Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einmal gepoppt, nie mehr gestoppt.
Hallo liebe Forengemeinde,
ich finde es eine wirklich feine Idee!:top:
http://www.gizmodo.de/2011/04/28/einmal-gepoppt-nie-mehr-gestoppt.html#more-72948
LG Jörg
Hier noch mit Beispielfotos: Klick! (http://www.petapixel.com/2011/04/26/use-a-pringles-can-as-a-cheap-diffuser-for-macro-photos/)
Na ja, auf dem ersten Spinnenbild sieht das Licht aber nicht sehr "diffus" aus.
Grüße,
Jörg
Ne nicht wirklich, trotzdem finde ich das Ergebnis gut, vor allem wenn man bedenkt das man das sonst so mit dem Kameraeigenen Blitz nie hinbekommen hätte. Allein durch die Länge des Objektives wäre es zu häßlichen Abschattungen gekommen.
About Schmidt
28.04.2011, 17:16
Für den geringen Aufwand, finde ich das Ergebnis recht überzeugend. Ideal wäre vielleicht eine Dose mit transparentem Deckel.
Gruß Wolfgang
Ich denke das die Pringles Dose aber nur bei langen Makro Brennweiten wirklich gut funktioniert. Mit einem 90er sollte das vom Winkel und unseren teilweise recht kurzen Blitzarmen eher problematisch werden das Licht sauber vor das Fotoobjekt zu bekommen.
Einen Versuch währe aber sicher wert...
MFG Michael
Einen Versuch währe aber sicher wert...
MFG Michael
Eben!
Und kosten tut es nur ein Stück weiteres Hüftgold.:lol:
Da fällt mir gerade ein... ist eine Bierdose denn nicht auch innen Silberbeschichtet?:top:
Als wäre dies kein Anlass ein Treffen zu organisieren und damit in Serie zu gehen.:lol:
LG Jörg
Das könnte man mit einem Video Treffen bei Chips und Bier verbinden :lol:
Das könnte man mit einem Video Treffen bei Chips und Bier verbinden :lol:
Oh ja... eine gute Idee!:top:
Zudem haben wir dann alle Verbrauchsmaterialien sinnvoll recyclet!:lol:
Eine Pringles Dose für Puristen, eine 0,33 Liter Dose Bier für die 60mm Macrofraktion,
eine .05 Liter Dose für die 90mm Liebhaber und für die Experten mit ihren Supertüten gibts dann Faxe mit einem Liter.:lol::lol:
LG Jörg
[...] und für die Experten mit ihren Supertüten gibts dann Faxe mit einem Liter.:lol::lol:
Und für die mit dem Sigma 200-500mm F2,8 EX DG gibt's dann zwei 30-Liter-Kegs, die dann nach der fröhlichen Entleerung noch zusammengeschweißt werden müssen. :lol:
Und für die mit dem Sigma 200-500mm F2,8 EX DG gibt's dann zwei 30-Liter-Kegs, die dann nach der fröhlichen Entleerung noch zusammengeschweißt werden müssen. :lol:
Wann und wo gehts denn endlich los mit der Serienproduktion???:lol::lol::lol: