Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Objektive für a33


famco
22.04.2011, 13:40
Hallo,

ich habe mich jetzt entschlossen, die SONY a 33 zu kaufen :D. Nur mit dem Objektiv bin ich noch unentschlossen.
Zur Auswahl stehen das
Tamron 18-200
Sigma 18-200
Sigma 18-125

Ich würde gerne das 18-125 kaufen, jedoch ist es teurer als die beiden 18-200er :(

Meine Frage nun (objektive Kriterien):
a) ist es deutlich leichter und kleiner als die 18-200er
b) ist es kompatible mit der a33? (ich hatte von Kompatibilitätsproblemen zwischen Sony alpha und Sigma gelesen)
c) es scheint 2 verschiedene 18-125 von Sigma für Sony zu geben. Kann das jemand bestätigen?

und zu guter letzt wie ist Eure persönliche Meinung zu den angegebenen Objetiven in Kombination zur a33 ?

Danke
Peter

Clif
22.04.2011, 14:04
Wieso 2 themen für eine Frage?

MichaelN
22.04.2011, 14:06
Vergiss die 18-200er. Das sind alte Objektivrechnungen, die noch schlechter als die aktuellen 18-250 sind.

WB-Joe
22.04.2011, 15:31
Ich würde mir zur A33/55 die Kit-Objektive 18-55 und 55-200 holen.
Preislich im Rahmen und optisch schon bei Offenblende gut bis sehr gut.:top:

Tommyknocker
22.04.2011, 15:34
Ich hab das alte 18-125 von Sigma und bin zufrieden damit :) Mein Immer-Drauf auf der A100 für Urlaub etc.

Yezariael
22.04.2011, 18:43
Ich hab das alte 18-125 von Sigma und bin zufrieden damit :) Mein Immer-Drauf auf der A100 für Urlaub etc.

125 mm würde mir auf Reisen mit leichtem Gepäck nie und nimmer genügen... 250er muss es schon sein :top:

Tommyknocker
22.04.2011, 19:56
Mir geht, wenn überhaupt immer nur ein UWW ab. Daher kommt auch gern das 10-20 in den Rucksack :)
Mehr Brennweite hab ich mir noch nie gewünscht.
Allerdings würde ich, wenn ich vor der Wahl stünde wohl auch zum 18-250 greifen.

famco
22.04.2011, 20:53
hm, ich wechsele im Urlaub nicht so gerne, meine Familie nervt mein Fotohobby sowieso ... :D
Insofern wäre 80-200 nicht schlecht, allerdings ist es deutlich größer, schwerer und die Bildqualität ist wohl nicht so gut ...
Fragt sich nur. wie groß der der BQ-Unterschied zum 18-125 ist.
Peter

Tommyknocker
22.04.2011, 21:06
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage: groß.
Die 18-200 (egal welche) sollen wohl alle nicht so der Brüller sein, was man hier so liest. Allerdings sind sie auch nicht die Teuersten.

steve.hatton
22.04.2011, 21:55
WB Joe hat schon recht die Kitobjektive gibts fast für lau dazu = zuschlagen.

Hochwertige Optiken kann man das später noch zukaufen, aber mit 18-55 und 55-200 ist doch shon sehr viel zum günstigen Tarif gut abgedeckt!

JoZ
22.04.2011, 22:02
Und das Tamron 55-200 ist sogar noch günstiger als das SAM und wohl vergleichbar gut. (Es lässt sich halt nicht an einer NEX betreiben.)

Gruß,

Johannes

famco
22.04.2011, 22:12
was ist der Unterschied (ausser Stabi) vom alten und neuen 18-125 er von Sigma.
Hat jemand Erfahrung oder kann die Datenblätter bewerten ?

