PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hvl-mt24am


bkrg
22.04.2011, 20:46
Hallo zusammen,
ich brauche mal eine gute Idee. Die zu dem Makroblitz gehörenden Blitzarme sind mir für div. Makroaufnahmen im 1:1 Bereich einfach zu lang. Andererseits ohne seitliches Versetzen sind mir die Aufnahmen oft nicht gut genug beleuchtet.
Nun suche ich Blitzarme, die halb so lang sind wie die Originale - muß ja nicht von Sony sein.
Wer kann da helfen???? :roll:
Danke im voraus.
Grüße
Bernd

www.bkmakro.de

RoDiAVision
22.04.2011, 23:03
Hallo Bernd,
in Sachen kürzere Arme kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Bei Makroaufnahmen nutze ich grundsätzlich die drahtlose Blitzfunktion, die Kamera in der rechten Hand und den Blitz in der Linken, so ist man auch sehr flexibel in der Ausleuchtung.

steve.hatton
23.04.2011, 00:58
Mit Blitzarmen meinst du wohl die Schiene die an der Kamera montiert wird und auf der dann der Blitz seitlich abgesetzt von der Kamera montiert wird ?

Wenn ja dann schau mal unter Microphonschienen - allerdings müsste man die 3/8 Zoll Schrauben für Microphonhalterungen austauschen, damit man 1/4" Gewninde wie in der Kamera hat....

http://www.thomann.de/de/search_dir.html?xsid=fee46f4b9359abbd2d10074987272 eda&sw=erg%E4nzungsschiene&x=0&y=0&gk=&bn=

Oder alternativ gleich was ordentliches als Blitzhalterung:

http://www.novoflex.com/de/produkte/makrofotografie--blitztechnik/blitzhaltesysteme/

Michi
23.04.2011, 10:28
Zusammengeschoben sind die Arme etwa 10cm lang und ausgezogen etwas 15cm. Da ich fast immer die Diffussoren auf den Blitzen habe, sind mir die Arme auch nicht zu lang.

Gruß
Michi

bkrg
23.04.2011, 21:03
Bei Makroaufnahmen nutze ich grundsätzlich die drahtlose Blitzfunktion, die Kamera in der rechten Hand und den Blitz in der Linken, so ist man auch sehr flexibel in der Ausleuchtung

Hallo RoDiaVision,
mit dem genannten Blitz so nicht möglich - der ist variabel genug für Makroaufnahmen. Nur im Bereich unter 1:3 wird es schwierig. Schau Dir das Gerät doch mal auf der Sony Seite an.
Gruß
Bernd

bkrg
23.04.2011, 21:05
Mit Blitzarmen meinst du wohl die Schiene die an der Kamera montiert wird und auf der dann der Blitz seitlich abgesetzt von der Kamera montiert wird ?

Hallo Steve,
die Blitzarme sind an einem Ring vorne am Objektiv befestigt - schau Dir doch mal das auf der Sony Seite an.

Gruß
Bernd

bkrg
23.04.2011, 21:08
Zusammengeschoben sind die Arme etwa 10cm lang und ausgezogen etwas 15cm. Da ich fast immer die Diffussoren auf den Blitzen habe, sind mir die Arme auch nicht zu lang.

Gruß
Michi

Hallo Michi,
die Befestigungen sind mir nach kurzem Gebrauch im Gelände abgebrochen. Habe jetzt Diffusoren direkt auf den Blitzköpfen drauf. Nur im Bereich ab 1:3 ist mir die Lichtführung so nicht optimal - deshalb die Frage nach kürzeren Armen.

Gruß
Bernd