Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen zum Canon-System


PeterTV
18.04.2011, 12:57
Hallo,

ich suche nach Forumsmitgliedern, die von Canon zu Sony umgestiegen sind. Ich würde gerne die Gründe für den Wechsel erfahren.

kearny
18.04.2011, 15:53
Hallo,

von Canon zu Sony

Naja, die angesprochene Zielgruppe dürfte ehr klein bis nicht existent sein, unterhaltsam könnte es trotzdem werden...;)

Ich fang mal an:


Die große Objektivauswahl verwirrt mich nur. Wer brauch schon 4 verschiedende 70-200-Zooms? Ich krieg schon Kopfweh, wenn ich nur daran denke, mich für eines entscheiden zu müssen.

Ich fotografiere nur Landschaften. Wer braucht schon diese AF-Systeme, die man eh nur verkonfiguieren kann.

Den CPS-Profiservice brauch ich nicht. Bezahlen tue ich ihn aber mit jeder Canon-Anschaffung.

Sony ist geil. Carl Zeiss noch viel mehr. Deswegen hab ich auch ein Nokia-Handy.

Elektronische Sucher sind für mich das Non-Plus-Ultra. Darauf warte ich schon, seit ich von Analog auf Digital umgestiegen bin.

Sony ist eine sympathische Firma.

Der Canon-Vertreter hat meine Katze überfahren.

Ich fahre auch Saab statt Audi. Dieses Mainstream-Zeugs mag ich nicht.

PeterTV
18.04.2011, 17:42
Lol

das war mal ein klasse Beitrag.:lol:

Besonders der Canon-Vertreter hat meine Katze überfahren - war absolut spitze.

phootobern
18.04.2011, 17:43
Hallo Peter
Hallo,

ich suche nach Forumsmitgliedern, die von Canon zu Sony umgestiegen sind. Ich würde gerne die Gründe für den Wechsel erfahren.

Was wäre den dein Grund zu wechseln?

für mich wären es wohl folgende:

- Der AF ist schnell und Treffsicher
- Mein Fotogeschäft hat zB. ein Canon 400mm 4.5 zu ausleihen.

Aber Canon hat zB. kein 70-400, das 100-400 kann dem Sony nicht das Wasser reichen.

Für mich ist klar, ich bleibe bei Sony und als nächstes kommt wohl eine Nex.

Gruss Markus

RainerV
18.04.2011, 18:27
...
das war mal ein klasse Beitrag.:lol:
...
Verstehe ich das recht?

Du willst einen reinen Blödelthread? Am besten mit möglichst viel Bashing?

Rainer

hpike
18.04.2011, 18:29
Ne ich glaube er sucht Gründe warum Canonuser ihr System wechseln um sich evtl. beim eigenen Systemwechsel hin zu Canon, schon mal darauf vorbereiten zu können.;)

staflo
18.04.2011, 18:39
Für mich ist einer der Haupgründe der Bildstabilisator in der Kamera und dessen daraus resultierenden Vorteile.
- Objektive ohne Stabi sind auch stablisiert
- das leichtere Gewicht der Objektive weil kein Stabi benötigt wird
- der günstigere Anschaffungspreis dieser
- unstabilisierten Canonieren immer ein paar Blendenstufen voraus ;)#

EarMaster
18.04.2011, 19:57
Das Bedienkonzept. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich kam beim Ausprobieren verschiedener Kameras mit den Canons am schlechtesten zu recht.
Sony ist innovativ. Das mag manche hier auch stören, aber für mich war es ein Grund für Sony.

Giovanni
18.04.2011, 21:24
Aber Canon hat zB. kein 70-400, das 100-400 kann dem Sony nicht das Wasser reichen.

Doch, durchaus:
- AF ist schneller
- Bokeh ist viel weicher
- Abdichtung ist besser
- Zoom-Mechanismus ist intuitiver (ok, Geschmackssache)
- Schärfe ist geringfügig schlechter, aber immer noch sehr gut - Platz 2 in der Klasse der n-400 mm-Zooms, direkt hinter dem Sony

Unter dem Strich sind beide sehr gut, aber ziemlich unterschiedlich ausgelegt.

Giovanni
18.04.2011, 21:39
Hallo,

ich suche nach Forumsmitgliedern, die von Canon zu Sony umgestiegen sind. Ich würde gerne die Gründe für den Wechsel erfahren.

Ich bin nicht von Canon zu Sony umgestiegen, aber ich benutze beide Systeme.