Danke
Peter

famco
25.04.2011, 14:22
Hallo,

muss mich immer noch zwischen der SLT55 und SLT33 entscheiden. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einigen Anbietern die Kameras mit Kit-Objektiv nur 2 (!) Euro teurer ist als ohne Objektiv. Es gibt sogar einige Anbieter bei den der Nur-Body sogar teurer ist als Body+Kit-Objektiv.
Wie kann das sein? Oder fehlt der Kamera irgendetwas anders wenn das Objektiv so günstig ist?

Peter

Giovanni
25.04.2011, 14:34
muss mich immer noch zwischen der SLT55 und SLT33 entscheiden.
Viel Vergnügen mit deinem Luxusproblem :D

Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einigen Anbietern die Kameras mit Kit-Objektiv nur 2 (!) Euro teurer ist als ohne Objektiv.
Das Kit-Objektiv ist nicht schlecht. Da sieht man, was so ein Kameragehäuse tatsächlich wert ist.

Auf jeden Fall mit Kit-Objektiv kaufen. Wenn du das 18-55er Kit schon haben solltest, kannst du immer noch ein Exemplar bei eBay verkaufen.

Und ja, die Gehäuse, die mit oder ohne Kit-Objektiv geliefert werden, sind völlig gleich.

boo70200
25.04.2011, 14:44
Freie Marktwirtschaft, solange du nicht 90% unter VK anbietest, kannst du jeden Preis nehmen, den du möchtest ;-) Ich glaube es gibt nur eine Gesetz, das Preis Dumping verhindert, einschränkt.

Bei Foto Erhardt habe ich 728 Euros bezahlt für meine a580, Media Markt wollte 829 Euros... dann gingen sie auf 780 Euros runter.

Ich würde dir auch raten, kauf das Kitobjektiv mit. Irgendwann brauchste es sicherlich mal ;-)

famco
25.04.2011, 14:53
@Giovanni
ja es ist echt ein Luxusproblem :) . Hatte voher eine Panasonic G1 und war im Prinzip zufrieden. Nur die eingeschränkte Objektivauswahl hat mich bewogen sie zu verkaufen.
Vermutlich erreiche ich bereits mit der SLT33 eine etwas bessere Bildqualität als mit der G1. Und bei der 55er müsste sie ja noch etwas besser sein.
Die Frage ist, wieviel besser sind die Bilder der 55er im Vergleich zur 33er. Die 33er gibts für 589 und die 55er für 699 Euronen (jeweils mit Kit-Objektiv)

Peter

Giovanni
25.04.2011, 15:02
@Giovanni
ja es ist echt ein Luxusproblem :) . Hatte voher eine Panasonic G1 und war im Prinzip zufrieden. Nur die eingeschränkte Objektivauswahl hat mich bewogen sie zu verkaufen.
Vermutlich erreiche ich bereits mit der SLT33 eine etwas bessere Bildqualität als mit der G1. Und bei der 55er müsste sie ja noch etwas besser sein.

Hallo Peter,

dazu kann ich nicht viel sagen. Selbst habe ich u.a. eine EOS 5D. Die Panasonic G1 habe ich in der Firma und die damit erreichbare Bildqualität ist beinahe schon erschreckend gut. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich von einer G1 zu einer SLT wechseln würde, wenn ich nicht schon über Minolta- oder Sony-Objektive verfügen würde. Ich meine ... du überlegst, die SLT mit einem Sigma "Suppenzoom" zu kaufen und beklagst dich über mangelnde Objektivauswahl beim Panasonic MFT-System. Irgendwie finde ich das nicht nachvollziehbar. Das einzige Argument wäre für mich der AF bei bewegten Motiven bzw. beim Filmen. Aber selbst dafür finde ich die GH2 z.B. viel attraktiver, professioneller ausgestattet und auch vom Konzept her zukunftssicherer als die SLT. Das SLT-Konzept wird überflüssig, sobald ein sensorbasierter AF so schnell ist wie der Phasen-AF der SLT-Modelle. Und Panasonic ist hier schon erstaunlich nah dran. Bei der Genauigkeit ist der AF der Panasonic MFTs sowieso jedem Phasen-AF überlegen.

