PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine ISO-Anzeige im Sucher?


Giovanni
29.04.2011, 22:07
Hallo zusammen,

während ich bei der der A100 den ISO-Wert verstelle, wird dieser im Sucher angezeigt. Auch bei allen anderen DSLRs, die ich kenne, ist das so (oder es gibt sogar eine ständige ISO-Anzeige im Sucher wie z.B. bei den "Baby-EOS").

Nun habe ich heute nochmals die Alpha 580 näher angesehen und dabei fiel mir u.a. auf, dass zwar die ISO-Taste in Griffweite des Zeigefingers ist, wenn man die Kamera am Auge hat, aber dass der ISO-Wert gar nicht im Sucher erscheint, sondern nur auf dem Display. Wozu ist der Button so platziert, dass man ihn mit dem Auge am Sucher betätigen kann, wenn man in diesem gar nicht sieht, was man einstellt? Oder kann man das irgendwo konfigurieren?

Dass offenbar der P-Shift vergessen wurde, ist zwar nicht dramatisch, aber seltsam. Wahrscheinlich haben die Entwickler ihre Zeit benötigt, um nette Beispielbildchen auf's Display zu bringen.

Dieser Sensor, dieser AF und "Focus Check Live View" in einem A700-Gehäuse mit A700-Bedienung: Das wäre eine Top Kamera geworden. Und dazu nochmals das Gleiche im Vollformat in einem A900-Gehäuse: Ein Top System. Mr. Sony, möchten Sie nicht doch nochmals darüber nachdenken?

Naja

Johannes

aidualk
29.04.2011, 22:49
Also bei der A33, A700 und A900 ist es, eigentlich selbstverständlich, im Sucher beim Verstellen zu sehen. Kann ich kaum glauben, dass so etwas Grundlegendes auf einmal weg ist, aber der Sucher der A580 hat mich beim durchschauen (ich hatte sie nur einmal kurz in der Hand) ohnehin erschreckt. Vielleicht ist einfach kein Platz dafür bei diesem kleinen Guckloch... :shock:

Giovanni
29.04.2011, 23:04
Also bei der A33, A700 und A900 ist es, eigentlich selbstverständlich, im Sucher beim Verstellen zu sehen. Kann ich kaum glauben, dass so etwas Grundlegendes auf einmal weg ist, aber der Sucher der A580 hat mich beim durchschauen (ich hatte sie nur einmal kurz in der Hand) ohnehin erschreckt. Vielleicht ist einfach kein Platz dafür bei diesem kleinen Guckloch... :shock:

Naja, die ISO-Anzeige wäre ja unter dem "Guckloch", und wenn da kein Platz für ein paar Extra-Ziffern ist, könnte sie wie bei vielen anderen Kameras auch vorübergehend an Stelle der Belichtungszeit erscheinen. Aber da blieb beim Drücken des ISO-Buttons alles dunkel. Die ISO-Anzeige erschien nur auf dem Display. :(

Ist das wirklich normal bei der A580?

Den Sucher finde ich zwar auch relativ klein, aber für eine kompakte Immer-dabei-DSLR gerade noch so okay. Wobei, so klein ist sie gar nicht. Die Alpha 100 erscheint mir deutlich kleiner. Aber es geht.

Neonsquare
29.04.2011, 23:15
Das ist tatsächlich normal so bei der A580 - wie schon bei A450, A500 und A550 zuvor. An der Suchergröße liegt es nicht - bei der A350 (noch kleinerer Sucher) wurde AFAIR ISO noch im Sucher angezeigt.

werbung
29.04.2011, 23:18
Hallo zusammen,


Nun habe ich heute nochmals die Alpha 580 näher angesehen und dabei fiel mir u.a. auf, dass zwar die ISO-Taste in Griffweite des Zeigefingers ist, wenn man die Kamera am Auge hat, aber dass der ISO-Wert gar nicht im Sucher erscheint, sondern nur auf dem Display. Wozu ist der Button so platziert, dass man ihn mit dem Auge am Sucher betätigen kann, wenn man in diesem gar nicht sieht, was man einstellt? Oder kann man das irgendwo konfigurieren?