Was gefällt mir bei Sony besonders?
Der Steady Shot im Gehäuse
Einige besondere Bedienfunktionen, die von Minolta übernommen wurden (z.B. Manual Shift, AEL-Toggle mit Spot-Vergleichsmessung)
Die i.d.R. sehr gute Tiefendurchzeichnung bzw. Schattenreserve in RAW-Dateien (die A900 ist hier z.B. der EOS 5D Mk. II deutlich überlegen)
Die Kompatibilität zu allen Minolta AF-Objektiven

Es gibt aber gegenüber Canon auch ein paar Nachteile, die ich jetzt hier nicht aufzählen will, denn danach wurde nicht gefragt.

el-ray
18.04.2011, 22:20
Ich habe auch nicht von Canon zu Sony gewechselt, aber ich war vor meinem DSLR-Einstieg öfters mal mit der Canon 350d und 400d von meinem Onkelchen unterwegs.

Bei Sony hat mir besser gefallen:
-Haptik ( in meinem Fall a200 vs. 400d damals), aber das ist ja subjektiv
-Interner Stabi
-günstige Minoltaobjektive ( hatte das 28mm f2,8, das 70-210 f4 und das 100mm Makro )

Aus heutiger Sicht würde ich aufgrund des Zeiss 16-80 und des 70-400 G Sony gegenüber der Konkurrenz bevorzugen, da sind einfach 2 Klasse Teile :top: Und auch weil mir Sonybodies besser in der Hand liegen als Canon oder Nikon.

aidualk
18.04.2011, 22:54
ich suche nach Forumsmitgliedern, die von Canon zu Sony umgestiegen sind. Ich würde gerne die Gründe für den Wechsel erfahren.

Ich selbst war nie bei Canon, hab aber 13 Jahre mit einer Mamiya 645 Pro gearbeitet und habe das gesamte System verkauft, nachdem ich die A900 hatte. Die 900 hat die Mamiya in jeder Hinsicht überflüssig gemacht. Ich hatte aber bereits vorher einiges gutes altes Glas von Minolta gehabt.

Vielleicht interessiert dich dieser Beitrag hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=792012&postcount=139

turboengine
19.04.2011, 08:31
- Abdichtung ist besser


Das ist falsch. Das 100-400 hat keine Abdichtung.
There's also no sealing against dust and humidity which shows that the design is a little old by now...


http://www.photozone.de/canon_eos_ff/609-canon100400f4556ff?start=2

Gierlinger
19.04.2011, 10:26
Hallo,

ich kann das bestätigen, dass das 100-400 keine Abdichtung hat. Meines hatte nach 1 Jahr sorgfältiger Nutzung ziemliche Staubeinschlüße (habs jetzt nich mehr).

MfG
Franz

AlexDragon
19.04.2011, 10:57
Bestätigt alles mal wieder MEINE Abneigung gegen Canix
und
@Rainer,
ja wir hassen Canix :roll:;):D:D
aber nicht DIE, die dorthin gewechselt sind, es gibt halt immer ein wenig vom Weg abgekommene :roll:;):D:D

RainerV
19.04.2011, 11:06
...
@Rainer,
ja wir hassen Canix :roll:;):D:D
...
Ich nicht. Markenbashing ist für mich unbegreiflich.

Meine Aussage bezog sich darauf, daß der TO einen Beitrag "klasse" fand, der - diplomatisch ausgedrückt - komplett unsachlich war. Und dann erlaube ich mir schon nachzufragen, ob eigentlich eine ernsthafte Diskussion überhaupt erwünscht ist. Zu den sachlichen Aussagen hier im Thread wird es ganz bestimmt auch noch sachliche Stellungnahmen seitens des TO geben.

Rainer

Neonsquare
19.04.2011, 11:20
@Alex
Nix für ungut, aber was genau bestätigt deine Abneigung? Das das 100-400 bei Canon wie das Sony 70-400 nicht abgedichtet ist?

Ich empfinde absolut keinen "Hass" auf Canon oder Nikon - für mich sind das einfach beides große Traditionsfirmen, deren Produkte ich bislang eben mehr oder weniger zufällig nicht besitze - ich verfolge mit Interesse, was sich dort tut, aber das wars auch schon. Auch "Wechslern" gegenüber empfinde ich keinerlei Hass - wieso auch, haben mir doch nichts getan. Ich empfinde es lediglich manchmal als unfreiwillig komisch, wie manche (!) Wechsler in einem Sonyforum wie diesem stets bewusst auf Ärger mit den ehemaligen "Systemkollegen" aus sind. Dieses Verhalten hat jedoch nichts mit Technik oder einem System zu tun, sondern lediglich mit einer seltsamen negativen Einstellung gegenüber den Mitmenschen gepaart mit einer Verbitterung, die ich nicht nachvollziehen kann.

