PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromversorgung von Studioblitzen outdoor?


BicTic
22.04.2011, 11:37
Hallo,

ich habe 2 Walimex Studioblitze mit je 150W, die für Indoorshootings in größeren Wohnzimmern immer prima waren. Draußen hab ich zum aufhellen bisher immer einen Minolta 5600 HS D an meiner A850 benutzt. Jetzt steht ein Shooting mit Cabrio an, das ich im Gegenlicht (tiefstehende Sonne), aber eben gut aufgehellt fotografieren möchte.
Ich gehe mal davon aus, dass der Systemblitz und ein runder Faltreflektor nicht ausreichen, um das Fahrzeug mit 5 stehenden Leuten drin halbwegs sauber auszuleuchten/aufzuhellen.

Kennt jemand eine günstige tragbare Lösung, um eventuelle die beiden Walimexe mit Strom zu versorgen? Die Kapazität sollte für ca 50-100 Bilder reichen. Die Ladezeit ist nicht so wichtig (Blitzbereitschaft alle 2 Sekunden würde auch reichen...).

Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen,
Christoph

WB-Joe
22.04.2011, 13:23
Leih dir ein tragbares Notstrom-Aggregat und schon sind deine Blitze mobil.

Ellersiek
22.04.2011, 15:39
Würde nicht auch schon eine USV reichen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3107F235916.html

Wenn das Auto in der Nähe steht, könnte Dir ein 12V->220-Konverter helfen (setze ich gerne für den mobile Notebook-Einsatz ein).

Gruß
Ralf

About Schmidt
22.04.2011, 17:30
Generell ist die Idee nicht schlecht, aber nachdem die Fotos im Kasten sind, ist die Batterie des Autos leer. Ein Notstromaggregat ist teilweise schon recht günstig zu bekommen. Kennst du jemand bei der Feuerwehr?;)

Gruß Wolfgang

BicTic
23.04.2011, 00:58
Kennst du jemand bei der Feuerwehr?;)

Ja allerdings... Hmmm, das ist eine wirklich gute Idee :top:
Fragen kostet nix!

steve.hatton
23.04.2011, 01:05
Man kann sich ja auch eine zweite Autobatterie besorgen - bevor man die im Auto leerorgelt:-)

Es gibt - so weit ich weiß - auch spezielle Zubehörteile die speziell für Campingfahrzeuge die Entladung der Betteria nur so weit zulassen, dass man noch starten kann - wenn man keine zweite Battier ekaufen will.

Schmiddi
23.04.2011, 09:12
Außerdem ist das mit der Autobatterie halb so wild - Portys haben deutlich kleinere Akkus und halten damit auch 150 Schuss durch. Und haben meist deutlich mehr als 150WS Lichtleistung (wenn Du gegen die Sonne anblitzen willst, eine Gruppe ausleuchten und das dann noch mit größeren Sobos, dann kommst mit 150WS nicht weit - das solltest mal ausprobieren vorab).

Nebenbei: geht Verlängerungskabel? Manchmal ist da ja irgendwo eine Steckdose...

Andreas

mrieglhofer
23.04.2011, 10:22
Ich habe auch ein paar 150Ws Blitze, aber die bringen an den Sobo auch nur 1 Blende mehr als der 56er. Also mit denen gegen die Sonne aufhellen wird wohl direkt gehen, aber mit Sobos wird sicher schwer.

Was mir spontan einfällt ist ein 200*150cm Reflektor. Die kosten nicht die Welt, bringen aber für die Schattenaufhellung ordentlich Licht. Für den Mittelteil sollten sie locker reichen.

BicTic
23.04.2011, 23:24
Was mir spontan einfällt ist ein 200*150cm Reflektor. Die kosten nicht die Welt, bringen aber für die Schattenaufhellung ordentlich Licht. Für den Mittelteil sollten sie locker reichen.

Das klingt auch sehr intererssant, nachdem sich die Feuerwehr als Sackgasse erwiesen hat. Ich hab eigentlich nur Erfahrung mit den Sunbounce Reflektoren, die in der Größe
aber auch nicht wirklich billig sind. Da ist man fast auch schon wieder in der Preisklasse von sowas (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3531/47/Portable_Blitze_Innovatronix_Tronix_Explorer_XT_SE _mit_Tasche.htm);)
Hast Du vielleicht eine Empfehlung für einen günstigeren Reflektor?

Gruß Christoph

alberich
23.04.2011, 23:58
Hast Du vielleicht eine Empfehlung für einen günstigeren Reflektor?



Na, da tut es doch vielleicht auch einer aus dem Hause"Fu-Man-Shu" (http://www.amazon.de/proxistar-5in1-Reflektoren-Set-150x200cm/dp/B0039HZL6E/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1303595667&sr=8-2) . Gibt es aber selbstverständlich auch aus dem Hause "Super-Fu-Man-Shu" (http://www.amazon.de/LEINOX-Reflektor-Studio-Diffusor-150x200/dp/B004GE9UNY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1303595667&sr=8-3) :D

mrieglhofer
24.04.2011, 00:03
http://cgi.ebay.at/walimex-2in1-Falthintergrund-schwarz-weis-145x200cm-/350455697546?pt=DE_Foto_Camcorder_Hintergr%C3%BCnd e&hash=item5198c9908a

Zum Bleistift. Falthintergrund 70€. Drunter geht nichts. Nach oben immer.
Wind darf keiner gehen, sonst hast einen Drachen.
Ich habe von Multiblitz so ein altes Gerüst mit 2*1m aus Aluschienen. Da kann man dann Styropor einklemmen oder Stoff drüberspannen. Mit Stativ und Gegengewicht. Nur kannst das halt nicht mitnehmen und der Aufbau dauert auch lange. Daher verwende ich das praktisch nie.

Sonst halt "Low Budget shooting". Ist ein kleines Buch. 4 stangen aus dem Baumarkt, 4 Verbinder und Stoff.

About Schmidt
25.04.2011, 20:57
Oder eine alte Projektionsleinwand nehmen. ;)

Gruß Wolfgang

Kerstin
25.04.2011, 21:31
Leih dir ein Porty. kostet bei uns 69 Euro.

BicTic
28.04.2011, 02:05
Leih dir ein Porty. kostet bei uns 69 Euro.

Das würde sich nicht rechnen für eine Fotosession.
Von einem Reflektor zum gleichen Preis hätte ich wohl länger was.
Ringe aber mittlerweile echt mit mir ob ich nicht einmal 400 Euro investiere und langfristig mehr Outdoorshootings planen sollte :?

Gruß Christoph

Kapone
30.04.2011, 13:56
Servus BicTic,

Vor derselben Frage stehend, sind es bei mir AlienBees mit einem Vagabond Pack geworden: www.alienbees.com.

Die haben auch einen Online-Store, wo es die 220V Versionen gibt. Ich habe meine allerdings gebraucht gekauft - brauchte allerdings etwas Geduld, da die nicht so häufig angeboten werden.

Gruss,

Kapone