Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe auch mal wieder gescannt


Stuessi
28.04.2011, 15:03
Hallo,

zwei Scanergebnisse:

1. Dia mit Coolscan V

833/g-Nikon-1000-LM77A06.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124793)
6/LM77A06-Ausschnitt_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124810)

2. s/w-Negativ mit Coolscan V

830/g-Nikon-1000-Spiegelung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124794)

3. mit A900

830/g-A900-1000-DSC02930-sw.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124795)

6/Spiegelung-Ausschnitt_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124843)

Gruß,
Stuessi

gpo
28.04.2011, 17:09
Moin stuessi

da hätte ich mir aber "mehr" vorstellen können....:roll:

must mal was zu den Aufnahmen sagen/Film/ASA/ was?
Kamera+Objektiv auch ;)

und ich schätze mal, das dass genau die Bilder sind, die Toni nicht leiden kann :P(meinte)
es ist hier wirklich störendes Korn deutlich sichtbar :shock:
Mfg gpo

TONI_B
28.04.2011, 17:17
Wenn das keine Ausschnitte sind, kann ich wirklich gerne darauf verzichten, denn da liefert ja meine A700 bei ISO3200 weniger Korn...:lol:

aidualk
28.04.2011, 17:18
Das ist auch der Grund, warum ich analog kein KB mehr mache... eigentlich auch nie wirklich mochte. Ich finde das jetzt auch nicht so toll, auch wenn der Scan mit der A900 überraschend ist im Vergleich zum Filmscanner. Bei größeren Formaten liegen dann Welten dazwischen zugunsten eines gutes Scanners.

hpike
28.04.2011, 17:21
Ich weiß nicht was ihr habt, die Bilder sind sicherlich während eines Sandsturmes entstanden ;) .

aidualk
28.04.2011, 17:39
Das hier ist ein scan von einem 5 inch Negativ (Kodak Portra VC160).

47/vom_Stdel_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67273)

und das ein Ausschnitt davon, oben mit der A900 in 100% crop (mit Minolta 3,5/50mm Macro vom Leuchttisch), unten eine entsprechend verkleinerte Darstellung eines Profiscans mit Flextight X5. Der Originalscan ist 15.000 px breit.

6/Vergleich_scan_A900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124796)

Stuessi
28.04.2011, 20:10
Hallo,

zum Dia habe ich oben die Daten und Ausschnitte eingefügt.
Infos zum s/w-Film: etwas überbelichteter Kodak Plus X Pan, wahrscheinlich mit Ultrafin vor 50 Jahren entwickelt, Kamera evtl. Retina.

Gruß,
Stuessi

Jens N.
28.04.2011, 21:41
Das hier ist ein scan von einem 5 inch Negativ (Kodak Portra VC160).

47/vom_Stdel_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67273)

und das ein Ausschnitt davon, oben mit der A900 in 100% crop (mit Minolta 3,5/50mm Macro vom Leuchttisch), unten eine entsprechend verkleinerte Darstellung eines Profiscans mit Flextight X5. Der Originalscan ist 15.000 px breit.

6/Vergleich_scan_A900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124796)

Klasse Bild, der Profiscan ist der Hammer, aber auch das abfotografierte Ergebnis (auch von Stuessi) überrascht.

Gegen Tonis Rauschkoller bei Stuessis Bildern sei eine Entrauschung empfohlen ;) Das von mir im anderen thread gezeigte Bild sieht bei 100% Darstellung und ohne entsprechende Maßnahmen auch nicht viel anders aus. Da sind wir von digital einfach mittlerweile verwöhnt. Dieser Fortschritt ist auch gut, aber deswegen sind digitalisierte Filmaufnahmen (auch von Kleinbild) nicht per se unbrauchbar.

Und wenn meine A700 bei ISO 3200 so wenig Farbrauschen hätte, wäre ich sehr glücklich ;) Helligkeitsrauschen, vor allem wenn es so fein ausfällt, finde ich persönlich nicht so dramatisch.

@Stuessi: was muß ich mir unter "Mikroaufnahme" genau vorstellen? Durchs Mikroskop den Film fotografiert oder wie?

TONI_B
28.04.2011, 22:08
Ich habe ja nicht gesagt, dass da etwas "unbrauchbar" wäre. Aber mir sind die digitalen Aufnahmen halt lieber: weniger Aufwand und trotzdem - für mich (!) - bessere Eregbnisse, die ja offensichtlich mit größeren analogen Formaten mithalten können.

Ich hab ja nichts dagegen. :cool: Meine Schallplatten habe ich auch längst entsorgt und habe nur mehr CDs. Jetzt werden auch alle Puristen aufheulen...:P

Jens N.
28.04.2011, 22:11
Ich habe ja nicht gesagt, dass da etwas "unbrauchbar" wäre. Aber mir sind die digitalen Aufnahmen halt lieber: weniger Aufwand und trotzdem - für mich (!) - bessere Eregbnisse, die ja offensichtlich mit größeren analogen Formaten mithalten können.

Kein Widerspruch meinerseits. Ich sehe die analoge Fotografie für mich auch nur als Liebhaberei, Spinnerei, wie auch immer. Zumindest in dem Bereich und der Art, in der ich sie nutze. Großformat usw. ist sicher noch ein anderes Thema.

Ich hab ja nichts dagegen. :cool: Meine Schallplatten habe ich auch längst entsorgt und habe nur mehr CDs. Jetzt werden auch alle Puristen aufheulen...:P

Kein schlechter Vergleich und was das angeht, bin ich auch weder Purist, noch Nostalgiker oder ähnliches. Analog mag u.U. besser klingen, aber die praktischen Vorteile von MP3 und Co. wird wohl auch niemand abstreiten. Letztendlich gut, daß es beides gibt und wer Spaß an schwarzen Scheiben hat, dem sei es gegönnt.

TONI_B
28.04.2011, 22:17
Ein sehr gutes Statement! :top::top::top:

Stuessi
28.04.2011, 22:24
@Stuessi: was muß ich mir unter "Mikroaufnahme" genau vorstellen? Durchs Mikroskop den Film fotografiert oder wie?
Ein Ausschnitt des mit dem Mikroskop mit der 7D fotografierten Bildes:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT1212-a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124822)
Vergrößerung 6,3x10x0,25=16,75x
Objektiv 6,3/0.20 (entspricht Blende 2,5)
Okular 10x
Fotoaufsatz 0,25x

Die Belichtungszeit wird zwar als 2s in den Daten angezeigt, sie lag aber bei 1/30 s. Um Erschütterungen des Mikroskops und damit Verwacklungen zu vermeiden wird nach Hochklappen des Spiegels (2 sec) der im Fotoaufsatz eingebaute elektromagnetische Compur Verschluss nach etwa 1,5 sec ausgelöst. Eine Spiegelreflexkamera ist nur so oder mit Blitzbeleuchtung am Mikroskop erfolgreich einzusetzen.

Gruß,
Stuessi

Die Bank vom s/w-Bild unter dem Mikroskop (Vergrößerung 16,75x):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spiegelung-Mikro-PICT1213-a-Bank.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124844)

Stuessi
29.04.2011, 08:56
Die s/w-Ausschnitte sind nun auch zum Vergleichen eingefügt.

Stuessi
29.04.2011, 11:47
Blick vom Gornergrat (4 Dias Agfa Ct precisa 100,Coolscan V,2004).

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/g-800h-Gornergrat28_Panorama.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124851)

gpo
29.04.2011, 14:00
:top::top::top:...:D:cool: