Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stütze
Manfredxxx
25.04.2011, 23:41
für Objektiv......
.....Vom Kamera - Flansch bis zur Vorderlinse gibt es sehr viele Schnittstellen, die dann ein abkippen des Ganzen verursachen.
Durch diese Stütze, die noch an den Durchmesser des jeweiligen Objektivs in der Höhe anpassbar ist.....wird dies unterbunden.
....denn 1 MM Abkippung bei einem Extrem-Macro macht dann schon mal so viel aus, dass man das Motiv schon suchen muss.
818/Objektivsttze_am_Balgen_Retrostellung_ok.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124669)
Gefällt mir. Gut gemacht! :top:
hansauweiler
26.04.2011, 11:04
Ja das ist ja edelster Maschinenbau !
Spitze sind ja die Kugellager auf denen das Objektiv rollen kann.
Gruß HANS
Warum gibt es so etwas nicht zum Kaufen?
Gruß
Oli
Warum gibt es so etwas nicht zum Kaufen?
Gruß
Oli
Weil es kaum jemand benötigt.
Ich hab keine Ahnung was das für ein Objektiv ist und vor allem wie das am Balgen befestigt ist, aber meine Minolta bzw. Sony Macros sind an dem Novoflex A-Bajonettbalgen so fest, dass sowas nicht nur unnötig, sondern eher hinderlich ist.
fallobst
26.04.2011, 16:37
Hallo
Ich würde gern ein Foto des gesamten Aufbaus sehen, Kamera, Stativ, Objektiv mit Stütze. Bei diesem Foto ist mir vieles nicht erkennbar.
Geht das Manfred?
Es grüßt Matthias
Weil es kaum jemand benötigt.
Ich hab keine Ahnung was das für ein Objektiv ist und vor allem wie das am Balgen befestigt ist, aber meine Minolta bzw. Sony Macros sind an dem Novoflex A-Bajonettbalgen so fest, dass sowas nicht nur unnötig, sondern eher hinderlich ist.
OK, ich hatte schon die Befürchtung, dass das Bajonet mit der Zeit ausleit oder so.
Gruß
Oli
Manfredxxx
26.04.2011, 17:54
.... Z.B. nur die Kitlinse sackt schon ab und wenn sie noch eine Linse vorne drauf hat noch eher.
Manche nehmen sogar 200 mm Optiken, sie sind noch schwerer.
Na ja der eine braucht es der andere eben nicht. E
Es macht sich auch erst bei sehr starken Vergrößerungen ab ... 10:1 :?: bemerkbar.
Ich hatte schon mal ein Gesamt - Bild davon gemacht.
878/Sttzvorrichtung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94089)
6/Collage_Sttzvorrichtung__fr_Minolta_und_Novoflex_-_Balgen_zzz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124708)
Das sieht natürlich schon nach viel Hebel aus. Da kann ich mir das schon vorstellen.
Gruß
Oli
Bist Du sicher, dass der Schlitten auf den Schienen kippelt und nicht deine Bajonettkonstruktion?
fallobst
26.04.2011, 23:39
Danke für die nachfolgenden Bilder.
Wie nivellierst du nun die Konstruktion, damit die Absackung so genau wie möglich ausgeglichen wird?
Es grüßt Matthias
Manfredxxx
27.04.2011, 07:05
Danke für die nachfolgenden Bilder.
Wie nivellierst du nun die Konstruktion, damit die Absackung so genau wie möglich ausgeglichen wird?
Es grüßt Matthias
Hallo Matthias,
Auf dem Bild sieht man ja das 18/70 Kitobjektiv in Retrostellung... der ursprüngliche Anschluß war ja für den normalen Anschluß gedacht mit dem Balgen dazwischen. Da das 18/70 ja leicht ist und trotzdem es aber absackt ( in Retrostellung ) ( nur erkennbar durch den Sucher bei sehr starken Vergrößerungen ),... dies durch leichtes Anheben am vordersten Ende des Objektivs , erkennbar wird.
(Ein weisses Papier mit schwarzen Punkt )
Der schwarze Punkt wäre zu sehen am unteren Rand im Fenster, ...hebe ich nun ein wenig das ganze an, wandert der Punkt auf dem Sensor nach oben.....Diesen Wert mittle ich nun mit meiner Stütze so weit das der Punkt im Mittelpunkt des Sensors zu sehen ist und auch dort bleibt.
Man braucht doch nur mal leicht das ganze anheben, dann sieht man wie das ganze wackelig ist bzw abwandert, zu sehen ganz klar durch das Sucherfenster.
Auch kommt es auf den Balgen an, ist er alt und gebraucht sind die forderen Führungsbuchsen ausgeleiert... vieles kommt so zusammen und erschwert das ganze.
Es Kommt auch auf die jeweilige Optik an ... das Gewicht... ist der Tubus - Auszug lang, ist die Gefahr eher gegeben als bei kurzer Optik. Bei Plastik Optiken, dem 18/70 z.B. ist es mir auf gefallen. sofort.
-----------------------------------------------------------------------------------
Hier mal ein Beitrag von Forenmitglied " Stuessi "
590/DSC01389-z-g25.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71954)
,..... er legt zum Beispiel kleinste Gewichte auf die Kamera ( 10 , 12, 15 Gramm ? um in verschiedene Ebenen vorzudringen, sie abzubilden, damit sie sichtbar werden. Dies auch noch in senkrechter Aufnahmestellung, wo nur die leichten Gewichte das andere Bild, eine andere Ebene im Bild sichtbar machen und eine eventuelle abkippung erst gar nicht auf treten kann.
Der letzte Absatz war für die ganz Ungläubigen.