Ist bei der 550 auch so. Hab mich auch schon darüber geärgert. Wenn du weißt wo du bist - z.b. bei Iso200- dann kannst du X-mal nach unten drücken (1xfür 400, 2xfür 800usw).

Praktisch ist das aber nicht.

MajorTom123
30.04.2011, 11:21
Das ist wohl leider typisch für Sony. Ohne große Not werden Features weggelassen, die schon mal vorhanden gewesen sind. Das ist völlig unverständlich.

Das Fehlen des P-Shift ärgert mich genauso. Alle nötigen Algorithmen sind in der Firmware vorhanden, wieso zum Geier lässt man diese Funktion dann weg?

Ditmar
30.04.2011, 11:33
it's not a trick it's a sony. ;)

dejavu7
30.04.2011, 13:08
Ist bei der 550 auch so. Hab mich auch schon darüber geärgert. Wenn du weißt wo du bist - z.b. bei Iso200- dann kannst du X-mal nach unten drücken (1xfür 400, 2xfür 800usw).

Praktisch ist das aber nicht.

Auch wenn´s nicht praktisch ist, aber die 550 kann´s wenn ich das jetzt richtig verstehe. Aber die 580, als eine Modelerweiterung, und kanns nicht.

Sogar meine A300 hat mir wenigstens die Iso angezeigt, wenn ich den Iso-Knopf betätigt habe...

Eine Entscheidungs-/Verhaltensweise von Sony, die sich mir wirklich nicht erschließt... :cry:

Reisefoto
30.04.2011, 14:19
Ja, das sind zwei Ärgernisse, die nicht nötig gewesen wären, zumal die A580 ansonsten endlich wieder eine Kamera jenseits des oberen Segments ist, die eine halbwegs vollständige Ausstattung hat. Bei der ISO-Anzeige kann ich mir vorstellen, dass sie einfach verpennt wurde, bei der Program-Shift kann man noch argumentieren, dass sie ohne hinteres Drehrad sowieso nicht so sinnvoll ist.

Neonsquare
30.04.2011, 14:24
Auch wenn´s nicht praktisch ist, aber die 550 kann´s wenn ich das jetzt richtig verstehe. Aber die 580, als eine Modelerweiterung, und kanns nicht.


Nein die A550 stellt ISO im Sucher nicht dar - wie ich bereits geschrieben habe.

Das ist tatsächlich eines der Ärgernisse der A5x0-Klasse. Ich habe eigentlich kein Problem damit, wenn alte Locken abgetrennt werden, wenn (!) sie zumindest gleichwertig oder besser ersetzt werden. Für die SLTs hat sich das ja schlicht dadurch geklärt, dass man das Menü auch im Sucher sieht.

dejavu7
30.04.2011, 14:49
Nein die A550 stellt ISO im Sucher nicht dar - wie ich bereits geschrieben habe.

Ich bezog mich auf die Aussage, dass durch mehrmaliges drücken die Iso verstellt werden kann - wie in dem Beitrag von Werbung angesprochen.
Also, dass das bei der 550 gehen würde..., oder verstehe ich das falsch?

aidualk
30.04.2011, 14:58
Ich bezog mich auf die Aussage, dass durch mehrmaliges drücken die Iso verstellt werden kann - wie in dem Beitrag von Werbung angesprochen.
Also, dass das bei der 550 gehen würde..., oder verstehe ich das falsch?

Natürlich kann sie verstellt werden, aber man sieht nicht im Sucher, auf welchem Wert man gerade ist...

Giovanni
30.04.2011, 15:14
bei der Program-Shift kann man noch argumentieren, dass sie ohne hinteres Drehrad sowieso nicht so sinnvoll ist.
P-Shift liegt bei den meisten Kameras standardmäßig auf dem vorderen Einstellrad, egal ob sie hinten noch eins haben oder nicht. Bei der A580 passiert beim Drehen im P-Modus dagegen gar nichts. Für mich persönlich wäre das aber kein Problem, da ich den P-Modus aus Gewohnheit so gut wie nie benutze. Schließlich gibt's z.B. noch den A-Modus, der den geshifteten P-Modus gut ersetzen kann.

