Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 - Max. Geschwindigkeit?


stingray76
22.04.2011, 15:23
Servus zusammen,

was kann die A55 eigentlich an max. Geschwindigkeit an eine Speicherkarte senden?

Hier liest man immer wieder von der Empfehlung einer Class10-Karten...
Aber es gibt aber auch Karten mit 45MB/s Lesen und Schreiben (SanDisk SDHC 1 Extrem Pro)! Was sagt Ihr dazu?

Lohnt sich?
Ist Quatsch?
Macht keinen Unterschied?

Denke hier gerade an die Serienbildfunktion der A55 und die Videofunktion!

Clif
22.04.2011, 17:47
Na selbst bei 45mb/s würde die karte bei den 10bilder/sek nicht hinterher kommen ;) ich glaub eher das der die Serie solange schiest bis der interne speicher voll ist egal wie schnell die Karte dann ist :roll:

Neonsquare
22.04.2011, 18:02
Eine solche Karte würde die Speicherzeiten verkürzen. Wenn Du nach einer Serie ins Review-Menü gehst, dann kann das einen Moment dauern - diese Zeit würde verkürzt werden. Das wäre mir das viele Geld allerdings nicht wert - auch mit einer class 10-Karte ist das für mich schnell genug.

Joshi_H
22.04.2011, 18:14
Ich habe verschiedene Karten in der 55 getestet und da ich häufiger bei den Greifvögeln bin, kommt es mir darauf an, dass die Kamera nach einer Serie möglichst bald wieder nutzbar und nicht mehr gesperrt ist. Die schnellste Karte ist nach meiner Erfahrung der MemoryStick PRO-HG Duo HX mit 30 MB/s. Damit ist aber auch die Geschwindigkeit der Schnittstelle zu den Speicherkarten ausgereizt. Das Geld für eine Karte mit 45 MB/s kannst Du Dir sparen.

Grüße,

Jörg

Yezariael
22.04.2011, 18:42
Einfach nicht unter Class10; ich finde es echt nervig, wenn man JPG+RAW schiesst und nach einen Photo 10 Sekunden und mehr warten muss (Class4), bis man z.B. die Lupe beim Review verwenden kann :evil:

MichaelN
22.04.2011, 19:09
Ich habe mehrere Karten getestet und bin nie über ~ 10MB/s gekommen. Class 10 reicht also aus. Auch den HG-Memorystick mit 30 MB/s habe ich getestet. Das Abspeichern der Bildserie ging damit aber nicht schneller als mit einer Class 10 SDHC.

stingray76
23.04.2011, 00:02
Wovon seit Ihr den mehr überzeugt?
SDHC-Karten oder MemoryStick?

Yezariael
23.04.2011, 00:05
Wovon seit Ihr den mehr überzeugt?
SDHC-Karten oder MemoryStick?

SD, definitiv! Die Karten kann ich nämlich auch in anderen Geräten verwenden, nicht nur für Sony Teile :) Und nicht zuletzt: SD passt direkt in den Kartenslot meines Dell-Notebooks, MemoryStick leider nicht :flop:

Ansonsten habe ich mit der a55 keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen können zwischen den Topmodellen von SanDisk und Sony...

steve.hatton
23.04.2011, 00:24
Ich habe eine Panasonic Class 10 und eine Class 6. Beim Vergleich der Karten fiel mir auf, dass beim Dauerfeuer kein Unterschied in der Geschwindig keit festzustellen war.

Allerdings habe ich nur 10 sec Dauerfeuer probiert.

Yezariael
23.04.2011, 02:16
Ich habe eine Panasonic Class 10 und eine Class 6. Beim Vergleich der Karten fiel mir auf, dass beim Dauerfeuer kein Unterschied in der Geschwindig keit festzustellen war.

Allerdings habe ich nur 10 sec Dauerfeuer probiert.

Dann versuch mal Bilder in JPG+RAW zu speichern und vergleich die Dauer vom abdrücken bis Du das Review hast und ins Bild zoomen kannst... Dort hab ich den grössten Unterschied gespürt....

wwjdo?
23.04.2011, 15:28
Leute, das würde mich wirklich interssieren, ob es beim Abspeichern, also der Verarbeitung der Daten, Unterschiede gibt!

Die Aussagen sind jetzt hier im fred etwas widersprüchlich...:(

Yezariael
23.04.2011, 16:20
Leute, das würde mich wirklich interssieren, ob es beim Abspeichern, also der Verarbeitung der Daten, Unterschiede gibt!

Die Aussagen sind jetzt hier im fred etwas widersprüchlich...:(

Nö, sind sie nicht: Umso schneller die Karte, umso schneller können alle Funktionen wieder bedient werden... Eine Class4 oder Class6 braucht länger als Class10, macht doch Sinn ;)

Mit allen Karten ist die Seriengeschwindigkeit vor allem auf den Pufferspeicher der Kamera begrenzt, danach geht es nur verlangsamt weiter; hast Du nun auch noch ne langsame Karte, dauert es recht lange bis Du wieder mit einer neuen Serie beginnen kannst...

Abgesehen davon finde ich die Diskussion immer wieder müssig: da kauft man sich ne gute Kamera für einiges Geld und möchte dann 20 Euro an der Karte sparen, das passt nicht!

Joshi_H
23.04.2011, 19:36
Ich habe mich für Memory Stick entschieden, weil die auch in der 850 geht - im Gegensatz zu SD. Preislich gibt es zwischen SD und MS keinen Unterschied mehr - in der gleichen Klasse natürlich.

Grüße,

Jörg

wus
23.04.2011, 21:08
Ich habe in meiner kleinen Ixus eine 16 GB Class 6 und in der A55 meist 32 GB Class 10. Als die Class 10 mal beide voll waren habe ich die Class 6 in die A55 gesteckt, und dann auch mal Versuche gemacht ob irgendwelche Unterschiede feststellbar waren:
1. Video (full HD) - kein Unterschied, geht problemlos, auch längere Takes völlig ununterbrochen;
2. 10 fps Serien mit RAW+JPG - auch kein Unterschied. Auch nicht dabei wie lange die Kamera beim Wegspeichern nach Abschluss der Serie braucht.

Dann habe ich noch eine 4 GB Class 4 micro SDHC die ich normalerweise im Handy habe. Da ich nicht so recht glauben wollte dass zwischen Class 6 und Class 10 so gar kein Unterschied sein sollte habe ich diese micro SDHC mal in einen SD Adapter und damit in die A55 gesteckt.

Damit war kontinuierliches Video dann nicht mehr möglich.

Also meine Schlussfolgerung daraus war dass Class 6 jedenfalls ausreicht. Es kommt ja auch nicht allein auf die Schnelligkeit der Karte an - die Kameraelektronik muss die Daten auch erst mal so schnell anliefern können. Das ist - für ein Mobilgerät wie eine Kamera - schon anspruchsvoll.

Meine Meinung (speziell @ Yezariael): Digitalfotografie ist, wenn man einigermaßen anspruchsvoll ist, ein recht teures Hobby. Man braucht Computer, Harddisks, Card Reader, jede Menge mehr oder weniger notwendiges und sinnvolles Fotozubehör etc., und das alles kostet Geld, und zwar nicht zu knapp.

Vermutlich hast Du genug davon übrig um Dir ohne lange zu überlegen eine (oder womöglich sogar mehrere) der besten und teuersten Markenspeicherkarten kaufen zu können.

Ich dagegen muss schon schauen wie ich mein Hobby finanzieren kann, und ich glaube das geht wahrscheinlich vielen anderen hier genau so. Da überlege ich mir schon ob es wirklich sündteure Top Class Markenkarten sein müssen, oder ob's nicht doch Class 6 oder Class 10 noname Karten auch genau so gut tun. Wie gesagt, bei mir tun sie:-)

Bei mir wäre der Unterschied zum Kaufzeitpunkt (letztes Jahr im Herbst) nicht 20, sondern ungefähr 200 Euro gewesen! Aber natürlich braucht nicht jeder 2 x 32 GB.

Also mein Tipp an Stingray und alle die immer wieder diese Frage stellen: Geh auf Idealo, dort kannst Du Karten fein säuberlich nach Größe und Class selektieren, such Dir eine in der Größe und Class aus wie Du sie Dir vorstellst und vergleiche dann die - meist zahlreichen - Angebote der verschiedenen Händler
a) nach Preis und
b) anhand der Kundenbewertungen.

Yezariael
23.04.2011, 21:14
@wus

Ne, ich hab das Geld ganz sicher nicht rumliegen wie ich möchte - wär ja zu schön! :cool: Dann würd ich mir nämlich ne Mittelformatkamera zulegen und damit rumprollen... *ROFL*

Ich bin natürlich auch vor der Wahl der Qual der Speicherkarten gestanden... und ich hab mir ne 16 GB Class10 Sandisk geholt, die hat mich knapp CHF 100.-- gekostet (waren so 60 Euro) und war für mich ein guter Kompromiss... 32 GB werde ich normalerweise nicht benötigen, wenn doch mach ich halt Abstrich und lege eine eh rumfliegende Class4 (aus der Kompaktkamera) ein... Aber wenn ich mal zusammenrechne was ich für mein ganzes Photozeugs so ausgegeben habe und immer wieder ausgebe, da sind die 60 Euro (einmalig noch dazu) doch echt nicht zuviel verlangt...

Dazu kommt, dass die Class10 zukunftssicherer ist, d.h. mit einer neuen Kamera kann ich die eher noch gut verwenden, wer weiss ob die Class6 da noch reichen - und dann hätte ich doppelt gekauft ;)

wus
23.04.2011, 22:14
@ Yezariael:

Was die Zukunftssicherheit anbetrifft gebe ich Dir recht, auch weil Class 10 inzwischen kaum noch teurer ist als Class 6.

Allerdings frage ich mich wann Du die Karte gekauft hast - das letzte mal wo 100 CHF = 60 EUR waren liegt über 3 Jahre zurück! (siehe http://www.oanda.com/lang/de/currency/historical-rates/). Aktuell sind 100 CHF doch deutlich näher an 80 als an 60 EUR. Also wenn das erst kürzlich war dann hast Du rund 4 mal so viel für die Karte ausgegeben als nötig gewesen wäre - 16 GB SDHC gibt es aktuell nämlich schon ab 19 Euro.

@ Joshi_H:

Das Argument mit der Doppelverwendbarkeit in 2 verschiedenen Kameras lasse ich ja gerne gelten (wobei es natürlich nur zwischen Sony Kameras gilt), aber wo Du Memory Stick in gleicher Größe und Geschwindigkeitsklasse zum gleichen Preis kriegst wie SDHC musst Du mir schon explizit zeigen - vorher glaube ich das nicht.

Ganz im Gegenteil sah ich erst kürzlich wieder einmal bestätigt dass Memory Stick nach wie vor etwa doppelt so viel kosten wie SDHC (bei 8 und 16 GB mit Class 10), 32 GB waren sogar fast dreimal so teuer wie Class 10 SDHC.

Yezariael
23.04.2011, 23:32
Ich geb's ja zu, ich rechne immer noch ungefähr mit 1:1.5 - ist einfacher ;) ist zirka 1 Jahr her, aber inzwischen sind die Preise auch schon wieder gefallen... inzwischen gibt's für den Preis schon fast eine 32 GB-Karte (Sandisk Extreme CHF 119.--)...

Allerdings kriegst Du auch jetzt keine Sandisk Extreme für 20 Euro... Und ich kaufe sicher nicht die billigste Karte die ich kriege, sondern die zuverlässigste - und mit Sandisk habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch wenn sie zT etwas teurer sind als die Konkurrenz...

