Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO-Empfindlichkeit A1 vs. A2 / Neu: Testbilder / Originale


ManniC
15.08.2004, 23:49
Hallo zusammen,

in einem weiteren Anfall geistiger Umnachtung :cool: (ich brauche keine 8 MPixel, der tolle EVF der A2 ist mir egal ;) ) habe ich mir doch und trotzdem gestern eine A2 gegönnt.

Da ich bis auf weiteres, d.h. bis zur finalen Entscheidung über die weitere Verwendung der A1 über beide Modelle verfüge, bieten sich Vergleichsfotos an.

Folgendes ist mir heute aufgefallen:

Beide Cams identische Einstellungen, Schiene nebeneinander, gleiches Motiv, exakt gleicher Ausschnitt, ISO 100, A-Modus.

f2,8: A1 1/50 sec A2: 1/30 sec
f5,6: A1: 1/15 sec A2: 1/10 sec
f8,0: A1: 1/8 sec A2: 1/5 sec

Gleiche Abweichungen bei ISO 200,400,800 - bei der A2 egal ob 5 oder 8 MPixel: identisches Ergebnis.

Da kraule ich mir doch dezent das Haupthaar und fange an mich bedenklich zu wundern -- oder habe ich da einen Denkfehler :?: :?: :?:

BTW: Der AF der A2 ist tatsächlich schneller und sensibler.


EDIT:
Testbilder in diesem Posting (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=140280#140280) verlinkt.

EDIT 2:
Original-Cam-Bilder in diesem Posting (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=140741#140741) verlinkt.

bkx
15.08.2004, 23:56
Die A2 neigt ja auch zum Überbelichten... Vergleiche doch mal die Fotos!

Ich mache mit der A2, bis auf wenige Ausnahmen, immer eine Belichtungskorrektur von -0.3 EV.

Crimson
15.08.2004, 23:56
Moin Manni,

soviel auf einmal...

in einem weiteren Anfall geistiger Umnachtung :cool: (ich brauche keine 8 MPixel, der tolle EVF der A2 ist mir egal ;) ) habe ich mir doch und trotzdem gestern eine A2 gegönnt.
äh, was ist bei deiner einer ein Anfall geistiger Umnachtung :?: :mrgreen: trotzdem mal herzlichen Glückwunsch - bist du vorab in einem Haufen Geld gelandet?

Beide Cams identische Einstellungen, Schiene nebeneinander, gleiches Motiv, exakt gleicher Ausschnitt, ISO 100, A-Modus.

f2,8: A1 1/50 sec A2: 1/30 sec
f5,6: A1: 1/15 sec A2: 1/10 sec
f8,0: A1: 1/8 sec A2: 1/5 sec

Gleiche Abweichungen bei ISO 200,400,800 - bei der A2 egal ob 5 oder 8 MPixel: identisches Ergebnis.
du zielst jetzt auf die unterschiedlichen Zeiten ab, richtig (ist ja schon was spät)? Nun ich hatte nie eine A1, deshalb kann ich nicht nachstellen. Ich habe aber hi und da schon öfter mal dezent nachgefragt bzw. in Frage gestellt die sogenannten ISO-Äquivalente, kann mir eigentlichnur vorstellen, dass 100 nicht immer gleich 100 ist.

Crimson
15.08.2004, 23:59
Die A2 neigt ja auch zum Überbelichten... Vergleiche doch mal die Fotos!

Ich mache mit der A2, bis auf wenige Ausnahmen, immer eine Belichtungskorrektur von -0.3 EV.
ja, bis zur Firmware 1.12, die offensichtlich (zum Glück) wieder etwas knapper belichtet. Ausserdem sind -0,3 etwas weniger, als Manni angibt...

bkx
16.08.2004, 00:11
Auch mit der 1.12 fährt man mit -0.3 etwas besser. Ausgewaschene Bilder durch Überbelichtung kann man nämlich nicht retten...

