen und stand manchmal vor dem Wald und sah die Bäume nicht.

und eben aus diesem Grund...wollte ich mal das Video dazu machen...
weil was im Netz kursiert...hat nix mit "Licht-machen" zu tun...
da wird mehr Zeit für Visa und rumgehampel gezeigt und man kommt nicht auf die Essenz....

heißt im Umkehrschluß das nix über>>> Zeigen und Vormachen in der Praxis führt :top:
Mfg gpo

kuddelmuddel
01.12.2012, 08:52
:D So, jetzt gehör ich auch zu den Paras ! :D

gpo
01.12.2012, 12:38
Moin

nun ja...Lesestoff gibt reichlich und wie ich mitbekommen habe...
gehörst du zu den experimentierfreudigen, sehe das überhaupt kein Problem,
du machst das schon :top:

und wenn du was zu beschnacken hast...mach bitte sowas wie ein MakingOff gleich mit
damit man das Umfeld beurteilen kann, vieles wird dann leichter :cool:
Mfg gpo

Shooty
16.12.2012, 21:10
Um mal wieder die aktuellsten Entwicklungen Kund zu tun:

6/Para-Ringblitz-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160898)

Dazu der Ringblitz mod (http://m-momente.de/DIY/gallery/album.php?a=O-Flash%20Ringblitz%20Mod)

Die Idee ist nicht von mir sondern baut auf der von Krolop (http://www.krolop-gerst.com/blog/lighting-tutorial/lighting-24-der-krolop-gerst-aufsteck-parabol-schirm/) auf.

Erste Test haben mich überzeugt nun mit dieser Technik mit dem Para zu Fotografieren :D :top:

mrieglhofer
17.12.2012, 10:14
Was verändert sich im Lichgt damit? Nehme mal an, dass damit das Licht parallel zur optischen Achse kommt und nicht mehr schräg. Andererseits hast ja damit keine homogene Leuchtfläche, die durch die Prarbolstruktur projektziert wird. führt das dann nicht wieder zu fleckigerem Licht.
Vielleicht kannst ja mal, wenn es regnet oder dir besonders fad ist, Bild mit Bild ohne machen ;-) Mir leuchtet das noch nicht so ganz ein.

gpo
17.12.2012, 12:30
Moin

also ich glaube nicht das es fleckig wird...eher in der Leistung etwas schmalbrüstig ;)

an Ringblitze hatte ich auch schon gedacht...
habe noch einen leistungsstarken von Multiblitz zum Pressuniversal rumliegen,
der könnte inkl Verstärker LZ 90 :roll:

hat dafür aber auch nur ein sehr kleine Öffnung von 52mm und....
er hat keine wirkliche Halterung...wurde per Tubus vors Objektiv geschraubt...
also das basteln hatte ich mir da erstmal gespart und...

schiele schon man zu den größeren Fernost Varianten die inkl Generatorteil kommen...
das würde dann den Kompaktblitz ersetzen und auch Wirkung haben :top:

nur dafür brauche ich das Geraffel zu selten...um dafür viel Geld auszugeben...
immerhin haben Dreifach-Systemblitzer reichlich Leistung und das wäre sofort verfügbar :cool:

aber shooty kann ja mal was zeigen und Daten hinterlassen...:?:
Mfg gpo

Shooty
17.12.2012, 13:31
Jo die Leistung is garnet mal so schlecht.
Wenn ihr den Artikel von Krolop Gerst lest seht ihr auch das es garnich so schlecht von der Leistung ist. :)

Ich hab den YN 460 II 3 Blenden unter Maximalleistung bei Iso 200 f4 gehabt! :top:
Hatte nur mich selbst als Modell und das Bokeh is auch nur reingeshoppt ^^
489/Portrait-16-12-2012-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=160924)