Hab übrigens interessehalber grad mal nachgeschaut: ein 16 GB Memory Stick Pro-HG Duo HX mit 30 MB/s kostet hier zirka CHF 70.--, eine Sony Expert SDHC Karte 16GB, Class 10 CHF 65.--. Sooo unterschiedlich bei vergleichbarem Hersteller sind die Preise also nicht... (btw: eine SanDisk Extreme Pro SDHC, 16GB, Class UHS-I mit 45 MB/s kostet im selben Shop CHF 85.--)....

Joshi_H
24.04.2011, 07:12
Hab übrigens interessehalber grad mal nachgeschaut: ein 16 GB Memory Stick Pro-HG Duo HX mit 30 MB/s kostet hier zirka CHF 70.--, eine Sony Expert SDHC Karte 16GB, Class 10 CHF 65.--. Sooo unterschiedlich bei vergleichbarem Hersteller sind die Preise also nicht... (btw: eine SanDisk Extreme Pro SDHC, 16GB, Class UHS-I mit 45 MB/s kostet im selben Shop CHF 85.--)....

Danke, dann brauche ich den Nachweis ja nicht mehr zu erbringen.

Grüße,

Jörg

thimber
24.04.2011, 11:00
Hallo,
da nicht nur die reine Übertragungsgeschwindigkeit eine Rolle spielt:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/detail/id/802/

Einfach mal durchschauen.

LG

MichaelN
24.04.2011, 11:04
Also ich habe nicht alle Geschwindigkeitsklassen durchprobiert. Aber der Flaschenhals ist die Speicherung der Fotos nach einer Serie. Die Anzahl der Fotos und die Serienbildgeschwindigkeit wird nicht beeinflusst, da die Daten erstmal in einen internen Zwischenspeicher gehen. Erste wenn der voll ist (bei 10fps nach 30 Fotos), werden die Daten auf die Karte geschrieben und dann kommt die Geschwindigkeit der Karte zum Tragen. Daher muß man darauf achten, wie lange es dauert bis die Kamera wieder voll betriebsbereit ist.

Deutliche Unterschiede habe ich dabei für Class 4 und Class 10 ermittelt (33 zu 11 sec - siehe meinen Testbericht)

Und: während des Speichervorgangs kann man mit reduzierter Geschwindigkeit weiter fotografieren. Bei einer schnellen Speicherkarte ist die verbleibende Geschwindigkeit höher als bei einer schnellen.

Möglich, das Class 6 schon ausreicht. Mehr als Class 10 brachte auf jeden Fall keine weitere Steigerung mehr.

Yezariael
24.04.2011, 11:31
Möglich, das Class 6 schon ausreicht. Mehr als Class 10 brachte auf jeden Fall keine weitere Steigerung mehr.

Und Achtung, Class10 ist leider nicht überall gleich... Gemäss Spezifikation sind es mind. 10 MB/s, so arbeitet z.B. eine Sony Karte zT mit 20 MB/s, während es bei Sandisk 30 MB/s sind.... die effektiv erreichten Werte sind dann nochmals ein anderes Thema, da das ja idR maximale Werte sind ;)

wus
24.04.2011, 13:16
Allerdings kriegst Du auch jetzt keine Sandisk Extreme für 20 Euro... Und ich kaufe sicher nicht die billigste Karte die ich kriege, sondern die zuverlässigste - und mit Sandisk habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch wenn sie zT etwas teurer sind als die Konkurrenz...