Nun denn, das muss jeder selber wissen...

Allerdings muss man schon sagen, dass Panasonics Preispolitik insbesondere im Weitwinkel-Bereich einige potentielle Käufer vom Aufbau eines kompletten MFT-Systems abschrecken dürfte, und dass dieses Sensorformat für Portrait-Fotografen wegen der Sensorgröße nicht die erste Wahl sein kann.

Viele Grüße

Johannes

P.S.: Natürlich weiß ich nicht, wo du konkret Bedarf an Objektiven hast, die es für Panasonic so nicht gibt. Wenn du die A55 (oder A33) z.B. mit einem guten Superweitwinkel ausstatten möchtest, schau dir das Tokina 11-16 mm an. Eine Alpha mit diesem Objektiv ist wohl die ultimative APS-C-Freihand-Landschaftskamera.

famco
25.04.2011, 15:23
Hallo Johannes,

als ich die G1 kaufte, hoffte ich, das es irgendwann eine etwas größere Auswahl an bezahlbaren Objektive geben würde. Jetzt steht eine große Reise an, und ich möchte eine gute Kamera mit einem "immerdrauf" mitnehmen.
Bei Panasonic sind die Linsen zwar gut, aber auch teuer . Und wenn ich jetzt das System ausbaue (z.B. mit schwerem 14-140) zementiere ich meine Entscheidung für die mFTs, und auch für eine geringere Auswahl an (bezahlbaren) Objektiven.
Darum meine Entscheidung, das System zu wechseln, bevor ich weitere Investitionen tätige.
Mit einer SLT a33 von Sony habe ich eine ähnlich kompakte Kamera wie die G1, ebenfalls ohne Klappspiegel und ein viel größeres Spektrum an (bereits lieferbaren!) Objektiven und vermutlich auch eine etwas bessere Bildqualität.
Das ist mein Entscheidungspfad. Und Top-Objektive kann ich mir später (wenn ich möchte) immer noch für die Sony kaufen.

Interessant finde ich übrigens auch das 16-105 von Sony. Suche gerade nach einer günstigen Quelle...

Gruß
Peter

Giovanni
25.04.2011, 15:47
Interessant finde ich übrigens auch das 16-105 von Sony. Suche gerade nach einer günstigen Quelle...

Ja, 16 mm Anfangsbrennweite an diesem Sensorformat sind für Reisen sehr gut. Das entspricht dem Bildwinkel von 24 mm an Vollformat - ideal für ein Reisezoom. Optisch scheint das 16-105 allerdings gegenüber dem fast kostenlosen und sehr kompakten 18-55 mm Kit zurückzuliegen.

Schau auch ruhig mal die Objektivtests bei photozone.de an. Diese sind recht verlässlich.

Danke übrigens für die Info bzgl. deiner Beweggründe.

Viele Grüße

Johannes

Reflashed
25.04.2011, 16:33
16105 schlechter als 1855? Der war gut... Ich habe das beste Kit aus 5 ausgesucht und selbst das kann nicht mal ansatzweise mithalten.
Das 16105 er hat zwar mit Randunschärfe zu kämpfen, macht dies aber mit extremer Schärfe über die restlichen 90% Bildfläche mehr als wett. Von Kontrast usw mal ganz abgesehen.
Das 1855 ist ein tolles Objektiv für den Preis (40 Euro) aber mehr auch nicht. Wenn man natürlich nur bei schönem Wetter Schnappschüsse macht (aber nur mit Sonne im Rücken) dann reicht es natürlich locker aus. Wenn man aber seine 14 oder gar 16 Mp nutzen will und auch sonstigen Anspruch hat, dann sei einem ein vernünftiges Objektiv ans Herz gelegt.