Hängt aber auch stark vom Motiv ab! Bei Gegenlicht oder großen, weißen Flächen gibts trotz -0.3 manchmal ne Überbelichtung. Hab aber auch schon bei anderen Motiven das Gegenteil erlebt. Ist eben ne Automatik...

lifeguard
16.08.2004, 01:16
Eventuell wurde der Iso Algorithmus auch weiter verfeinert. Die Dimage Cams belichten ja gerne mal mit anderen Isowerten...
siehe auch hier: http://www.dalibor.cz/minolta/iso.htm

ManniC
16.08.2004, 06:41
Moin zusammen,

danke für die Antworten, beim Hinweis auf die FW 1.12 ist mir ein Teelicht aufgegangen: Ich hatte noch 1.11 drauf.

Hab gerade upgedatet: Gleiche Differenzen auf den ersten Blick - übrigens zu Testzwecken beide Cams natürlich ohne EV-Korrektur. Ich schaue mir das heute abend nochmal genauer an.

@lifeguard:
Danke für den Dalibor - Link, sehr aufschlussreich

@Crimson:
Anfälle geistiger Umnachtung hab ich so ab und zu, sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? :lol: Und warum dann nicht mal die Konjunktur ankurbeln? ;)
Ich meinte tatsächlich die Belichtungszeiten.

@bkx:
Fotos beider Cams sehen ok aus, ich schau mal zu ob ich im Verlauf der Woche mal den Vergleich ins Web stelle.

Jornada
16.08.2004, 14:46
Hi ManniC
Du gehst bei Deiner Überlegung davon aus, dass der 8MP-A2-Chip für korrekte Belichtung die gleiche Lichtmenge benötigt, wie der 5MP-A1-Chip. Dem muß nicht so sein, evtl. benötigen die beiden für ein-und-dasselbe Resultat unterschiedliche Lichtmengen.
Eine Abweichung von einer halben Belichtungsstufe halte ich zudem noch für eine - zugegebenermaßen relativ große - Messtoleranz.
Weisst Du, welche Toleranz die ASA-Angaben bei Kleinbildfilmen haben? Ich habe einmal gelesen, dass die bis zu zwei Belichtungsstufen betragen können.
Interessant wäre auch ein Bilder-Vergleichstest.
Kannst Du mal zwei Vergleichsbilder posten?

ManniC
16.08.2004, 15:23
Hi Peter,

das mit der Lichtmenge kann m.E. nicht sein, es sollten doch ISO 100 auch ISO 100 sein -- sonst wären ja gaaaanz viele Belichtungsmesser reine Schätzwerkzeuge, und die können ja nicht wissen für welche Cam sie arbeiten ;)

Und bei Digis werden die ISO's ja elektronisch simuliert - bei analog ist es die Chemie.

Vergleichsbilder mache ich (wird wohl WE), ich will die gestern im Schnellschuss aufgebaute Kaffeetassen-Deko noch durch gespülte ersetzen :lol: und dazu mit Halos ausleuchten um eine garantiert langzeitstabile Testumgebung zu erhalten. Gestern abend war Tageslicht, die Messreihen 200, 400 und 800 ISO waren allerdings linear ok.

Meine Absicht ist, die gesamte Testreihe zu dokumentieren mit dem Nebeneffekt, dass der eine oder andere kommende Ax-Besitzer sich ein direktes Bild A1 vs. A2 machen kann.

Tom
16.08.2004, 15:58
Meine Absicht ist, die gesamte Testreihe zu dokumentieren mit dem Nebeneffekt, dass der eine oder andere kommende Ax-Besitzer sich ein direktes Bild A1 vs. A2 machen kann.
Hi Manni,
ich denke eine Grautreppe (ähnlich einem Fernsehtestbild) einer Testkarte (z.B. IT-8 oder selbst ausgedruckt) dürfte zum Vergleich der Bildhelligkeit am Besten geeignet sein...

