Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bienennest


werbung
23.04.2011, 22:05
Ich habe vor ca. 2 Monaten einen alten "Flechtwäschekorb" auf dem Balkon zwischengelagert. Eigentlich wollte ich ihn demnächst wegwerfen, aber als ich gestern ein altes Kopfkissen (ebenfalls Müll), das auf dem Korb lag, wegnahm fand ich ein Bienennest zwischen Korb und Kissen?!


Das Baumaterial
1012/DSC06222-2_klein.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124543)

Das Nest
1012/DSC06219-2_klein.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124541)

Das kostbare Gold
1012/DSC06218-2_klein.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124542)

Der Bauherr (ließ sich leider nur sehr kurz blicken)
1012/DSC06215-3_klein.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124544)

Ich werde das mal die nächsten Tage/Wochen beobachten, wie sich das weiterentwickelt (bis ich mal gestochen werde :roll: )

RoDiAVision
23.04.2011, 22:29
Hallo Tom,

dein Bienenkorb dürfte sicherlich in den nächsten Tagen interessante Fotomotive hergeben.
Ich wünsche dir gestochen scharfe Bilder :lol:

Dürfte ´ne nette Doku geben.

minfox
23.04.2011, 22:36
Ist das eine Wildbiene (in Begriffsabgrenzung zu einer Honig-Biene bzw. Imker-Biene - kenne mich da nicht so aus)?

werbung
23.04.2011, 22:47
Ich wünsche dir gestochen scharfe Bilder :lol:

Dürfte ´ne nette Doku geben.

Aua... Danke!

Ist das eine Wildbiene (in Begriffsabgrenzung zu einer Honig-Biene bzw. Imker-Biene - kenne mich da nicht so aus)?

Ich kenne mich da leider auch nicht aus, aber es wird sich hier sicher irgendwann ein Insektenexperte zu Wort melden...

werbung
23.04.2011, 23:16
Ich tippe mal auf Wildbiene:

http://www.wildbienen.de/wbienen.htm

Da ich immer nur eine einzelne Biene gesehen habe vermute ich mal, dass es sich um eines dieser Exemplare handelt:

42–47 Bienen-Gattungen leben die meisten solitär, d. h. man faßt in ihnen nur Einsiedlerbienen zusammen, die niemals "Völker" gründen und ganz alleine oder nur eingeschränkt mit Artgenossen zusammenleben. Jedes Weibchen sorgt nach der Befruchtung alleine für Nachwuchs, indem es eine artspezifischen Brutzelle verproviantiert, ein Ei legt und das Nest dann verschließt. W