Hab übrigens interessehalber grad mal nachgeschaut: ein 16 GB Memory Stick Pro-HG Duo HX mit 30 MB/s kostet hier zirka CHF 70.--, eine Sony Expert SDHC Karte 16GB, Class 10 CHF 65.--. Sooo unterschiedlich bei vergleichbarem Hersteller sind die Preise also nicht... (btw: eine SanDisk Extreme Pro SDHC, 16GB, Class UHS-I mit 45 MB/s kostet im selben Shop CHF 85.--)....
Ja, eine Sandisk Extreme kriegt man nicht für 20 Euro, das habe ich auch gar nicht behauptet. Ich plädiere ja gerade dafür nicht die in meinen Augen überteuerten Markenprodukte zu kaufen, sondern eben günstigere, die auch (mehr als) ausreichend gut sind. Ich habe damit die letzten Jahre keine schlechten Erfahrungen gemacht - die 16 GB Class 6 ist jetzt fast 3 Jahre im Einsatz ohne das geringste Problem.

Ich habe übrigens interessehalber grad mal nochmal nachgeschaut :D: 16 GB SDHC Class 10 gibt's in D aktuell ab ca. 19 Euro, Markenprodukte (Transcend, Kingston) ab ca 22 / 23 Euro, also ca. 30 CHF.

Übrigens, die "Class" Klassifizierungen wurde ja gerade deshalb eingeführt weil manche Hersteller die "bis zu" Geschwindigkeitsangaben etwas überstrapaziert hatten. "Bis zu" welcher Übertragungsgeschwindigkeit sich manche Speicherkarte unter günstigsten Bedingungen für kurze Momente aufschwingt interessiert mich wenig - ich will wissen welche Übertragungsgeschwindigkeitkeit mir eine Karte mindestens garantiert. Und genau das sagt mir die Class-Angabe.

Unter diesem Aspekt sehe ich - für mich jedenfalls - überhaupt keinen Grund warum ich doppelt so viel für eine SDHC-Karte ausgeben sollte, die in meinen aktuellen Gerätschaften nicht den geringsten Vorteil bietet. Vielleicht nur weil da Sony draufsteht? Nicht für mich...

Ich wünsche allen noch frohe Ostertage!

steve.hatton
26.04.2011, 01:46
Also ich hab jetzt mal ein wenig rumprobiert:

Alpha 55 mit 3 verschiedenen Karten:

1. Panasonic Class 6

2. Panasonic Gold Class 10

3. SanDisk Extreme 45mB/sec - mehr als Class 10 wohl Class 12.

2 Versuche: 1. 10-Bild-Serienbildmodus, erstes Stocken der Kamera nach ca. 3 Sekunden bei allen drei Karte.

10 Sekunden Dauerfeuer im 10-Bild-Modus
CLass 6: 25 Bilder, nach 32,4 sec ist die Kamera mit speichern fertig
Class 10: 26 Bilder, nach 34 sec ist die Kamera mit speichern fertig
Class 12: 28 Bilder nach 31 sec ....

10 Sekunden Dauerfeuer im High Modus (6 fps)
Class 6: 25 Bilder nach 35 sec ist die Kamera mit speichern fertig
Class 10: 26 Bilder nach 33,4 sec ...
Class 12: 27 Bilder nach 30,6 sec...

Mein Fazit: Die Class 12 Karte ist sicher nicht den dreifachen Preis wert!
Ich hatte die Sandisk für 16 GB "Class 12" 89 € erworben, die 16 GB Class 6 Panasonic für 39 € und die 8 GB Class 10 Panasonic ebenfalls für 39 €.
Class 6 oder 8 reicht vollkommen, mehr Kartengeschwindigkeit kann die A55 nicht nutzen.

Mein Fazit II: Der Puffer der A55 ist definitiv zu klein. Ich finde 30 Bilder am Stück ohne ins Stocken zu kommen sollte die Kamera schaffen.

Möglicherweise waren die Testbedingungen nicht ideal - abends im WOhnzimmer - bei 1/80 sec und Blende 4, man merkt deutlich dass zB bei 1/200 der Serienbildmodus schneller agiert, aber dennoch ist der Puffer sehr schnell voll.