Bei der ISO-Anzeige im Sucher frage ich mich allmählich, ob die sich irgendein Schlaufuchs hat patentieren lassen und Sony die Lizenzgebühren sparen möchte. So was lässt man doch nicht aus Dummheit weg. Fast jeder, der mit einer DSLR fotografiert, verstellt doch häufig den ISO-Wert mit dem Auge am Sucher. Das muss doch bei Sony aufgefallen sein, oder?

Wenn es sich um ein Patentproblem handelt, müsste die ISO-Anzeige im Sucher allerdings auch in der A290/390 fehlen, denn diese Modelle kamen m.E. später auf den Markt als die A500/550/450. Aber die Ax90er habe ich noch nie näher angesehen.

dejavu7
30.04.2011, 15:15
Natürlich kann sie verstellt werden, aber man sieht nicht im Sucher, auf welchem Wert man gerade ist...

Wir reden aneinander vorbei, ist klar dass sie über´s Menü verstellt werden kann...

Neuer Versuch. Verstehe ich es richtig, dass wenn an der 550 der Iso-Knopf neben dem Auslöser gedrückt wird, dass darüber "auch" die Iso-Werte verstellbar sind. Also mehrmaliges drücken? So habe ich das verstanden, ist das so richtig?

Es geht nicht um´s Menü wo ich über die Wippe einstelle, sonder nur im den kleinen runden Iso-Knopf.

Giovanni
30.04.2011, 15:21
Es geht nicht um´s Menü wo ich über die Wippe einstelle, sonder nur im den kleinen runden Iso-Knopf.
Nein, es geht nicht nur mit dem ISO-Knopf, sondern auch mit dem Fn-Knopf.

Nach Drücken des ISO-Knopfs erscheint die ISO-Leiste auf dem Display. Du wechselst die Werte mit der Wippe oder mit dem Einstellrad.

Nur wird der ISO-Wert anscheinend niemals im Sucher angezeigt.

Neonsquare
30.04.2011, 15:22
@dejavu
Wenn Du auf den ISO-Knopf drückst kommst Du in dasselbe Menü, wie wenn Du Fn-Drückst und hinnavigierst. Das heißt allerdings auch, dass Du "ISO" drücken und dann mit dem Steuerkreuz die Werte rauf und runterstellen kannst. Auch das Rad ist dafür benutzbar. Der tiefere Sinn der Fn-Taste wird einem eigentlich erst klar, wenn man erkennt, dass es sich im Prinzip um eine "belegbare" Funktionstaste handelt. Immer die zuletzt damit eingestellte Funktion ist direkt verfügbar. Für einige dieser Funktionen gibt es eben noch dedizierte Tasten.

EDIT: Giovanni war schneller ;)

Btw Giovanni: Deine Idee mit dem Patent halte ich durchaus für plausibel.

dejavu7
30.04.2011, 15:32
Danke Euch für die Mühe und die ausführliche Erläuterung. So händele ich das auch.
Mein Irrglaube war, dass nur über die Isotaste gesteuert werden könne, ohne Wippe
und ohne Einstellrad.
Aber das ist jetzt abschließend geklärt, nochmals vielen Dank. :top:

cluening
30.04.2011, 15:41
Man kann nix patentieren, was sich schon auf dem Markt befindet oder was auch nur irgendwo schon einmal beschrieben wurde.
BTW, ein Patent muss ebenso eine wirschaftlich verwertbare Anwendung betreffen.
Also auch keine Patente auf Sachen, die zwar nett, neu, erfinderisch, aber nicht kommerziell verwertbar sind.

Back to Sony: Ich halte aus o.g. Gründen Dummheit doch für den wahrscheinlichsten Grund. Oder schlicht Ignoranz der alten Technik aus Minolta-Zeiten.Man hat eben kein Interesse mehr an klassischen DSLRs. Sony ist eben ein Elektronikkonzern und hat kein direktes Erbe aus Analogzeiten wie andere.
Deswegen bin ich ja froh, dass zumindest noch die Minoltas A850, A900 auf dem Mark sind. ;)

dey
30.04.2011, 15:54
Fast jeder, der mit einer DSLR fotografiert, verstellt doch häufig den ISO-Wert mit dem Auge am Sucher. Das muss doch bei Sony aufgefallen sein, oder?