Ackbar
19.04.2011, 11:40
Vorteile von Sony gegen Canon (oder auch Nikon, macht in dem Fall keinen großen Unterschied):
günstiger 24MP-KB-Sensor (also die Kameras sind günstiger ;) )
Bedienung


Von meiner Seite aus war es das auch schon^^ Ob jetzt Objektiv A bei Hersteller B oder C ein Prozent besser ist halte ich nicht für sooo bedeutend. Tatsache ist, dass es bei Sony manche Objektive noch nicht gibt, dafür gibt es aber z.B. das 500/8 und das STF, das andere Firmen nicht haben. Auch bei Nikon gibt es manches nicht, was es bei Canon gibt und umgekehrt findet man auch mal etwas ;) Da kommt es sehr auf die jeweiligen Vorlieben an, was besonders wichtig ist.

AlexDragon
19.04.2011, 12:00
@Alex
Nix für ungut, aber was genau bestätigt deine Abneigung? Das das 100-400 bei Canon wie das Sony 70-400 nicht abgedichtet ist?

Ich empfinde absolut keinen "Hass" auf Canon .

OK, dann will ich mal erklären woher meine Abneigung gegen Canix kommt (NICHT Nikon) !!
Als ich in den 80igern anfing mich ernsthafter mit der Fotografie zu beschäftigen, bekam ich von ALLEN Seiten immer nur zu hören, dass Canix DAS Ultimative System sei und das ist mir dermaßen auf den Geist gegangen, dass ich eine richtige Abneigung gegen Canix in mir aufgebaut habe, zumal ich das System mit der Drehscheibe auf der Rückseite noch NIE mochte und da ich generell PRO "Underdogs" bin, hatte ich mich für das Pentax-System entschieden, welches ich erst mit Beginn der DSLR's verlassen habe und dann zu Minolta,Konica-Minolta bzw. Sony gewechselt bin - Meine Abneigung gegen Canix hat sich in all den Jahren NICHT verringert, da es immer noch so zu sein scheint, dass die Mehrheit der Fotografierenden immer noch denkt, es gäbe nichts besseres als Canix und das nervt total, zumal ich das System als solches Immer noch nicht mag !!!

Ditmar
19.04.2011, 12:17
… da es immer noch so zu sein scheint, dass die Mehrheit der Fotografierenden immer noch denkt, es gäbe nichts besseres als Canix und das nervt total, zumal ich das System als solches Immer noch nicht mag !!!

Mach Dir nicht draus, ich kann Dich vollkommen verstehen.
Ich wollte ein schnelleren af und abgedichtete Objektive, und habe auch deshalb auf C… gewechselt, und da ich auch eine absolute Abneigung gegen C… habe, habe ich mir schwarzes Klebeband über den Namen geklebt.
Nun muß ich den Namen nicht mehr lesen, und habe trotzdem einen sauschnellen af, und wie gesagt abgedichtet, so das ich nicht bei jedem Tropfen von oben die Plastiktüte heraus holen muß. ;)
Man muß sich nur zu helfen wissen.:oops:

Sorry an den OT, aber ich bin den anderen Weg gegangen.

Neonsquare
19.04.2011, 12:20
Ich folgere:
Du hast eigentlich kein Problem mit einem System sondern originär eines mit impertinenten Menschen, die in Deinem Fall zufällig mit ihrer übertriebenen Begeisterung zu Kameras der Firma Canon nervten. Solche Leute gibt es überall, bei jedem System und eigentlich zu so ziemlich jedem Thema.

konzertpix.de
19.04.2011, 12:56
Solche Leute gibt es überall, bei jedem System und eigentlich zu so ziemlich jedem Thema.

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen und es schließt sich darüberhinaus insgeheim auch noch der Kreis :top::top: Perfekt formuliert ! :D

Giovanni
19.04.2011, 13:01
Das ist falsch. Das 100-400 hat keine Abdichtung.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/609-canon100400f4556ff?start=2
Doch, hat es, sogar mehrere.

Nur weil zwei Leute etwas Falsches behaupten, wird es noch lange nicht richtig.

Das Canon 100-400 verändert wie alle vergleichbaren Objektive seine Länge beim Zoomen. Irgendwoher muss die Luft dafür kommen, das dürfte doch nicht so schwer zu verstehen sein, oder?

Bei diesem Objektiv sind alle Öffnungen abgedichtet, außer ein Schlitz am gedämpften Zoommechanismus. Wenn man die Dämpfung nicht gerade auf ganz lose einstellt, ist der Zoommechanismus durch einen Filz abgedichtet - bis auf den schmalen Schlitz oben an der Rückseite des Fronttubus, wo die Luft beim Zoomen kontrolliert ein- und ausströmen kann. Ob Canon hier ein Staubfilter eingebaut hat, weiß ich nicht. Aber irgendwo musste solch ein Luftkanal geschaffen werden, sonst könnte man nicht zoomen, sofern das Kameragehäuse einigermaßen dicht ist (1er Serie).

