PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haubentaucherbrut


hpike
30.04.2011, 16:22
Mit frischem Grün versehen. Dies sind nicht die gleichen Haubentaucher wie aus der anderen eben eingestellten Serie. Diese hier scheinen grad erst mit dem Brüten angefangen zu haben.

Aber zumindest hab ich sie nach mehreren, erfolglosen Versuchen endlich mal erwischt :D .

1018/Haubentauchernest_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124922)


1018/Haubentauchernest_Crop_7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124921)

hpike
30.04.2011, 19:01
Sind die so schlecht oder so langweilig ?? Ich versteh sowas nicht, jede Menge Klicks aber niemand sagt was. Ich denke ich werd mich demnächst auch mal etwas zurückhalten. Scheint ja hier Usus zu werden.

dejavu7
30.04.2011, 19:34
Hallo Guido,
schlecht sind die sicher nicht.
Mir ist Dein Motiv ganz einfach zu mittig platziert, da ist viel drumherum was ablenkt..., meine bescheidene Meinung... ;)

sobinich
30.04.2011, 20:30
Hi Guido,

ich habe die Bilder eben erst gesehen.

Das Motiv ist große Klasse.:top:
Ich kann leider "nur" einen schwimmenden Haubentaucher vorlegen, jedoch leider keinen auf einem Nest.

Daher bestaune ich Deine Bilder einfach nur mit positiven Blicken.

Schmalzmann
30.04.2011, 20:34
Hallo Guido,

mir gefallen die Fotos ebenso.

Das ist Wildlife hautnah. Es ist so wie es ist. Ich weiß, daß man sich oft die gewünschten Positionen in den entsprechenden Situationen nicht aussuchen kann.
Bäume, Büsche, Windrichtung, Uferbeschaffenheit bestimmen oft das Motiv.

Also, tolle Fotos:top:

hpike
30.04.2011, 20:34
Ja aber dafür hast du den Rothalstaucher, um den beneide ich dich :top: Freut mich wenn dir der Haubentaucher gefällt :D und dein schwimmender ist auch klasse :top:

hpike
30.04.2011, 20:37
. Ich weiß, daß man sich oft die gewünschten Positionen in den entsprechenden Situationen nicht aussuchen kann.
Bäume, Büsche, Windrichtung, Uferbeschaffenheit bestimmen oft das Motiv.


Ich muss aber auch sagen, das mir das so gefällt, die Vögel leben nun mal und Gott sei dank nicht in einer sterilen Situation wie im Studio, da gehören zumindest für mich, Äste, Kraut und sonstwas dazu. Freut mich das es dir gefällt :D

Schmalzmann
30.04.2011, 20:47
Du sagst es.

Mir persönlich gefallen die naturbelassenen Fotos auch besser, zumal mir bekannt ist wie schwierig es ist.Langes Ansitzen,gute Tarnung u.s.w.
Nur so als Beispiel: Habe heute fast sechs Stunden auf die Rothälse an gesessen, aber nicht einen Erwischt, geschweige den gesehen.

Das ist NATURFOTOGRAFIE !! :(

hpike
30.04.2011, 20:51
Genau so ist es, aber um so mehr kann man sich dann freuen wenns dann doch mal geklappt hat :top:. Ich habe heute beim Ansitz auf die Haubentaucher mindestens 5 mal noch einen Eisvogel gesehen. Leider immer nur im schwirrenden Vorbeiflug, der Kerl oder die Dame haben es einfach nicht für nötig erachtet, sich einfach mal in Ruhe und in Reichweite meiner Kamera hinzusetzen :mad:;) Frechheit sowas ;)

Aber dafür hab ich die Gelbwangenschildkröten erwischt;) , das hab ich auch schon lange versucht, hat aber nie geklappt. Heut schon :top:

Schmalzmann
30.04.2011, 21:12
Na meinen Glückwunsch zu den Gelbwangen Schildkröten.:top:

Ja das ist wohl war, einen Eisvogel zu erwischen ist nicht leicht.
Vielleicht solltest du mal beobachten, in welche Richtung er mit Fische fliegt und in welcher er ohne Fliegt.
Einfach mal die Richtung in der er mit Fisch fliegt mal etwas genauer absuchen, dann findest du vielleicht die Brut Röhre.

Vor der Brutröhre ist meist ein Ast, von den er in die Röhre ein fliegen wird. Zumal er erst mal von dem Ast das Kommando gibt an seine Jungen , bevor er ein fliegen wird.
Das Fotografieren eines Eisvogels ist das eine, das andere und beschwerliche ist erst mal das Finden der Brut Röhre.

Ein Versuch ist es auf alle fälle wert, und noch größer die Freude wen es dann klappt.

hpike
30.04.2011, 21:16
Ich ahne ja wo er seine Bruthöhle hat, aber wenn er sie wirklich da hat, werd ich da nie ran kommen. Hinter einem breiten Schilfgürtel ist eine Flachwasserzone und dahinter eine ziemlich zugewachsene Steilwand. Ich denke da brütet er, aber da komme ich wie gesagt leider nicht ran.

Aber aufgeben is nicht, vielleicht erwisch ich ihn ja doch noch mal und wenn nicht dieses Jahr, dann vielleicht im nächsten ;) .

hpike
30.04.2011, 21:22
Jetzt grad im Moment beobachte ich Steinkäutze in ihrer Bruthöhle, da ist auch mächtig was los. Also über eine Webcam ;)

Pollux58
01.05.2011, 21:09
Hallo Guido,

manchmal verpasst man etwas, sowas bekomme ich hier nicht vor die Linse leider.
Von wegen das wäre nichts, wie Du fragst, mitnichten.

Grüsse, Maik

hpike
01.05.2011, 21:13
Danke Maik!!

Na ja, man kann schon auf die Idee kommen das es nichts ist, wen nach 3 Stunden und um die 150 Klicks noch keiner etwas dazu gesagt hat.