Nein es geht nicht um meinen doofes Gesichtsausdruck sondern nur ums Licht ^^

Also alles in alles eine für mich überaus taugliche Kombi und ICH finde den vergleich sehrviel angenehmer als mit 2 Blitzköpfen. UND ich hatte oder habe sowiso alle Teile dafür da also musst ich nix dazu kaufen ... sondern nur so zusammenstecken :top:

gpo
17.12.2012, 14:54
Nein es geht nicht um meinen doofes Gesichtsausdruck sondern nur ums Licht ^^

:top:

jo :shock:;):eek:

Shooty
17.12.2012, 17:20
jo :shock:;):eek:

Isch hau dich Gerd! ^^
Ne aber es ging mir ja wirklich nur um das Licht und danach hab ich noch bissi in Shotofop damit rumgehampelt ^^

Mir gefällt DAS LICHT so sehr gut ;)
Hat echt ne ganz besondere Qualität. Und ich würd zuuu gerne mal mit nem echten Para vergleichen .... (gleiches Objekt usw)

hobbyfotograf1978
17.12.2012, 22:50
Kann man 2 von den Schirmen für Ganzkörperbilder nehmen? Ich suche derzeit ne Lösung um eine ausgewogenge Ausleuchtung OHNE Schatten vom Kopf bis zum Fuß zu bekommen für High Key Aufnahmen mit Studioblitzen um die 200Ws.

Reichen die 140cm für ca 1,80m um diese in der kompletten Höhe auszuleuchten? Für den HG habe ich 2 Striplights. Danke.

Der erste Link aus dem Startthread funktioniert übrigens nicht mehr, zumindest ist die Auktion beendet. Hier mal ein neuer Link zum Sofortkauf:
http://www.ebay.de/itm/Leo-Lighttools-Para-Umbrella-55-140-cm-Silber-/261089840247?pt=DE_Fotostudio_Zubeh%C3%B6r_Studios chirme&hash=item3cca2acc77

gpo
18.12.2012, 11:16
Moin

deine Frage zeigt (mir) das bei dir einiges noch nicht "gesackt" ist ;)

man kann auch mit einer 40x40 eine ganze Person ausleuchten....
es ist dann nur die Frage der Abstände und Leistungen :top:

was man mit Schirmen sonst noch so machen kann zeigt dieser Hersteller>>>
http://www.creativelight.com/inspire

vor allem eines ist dabei, wo das ganze Studio nur voller Schirmen ist....
und ja das sieht immer noch gut aus, ....ist also eine Frage der Erfahrung ...wie immer :cool:

die Paras sind ja gemacht um einen>>> helleren Bereich zu erzeugen
je nach Schirmgröße und Abstand und Winkel bekommt man das auch hin...
allerdings "schattenfrei" ist Hobbyistenwunsch und durch nix begründet denn...

wenns schattenfrei sein soll....
brauchst du min. zwei riesige weiche SoBos und immer auch> große Falter zum Aufhellen...

die Paras sind gemacht um knackiges Licht zu bekommen und Knacklicht ist kein Weichlicht :top:

bedenke, es gibt sie bis zu einer Größe bis 215cm....
dazu gibt es sie in weiß(blickdicht) und sind damit weicher...
alles aber auch immer mit dem>>> was hinten an Blitz reingeht ;)

grundsätzlich aber....kann man natürlich auch zwei 140er übereinander stellen....
tja und dann muss man genau schauen ...was mit dne Schatten(Doppel/Kreuzschatten) ist :roll:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978
19.12.2012, 11:36
Danke für den Link! Naja, da ich nicht soviel Platz habe, muß halt was "Großes" her, ausserdem dachte ich, je näher und größer -> desto weicher das Licht.

Also bei kleineren Sofboxen sieht man das bei Half oder Full Bodyshots schon, das das Licht nach unten hin abnimmt finde ich. Daher würde ich doch lieber zu was großem tendieren.