Nö. Bis zu diesem Thread wusste ich gar nicht, dass es geht. Gebrauchen werde ich es aber auch in Zukunft nicht, da ich so schnell nicht den Iso wechsel. Dafür habe ich die Automatik.
Aber vielleicht werde ich in Zukunft mal nachprüfen mit Sucher am Auge.

Bydey

ddd
30.04.2011, 16:08
moin, Man kann nix patentieren, was sich schon auf dem Markt befindet oder was auch nur irgendwo schon einmal beschrieben wurde.
BTW, ein Patent muss ebenso eine wirschaftlich verwertbare Anwendung betreffen.
Also auch keine Patente auf Sachen, die zwar nett, neu, erfinderisch, aber nicht kommerziell verwertbar sind. schön wärs ... man kann jeden Blödsinn patentieren; solange keiner das Patent angreift, besteht es. Nur ganz offensichtliche Sachen werden zurückgewiesen ... etwas umformuliert, sodass sie völlig unverständlich sind, neu eingereicht und doch patentiert.

Back to Sony: Ich halte aus o.g. Gründen Dummheit doch für den wahrscheinlichsten Grund. Oder schlicht Ignoranz der alten Technik aus Minolta-Zeiten.Man hat eben kein Interesse mehr an klassischen DSLRs. Sony ist eben ein Elektronikkonzern und hat kein direktes Erbe aus Analogzeiten wie andere.
Deswegen bin ich ja froh, dass zumindest noch die Minoltas A850, A900 auf dem Mark sind. ;) Sony ist wesentlich konservativer, als es scheint!
Die firmware der Generationen sind sehr einheitlich, die a580, die slt33/55 und nex-3/5-firmware dürften sich stark ähneln, auch "unter der Haube" steckt fast dasselbe drin (cpu, image prozessor usw.) Wäre das feature erst bei der a580 verschwunden, würde ich ja auf "übersehen" tippen, da die beiden anderen Cousinen dies so nicht benötigen. Da es schon seit der a500/550 fehlt, passt leider nicht zu der Vermutung.

Neonsquare
30.04.2011, 16:17
Deswegen bin ich ja froh, dass zumindest noch die Minoltas A850, A900 auf dem Mark sind. ;)

Nach Deiner Logik dann ja auch die Minolta A350. Eigentlich ist das doch die "alles was gut war ist Minolta und alles was schlecht ist muss Sony sein"-Logik. Ein naher Verwandter der "Früher war alles besser"-Logik. Ich sag dazu nur: Freu Dich über heute, denn Morgen wirst Du an heute als die gute alte Zeit denken. ;).

Zu Patenten: Das ist so leider etwas realitätsfremd - es ist ja nicht der Tag der Entdeckung eines Verstoßes entscheidend über "Prior Art", sondern der Tag der Anmeldung des Patents. Selbst wenn plausible Gründe dafür sprechen, dass ein Patent anfechtbar ist, so müsste man das dennoch tun - das verursacht vor allem Kosten. Gerade für kleine Firmen sind Patente eine große Gefahr, denn auch wenn sie im Recht sind, können die Kosten eines solchen Rechtsstreits recht schnell zu einem bösen Ende führen. Nun ist ja Sony nicht wirklich klein - aber trotzdem halte ich es für denkbar, dass Patente ein Beweggrund gewesen sein können. Natürlich können es auch simplere Gründe gewesen sein: Falls tatsächlich die Systemsoftware der Alphas in allen neueren Modellen neu implementiert wurde, dann wurden eben schlicht nicht alle Dinge übernommen. Jedes noch so simple Feature kostet dann nicht nur Zeit zur implementierung, sondern verursacht auch Kosten durch Tests und Dokumentation. In der großen Liste für den Rotstrich können solche Features dann schon schnell mal wegfallen.

Das wäre für mich ja eigentlich kein so großes Problem, wenn Sony wenigstens regelmäßige Firmware-Updates bringen würde. Ganz ehrlich - die Kameras sind sowieso längst Computer - ich würde für Softwareupdates mit Features auch Geld ausgeben!

oskar13
30.04.2011, 16:44
Jetzt bin ich neugierig wann der Erste kommt für den es ein "No Go" ist.

werbung
30.04.2011, 16:50
Ist bei der 550 auch so. Hab mich auch schon darüber geärgert. Wenn du weißt wo du bist - z.b. bei Iso200- dann kannst du X-mal nach unten drücken (1xfür 400, 2xfür 800usw).