famco
25.04.2011, 18:27
Hallo,
ich beabsichtige, mir eine a33 zu kaufen und überlege, welches Objektiv für meine Zwecke am besten dazu passt. Nach (elektronischer) Durchsicht meiner Aufnahmen ist mir klar, dass ich extreme Brennweiten im Telebereich nicht benötige.
Für mich kommen momentan in Frage:
Sigma 18-125
Sony 16-105
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum diese beiden Objektive an der a33/55 in Betrieb gehabt und kann etwas zur Bildqualität sagen. Oder gibt es in diesem Bereich weitere Objektive, die ich noch nicht gefunden habe?
Vielen Dank im voraus
Peter

Giovanni
25.04.2011, 19:18
16105 schlechter als 1855? Der war gut...
Ich störe ungern deine heitere Stimmung, aber (jeweils Wertung nur für optische Leistung):

Site/Magazin|Sony DT 16-105 f3.5-5.6|Sony DT 18-55 f3.5-5.6 SAM
Photozone.de|2,5 Sterne|3,5 bis 4 Sterne

ephotozine.com|3 Sterne|4,5 Sterne

Andere Sites, bei denen i.d.R. keine einfachen Zahlen, sondern Textbewertungen geschrieben werden, sprechen die selbe Sprache. Ja, in der Mitte mag es scharf sein. Aber was nützt das, wenn der Rand völlig unscharf ist, außer für eBay-Bildchen?

Ditmar
25.04.2011, 19:27
Ich weis ja nicht ob es hier her passt, aber bei ALDI kostet die Salami je 100g 0,99€, und beim Reichelt 1,29€. :oops::oops::oops:
Und nun frage ich mich wie das Zustande kommt, wird die Aldiwrust etwa ohne Darm ausgeliefert?

Sorry, konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen, denn mitunter verstehe ich diese Fragesteller überhaupt nicht, als wenn Sie geradewegs vom M… kommen.:roll:

famco
25.04.2011, 20:04
Hi Dietmar,

es ging darum, dass die Kamera BEIM SELBEN ANBIETER ohne Objektiv mehr kostet als mit Objektiv. Ein anderer Anbieter hat die slt33 für 599,- mit Kitobjektiv und für 597,- nur Body angeboten.

Das finde ich merkwürdig (nach wie vor).

Das mit der Marktwirtschaft habe ich schon verstanden :) aber das oben beschriebene Verhalten ist mir nicht klar.

Peter

Ditmar
25.04.2011, 20:21
Hi Peter,
da steigt man sowieso nicht durch, wie so etwas zustande kommt. Deshalb auch mein "Einwurf" hierzu, denn das wird Dir wohl keiner beantworten können. ;)

famco
25.04.2011, 20:47
Aufgrund dieser merkwürdigen Preisgestaltung hatte ich den Verdacht, dass es ev. verschiedene Sets gibt - und diese Frage wurde beantwortet. ..

Giovanni
25.04.2011, 22:18
Hallo,
ich beabsichtige, mir eine a33 zu kaufen und überlege [...]
Vielen Dank im voraus
Peter
Hallo Peter,

sind das nicht ein bisschen viele Threads zu dem einen Thema?

Hast du übrigens deine G1 schon verkauft?

Ich würde dir nochmals ans Herz legen, darüber nachzudenken und auch darüber, ob die Festlegung auf ein All-in-one-Objektiv eine gute Idee ist. Diese sind optisch naturgemäß meist nicht so gut wie zwei oder drei separate Zooms im selben Bereich.

Ganz im Ernst: An deiner Stelle würde ich die G1 behalten und zu dem (mit Hilfe der kamerainternen Korrektur) sehr guten Kit-Zoom einfach das Panasonic 45-200 OIS dazuholen. Damit bist du bestens ausgestattet.

Ein Systemwechsel weg von einem zukunftssicheren, modernen System unter Wertverlust beim Kameragehäuse, in erster Linie weil es für ein anderes System billige Sigma-"Superzooms" und andere teilweise eher minderwertige Fremdobjektive gibt, ist irgendwie ziemlich skurril. Nicht dass die SLT ein schlechtes System wäre, aber für einen solchen Schritt sollte es andere Gründe als billige Sigma-Objektive geben.

