Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungszeit Modellsport


alexkid
19.04.2011, 11:51
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu hier. Hab viel mitgelesen und auch schon einiges gelernt denk ich.
Zu meiner Frage:
Bedingt durch mein Sommerhobby mit Modellrennbooten hab ich öfters die Gelegenheit für nen paar gute Schnappschüsse.
Und bevor ich ewig rumprobiere wollt ich fragen ob ihr mir sagen könnt mit welcher Belichtungszeit ich Boote mit ca. 100km/h belichten muß um sie noch scharf abzubilden. 1:4000 einstellen ist einfach, nur ist dann leider die Tiefenschärfe mit Wasserschweif futsch.
Vielleicht hat ja einer erfahrungen.
Anbei ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124269&

gpo
19.04.2011, 13:04
Moin

für solche Flitzer ...ist das Bild doch schon mal recht gelungen :top:

Zeit ...klar ist eine schnelle zeit wichtig nur...
die must du selbst rausfinden, denn JEDER kann es etwas anders machen,
hat ruhige Hände, atmet zur richtigen Sekunde :P

ein Einbeinstativ kann dir helfen, den Ausschuß deutlich zu reduziueren :top:

und eben ein paar Tricks....;)
z.B. Mitzieher anwenden...
lange und kürzere Brennweiten ausprobieren...
Fokusvoreinstellen hilft...
Standort und....

den Bootsfahrer "impfen"....
ihn also einweisen, gewisse Linien oder Kreise zu fahren, damit du besser drankommst :top:

das ganz muss man reichlich üben, da beißt die Maus keinen Faden ab...:cool:
Mfg gpo

ha_ru
19.04.2011, 15:57
Hallo,

für Mitzieher habe ich mal die Faustregel gelesen bei 1,5 Cropfaktor etwa mit dem Kehrwert der doppelten Brennweite zu arbeiten , also bei 200mm Brennweite mit 1/400stel.

Beim Handball wird auch der bis zu 100km/h schnell ball ab 1/800 etwa scharf. D.h 1/1000stel sollte für die Boote reichen.

Hans

Jan
19.04.2011, 16:20
Kehrwert der Brennweite (bezogen auf Kleinbild / FX) gilt als Faustregen bzgl. Verwackeln. Unter Berücksichtigung dessen, wäre 1/(2xBrennweite) eine konservative Faustformel für verwackelungsfreie Bilder.

Als einzige Fausregel fürs Mitziehen kenne ich die, die ich vorhin in einem anderen thread gelesen habe: Kehrwert der Geschwindigkeit des Motivs, das muss aber eine sehr grobe regel sein, denn Bwegungsrichtung, Brennweite und Motivabstand müssen sicher berücksichtig werden. 'Deine' Faustregel greift aber sicher auch zu kurz.

Also probieren.

Jan

alexkid
19.04.2011, 19:25
Danke für die Tipps und Anregungen.
Da werd ich wohl um ein paar 100 Bilder mit verschiedenen Einstellungen und abschließender Auswertung nicht rumkommen.
Zum Glück haben die warmen Tage ja grad erst begonnen.