Gruß

Steve

NOch ein kleiner Nachtrag zum Thema Batterien:
Ich war am Wochenende in Hellenthal auf einem Fotokurs (Greifvögel) Habe dort in zwei Tagen fast 4000 Bilder gemacht - gut alles ohne Blitz nur manchmal den externen Blitz, einiges an Serienbildern und alles nur in RAW.
Bildkontrolle AUS, sprich um die geschossenen Bilder anzusehen musste ich in den Betrachtungsmodus wechseln. Diese Einstellung benutzte ich, weil ich vermute, dass man Mitzieher leichter machen kann wenn die autom.Bildkontrolle aus ist.
Ich habe am Samstag und am Sonntag jeweils einmal den Akku gewechselt.
2 Original Sony Akkus kamen zum Einsatz - die billig 3rd Party Akkus benötigte ich gar nicht weil ich 1.762 Bilder am ersten Tag mit 2 Akkuladungen erledigen konnte und 1.683 Bilder am zweiten Tag ebenfalls mit 2 Akkuladungen!

stingray76
26.04.2011, 12:01
Also ich hab jetzt mal ein wenig rumprobiert:

Alpha 55 mit 3 verschiedenen Karten:

1. Panasonic Class 6

2. Panasonic Gold Class 10

3. SanDisk Extreme 45mB/sec - mehr als Class 10 wohl Class 12.


Hi...grüß Dich!

War die dritte Karte (3. SanDisk Extreme 45mB/sec) zufällig eine SanDisk Extreme Pro UHS 1???? :?:

Laut dem was ich bisher gelesen habe ist die Alpha 55 damit doch nicht kompati. bzw. langsamer als mit der "normalen" Extreme (30mB/s)!??
Überlege nämlich momentan welche Karte ich kaufe.... Dachte an die SanDisk Extreme (mit 30 mB/s). Sollte die PRO (45 mB/s) doch laufen (ohne Probleme und Einschränkungen) würde ich lieber DIE nehmen.... Is bei Amazon (als 16GB) nämlich 10 EUR billiger als die Extreme (30mB/s)....:shock: :cool:

Grüße

Joshi_H
26.04.2011, 12:04
Laut dem was ich bisher gelesen habe ist die Alpha 55 damit doch nicht kompati. bzw. langsamer als mit der "normalen" Extreme (30mB/s)!??


Ja, das ist so (langsamer). Der Controller der 55 kann mit UHS 1 noch nichts anfangen und nutzt die Karte dann als Class-10. Das ist wie mit SATA-I und SATA-II: anschliessen kein Problem, aber der Flaschenhals gibt die max. Geschwindigkeit vor.

Grüße,

Jörg

stingray76
26.04.2011, 12:41
Ja, das ist so (langsamer). Der Controller der 55 kann mit UHS 1 noch nichts anfangen und nutzt die Karte dann als Class-10. Das ist wie mit SATA-I und SATA-II: anschliessen kein Problem, aber der Flaschenhals gibt die max. Geschwindigkeit vor.

Grüße,

Jörg

Ah soo! :top: (Super erklärt!!)
Aber wirklich "lagsam" ist das ja nicht was ich da lese....
Meinst Du das es sich vielleicht für die Zukunft lohnt (Firmewareupdate o.ä.) schon eine solche Karte zu haben bzw. aufgrund des Preisunterschied die Anschaffung Sinn macht, oder ist die 30mB/s-Karte so oder so die bessere Wahl - trotz Preisunterschied und älterer "Technik"?

P.S.: Gibt es einen Untescheid zwischen der Extreme 30mB/s und der Extreme III 30 mB/s??? :zuck:

Grüßeeee

Joshi_H
26.04.2011, 12:46
Nein, lohnt nicht. Das ist ein Hardware-Problem und ist nicht über ein Firmware-Update zu lösen.

Grüße,

Jörg

stingray76
26.04.2011, 12:54
Nein, lohnt nicht. Das ist ein Hardware-Problem und ist nicht über ein Firmware-Update zu lösen.

