Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv - Kauf
Hallo Sony Gemeinde,
seit meinem Geburtstag (4 Tage her) sitze ich nun vor dem www und versuche mich schlau bezüglich Objektive zu machen.
Ich habe die a350 mit dem Standard Objektiv, ein Sigma 28 - 105 und ein Tamron 70 - 300. Da ich nun seit 2 Jahren "noch" in der Übungsphase bin, möchte ich mir trotzdem ein "besseres" Objektiv kaufen. Jedoch muss ich auf die Kosten achten :cry:
Ich versuche ein Objektiv zu finden, dass ich für Portrait (Fotoshooting) sowie auch Landschaftsaufnahmen nutzen kann. Mir ist mitlerweile bewusst, dass eine Festbrennweite für Portrait´s besser ist aber nach langem hin und her habe ich mir vorerst für mehr spielraum entschieden.
Nun ist das www voll an Informationen, daher hoffe ich hier unter gleichgesinnten Rat zu erhalten :lol:
Auch hier habe ich mir einige Beiträge durchgelesen, jedoch bin ich nicht zum entschluss gekommen :!: :?:
Nun, ich denke an ein Objektiv im Bereich bis 70mm und einer Lichtstärke von 2,8 !!
Hat einer von euch eine gute Idee mit positiver Erfahrung?
bzw. kann auch einer eine Seite empfehlen, wo ich günstige Objektive finde?
Gebraucht ja oder nein?
In der BUCHT findet man einiges (auch für stolze Preise) jedoch blicke ich bei den ganzen Bezeichnungen noch nicht ganz durch und Tante Go.... (Suchmaschine) finde ich auch nicht immer das Ergebnis was ich benötige!
Ich werde an dieser Stelle mal nicht verlinkungen mit der Bucht bzw. den Objektive Herstellen, die ich so gesehen habe und beobachte! Sollte ich ein ok bekommen, kann ich dies gerne tun!!!
Ach ja, die Datenbank ist ja sehr positiv, auch mit den Informationen, nur habe ich ich nicht immer das passende Objektiv gefunden!=!=! :evil:
Danke schon einmal
meph!sto
25.04.2011, 14:45
Wie wärs mit dem heißgeliebten Tamron 17-50mm F2.8 ? Oder eben dem 24-70mm F2.8 ?
Hi meph!sto,
habe ich mir auch schon angesehen! Aber wie schon gesagt, machen mich die Endungen dann immer wieder unsicher!
Hast du einen von den genannten bzw. Erfahrung damit :?:
meph!sto
25.04.2011, 14:52
Habe selbst das Tamron 17-50mm F2.8 und bin begeistert!
Die Schärfe (auch schon bei F2.8) und eben das Freistellungspotential bei F2.8 im Vgl. zum Kit-Glas, macht schon viel Spaß.
Weiteres Plus sind die 5 Jahre Garantie die Tamron dem Erstbesitzer (bei Registrierung) gewährt.
Ich kann den Thread abkürzen:
Beitrag 1-20:Tamron 17-50
Beitrag 21-100: Sigmas gehen kaputt
Beitrag 101-1000: Tamron 17-50 kaufen.
hihi, ja wahrscheinlich.
Vielleicht sollten wir aber das ganze anders abkürzen.
WW bis 70mm f2.8 und günstig wird nichts, zumindestens wenn ich nach meinen Kritierien gehe, da hier keine angegeben wurden.
WW für Landschaften: Da denke ich an Bereiche von 8-24mm an APS-C. Somit bleiben nur 24-70mm f2.8 Objektive, die aber nicht gerade billig sind, aber vielleicht schon, weil ich nichts mit "ich muss auf die Kosten achten" anfangen kann. Das kann alles mögliche sein. Wenn man anstatt eines Sony 300mm f2.8 ein Tamron 300mm f2.8 kauft, achtet man auch auf die Kosten ist aber auch tausende Euro los.
Also welche Anfangsbrennweite und welcher Preisrahmen soll es denn werden?
Don-John
25.04.2011, 20:47
Ich kann den Thread abkürzen:
Beitrag 1-20:Tamron 17-50
Beitrag 21-100: Sigmas gehen kaputt
Beitrag 101-1000: Tamron 17-50 kaufen.
:D
hol dir ein Sigma 10-20 für Landschaft; UND ein Tamron 60 2.0 für Portraits
About Schmidt
26.04.2011, 16:34
Oder auf Lichtstärke verzichten und 16-80 / 16-105 kaufen. ;)
Gruß Wolfgang
Hallo,
deine Vorstellungen sind schwer in einem Objektiv unter zu bringen - kämen denn nicht doch zwei in Frage? dann könnte man das 85/2.8 SAM für die Porträts nehmen und z.B. ein 17-35/2.8-4 für die Landschaft?
Gruß,
Alison
also meine preisgrenze sollte bei 300€ obergrenze liegen
hier wird dann wohl nur ein gebrauchter sich eignen ?!?
ich kann mich noch nicht dazu bewegen zwei objektive zu kaufen u dachte eben an ein "gutes"!!
habe heut mir ein gebrauchtes sigma 17-50 f2,8 makro für knapp 260€ angesehen
wird wohl das werden auch wenn es themen zu sigma geschrottet gibt
so hart wie die worte sind scheint es ja auch fürsprecher zu geben die nie probleme hatten
Hi meph!sto,
habe ich mir auch schon angesehen! Aber wie schon gesagt, machen mich die Endungen dann immer wieder unsicher!
Hast du einen von den genannten bzw. Erfahrung damit :?:
Mit Endungen, meinst du da den Buchstaben- Zahlensalat hintendran?
