Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha Neuling: Zu helle Bilder in Auto Modi.
Tach zusammen.
Wie das mit Kids auf dem Spielplatz so ist, gibt es nicht immer Zeit eine passende Einstellung zu finden, besonders nicht, wenn man auf dem Gebiet der Kameras noch keine eigene Meinung hat :D
Mir ist aufgefalle, das Bilder, die viel Spielplatz zeigen sollen im Automodus, wo viel Sand ist, zu helle, unbrauchbare Ergebnise liefern. Vor allem dann, wenn im Vordergrund dukler Rassen wächst. Ich habe das Sony Kit Objektiv im Bereich 18mm benutzt und stosse immer wieder auf dieses Problem.
Warum macht die A33 dabei so schlechte Bilder und wie bekomme ich bessere Ergebnisse mit zuviel Tageslicht?
Beste Grüße und Danke im Voraus für alle Tipps!
adasaga
Anaxaboras
18.04.2011, 22:23
Zeige bitte mal ein Bild, das zu hell ist. Ansonsten fällt die Ferndiagnose wirklich schwer.
Martin
Das ist eine Gute Idee, denn 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte und unbrauchbar wir es gleich gelöscht, leider.
Ich kann nur beschreiben, das der Sand, der im Grunde Schattenflächen wirft, hie als eine weiße Fläche ohne Struktur ausgesehen hat. Einfach gesagt ca. 5% zu hell.
Es ist für jede Kamera schwierig, die richtige Belichtung zu finden, wenn das Bild einen recht hohen Dynamikumfang hat.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass da ein Sandkasten direkt in der Sonne steht auf das gleiche Bild soll wie eine Wiese, die evtl. noch im Schatten liegt, dann wirds schon schwierig. Da treffen einfach 2 Extreme aufeinander.
Am unkompliziertesten gehts evtl. noch, wenn du die automatische Dynamikbereichsoptimierung (DROauto) aktivierst und gleichzeitig die Belichtungskorrektur der Kamera auf etwa -0,7 oder -1 stellst. Das beeinträchtigt natürlich die Bildqualität, aber solange du keine Poster ausdruckst sollte das kein allzu großes Problem sein.
Mein Rezept gegen solche Situationen ist immer, dass ich das Raw so belichte, dass zumindest keine hellen Stellen ausgefressen sind. Danach bearbeite ich das Bild in DxO (www.dxo.com) und ziehe die Tiefen hoch ( oder evtl. auch die one-shot-hdr-funktion). Das ist natürlich mit Aufwand verbunden, liefert aber weit bessere Ergebnisse als wenn die Kamera direkt ein entsprechendes jpg ausspuckt.
Merksatz: Es ist immer leichter Tiefen aufzuhellen, als ausgefressne Lichter zu retten ;)
Dieses Bild hier war zum Beispiel so ein Fall:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/comp_1DSC01305_DxO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119985)
Hätte ich hier direkt die Belichtung auch auf den Hintergrund angepasst, wäre der Pelikan komplett überstrahlt. So ist er richtig belichtet und den Hintergrund habe ich nachträglich aufgehellt.
Ich denke Du solltest als 1. mal schauen wie deine Belichtungsmessung eingestellt ist.
Spot und mittenbetont führt oft zu Überbelichtung, wenns in der Mitte dunkler ist.
Am besten Du lässt über den ganzen Sensor messen. Da wirts, wenns mal nicht richtig klappt eher zu dunkel. Das lässt sich deutlich leichter korrigieren.
MFG Michael
Ich denke Du solltest als 1. mal schauen wie deine Belichtungsmessung eingestellt ist.
und vor allem: Ist eine Belichtungskorrektur eingestellt!?
und vor allem: Ist eine Belichtungskorrektur eingestellt!?
Das geht bei A33/A55 nicht im Auto-Modus. man müsste mindestems auf P stellen, um Belichtungskorrektur einstellen zu können.
Alternative Idee: Iso fest auf einen viel zu hohen Wert eingestellt?
MichaelN
19.04.2011, 09:08
Sand zu hell? Eigentlich sollte die Belichtungsmessung bei hellem Sand eher zur unterbelichtung neigen.
Mal HDR ausprobiert?
Das geht bei A33/A55 nicht im Auto-Modus. man müsste mindestems auf P stellen, um Belichtungskorrektur einstellen zu können.
:oops: hab tatsächlich noch nie im Auto-Modus fotografiert.... :shock:
Pieterle
19.04.2011, 11:31
Warum macht die A33 dabei so schlechte Bilder ... ?
Ich denke mal, es nicht die Kamera, die die schlechten Bilder macht.
Kontrolliere beim Fotografieren nicht nur das Motiv sondern auch die Bildhelligkeit,
wähle als Belichtungsmodus P oder A (Handbuch S. 75-76) und
wähle als Helligkeitsmessmetode Mehrfeld (Handbuch S. 110),
dann klappt das schon.
Nabend allerseits. Besten Dank für alle Tipps!