Grüße,

Jörg

Nochmal Danke!!
Dann halt doch die Extreme oder die Extreme III...

Joshi_H
26.04.2011, 12:55
Kann ich nichts zu sagen, denn ich nutze einen MemoryStick Pro Duo HG 30 MB/s.

Jörg

steve.hatton
27.04.2011, 23:12
So ich habe die 45 MB/s Sandisk nun zurückgegeben und für 30 € weniger eine Sony Class 10 mitgenommen...

BIsher hat mir die Seriengeschwindigkeit der A55 gereich - auch mit der Class 6 Panasonic.

Offenbar macht es ja keinen Unterschied bis zum ersten stottern der Kamera...

MichaelN
28.04.2011, 09:13
Wie schnell ist deine Panasonic Class 6 denn beim Schreiben?

steve.hatton
29.04.2011, 01:29
Technische Daten der Panasonic Seite:

16 GB SDHC SILVER Speicherkarte. Class 6 (= garantierte minimale Schreibgeschwindigkeit von 6 MB/s). Maximale Datentransferrate 20 MB/s für schnelles Herunterladen der Daten von der Karte auf den PC. Mit Beschriftungsfeld. Kopierschutz (CPRM).

MichaelN
29.04.2011, 10:45
Ne, ich meine nicht die Werbeaussagen, sondern wie schnell ist sie _wirklich_ ?
z.B. wenn Du sie in einem schnellen Kartenleser mit Bilddateien beschreibst.
Ohne diese Angabe ist die Aussage 'Class 6' ja kaum was wert.

Ich habe z.B. mal eine Class 6 getestet (http://www.digicam-beratung.de/test-kingston-sdhc-kartenleser.htm), die erreichte nur 420 MB/Min schreibend und eine andere Class 6 erreichte (http://www.digicam-beratung.de/test-lexar-sdhc-133.php) 920 MB/Min.

Und eine SanDisk Class 4 (aber mit dem Zusatz 15MB/s) erreichte 615 MB/Min.

D.h. die Aussage CLass 6 reicht, ist so pauschal nicht haltbar. Die meisten Karten sind schneller, aber wenn man eine erwischt, die Class 6 gerade erreicht, dann klappt es nicht mehr.

Sensa
29.04.2011, 12:40
Hab den Link in einem anderen Thread schon einmal geposted, falls jemand den wirklichen Datentransfers bzw. die Geschwindigkeit seiner Karte testen möchte.

h2testw (http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539)

wus
29.04.2011, 14:49
(...)

Ich habe z.B. mal eine Class 6 getestet (http://www.digicam-beratung.de/test-kingston-sdhc-kartenleser.htm), die erreichte nur 420 MB/Min schreibend

(...)

Du verlinkst hier eine Seite die Du anscheinend selbst erstellt hast.

Wenn ja dann wäre es schön wenn Du in Zukunft etwas aktuellere wählen könntest. Ein Test von Speicherkarten und Cardreadern aus dem Jahre 2008 hat meiner bescheidenen Meinung nach im Jahre 2011 keine wirklich hohe Relevanz mehr. Gut finde ich hier allerdings dass dort immerhin ein "Stand" angegeben ist. Viele andere Websites geben kein Datum an und lassen den Besucher somit im Unklaren wie aktuell oder veraltet derartige Testergebnise sind.

Ansonsten fände ich es sinnvoller auf Seiten zu verlinken, die sich kontinuierlich mit dem Thema beschäftigen, z.B. Cardspeed (http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html).

Unter Tests - Nach Karten und dann z.B. SD - HS SDHC (http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-cards-sdc_de.html) sieht man dort Ergebnisse für verschiedene SDHC Karten in verschiedenen Cardreadern.

Wenn man sich die Ergebisse dort anschaut sieht man dass bereits verschiedene Cardreader erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede bewirken. Das unterstreicht nochmals dass es schon ausgefuchster Hardware bedarf um die möglichen Vorteile der schnellsten Speicherkarten auch tatsächlich ausnützen zu können.