Meinetwegen LD XR DiII SP. Da guckst am besten auf der jeweiligen Herstellerseite nach.
Wichtig ist erst mal die Unterscheidung ob das Objektiv auch für den großen Vollformatsensor oder nur den kleineren APSC gebaut ist.
Falls du mal auf Vollformat wechseln willst.
Gruß
Thomas
Hi hspics,
bei deinem Budget würde ich mich auf ein Thema konzentrieren. Kauf das 1750. Es bietet dir hervorragende Qualität und ein ordentliches Anwendungsspektrum. Es bietet viel Freistellungspotetial für Ganzkörper- und Oberkrperportraits. Für Closeups sollte dein 70300 bei 70 bis 100mm gut sein.
Bydey
Für Portrait das Tamron 90mm 2,8 (kostet aber leider knapp 400 EUR, habe ich selbst, bin nach wie vor davon begeistert) oder das Sony 85 F2,8 (rd. 220 EUR - kenne ich allerdings selber nicht). Wenn du auch vor einem Gebrauchtkauf nicht zurückschreckst, wäre z. B. ein Minolta oder Sony 50mm F1,7 eine von der Brennweite her kürzere (ist mir für Portrait schon zu kurz) und noch bezahlbare Alternative.
Für Landschaft das Tamron 17-50mm F2,8 (habe ich auch, ist mein immerdrauf, ich bin nicht ganz so begeistert davon, wie viele anderer hier, ist aber ein solides Objektiv und seinen Preis von rd. 300 EUR allemal wert). Für Landschaft geht natürlich auch das sony 11-18 (oder das meines Wissens nur noch gebraucht erhältliche Tamron 11-18) oder ein beliebiges anderes Superweitwinkelobjekt gut - die Bildränder sind damit aber meist ziemlich verzerrt (fällt bei Landschaft nicht auf, bei Architektur leider schon) und je niedriger die Brennweite desto schneller produzierst du stürzende Linien durch leichtes Verkanten der Kamera auf dem Bild. Eine Anfangsbrennweite von 17mm ist da deutlich weniger anfällig - ausserdem sprengen die Superweitwinkelobjektive dein Budget (wie das Tamron 90mm leider auch) und für portraits sind sie ungeeignet (es sei denn, du möchtest dem Protrait den Charakter einer Karrikatur geben).
Wenn dir 28mm für Lanschaftsaufnahmen reichen, wäre das Tamron 28-75mm F2,8 für rd. 350 EUR eine Alternative, mit der du (mit Einschränkung) Landschaft und (ohne Einschränkung) Protrait fotografieren kannst (das Objektv habe ich, es ist wie das Tamronzoom 17-50mm auch von der Schärfe her insbesondere bei Offenblende allerdings weit weg von dem Tamron 90mm).
Neue Tamronobjektive haben bei Neukauf den "Charme" einer 5-jährigen Garantie (nach kostenloser Registrierung).
viel Spaß bei der Qual der Wahl (geh einfach mal auf einen Sonyuserstammtisch in deiner Nähe, nimm deine Kamera mit und probiere die Objektive mal aus - es schadet ja nicht, wenn man von den Erfahrungen anderer lernen kann. Aber Vorsicht: das Arbeiten mit guten Objektiven kann süchtig machen und teure Begehrlichkeiten wecken :D )
Manfred
hmmmm
danke an alle für die guten Ratschläge
ich merke schon, dass ich mir doch zwei unterschiedliche holen sollte
:roll:
Bin zwar etwas spät dran, aber dennoch...
Schau Dir auch mal das Sigma 17-70mm / f2.8-4.5 DC Asp. IF Makro an.
Es gibt einen Nachfolger, daher kannst du das Objektiv mit ein wenig Glück eventuell neu für knapp über 200 Euro bekommen. Gebraucht sollte es in dieser Preisregion relativ problemlos zu bekommen sein.
chkircher
04.05.2011, 13:23
Ich kann den Thread abkürzen:
Beitrag 1-20:Tamron 17-50
Beitrag 21-100: Sigmas gehen kaputt
Beitrag 101-1000: Tamron 17-50 kaufen.
Beitrag 1001-1100: Tamron 28-75
Beitrag 1101-oo: Tamron 17-50
Das 17-50 wenn dir die 50er Brennweite für Portrats ausreicht. Das Tamron 17-50 hatte ich an der a300 und fand es sehr gut. Mein Immerdrauf für Crop-Kameras.
Das 28-75 wenn dir die 28 für den Weitwinkelbereich reichen. Dafür hast du an deiner a350 einen guten Bereich bei 75 für Portraits. Wenn du mehr Menschen fotografierst, währe das die bessere Wahl.
Beide Tamron sind gut und günstig.
chkircher
04.05.2011, 13:29
hmmmm
danke an alle für die guten Ratschläge
ich merke schon, dass ich mir doch zwei unterschiedliche holen sollte
:roll:
Ich habe da noch eine Low-Budget-Idee:
1) Tamron 17-50 gebraucht ~220,- als Immerdrauf
2) Minolta 35-105 Version1 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=135&cat=4) ~40...100,- für Portraits mit dem Nachteil von 1,5m Mindestabstand
Also ich habe das Tamron 17 mm - 50 mm 2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=2)und das Konika Minolta 28 mm - 75 2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=89&cat=4). Ich finde beide fein. Das KoMi von der optischen Leistung sogar etwas besser, das Tamron gefällt mir wegen dem Weitwinkel besser. Ich nehme beide Objektive an meiner a55 abwechselnd als Immerdrauf. An meiner Vorgängerkamera Dynax 5 D war der AF mit dem Tamron übrigens nicht allzu treffsicher.