Viele Grüße und eine schöne Woche

Johannes

Lobra
25.04.2011, 22:23
Optisch scheint das 16-105 allerdings gegenüber dem fast kostenlosen und sehr kompakten 18-55 mm Kit zurückzuliegen.
Johannes

Das kann ich so nicht stehen lassen,zumal ich das 18-55 hatte und das 16105 noch besitze.
Das Kit ist zwar nicht schlecht für das was es kostet,aber es ist keineswegs besser als das 16105 !
Das 16105 ist auf Augenhöhe mit dem 1680,hat lediglich am langen Ende minimal weniger Lichtstärke,ist aber ab 80mm dem 1680 haushoch überlegen.:P
Das 16105 ist das interesanteste Objektiv für die SLT; 24mm-157mm KB equi ist bei der BQ genial.

famco
25.04.2011, 23:30
Hallo Johannes, die G1 ist vor 2 Stunden bei eBay (ganz gut) verkauft worden. Wie Du gelesen hast, muss es kein minderwertiges Sigma sein, ich sehe durchaus auch nach links und rechts. Momentan steht aber erst mal das "immerdrauf" auf dem Plan( vielleicht auch das SAL 16-105). Übrigens haben die SLT Modelle auch ein paar nette Features, die auch den mft-Lumixen gut gestanden hätten...
Peter

famco
26.04.2011, 09:32
Hallo Lothar

ich finde das Objektiv auch sehr interessant. Der Brennweitenbereich ist wirklich sehr universell und wäre ideal für mich.
Allerdings habe ich schon öfter negatives über die Bildqualität gelesen. Da Du nun tatsächlich diese Objektiv an einer SLT im Einsatz hast, kannst Du mir vielleicht etwas zu der häufig bemängelten Unschärfe und CA sagen. Vielleicht hast Du ja auch ein paar Bilder dazu.

Danke
Peter

Reflashed
26.04.2011, 09:58
Die Randunschärfe ist so gering, dass schon die Objektivkorrektur von LR ausreicht um diesen Bereich wegfallen zu lassen.
Aber egal, wem das Kit reicht soll glücklich damit werden, spricht absolut nichts dagegen.

Massig Beispiele finden sich im DSLR-Forum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393230).

famco
26.04.2011, 10:19
Danke,
das sind ja viele Beipiele und einige recht gute Fotos.

Peter

heinz aus mainz
26.04.2011, 11:19
lieber famco,
lesen sie nicht so viele Tests von Testern die sowieso nur das von Conikon gut finden. AUSPROBIEREN und Fotografieren ist die Devise. Die ganzen Testereien dienen doch nur der Verunsicherung. Ich habe 16-105 als Immerdrauf und noch nicht ein Foto ging daneben.
Probieren und festlegen für was ich eine Linse brauche. Für Urlaubsfotos oder für spezielle Anwendungen. Das muss man unterscheiden und nicht von Pseude-spezialisten kirre machen lassen.

Fernandez
27.04.2011, 10:01
Hi @ll,

ich besitze eine Sony Alpha33 mit Kit-Objektiv(18-55mm) und möchte nun die Qualtität meiner Bilder steigern.

Mein Budget ca. 1000€

__________________________________________________ ___

Was Objektive angeht...da denke ich in Moment an:

-Tamron SP AF 17-50/2.8 Di II LD asp. Sony ~309,98€

-Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Makro OS HSM Sony ~403€


oder für "immer-drauf"


-Tamron 18-270mm f3.5-6.3 Di II PZD Sony ~550€

-Tamron AF 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD IF Makro Minolta/ Sony ~180€

-Sigma AF 18-200/3,5-6,3 DC für Sony ~220€

-SIGMA 18-250mm 1:3.5-6.3 DC OS HSM Minolta/Sony Alpha ~460€


Würde gerne noch einen Weitwinkel haben,aber das sprengt wohl mein Budget :roll:
(...zum Glück gibts einen Panorama Modus...)