Praktisch ist das aber nicht.

Also um das nochmal klarzustellen, da es ja nicht so ganz eindeutig war:

Bei der 550 sieht man nicht die ISO im Sucher. Wenn man weiß, dass man gerade auf Iso200 ist, dann kann man die ISO-Taste drücken und "blind" mit dem Steuerkreuz (oder Rad) navigieren. Das klappt zwar, aber oft werfe ich trotzdem einen prüfenden Blick aufs Display um zu sehen, ob ich wirklich richtig verstellt habe.
Eine Anzeige im Sucher wäre echt sehr sinnvoll.

Mich wundert gerade, dass es bis jetzt gedauert hat, bis sich jemand darüber beschwert hat. Die 500/550 gibt es ja doch schon länger...

Neonsquare
30.04.2011, 18:37
@werbung
Es hat eigentlich nicht bis jetzt gedauert - das ist eigentlich wirklich schon länger (seit der A550) bekannt und diskutiert. Für mich persönlich war dies auch irgendwo Anlass mich zu fragen, ob es denn bei ISO schon aufhören muss - die A55 war für mich gerade auch deshalb von Anfang an interessant, weil sie im Sucher eben alle Infos anzeigt und komplett über den Sucher kontrollierbar ist. Ich sehe da auch noch sehr viel Potential.

@oskar13
Ich hasse dieses "No Go" wie die Pest. :roll: In meiner geistigen Vorstellung ist der, welcher jenes Sprach-Unding auskotzt auch eher ein tuckiger Lagerfeld als der ursprünglichen Bedeutung nach ein Astronaut oder Militär.

oskar13
30.04.2011, 19:00
@oskar13
Ich hasse dieses "No Go" wie die Pest. :roll: In meiner geistigen Vorstellung ist der, welcher jenes Sprach-Unding auskotzt auch eher ein tuckiger Lagerfeld als der ursprünglichen Bedeutung nach ein Astronaut oder Militär.

Da gehts dir so wie mir. Deshalb habe ich es ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Hätte wohl noch schreiben sollen dass es sarkastisch gemeint war.

Giovanni
30.04.2011, 19:15
Nö. Bis zu diesem Thread wusste ich gar nicht, dass es geht. Gebrauchen werde ich es aber auch in Zukunft nicht, da ich so schnell nicht den Iso wechsel. Dafür habe ich die Automatik.

Blende und Zeit verstellst du auch nicht?

Beim Fotografieren mit einer DSLR sind nun mal Blende, Zeit und ISO drei grundlegende Parameter, und beim ISO-Wert die Automatik benutzen? Kommt beim Fotografieren normalerweise nicht in Frage für mich, höchstens beim Knipsen.

Reflashed
30.04.2011, 19:45
Stimmt. Mich stört es schon, dass bei der Automatik der ISO-Wert nicht eingeblendet wird. Dazu kommt noch, dass man nicht die Möglichkeit hat diese zu beschränken (he Sony! Das kann sogar meine Fuji-Knipse..!).
Aber OK, stehe allgemein mit den Automatiken auf Kriegsfuß... Über die Zeitautomatik komm ich selten hinaus ;)

dey
30.04.2011, 20:46
Blende und Zeit verstellst du auch nicht?

...
beim ISO-Wert die Automatik benutzen? Kommt beim Fotografieren normalerweise nicht in Frage für mich, höchstens beim Knipsen.

Ich schaffe es gerade mal mich auf die zwei gestalterisch wichtigeren Parameter zu konzentrieren und auch die verstelle ich am Monitor. Macht der (kompakt) Gewohnheit.
Bei denen, die schon analog SLR fotografiert haben mag das anders sein.
Iso verstelle ich nur gezielt vor den Aufnahmen oder Serien; am Monitor.
Bydey
edit: bei PASM geht die iso-auto nur bis 400. Des schickt scho; meist.

Neonsquare
30.04.2011, 21:06
Ich schaffe es gerade mal mich auf die zwei gestalterisch wichtigeren Parameter zu konzentrieren...