Noch was: Bitte nur im M-Modus testen, da die Automatiken (P,A,S) zumindest bei der D7/7i z.T. eigenständig die ISO-Empfindlichkeit variieren können (Quelle: Dalibor Jellineks Website).

Tom

ManniC
16.08.2004, 16:11
Noch was: Bitte nur im M-Modus testen, da die Automatiken (P,A,S) zumindest bei der D7/7i z.T. eigenständig die ISO-Empfindlichkeit variieren können (Quelle: Dalibor Jellineks Website).

Danke für den Tipp, mache ich zusätzlich - ich hatte bei den ersten Tests den A-Modus an und bin deshalb aufmerksam geworden.

Ist aber nicht nett, dass die Cam so ganz stickum an den ISO's schraubt.... :evil:

Igel
16.08.2004, 22:11
Ist aber nicht nett, dass die Cam so ganz stickum an den ISO's schraubt.... :evil:
Das kann man ihr aber auch abgewöhnen - ISO-Einstellung nicht auf "Auto" lassen, sondern fest einstellen.

Peter

ManniC
16.08.2004, 22:13
Hab ich gemacht.

Dat Ei
16.08.2004, 22:14
Ist aber nicht nett, dass die Cam so ganz stickum an den ISO's schraubt.... :evil:
Das kann man ihr aber auch abgewöhnen - ISO-Einstellung nicht auf "Auto" lassen, sondern fest einstellen.

Hey Peter,

eben das funktioniert genau nicht. Die Dimage variiert trotz gesetzter ISO-Einstellung den ISO-Wert in Grenzen.

Dat Ei

Igel
16.08.2004, 22:16
Das ist mir neu - wieder was gelernt!

Peter

minomax
16.08.2004, 22:17
...
Noch was: Bitte nur im M-Modus testen, da die Automatiken (P,A,S) zumindest bei der D7/7i z.T. eigenständig die ISO-Empfindlichkeit variieren können (Quelle: Dalibor Jellineks Website).

Tom

Man kann auch im Auto-Modus die ISO-Werte fest einstellen, sie bleiben nur nicht nach einem Wechsel auf einen anderen Modus und wieder zurück auf Auto erhalten.

Gruss
minomax

bkx
16.08.2004, 22:38
eben das funktioniert genau nicht. Die Dimage variiert trotz gesetzter ISO-Einstellung den ISO-Wert in Grenzen.
Ist das auch bei der A2 so?
Steht das in den Exifs?

Würde jedenfalls erklären, warum der blaue Himmel bei ISO 64 mal mehr, mal weniger zu rauschen scheint...

minomax
17.08.2004, 04:24
Bei meiner A1 habe ich bis jetzt keine Bilder gefunden, bei denen man. ISO-Werte nicht mit den im Bild verwendeten ISO-Werten übereinstimmten.

Das Programm Exifer zeigt 2 verschiedene ISO-Werte an. Hier habe ich bei Bildern mit ISO=Auto unterschiede gefunden:

ISO-Bild.........ISO-Hersteller
100................100
100................109
125................119
125................141
160................168

Es gibt hier interne Werte, die den Standard-Werten wohl darstellungsmässig angepasst werden.

Dies lässt sich auch bei den Verschlusszeiten beobachten, wo z.B. bei VZ-Bild 1/125 bei VZ-Hersteller 1/117 bis 1/140 angezeigt wird.

Die meisten Programme zeigen eben nur die 'Bild'-Werte an und nicht die 'Hersteller'-Werte.

Gruss
minomax

Nachtmensch
17.08.2004, 13:18
Wie sieht das im ISO-Auto Modus denn aus. Stellt die A2 dann gern hohe ISO-Werte ein (über 200), oder erst wenn sie mit anderen Einstellungen nicht weiter kommt?