__________________________________________________ ___

Was ich momentan für Bilder schieße,kann man hier sehen:


Alles mit Kit-Objektiv & ohne Filter geschossen


Meine Homepage (http://www.Fernandez-World.de)


__________________________________________________ ___

-Und noch zum Zubehör,kann mir jemand ein gutes POL-Filter empfehlen?
Da ich viel Autos fotografiere,möchte ich mir so eins zulegen,zumal es optisch genial aussieht...(Die billigen Filtersets für 20€ sind doch Mülleimer oder?)

-UV-Filter must have?

-Hat jemand erfahrung mit Sativen bei einer Alpha33?
Ich denke z.B. an das von HAMA...


Wer Zeit und Lust hat kann mir gerne auch eine andere Kombination unterbreiten:top:


Ich bedanke mich jetzt schon einmal für die Hilfe!

Tommyknocker
27.04.2011, 10:24
Zum Objektiv:

Ich würde mir das Tamron 17-50 holen, ein echt tolles Objektiv für günstiges Geld.
Hat aber wohl an der A33 auch schon Probleme gemacht.
Beim Sigma musst aber auch aufpassen, das es schon für die SLTs freigegeben ist.
Also gehupft wie gesprungen.
Hier würde ich dem günstigeren Tamron den Vorzug geben.

Filter ist so eine Glaubensfrage, wirklich brauchen tut man meiner Meinung nach nur einen Graufilter (Verlängerung der Belichtungszeit) oder Polfilter, wenn man mal durch Glasscheiben klicken will. Ob man sich da aber einen teuren Filter zulegen muss, das kannst nur Du Entscheiden. Für alles andere gibts die Nachbearbeitung am Rechner. Aber gerade hier gilt, Finger weg vom Billigzeug, das macht das Bild nur schlechter.
Aus dem Grund hab ich mir für die letzten Objektive keine Filter mehr geholt.


Stativ sollte möglichst stabil sein. Empfehlen kann ich hier, wenn es nicht so teuer werden soll, die Sliks. z.b. das da (http://www.amazon.de/Slik-Pro-400-DX-Tripod/dp/B000JJ9JTA/ref=sr_1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1303892577&sr=8-3-fkmr0). Anfangs hatte ich auch ein Hama aus dem MM, das hat aber recht schnell das Zeitige gesegnet und wirkliche Freude kam mit dem Teil nie auf. Anderst als beim Slik, das passt einfach :)

MichaelN
27.04.2011, 12:14
UV-Filter ist kein Must-Have, sondern ein No-Go.
Pol-Filter kann nützlich sein, sollte aber auch ein guter sein. Um die 100 € musst Du schon dafür anlegen.

aidualk
27.04.2011, 15:57
Hallo,

ich hab beide an der A33: Das Kit und das 16-105 (war das Kit zu A700).
Das 18-55 ist geringfügig besser bei Offenblende soweit es reicht (55mm). Das 16-105 ist am kurzen Ende sehr gut um im Bereich der Mitte (ca 40 - 80 mm) einen deutlichen Backfokus zu erleiden, der erst abgeblendet auf 8 eingeholt wird. Dann ist es auch als sehr gut zu bezeichnen. Am langen Ende wird der Fokus wieder genauer und die Leistung steigt dadurch offen wieder an. Aber es empfiehlt sich, ohnehin eine Stufe (BL 8) abzublenden um eine sichbar bessere Leistung zu erhalten. Alles im allem bevorzuge ich an der A33 das Sony 16-105 als universelles Reportageobjektiv. Das Kit (18-55) ist mir als Zoom schlicht zu kurz und haptisch einfach nur als mieserabel zu bezeichnen. Der Zoom ist hakelig und die Streulichtempfindlichkeit liegt auf dem Niveau der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Allerdings hat es sogar weniger CA als das Sony 16-105. Für den Preis des Kits ist die Leistung freilich rekordverdächtig.