Letztlich ist es wie Autofahren (Gas, Bremse, Kupplung, Schalten, Lenken, Blinken, Schauen...) das ist alles reine Übung und Gewöhnung.

Gruß,
Jochen

Prakticus
01.05.2011, 09:43
Es ist schon sehr ärgerlich, wenn ISO-Anzeige im Sucher sowie Programmshift fehlen. Vielleicht werden bewusst bestimmte Merkmale weggelassen, um den Blick auf neue (bessere) Kameramodelle zu lenken. Eine perfekte Kamera, die noch dazu nie kaputt geht; das wäre eher ein Alptraum als ein Segen für einen Kamerahersteller.

Giovanni
01.05.2011, 11:56
Es ist schon sehr ärgerlich, wenn ISO-Anzeige im Sucher sowie Programmshift fehlen. Vielleicht werden bewusst bestimmte Merkmale weggelassen, um den Blick auf neue (bessere) Kameramodelle zu lenken. Eine perfekte Kamera, die noch dazu nie kaputt geht; das wäre eher ein Alptraum als ein Segen für einen Kamerahersteller.
Na ja, solche Sachen sind ja eher das kleine Einmaleins des DSLR-Baus.

Wer will, kann dann immer noch einen größeren Sucher oder nutzloses Zeugs wie ein zweites LC-Display verlangen.

Reisefoto
01.05.2011, 12:12
Beim Fotografieren mit einer DSLR sind nun mal Blende, Zeit und ISO drei grundlegende Parameter, und beim ISO-Wert die Automatik benutzen? Kommt beim Fotografieren normalerweise nicht in Frage für mich, höchstens beim Knipsen.

Die Ansicht teile ich nicht. Mit Blende und Verschlusszeit kann man gestalterisch auf das Bild einwirken, mit der ISO-Einstellung nicht. Die ISO-Einstellung wirkt sich auf Dinge wie Dynamikumfang, Rauschen und Farbtiefe aus. Davon will man im Normalfall ein Maximum haben, also wählt man den Wert möglichst niedrig und das kann eine Automatik auch. Ich hätte für die Naturfotografie sogar gern eine Automatik, in der man Blende und minimale Verschlusszeit vorgibt und die Kamera dann die Belichtung über die ISO-Stufe nachregelt. Bei Pentax gibt es das. Das ist natürlich für Situationen, in denen es auf Schnelligkeit ankommt.

Giovanni
01.05.2011, 12:20
Die Ansicht teile ich nicht. Mit Blende und Verschlusszeit kann man gestalterisch auf das Bild einwirken, mit der ISO-Einstellung nicht. Die ISO-Einstellung wirkt sich auf Dinge wie Dynamikumfang, Rauschen und Farbtiefe aus. Davon will man im Normalfall ein Maximum haben, also wählt man den Wert möglichst niedrig und das kann eine Automatik auch.
Ich stimme dir im Prinzip zu. Das gilt allerdings nur, so lange es entweder an die Belichtungszeit oder an die Blende keine speziellen Anforderungen gibt. Wenn man aus welchen Gründen auch immer gezielt eine bestimmte Zeit mit einer bestimmten Blende kombinieren möchte (z.B. für eine gewünschte Bewegungs- mit einer gewünschten Hintergrundunschärfe), lässt sich das nur über den ISO-Wert (oder ND-Filter) errreichen. Deshalb ist der ISO-Wert für mich der dritte fotografische Parameter, weil seine Veränderung die strikte Verknüpfung von Zeit und Blende entkoppelt.

Zugegeben - auch ich verstelle ISO im Gegensatz zu Zeit und Blende nicht bei jedem Bild (sondern meist einmal pro Aufnahmesituation; "Auto" benutze ich praktisch nie). Insofern ist es keine Katastrophe, wenn man den Wert nicht ständig im Sucher sieht. Aber egal ist es trotzdem nicht.

hpike
01.05.2011, 12:34
Ich stimme dir im Prinzip zu. Das gilt allerdings nur, so lange es entweder an die Belichtungszeit oder an die Blende keine speziellen Anforderungen gibt. Wenn man aus welchen Gründen auch immer gezielt eine bestimmte Zeit mit einer bestimmten Blende kombinieren möchte (z.B. für eine gewünschte Bewegungs- mit einer gewünschten Hintergrundunschärfe), lässt sich das nur über den ISO-Wert (oder ND-Filter) errreichen.