Oh und was das Schattenfreie angeht, bei High Keys finde ich das ganz praktisch ;-)

gpo
19.12.2012, 13:12
Moin

ihr macht mich immer wieder feddich weil>>> die Argumente nicht stimmen :P

es geht doch bei all diesen Lichtsachen immer darum>

1) sich erstmal in seinem Raum/Studio einzuschießen

2) die auf den Raum ....entsprechende Leistung zu finden...definieren

3) und> nur ein Schirm...ist genauso wenig die Lösung wie > nur eine SoBo oder sogar noch was kleines in 40x40....

X) immer dazu gehört ein/zwei Aufheller...und ja bei Personen müssen die groß sein,
dafür habe ich 2x 150x200cm in silber und transparent

XX) dazu gehören immer...vielleicht ein zweiter Para in weiß(+150cm)

XXX) dazu gehört auf jeden Fall> die Bereitschaft mal ordentlich vorher zu experimentieren :top:
das mache ich doch auch und zwar > vor jedem shooting suche ich mir meine Sachen zusammen,
checke das mal an Dummys usw.

warum macht ihr das nicht und labert immer von> schattenfrei :roll:

man muss die Grundlagen kennen, die Vor- und Nachteile sehen und...
es sollte klar sein das mit minimal Ausrüstung noch nie was gerissen wurde...
sondern man muss sich auf Kosten einstellen...

wir reden hier aber um 100-200 Piepen und nicht von 5.000 und mehr...
also komm mal in die Puschen :top:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978
19.12.2012, 15:24
- ziehe meine frustantwort zurück - bitte löschen.

mrieglhofer
19.12.2012, 16:23
Und wenn man wirklich mit Minimalausrüstung schattenfrei ausleuchten will, dann nimmt man keine Para. Dann gehts in einen Raum mit weißer Decke und weißen Wänden und bounced über die Decke und einem Catch Light von vorne (z.B. mit Flip It) oder einem Blitz mit ausziehbarer Karte. Durch die je nach Zimmer doch 4m * 4m Softbox, die dadurch entsteht, ist schattenfrei kein Problem.
Alternativ einfache weiße Schirme, die streuen auch deutlich mehr.

Wenn du einen Para nimmst, gelten die Gesetze eines Scheinwerfers. Der 150er streut ein wenig mehr und man schafft, vom Hals bis zu Kniekehle ein gutes Licht;-) Wenn man weiter zurückgeht, geht noch ein wenig mehr.
Der 215mm bündelt noch stärker und bringt daher keine größere Leuchtfläche. Leider, ich dachte das nämlich auch.

gpo
19.12.2012, 16:39
- ziehe meine frustantwort zurück - bitte löschen.

Moin
so war das nicht gemeint....ich kann nur leider nicht bei jedem>>>
ein ganzes Lichtbuch schreiben :P....

dazu kenn ich kaum das Umfeld, weiß nur...was der jeweilige Auto so mager beschreibt...

und dazu...genau hier liegt das eigentliche Forenproblem, das alle denken:
"ich kauf mal was auf Empfehlung!...stehen dann aber im Regen :oops:

diese ganzen Geschichten>>> muss man mitmachen, sonst funktioniert das nicht :cool:



Und wenn man wirklich mit Minimalausrüstung schattenfrei ausleuchten will, dann nimmt man keine Para.....


ja du sagst es.....ist aber auch abhängig was man sonst noch hat...
nur das weiß eben keiner :roll:

"schattenfrei" ist auch ein richtig schwammiger Begriff....
( siehe das TattooPortrait....was gerade an "Schatten" leidet :roll:...
dafür handelt man sich neue Probleme ein)


leider ist beim "lichtmachen" es so....das die Frage aufkommt>
was zuerst da war> Henne oder Ei :shock:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978
19.12.2012, 16:42
Wer redet hier eigentlich von Minimalausrüstung? Leute, High Keys vier bis fünf Lichtersetup. Das ist mir schon bewußt, ich habe 2 Striplights auf den HG ohne Waabe. Was ich suche is was für VORNE um das Model von den Seiten Schattenfrei von vorne als Hauptlicht auszuleuchten ;-) Und ja, meine Decke und die Wände sind weiß ;-)

