Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Kamera für Großeltern


pansono
15.08.2004, 17:41
also ich bräuchte was zum fotographieren für meine Großmutter - sie hat mich gefragt, ob ich was wüsste, weil sie im saturn & MM den verkäufern nicht alzu viel zutraut.

es geht halt drum, daß die kamera nicht unbedingt winzig klein sein muß und die beschriftungen gut lesbar sind. habt ihr da eine idee ob es da was mit vernünftiger bildqualität gibt?
ich bin grade etwas ratlos, weil ich den kameramarkt bisher nie unter diesen gesichtspuntken (die leider auch in keinem datenblatt stehen) durchsuchen musste.

wäre für tips echt dankbar - schönen sonntag noch

Thommy B.
15.08.2004, 19:31
Ich weiß jetzt nicht, ob es die Teile von Fuji oder Konica noch gibt, die waren relativ einfach zu bedienen, lagen bei 3,2 MP und alles Funktionen wurden riesengroß im Display auf Deutsch angezeigt. Wurde laut Verkäufer damals extra für ältere Herrschaften gemacht. Die hatte ich auch für meine Eltern im Auge, die nahmen dann aber meine alte Coolpix, da sie mit der super zurecht kamen. Preis lag bei runden 200 EUR und das war so im April/Mai!

pansono
15.08.2004, 22:00
erstmal danke für die antwort. welche modelle meinst du? (330?)

Skywalker
15.08.2004, 22:23
hmm, IMO bietet sich da die Canon Powershot A75 an:

# 3,2 Megapixel CCD-Sensor
# 3fach-Zoomobjektiv (35-105mm äquivalent Kleinbild)
# 13 Belichtungsfunktionen
# Intelligenter 9-Punkt Autofokus
# Movieclips mit Ton, max.3 Minuten pro Sequenz
# PictBridge- und Canon Direct Print kompatibel
# Print&Share-Taste

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital/powershot_a75/index.asp

korfri
15.08.2004, 22:54
Hm, ich habe selber eine Canon A70, aber ob ich sie unserer Oma mit 75 Jahren als Kamera empfehlen würde ? Ich weiß nicht so recht.

Dabei ist die Canon A70 wirklich ein schönes Gerät, aber sie hat doch eben auch sehr viele Funktionen, die einen älteren Menschen verwirren können.

Und Oma ist eben nicht Oma. Meine Oma benutzt zwar ein Handy, um sich ein Taxi zu rufen, aber SMS sind nicht ihr Ding. Und mit dem geschenkten Notebook ist sie auch nicht warm geworden. Jedesmal müßte ich wieder von vorne anfangen, ihr die Funktionsweise zu erklären, die sie zwar generell kapiert, aber eben nicht drauf hat.

Also die aller einfachsten Digicams mit brauchbarer Bildqualität , evtl. auch ohne Zoomobjektiv und nur mit Fixfocus, fester ISO (z.B. 100), mit schönen großen Tasten oder Knöpfen für Wiedergabe, mit TV-Anschluß, die würde ich vorschlagen. Ich würde prüfen, ob die Kamera so einfach ist, daß Oma die Prints selber in Auftrag geben kann, und völlig ohne PC auskommt. Lieber wenige Funktionen sicher beherrschen als hilflos an den Knöppen rumspielen ...

pansono
15.08.2004, 23:50
also die sache mit der komplizierten bedienung ist nicht das hauptproblem (diese oma hat schon einen pc ,ein notebook, ISDN, DSL, WLAN, Handy, GPS im Auto...)
das einzige problem ist die größe von display und beschriftungen und deren kontrast zum hintergrund, weil die augen keine so hohe auflösung (speziell bei knappem licht) mehr bringen

korfri
16.08.2004, 00:01
Hm, so ne Oma also :)

Wie wärs denn mit ner Leica Digilux 2 respektive Panasonic Lumix DMC-LC1 ?

