PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Immerdrauf" 17-5x:Sigma oder Tamron


rogerw
30.04.2011, 10:54
Hallo Leute,

ich habe mir 'ne Alpha 580 mit dem Sony-Kit-Objektiv 18-55 SAM zugelegt, dazu ein Tamron 55-200 DiII F/4.5.6 LD Macro (Budget ist begrenzt). Mit dem Kit-Objektiv bin ich sehr unzufrieden (Grund weiter unten). Ich denke daher an den Kauf eines Ersatzes: Das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] oder das Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM (das 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM erscheint mir sehr teuer). Wer kann aus seiner Erfahrung dazu beitragen, mir die Wahl zu erleichtern (die "Lücke" zwischen dem 50mm-Ende des Neuen und dem 55mm-Anfang des vorhandenen Tele-Zooms kann ich verschmerzen).

Zu meinem Kit-Objektiv: Ich habe es genommen, weil ich hier im Forum gelesen hatte, es sei für seinen Preis gar nicht schlecht. Das kann ich jetzt zumindest mit meinem Exemplar kaum nachvollziehen: Es zeigt heftigen Flare bei Gegenlicht, die Schärfentiefe ist auch bei Blende 8 bis 11 im mittleren Entfernungsbereich und Unendlich nicht doll, der Fokus sitzt oft nicht richtig. Ob es ein Back- oder Frontfokus-Problem ist, habe ich noch nicht ausprobiert. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Objektiv die 16 MP des Sensors auch bei bestem Licht nicht annähernd ausreizen kann. Knackscharf ist jedenfalls etwas anderes. Selbst das Tamron 55-200 für 'nen Hunni ist besser.

Schönes Wochenende!
Rüdiger

kvbler
30.04.2011, 11:10
Hab keine 580er, aber die Setlinse(18-70!), wie das Tamron(17-50) an D7D, oder a700.
Kann und will mich nicht beklagen.
18-70 ist meist an der D7D
17-50 mehr an der a700.
Bin erst in 12 Monaten zur Rente, wo ich viel Probieren werd.
Dauert dir wohl zulang:oops:

ville
30.04.2011, 11:32
Hallo Rüdiger

Ich habe das Tamron 17-50 2,8 und bin sehr zufrieden. Es hat gegenüber dem Sigma eine durchgehende Blende von 2,8. Das Sigma geht bei 50mm auf 4,5 deshalb ist das Tamron teurer.

Blitz Blank
30.04.2011, 12:53
Zu meinem Kit-Objektiv: Ich habe es genommen, weil ich hier im Forum gelesen hatte, es sei für seinen Preis gar nicht schlecht. Das kann ich jetzt zumindest mit meinem Exemplar kaum nachvollziehen: Es zeigt heftigen Flare bei Gegenlicht, die Schärfentiefe ist auch bei Blende 8 bis 11 im mittleren Entfernungsbereich und Unendlich nicht doll, der Fokus sitzt oft nicht richtig.

Da hätte ich den altmodischen Vorschlag, doch erst einmal das 18-55 auf Garantie einzuschicken.

Frank

Giovanni
30.04.2011, 13:24
Zu meinem Kit-Objektiv: Ich habe es genommen, weil ich hier im Forum gelesen hatte, es sei für seinen Preis gar nicht schlecht.
Ich habe meins zwar "nur" an der Alpha 100, aber an dieser ist es wirklich sehr gut. Natürlich wird es von manchen Objektiven (z.B. Tamron 17-50 oder Sony-Zeiss 16-80 in der Bildmitte) in der allgemeinen Schärfeleistung noch übertroffen, und ein 16 MP-Sensor stellt natürlich höhere Anforderungen als einer mit 10 MP.

die Schärfentiefe ist auch bei Blende 8 bis 11 im mittleren Entfernungsbereich und Unendlich nicht doll
Was meinst du damit? Die Schärfentiefe hängt nur von der Blende und der Brennweite ab. Jedes Objektiv hat z.B. bei Blende 50 mm und Blende 8 die gleiche Schärfentiefe. Das hat mit der Leistung eines Objektivs erst mal nichts zu tun.

Denke bitte auch daran, dass sich bei einem 16 MP APS-C-Sensor bereits ab Blende 8 die Beugungsunschärfe auf das Bildergebnis auswirkt.

der Fokus sitzt oft nicht richtig.
Keine Ahnung warum das bei dir so ist - bei meinem Exemplar keine Probleme damit (allerdings fokussiere ich bei kritischen Motiven mehrfach vor, s. unten).

Allerdings: Kameras neigen dazu, im Weitwinkel-Bereich ungenauer zu fokussieren, gerade mit weniger lichtstarken Objektiven. Das unterscheidet sich auch ein wenig von Kameramodell zu Kameramodell. Meine EOS 450D ist hier z.B. teilweise noch ungenauer als die Alpha 100, die schon nicht sehr gut ist. Immerhin kann man bei der Alpha 100 durch wiederholtes (bei mir i.d.R. 3-maliges) Vorfokussieren vor der Aufnahme ein besseres Ergebnis erzielen.

Und noch mal allerdings: Gestern habe ich eine A580 mit dem 18-55er Kit ausprobiert und genau darauf überprüft: Der Fokus saß bei den ca. 5 Versuchen immer richtig.

Was das Gegenlichtverhalten angeht, habe ich schon diverse sehr viel schlechtere Objektive gehabt, v.a. von Nikon. Auch mein Canon 24-105 ist hier m.E. schlechter. Das SAL 18-55 ist hier zumindest gutes Mittelfeld. Wegen der exponierten Frontlinse solltest du daran denken, eine Gegenlichtblende einzusetzen - oder dich einfach in den Schatten stellen!