Meine Frau, die viel mit der A33 fotografiert, bevorzugt auf jeden Fall das 16-105, sie mag das Kit überhaupt nicht. ;)

viele Grüße

aidualk

lüni
27.04.2011, 16:39
Hallo,

Ist dein Kit Objektiv so schlecht? oder brauchst du mehr Lichtstärke? wenn nicht dann kauf die für dein Geld ein Anständiges Tele (70-300GSSM oder Tamron 70-200 2,8)
und deinen Pol Filter von z.b B&W oder Hoya.

Von den Immer drauf Objektiven würde ich zu einen von Tamron raten.

Steffen

famco
27.04.2011, 17:30
Hallo,

hast jemand Erfahrung mit dem neuem (mit HSM ausgestatteten) Sigma 18-125 ?

Peter

kitschi
27.04.2011, 17:32
Hallo,

hast jemand Erfahrung mit dem neuem (mit HSM ausgestatteten) Sigma 18-125 ?

Peter

Suchfunktion:?::roll:

famco
27.04.2011, 17:34
Warum ist ein UV-Filter ein NO GO ? Er schützt doch immerhin die Linse oder ?

Peter

hpike
27.04.2011, 17:36
Er macht in der Regel ein gutes Objektiv zu einer Glasscherbe.

André 69
27.04.2011, 17:40
Warum ist ein UV-Filter ein NO GO ? Er schützt doch immerhin die Linse oder ?

Peter

Benutze mal die Forensuche, zu diesem Thema gibt es gefühlte 100.000 Beiträge!
Aber hpike hat es in einem Satz zusammengefasst ;)

Da ich den Thread interessehalber verfolgt habe, ... ein kommentiertes Beispiel:

1. Das Problem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102044&highlight=70-200+filter)
2. Das böse F-Wort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1163838&postcount=56)
3. Anschi$$ (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1163843&postcount=57)
4. Der Aha-Effekt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1163849&postcount=59)

Gruß André

michaelbrandtner
27.04.2011, 17:52
Warum ist ein UV-Filter ein NO GO ? Er schützt doch immerhin die Linse oder ?


Das tut der mitgelieferte Deckel auch.
Aber der macht die Bilder noch schlechter.

looser
27.04.2011, 18:04
Das lange Immerdrauf wurde ich nicht nehmen. Du hast den guten Kittersatz mit dem Sigma oder dem Tamron( wegen der durchgängigen Lichtstärke und weil ich selber ein Tamron 17-50 hab und super zufrieden damit bin ).

Dafür ein Sigma oder Tamron 70-200 f2,8. Das spielt in einer ganz anderen Liga wie diese "superzoom" ich würds eher Kompromisslinsen nennen. Das sind sie und bei langen Brennweiten, wofür sie ja eigentlich gekauft werden, taugen sie nicht viel. Die richtigen Tele schon!

Zusammen noch keine 1000€. Da bleibt vielleicht genug noch Geld für ein 8mm Samyang( oder wie die Teile heißen) WW ;)

MFG Michael

Fernandez
27.04.2011, 20:09
..kann mir denn keiner eine diskrete Antwort geben,bzw. Jemand,der auch die entsprechende Objektive+Cam besitzt ;)

Danke im Voraus!

looser
27.04.2011, 20:27
ähm?!

wozu muss ich eine A33 haben um zu sagen das das Tamron gut ist? Es sind mit dem Tamron keine Probleme mit der SLT bekannt und an meiner A300 ist es hervorragend ;) .

Auch die 70-200er Tamron scheinen unproblematisch zu sein. Hier wurde dazu bisher noch nichts berichtet. Die SLT's gibt es ja nun schon länger :roll:

MFG Michael

looser
27.04.2011, 20:39
Hallo,

hast jemand Erfahrung mit dem neuem (mit HSM ausgestatteten) Sigma 18-125 ?