Könnt ihr AUTO empfehlen? Oder zu Sicherheit ISO immer fest einstellen bzw. manuell bei Bedarf korrigieren?

Habe öfters ein paar Bilder dabei die zwar heller, aber verrauscht sind. Bei fast gleichem Motiv und Licht. Macht die Cam da nen ISO-Ausflug ?

ManniC
17.08.2004, 13:24
@minomax:

Danke für die Aufstellung, ich werde mir bei den kommenden Testbildern die Hersteller-ISO's mal genau ansehen.

Da ich aber Auto-ISO nie verwende, dürfte es da keine Überraschungen geben.

@Nachtmensch:
(1) siehe meinen letzten Satz
(2) Begründung: Ich schwöre auf manuell ISO 100 oder 200 (bei der A2 werde ich noch 64 intensiver testen) - erst wenn es da eng wird stelle ich manuell höher. Auf eine regelnde Blackbox vertrauen möchte ich nicht so wirklich.

Jornada
17.08.2004, 17:47
Wie sieht das im ISO-Auto Modus denn aus. Stellt die A2 dann gern hohe ISO-Werte ein (über 200), oder erst wenn sie mit anderen Einstellungen nicht weiter kommt?

Könnt ihr AUTO empfehlen? Oder zu Sicherheit ISO immer fest einstellen bzw. manuell bei Bedarf korrigieren?

Habe öfters ein paar Bilder dabei die zwar heller, aber verrauscht sind. Bei fast gleichem Motiv und Licht. Macht die Cam da nen ISO-Ausflug ?
Hallo Nachtmensch.
Ich kann Dir nur empfehlen, den ISO-Wert fest einzustellen, da hast Du, von kleinen Korrekturen der Kamera abgesehen, Kontrolle über den verwendeten ISO-Wert. Das mache ich so, und wohl auch die meisten "alten Hasen" hier im Forum. Von ISO-Auto halte ich gar nichts.

minomax
18.08.2004, 12:09
Hier mal eine kleine Tabelle, die ich mit meiner A1 und wechselnden Lichtverhältnissen von hell nach dunkel und wieder hell gemacht habe, Blende war konstant, ISO auf AUTO:

ISO und Verschlusszeiten (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=minomax&id=abj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Hier kann man recht gut den Wechselbereich des ISO-Wertes erkennen.
Auch die unterschiedlichen Abstufungen der Werte Belichtungsz./Bild - Verschlusszeiten/Hersteller sowie ISO-Aus./Hersteller - ISO-Wert/Bild sind ganz gut erkennbar.

Gruss
minomax

ManniC
22.08.2004, 19:50
So, habe feddich, die Testbilder nebst Aufbaubeschreibung sind online:

CLICK (http://wald.heim.at/wienerwald/552524/DIGICAM/ISOTEST/isotest.html)

A1 und A2 identische Einstellungen, die A2 auf 5 Megapixel abgebremst, f3,5 und f8 mit jeweils 100-800 ISO im A-Modus.

BTW: Exifer zeigt die Hersteller-EXIF's nur bei der A1.

Skywalker
22.08.2004, 19:56
Leider sind die erste acht Bilder (die mit f/3.5) nicht erreichbar.

Jedoch Danke für deine Arbeit :)

ManniC
22.08.2004, 20:07
Leider sind die erste acht Bilder (die mit f/3.5) nicht erreichbar.

UPS, sorry, da war ich schneller als der FTP-Transfer :roll:
gefixt und rennt nüüü.

korfri
22.08.2004, 21:00
Hey Manni,

was sagt Dir denn nun diese Erkenntnis, wie würdest Du sie interpretieren ?

Passt das irgendwie damit zusammen, daß die A2 (nach meinem Geschmack) fast immer 1/3 bis 2/3 Blenden zu hell belichtet, und ich immer gegenhalten muß ?

Ist das vielleicht ein Bug ??