Es ging mir doch echt nur um den Umfang 140 cm zu 1,80m Körpergröße... Bisher habe ich nur die Möglichkeit meine Weiße Wand anzusrtrahlen, da reicht ein Aufsteckblitz hinten und die große Octa am anderen Ende des Zimmers ;-) Aber ich wollte aufstocken auf 4 Blitze ;-)

Ok, damit ist das Thema hier bitte durch, immerhin gehts ja um den Para ;-)

Zaar
19.12.2012, 21:26
*wartet mal auf den Fisch, der ihm nach diesem Einwurf um die Ohren gehauen wird*

Schattenfrei ist langweilig :p

Aus meiner Sicht ist das nicht das Einsatzgebiet eines Paras.

Viele Grüße,
Markus

gpo
19.12.2012, 23:20
.....ich habe 2 Striplights auf den HG ohne Waabe. Was ich suche is was für VORNE um das Model von den Seiten Schattenfrei von vorne als Hauptlicht auszuleuchten ;-)


Moin

mein Freund....das obige solltest du dir mal selbst laut vorlesen...
und dich fragen, wohin du dich verrannt hast :roll:

man kann diese "Frage" so nicht beantworten...
und wenn ja, müste die Antwort sein> nimm nochmal 2x Strips für schattenfrei vorne...:top:

ich bin nichtmal gespannt was dabei rauskommt....ich weiß es jetzt schon :cool:
aber jeder darf gerne seine eigenen Fehler machen :oops:
Mfg gpo

mrieglhofer
20.12.2012, 15:41
Wer redet hier eigentlich von Minimalausrüstung? Leute, High Keys vier bis fünf Lichtersetup. .......

Es ging mir doch echt nur um den Umfang 140 cm zu 1,80m Körpergröße... Bisher habe ich nur die Möglichkeit meine Weiße Wand anzusrtrahlen, da reicht ein Aufsteckblitz hinten und die große Octa am anderen Ende des Zimmers ;-) Aber ich wollte aufstocken auf 4 Blitze ;-)

Ok, damit ist das Thema hier bitte durch, immerhin gehts ja um den Para ;-)
Na ja, und warum strahlst dann nicht die weiße Wand an. Dann hast eine weiche Ausleuchtung. Der Para ist ein Scheinwerfer, das Licht ist hart. Dafür ist er da.

Aufstocken ist schon gut. Aber das klingt wie eine alter Spruch in Österreich: "Ich weiß zwar nicht wohin, aber dafür bin ich umso schneller dort".

gpo
20.12.2012, 16:42
Moin

weil ich manchmal das Gefühl nicht loswerde, gegen Betonwände zu reden...

hier nochmal brauchbare Links zum Para...
diesmal von Krolop-Gerst>>>

http://www.krolop-gerst.com/blog/lighting-tutorial/lighting-24-der-krolop-gerst-aufsteck-parabol-schirm/

http://www.krolop-gerst.com/blog/setup-tutorial/setup-52-der-parabol-ringblitz-outdoor-trick/

ich kann seine Aussagen so stehenlassen auch, wenn ich nicht mit allem "zufrieden" bin...
das liegt aber schlicht an der "anderen Vorgehensweise"...
aber man kann klar und deutlich was draus lernen(....wenn man will) :top:
Mfg gpo

JoeJung
31.01.2015, 15:52
Ist dieses Lampenstativ mit dem Para überfordert oder funktioniert das noch?
Walimax WT 806 (http://www.amazon.de/Walimex-WT-806-Lampenstativ-256-cm/dp/B000LWEA0I?tag=mafode-21)
Schirmhalter habe ich diesen hier:
Manfrotto 026 Lite Tite Schirmneiger (http://www.amazon.de/Manfrotto-026-Lite-Tite-Schirmneiger-Schirmhalter/dp/B000JLO6OG?tag=mafode-21)

cf1024
31.01.2015, 16:17
Ist dieses Lampenstativ mit dem Para überfordert oder funktioniert das noch?
[/URL]

Das funktioniert zusammen!