Aber genau das ist es doch was Reisefoto hier schrieb. Er möchte doch z.B. in der Naturfotografie Zeit und Blende vorgeben und die Kamera macht mit einer Automatischen ISO Veränderung den Rest.

Ich hätte für die Naturfotografie sogar gern eine Automatik, in der man Blende und minimale Verschlusszeit vorgibt und die Kamera dann die Belichtung über die ISO-Stufe nachregelt.

Giovanni
01.05.2011, 12:54
Aber genau das ist es doch was Reisefoto hier schrieb. Er möchte doch z.B. in der Naturfotografie Zeit und Blende vorgeben und die Kamera macht mit einer Automatischen ISO Veränderung den Rest.
Macht aber keine Sony. Das bietet bisher nur Pentax, deshalb hat es für die Diskussion über die ISO-Anzeige der A580 keine Bedeutung.

In meinem vorherigen Posting hatte ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich stimme Reisefoto zu im Hinblick auf diese Aussage, aber ich habe hinzugefügt, dass die Wahl des ISO-Werts eben durchaus Teil der Bildgestaltung über Zeit und Blende sein kann. Blende, Zeit und ISO sind nun mal die drei Parameter, die die Helligkeitswerte in der Bilddatei bei gegebener Objektbeleuchtung bestimmen. Jeder dieser drei hat eben noch andere Wirkungen: Zeit -> Bewegungsunschärfe/Verwackeln, Blende -> Schärfentiefe/Beugungseffekte, ISO -> Rauschen/ggf. Dynamikumfang. Deshalb finde ich es nicht so gut, die ISO-Einstellung sozusagen als "Nebensache, die man einer Automatik überlassen sollte" unter den Tisch fallen zu lassen.

Egal wie man es letztlich betrachtet, über die grundlegenden Zusammenhänge sind wir uns so oder so einig.

hpike
01.05.2011, 12:57
Macht aber keine Sony. Das bietet bisher nur Pentax, deshalb hat es für die Diskussion über die ISO-Anzeige der A580 keine Bedeutung.

Ja das weiß ich auch, aber zumindest Reisefoto würd sich das wünschen und ich fänd das auch nicht schlecht.

Giovanni
01.05.2011, 13:04
Ja das weiß ich auch, aber zumindest Reisefoto würd sich das wünschen und ich fänd das auch nicht schlecht.
Da stimme ich vollkommen zu.

Andererseits ist das ein Sahnehäubchen, keine Grundanforderung. Von einem Hersteller, der die ISO-Anzeige aus dem Sucher gestrichen hat, sollte man vielleicht erst mal die normalen Hausaufgaben erwarten ... ;)

hpike
01.05.2011, 13:12
Schlecht wäre eine ISO Anzeige im Sucher nicht. Ich persönlich brauche die aber eher nicht. Ich stelle den ISO Wert sowieso vorher manuell ein und muss das in der Regel auch nie verändern. Ich brauche kurze Verschlusszeiten und tendiere daher sowieso schon eher zu höheren ISO Zahlen. Auf die Automatik kann ich mich da sowieso nicht verlassen, da zumindest bei meiner Kamera die gewählte Brennweite anscheinend nicht berücksichtigt wird und daher die Automatik immer eher zu niedrigeren ISO Zahlen tendiert und ich damit zu längeren Verschlusszeiten komme.

Canax
01.05.2011, 18:23
Ich schaffe es gerade mal mich auf die zwei gestalterisch wichtigeren Parameter zu konzentrieren und auch die verstelle ich am Monitor. Macht der (kompakt) Gewohnheit.
Bei denen, die schon analog SLR fotografiert haben mag das anders sein.

Eher nicht. Ich fotografiere erst seit kurzem mit DSLR (bisher analog) und vergesse regelmäßig, dass ich neben Blende und Zeit noch einen dritten Parameter habe :oops: Es wird langsam, aber es braucht Zeit.

Ciao
Canax