ManniC
23.08.2004, 12:51
Genau Fritz,

das passt zu deinem Empfinden. Die Testreihe ergibt dieses wohl eindeutig.

Bug oder Feature? Keine Ahnung - vielleicht belichtet ja auch die A2 normmässig korrekt und die A1 zu schlapp...... :cool: - einen geeichten Belichtungsmesser werd' ich mir zur weiteren Wahrheitsfindung allerdingens nicht zulegen ;)

BTW: Es kam die Anregung, die Original-Kamerabilder auch zum Download anzubieten --- ich schaue heute abend nochmal ob ich die insgesamt 40 MB bei Yahoo unterbringe, letzte Nacht ist der FTP-Transfer mehrfach abgeschmiert :cry:

hansauweiler
23.08.2004, 18:35
Hallo !
Um das Durcheinander noch zu erhöhen, hier die folgende Beobachtung:
Ich benutze immer ISO 100 als Festeinstellung.
Von 8 Bildern,die gestern innerhalb weniger Minuten ohne Kamera (D7hi)auszuschalten gemacht wurden, finde ich in den EXIF Daten bei 3 Stück einen ISO Wert von 125 was ist das?
Sich wundernd HANS

hansauweiler
23.08.2004, 18:36
Hallo !
Um das Durcheinander noch zu erhöhen, hier die folgende Beobachtung:
Ich benutze immer ISO 100 als Festeinstellung.
Von 8 Bildern,die gestern innerhalb weniger Minuten ohne Kamera (D7hi)auszuschalten gemacht wurden, finde ich in den EXIF Daten bei 3 Stück einen ISO Wert von 125 was ist das?
Sich wundernd HANS

Dat Ei
23.08.2004, 18:38
Hey Hans,

wie ich bereits zwischendurch erwähnte, wählen Dimages automatisch und abweichend vom vorgegebenen ISO-Wert einen eigenen ISO-Wert vor. Dieser weicht nur minimal von der Vorgabe ab, aber er weicht ab. Dalibor hatte das damals als erster dokumentiert, als er RAW-Dateien analysierte.

Dat Ei

hansauweiler
23.08.2004, 20:17
Hallo !
Eines begreife ich nicht:
Die Elektronik der Kamera hat nach meinem Ermessen 3 Möglichkeiten um die für ein richtig belichtetes "Bild" notwendige Lichtmenge zu bestimmen:
1. Zeit
2.Blende
3.Verstärkung (ISOWert)
Wenn ich nun Zeit und Verstärkung vorgebe, bleibt die Blende als mögliche Variable. Sofern bei den Blendenwerten noch Spielraum nach oben und unten vorhanden ist, wäre ein automatischer Eingriff in ISO nicht nötig.
In meine Galerie habe ich 2 Bilder der vorhin erwähnten eingestellt
1. "Königsdorf" lt. EXIF 1/500 f 5,6 ISO __125__
2. "Schräg" lt,EXIF 1/500 f8 ISO 100
Vorgegeben war 1/500 ISO 100
Beide Bilder sind unbearbeitet bis auf Größe 800PX Jpeg 70%
Erstaunlicherweise Passierte bei "Schräg" etwas sehr Positives
Es ist das erste mal, daß ich bei derartigen Aufnahmen im blauen Himmel kein Rauschen habe. Alle bisherigen Bilder wurden entrauscht
Immer noch verwundert HANS

Dat Ei
23.08.2004, 20:35
Hey Hans,

ich vermute, daß man durch die leichte Variation des ISO-Wertes Belichtungswerte erreichen kann, die durch Zeit und Blende (beide fix gerastert) nicht erreichen kann.

Dat Ei

ManniC
23.08.2004, 23:30
Hello again......