Ich werde die Grundeinstelluge für Auto noch mal überprüfen. Ich habe bei anderen Optionen, bsw. über P gute Ergebnise gahabt und traue mich mittlerweile auch an andere Versuche. Ich habe nur Angst, wenn meine bessere Hälfte die A33 in die Hand nimmt und auf Auto einfach losknippst, es dann nix wird. :roll:
Mal schauen wie sie die Kamera bei einer anderen Grundeinstellung so macht :D
Beste Grüße
adasaga
Asterix777
21.06.2011, 22:01
Hi,
ich hab das gleiche Problem mit meiner a55.
Benutze immer A oder P - Modus, aber vor allem Gesichter bei Sonnenschein sind sehr oft zu hell.
Hab festestellt das Belichtungskorrektur 0EV und DROAuto (also der Default im Auto-Modus) oft sehr schlecht ist.
Besser ist entweder Belichtungskorrektur 0EV und DROOff
oder Belkorrekt. -0.3EV und DROAuto.
Bin mir aber noch nicht schlüssig was sinnvoller ist...
Versteh ich trotzdem irgendwie nicht denn meine a300 hat mit Mehrfeld-Messung immer tadellos belichtet, meine Canons davor ebenso. Dabei nutzt die a55 doch 1200 Segmente für die Belcihtungsmessung...
Gruß andre
mrieglhofer
21.06.2011, 22:08
Und wie stellt ihr fest, dass es zu hell ist?
Histogramm? Optischer Eindruck.
DRO hebt die dunklen Stellen und damit wird das Bild scheinbar heller. Da muss man je nach Situation korrigieren.
Hi. Bei mir war es generäll der erste optische Eindruck. Und bis jetzt nur mit dem Kit Objektiv aufgetreten. Das Sigma 70-300 Einstiegsobjektiv, dass ich mir gleich mitgekauft habe gibt dagegen sehr kontrastreiche Bilder her, wo kein Bereich unter oder Überbelichtet optisch erscheint.
Gruß
Hi,
ganz ehrlich, wir brauchen ein Bild sonst ist das Stochern im Dunkeln :)
Gruß,
Alison
Asterix777
27.06.2011, 22:19
Hi,
hab mal ein Testbild rausgekramt. (Ist zwar unscharf und blöd aber es geht ja nur im das Metering).
Hier mit 0 EV Belichtungskorrektur, DRO=Auto, also alles Standard:
http://bauer-consulting.info/temp/sonyuserforum/0EV_DROAuto.JPG
Das ist mir zu hell und fahl.
Besser find ich da schon -0.33EV, DRO=Off (per RAW-Konverter geändert)
http://bauer-consulting.info/temp/sonyuserforum/-0.3EV_DROAus.JPG
EXIF sind im, Bild, hier nochmal das Wichtigste:
a55 - 1/60s - f8 - ISO100 - 16mm - Sony DT16-105mm
Gruß,
andre
Hallo Andre,
danke für das Bild :D Leider kann ich dir nur Recht geben: ich finde es aus zu hell. Mag sein, dass die dunklen Büsche den Belichtungsmesser irritiert haben, aber eigentlich belichtetet die Matrixmessung eher zu knapp um die Lichter zu schützen - davon ist hier nix zu sehen.
Sieht das Kamera-jpg genauso aus?
Gruß,
Alison
DocBrauni
28.06.2011, 07:04
Hallo Andre,
die Kamera erkennt, wo scharfgestellt wurde, und versucht diesen Bereich "korrekt" zu belichten. Das war in diesem Fall leider der Hintergrund (die Mädels sind unscharf...).
Kannst mal testen: von innen durch ein Fenster mit halb zugesozogenener, heller Gardine nach draussen fotografieren (also knapp an Gardine vorbei). Wenn draussen scharf ist, stimmt die Belichtung für draussen. Und wenn Du dann die Gardine knapp erwischst, ist diese richtig belichtet (und draussen vermutlich zu hell belichtet) (gilt alles für Matrix-Messung).
Probiere doch testweise mal, die Personen mit dem mittleren AF-Sensor scharf zu stellen und dann zu verschwenken. Sollte mit Matrix-Messung bessere Ergebnisse liefern.
Gruss
Stefan
tretkurbel
28.06.2011, 07:25
Wenn es von der Beleuchtung schwierig wird, ist meine Variante so:
Belichtung auf "Mittenbetont" oder "Spot", ausrichten bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist, mit dem Daumen die AEL Taste gedrückt halten. Jetzt das Motiv scharfstellen und los.
Aber das mache ich in P oder A.
Gruß Gregor
Asterix777
30.06.2011, 10:19
@Alison: Ja das Kamera-JPG war auch so.
@DocBrauni: Für dieses Bild könnte das in der Tat der Grund sein. Muss ich nochmal beobachten. Ich hab jetzt DRO ausgeschaltet und die Belichtungskorrektur auf 0EV. Mal sehen wie sich das so macht.
@tretkurbel. Das wäre ne Alternative, aber doch sehr lästig. P und A nehm ich auch immer, nur schade das es in P kein Programm-Shift mehr gbt wie bei der a300 und das man den Blitz dort nicht auf Auto stellen kann. Grundsätzlich weiss man zwar wann man blitzen sollte und wann nicht (zumal ich dann eh den externen nehme), aber so zum Aufhellen wärs nett wenn er autom. zuschlägt...
Naja, ich versuchs jetzt nochmal mit Mehrfeld, ohne DRO und ohne Belichtungskorrektur ...