Opti
16.08.2004, 09:49
Eine Hi-Tech-Oma also. ;)

Wie wär's mit ner Kodak Easyshare 6490 ?

korfri
16.08.2004, 10:04
...das einzige problem ist die größe von display und beschriftungen und deren kontrast zum hintergrund, weil die augen keine so hohe auflösung (speziell bei knappem licht) mehr bringen

Vielleicht ist eine Dimage A1/A2 doch die bessere Lösung, denn die Oma hat bestimmt nicht Probleme mit der Auflösung ihrer Augen, nein, sie ist nur weitsichtig wie fast alle alten Menschen. Ich selber trage z.B. eine sehr scharfe Fernbrille, mit welcher ich das Display kaum lesen könnte ... Ich müßte die Brille absetzen, wenn ich auf das Display angewiesen wäre wie bei einer DSLR. :evil:

Wenn die Oma nun das Display ignoriert, das zu klein und zu nah wäre, um es entziffern zu können, und stattdessen nur den EVF benutzt, in den idealerweise ja alle Infos eingeblendet werden, die man sonst auf dem Display suchen müßte, dann dürfte ihr damit doch am ehesten geholfen sein. Zur Not lassen sich ja auch noch die Dioptrien am EVF einstellen, bei der A1 noch mehr als bei der A2, wenn ich mich recht erinnere. Und die Helligkeit des EVF natürlich auch.

Diesen Lösungsansatz bieten natürlich nur wenige Kameras so gut wie die Dimage. Bei 95 % der Kameras sieht sie das Menü usw. nur auf dem Display, wo sie es kaum entziffern könnte.

Richtig perfekt wird es natürlich erst mit Tinas Augenmupfel. Kennst Du ja bestimmt schon ...

Ja, die Idee mit dem EVF gefällt mir. Für Oma doch mal Deine Kamera vor, und mach es nicht zu kompliziert. Am Besten erstmal alles auf Vollautomatik.

pansono
16.08.2004, 10:25
an eine A1 oder 2 hatte ich auch schon gedacht - werd sie mal an meiner probieren lassen. aber die augen haben wirklich ein auflösungsproblem, daß durch eine durchblutungsstörung der netzhaut bedingt ist.

chrisberger
16.08.2004, 10:42
Hallo Pansono,

hätte dir hier auch noch einen guten Vorschlag. Da ich auch fürs Display eine Brille bauche hatte ich mir vor der A1 die kleine Olymus C-765 gekauft. Bei dieser Kam sind auch alle Angaben im Sucher ablesbar und er ist sogar mit 140'000 Pixel noch ein bisschen schärfer als der der A1.

Der Preis ist vertretbar und die Brennweite ist 38-380mm. Der Weissabgleich ist Spitze- und vor allem im Vollautomatik- Modus funktioniert alles bestens!

Lieber Gruss
Chris

pansono
16.08.2004, 13:23
danke für die ganzen (schnellen) antworten.
ich denke ich werd mir die canon und die olympus mal näher anschauen - eine Ax hatte ich zwar auch mal ins auge gefasst; hatte die idee dann aber wieder verworfen, weil mir das etwas übertrieben vorkam.

Jan
16.08.2004, 13:39
Hallo,
eine 2.-Hand-A1 muß nicht wirklich teuer sein. Mit Deiner eigenen A1 in der Hand / im Kopf kannst Du dann optimalen Support leisten. Zudem ist die Bedienung der A1 trotz evtl. etwas kleiner Symbole u.U. besser als das Surfen im Menü. M.E. waren die Funktionsräder der D7Hi noch besser zu erkennen und zu bedienen.
Ansonsten würde mir von den Vorschlägen hier die Panasonic Lumix DMC-LC1 am besten gefallen, die Kamera ist sehr übersichtlich gestaltet, die wichtigen Funktionen können sicher auch ohne hinzuschauen bedient werden.
Jan

P.S.: Bei (z.B., beide leider englisch) dpreview.com oder steves-digicams.com findest Du ausführliche Beschreibungen und Bilder zur Bedienung von Kameras (incl. Sucherbild/Display/Menüführung).