Auf mehrfachen Wunsch habe ich die Original-Dateien aus den Cams online gestellt - Auf Yahoo, die einzelnen Pics sind zwischen 1,9 und 3,4 MB gross, jeweils 5 MPixel -- in der Summe rd. 40 MB:

Auswahl (http://www.mitglied.lycos.de/manfredczichon/ISOTEST/)

Hier nochmal die Test-Übersicht mit den Bildern 800x600:

CLICK (http://wald.heim.at/wienerwald/552524/DIGICAM/ISOTEST/isotest.html)

minomax
23.08.2004, 23:42
Hmmm .. auf den A1-Bildern sind im Graustufen-Bild die ersten hellen Felder unterscheidbar .. bei den A2-Bildern nicht.

Liegt das an der Beleuchtung/Belichtung?

Gruss
minomax

ManniC
23.08.2004, 23:46
Hi Minomax,

absolut gleiche Beleuchtung gemäss Testbeschreibung mit Halos, Belichtung A- Modus gemäss EXIF's, Aufnahmewinkel leicht different (Cams direkt nebeneinander, Abstand zum Objekt rd. 1 m)

Crimson
23.08.2004, 23:48
Moin Manni,

habe ähnliche Probleme wie Minomax :? hast du auch Vergleichsbilder bei identischen Einstellungen? So ganz will sich mir der Hang der A2 zur Überbelichtung nicht erschliessen, auch wenn ein Verdacht nahe liegt...

Cool wäre natürlich mal ein Vergleich A2 vor 1.12 und nach 1.12 - es geht ja das Gerücht, dass es sich danach etwas verschoben hätte - ich selbst glaube ja auch ein wenig daran :oops:

korfri
23.08.2004, 23:52
Hmmm .. auf den A1-Bildern sind im Graustufen-Bild die ersten hellen Felder unterscheidbar .. bei den A2-Bildern nicht.
Ja, sie sind schlechter zu unterscheiden. Interessant !

Aber bei Blende 8 sehe ich kaum einen Unterschied. Merkwürdig !

ManniC
23.08.2004, 23:54
Moin Markus,

wär natürlich ne Idee für ne weitere Testreihe: Beide Cams auf M mit gleichen ISOS und gleichen F / S, Beleuchtung mit Flash.

Ich werde den Gedanken mal ventilieren - aber nich mehr heute, ich fall gleich ins koma [schnarchmodus ON] (hoffentlich werd ich vor Bamberg wach)

EDIT:
Sorry, an meiner Firmware-Version schraube ich nicht mehr rum

Crimson
23.08.2004, 23:59
wär natürlich ne Idee für ne weitere Testreihe: Beide Cams auf M mit gleichen ISOS und gleichen F / S, Beleuchtung mit Flash.

Ich werde den Gedanken mal ventilieren - aber nich mehr heute, ich fall gleich ins koma [schnarchmodus ON] (hoffentlich werd ich vor Bamberg wach)
Manni,

nicht mehr heute, schon klar, aber morgen früh, so zwischen 6 und 7 ist ok :mrgreen:

[ernstModus=On]
Wenns nach mir geht, ohne Flash, irgendwie traue ich diesen Dingern nicht so richtig :? :roll:

P.S.: welche Firmware hast du auf der A2?

ManniC
24.08.2004, 00:06
Auf der A2: 1.12e --- auf der A1: 1.10e

Mein Wecker steht auf 6 :twisted:

Ich denke auch mal über den Flash nach, aber bei Studioflash dürfte das OK sein.

Crimson
24.08.2004, 00:11
Mein Wecker steht auf 6 :twisted:

Ich denke auch mal über den Flash nach, aber bei Studioflash dürfte das OK sein.
Dann hast du ja morgen früh genug Zeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Studioflash ist schon ok... dachte vorher an diese lustigen kleinen Lichter in oder auf der Kamera :? :cool:

P.S.: gute Nacht, schlaf dich aus, damit die Bilder morgen früh was werden :twisted:

P.P.S.: dann kannst du die 'alte' A2-Firmware ja gar nicht mehr ausprobieren...