Vergleiche ich dagegen SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB (aktuell erhältlich ab etwas über 100 Euro) mit der Transcend SDHC 32 GB Class 10 (ab ca. 40 Euro) in einem gängigen USB 2.0 Cardreader wie dem SanDisk xD/SD/MMC/MS, dann sehe ich da nahezu identische Geschwindigkeiten.

Noch schlimmer sieht es übrigens bei UHS-Karten (http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-cards-sduh_de.html) aus - nur spezielle Cardreader mit geeigneter Anbindung im Computer (PCIe) sind in der Lage, dem User überhaupt etwas vom Vorteil der neuen Technologie zugänglich zu machen. Das gleiche gilt natürlich auch für Digitalkameras.

Digitalkamerahersteller können nicht davon ausgehen dass alle User die schnellsten Speicherkarten verwenden. Ganz im Gegenteil, sie müssen per design (sprich: schneller interner Pufferspeicher) sicherstellen dass ihre Kameras auch mit gängigen middle-of-the-road Speicherkarten anständig arbeiten.

Bei einer Consumer-Kamera wie der A55 kann man wohl kaum annehmen dass da die beste Cardreader Hardware eingebaut wird nur um das maximal mögliche auch aus den allerschnellsten Speicherchips herauszuholen.

Diese Annahme wird auch bestätigt von Versuchen wie steve oder ich sie angestellt haben, die keine großen Unterschiede zwischen Class 6 und Class 10 Karten in der Kamera erkennen lassen.

Wenn die High Speed Karten also weder in meiner Kamera noch in normalen Cardreadern irgendwelche Vorteile bieten kann ich einfach keinen Grund für mich finden, viel Geld für teure Markenkarten auszugeben. Ist aber nur meine Meinung.

Yezariael
29.04.2011, 15:23
Wenn die High Speed Karten also weder in meiner Kamera noch in normalen Cardreadern irgendwelche Vorteile bieten kann ich einfach keinen Grund für mich finden, viel Geld für teure Markenkarten auszugeben. Ist aber nur meine Meinung.

Was die Geschwindigkeit betrifft, stimme ich Dir hier zu.

Allerdings ist auch die in Karten verbaute Hardware und somit die Zuverlässigkeit sehr wichtig für mich. Dies ist natürlich schwierig zu beurteilen und hängt zum Grossteil mit persönlichen Erfahrungen/Vorlieben/Abneigungen und Hören-Sagen zusammen...

steve.hatton
29.04.2011, 18:59
Ineressanterweise haben die meisten Märkte nur Class 2,4, 6 und vereinzelt auch Class 10 da.

EIne Class 8 habe ich noch nirgends gesehen.

Beim Cardreader ist es mir persönlich ziemlich schnuppe wie schnell das Teil ausliest - da wir eh parallel Kaffee aufgesetzt -)

Mein Ansatz war eher die Schreibgeschwindigkeit in der Kamera, die die fps beeinflüssen könnte, aber offenbar geht sobald der Puffer voll ist erst mal relativ wenig bis gar nix und dann nur noch stotternd.

Mir fiel aber auch letztes Jahr bei den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck auf, wo immer zahlreich "Dauerschützen" versteten sidn, dass die Salven der Konkurrenz auf meist nur 1-3 Sekunden dauern und dann Pause ist.
Offenbar sind die Pufferspeicher noch zu teuer, sodass keine 5 Sek möglich sind bei 10 fps.
Es wäre aber nett wenn die Kamerahersteller - gut vielleicht tun das andere - angeben würden @6fps gehen mit Class XY Karte soundsoviel Sekunden unterbrechungsfrei, @10 fps mit Class xy für soundsoviel Sekunden.
Testen werden die Buben das sicherlich...

Andererseits will ich mich nicht beschweren über die A55 - im Vergleich zur A350 ist das eine andere Welt.