Peter

Jo,

Scharf bis zum Ende nur im WW etwas flau wenn nicht abgeblendet. Wenns dunkler wird ist es zu empfehlen einen externen Blitz mit Hilfslicht zu verwenden. Da fängt es sonst schnell an zu pumpen.

Ansonsten eine gute Linse für den Preis

MFG Michael

FD851
27.04.2011, 21:03
Hallo,

hast jemand Erfahrung mit dem neuem (mit HSM ausgestatteten) Sigma 18-125 ?

Peter

Ja - ich.
Ich hab' das Teil als "Immerdrauf".
Insgesamt ist das Teil für meinen Zweck (vor allem "Eisenbahn in der Landschaft") richtig gut geeignet: der Autofocus ist zielgenau und die Abbildung "gut scharf".

"Pumpen" - ja, das passiert. Und es passiert vor allem immer dann, wenn da im Bild kein Mindestkontrast ist (z.B. ausgedehnte Schneefläche).
Eine Sache sei noch genannt: das Gewicht des Objektivs ist nicht von schlechten Eltern (Filtergewinde 67mm - also allerhand Glas). Mich hat das bisher nie gestört, aber sicher denkt ein Langstreckenwanderer da anders drüber.

FD851

famco
27.04.2011, 21:03
Danke für Deine Einschätzung Michael.

---------- Post added 27.04.2011 at 21:06 ----------

Danke FD851, das mit dem Gewicht hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm.
Wie schätzt Ihr den Unterschiede der BQ ein zwischen Sigma 18-125 und Sigma 18-200?
Preislich liegen die beiden ja nicht so extrem auseinander ...

Yezariael
27.04.2011, 21:04
War grad heute innem Photogeschäft um was zu kaufen und habe mich nach dem Tamron 18-270 erkundigt... Antwort: "Nein wir haben nichts von Tamron hier. Uns als Fachgeschäft ist die Qualität von Tamron nicht genügend." :P

looser
27.04.2011, 21:05
ja ne ist klar :roll:

famco
27.04.2011, 21:21
Benutze mal die Forensuche, zu diesem Thema gibt es gefühlte 100.000 Beiträge!
Aber hpike hat es in einem Satz zusammengefasst ;)

Da ich den Thread interessehalber verfolgt habe, ... ein kommentiertes Beispiel:

1. Das Problem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102044&highlight=70-200+filter)
2. Das böse F-Wort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1163838&postcount=56)
3. Anschi$$ (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1163843&postcount=57)
4. Der Aha-Effekt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1163849&postcount=59)

Gruß André

Danke André, habe Deinen ersten Link komplett durchgelesen und habe dabei etwas gelernt ... :lol:

Führen eigentlich Polfilter zu ähnlichen Abbildungsproblemen ???

Danke
Peter

looser
27.04.2011, 21:40
Ja und andere Sachen. Zu lesen z.B. hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17932



MFG Michael

WB-Joe
27.04.2011, 21:53
So, ich hab mir erlaubt die Threads zusammenzuführen und würde euch bitten nicht ein paar mal das gleiche Thema zu eröffnen.
Danke.

André 69
28.04.2011, 09:42
Führen eigentlich Polfilter zu ähnlichen Abbildungsproblemen ???

Danke
Peter

Hallo Peter,

der Polfilter ist einer der Filter welcher nicht per EBV simuliert werden kann, nur ganz bewusst auf das Objektiv geschraubt wird, und nicht dort verbleibt, wenn er nicht notwendig ist!
Genau wie ein Grauverlaufsfilter oder ein Graufilter die für bestimmte Fotos notwendig sind.
Auch hier KANN es zu Problemen kommen, ich selbst kenne das Problem der Spiegelung an Filtern bei ungünstigem Sonnenstand.
Hier hilft nur sauberes arbeiten, und nicht die billigsten Filter nehmen. Ein guter Pol kostet schon mal 100€, ein "Schutzfilter" gibts ab 20€ oder billiger.

Gruß André