Übrigens spürt man den Luftzug an dieser Stelle sehr deutlich - weil es eben die einzige Öffnung nach draußen ist. Das größere Problem dürfte sein, dass wegen der ansonsten überall vorhandenen Abdichtung die einzige andere Öffnung diejenige ins Kameragehäuse ist. Die Folge: Durch den Sucher und andere Bauteile nicht abgedichteter Kameragehäuse wird auch Luft und damit je nach Kamera Staub gezogen/gepustet.

Bei vergleichbaren Objektiven zieht's dagegen überall durch, so dass diese keine kontrollierte Luftführung wie in diesem Fall benötigen.

Ich hoffe, dass ich hiermit zur Klärung beitragen konnte.

Manche wissen übrigens scheinbar nicht mal, dass man die Dämpfung verstellen kann und erst recht nicht, dass die Dichtung damit zusammenhängt.

AlexDragon
19.04.2011, 15:15
Ich folgere:
Du hast eigentlich kein Problem mit einem System sondern originär eines mit impertinenten Menschen, die in Deinem Fall zufällig mit ihrer übertriebenen Begeisterung zu Kameras der Firma Canon nervten. Solche Leute gibt es überall, bei jedem System und eigentlich zu so ziemlich jedem Thema.

Das ist nicht ganz korrekt - Wie ich AUCH sagte, mag ich das System als solches AUCH NICHT ;)

Itscha
19.04.2011, 15:21
Ich folgere:
Du hast eigentlich kein Problem mit einem System sondern originär eines mit impertinenten Menschen, die in Deinem Fall zufällig mit ihrer übertriebenen Begeisterung zu Kameras der Firma Canon nervten. Solche Leute gibt es überall, bei jedem System und eigentlich zu so ziemlich jedem Thema.

Ich fürchte, der enormen alexchen Abneigung gegen das Wort "Canon" und alle, die es wertneutral im Munde oder auf Geräten führen, wirst Du mit Logik nicht beikommen. Vergiß es :mrgreen:

AlexDragon
19.04.2011, 15:25
Ich fürchte, der enormen alexchen Abneigung gegen das Wort "Canon" und alle, die es wertneutral im Munde oder auf Geräten führen, wirst Du mit Logik nicht beikommen. Vergiß es :mrgreen:

:top::top::top::D:D:D Jawoll, dem iss so :lol:

cdan
19.04.2011, 15:37
Es gibt Menschen die haben ein gestörtes Verhältnis zu Canon, andere zur Bildbearbeitung und sehr wenige mit beidem. ;)

AlexDragon
19.04.2011, 16:00
Es gibt Menschen die haben ein gestörtes Verhältnis zu Canon, andere zur Bildbearbeitung und sehr wenige mit beidem. ;)

Mein Verhältnis zu Canix ist in keinster Weise gestört, sondern ganz EINDEUTIG und ich verbitte mir dergleichen Unterstellungen :twisted:
Canix ist sicher eher gestört als ICH :shock:

cdan
19.04.2011, 16:04
Lieber Alex, wo habe ich dir da etwas unterstellt? Das war eine allgemeine Feststellung die sich derjenige anziehen mag, dem sie passt. :zuck:

Dat Ei
19.04.2011, 16:06
Canix ist sicher eher gestört als ICH :shock:

Allein der Satz läßt gegenteiliges vermuten... :roll:


Dat Ei

AlexDragon
19.04.2011, 16:09
Allein der Satz läßt gegenteiliges vermuten... :roll:


Dat Ei

In keinster Weise :roll:;):lol:

P.S. Übrigens Du mich auch :shock:

Neonsquare
19.04.2011, 16:45
@Alex
"Eindeutig" und "gestört" schließen sich in logischer Hinsicht übrigens nicht gegenseitig aus. :P. Womit ich übrigens nichts unterstellen will! ;).

[neon]

aidualk
19.04.2011, 16:51
Canix ist sicher eher gestört als ICH :shock:

In keinster Weise :roll:;):lol:

P.S. Übrigens Du mich auch :shock:

Danke, du hast mir an diesem trüben Tag ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. :D

Ackbar
19.04.2011, 17:20
Ich will mich ja nicht beschweren (ok, eigentlich doch :lol: ) aber wäre es nicht an der Zeit mal wieder zum Thema zurück zu kommen? ;)

kvbler
19.04.2011, 17:32
Finde ich auch.

Wäre mir die die Sigmalinse nicht abgekackt, wäre ich vielleicht noch bei Canon.
Nebenbeisatz. Die 350 hat mir nicht gefallen, durfte sie mal in Händen haben, da lag die a200 schon vom Anfang und ohne BG besser in der Hand.

Giovanni
19.04.2011, 21:42
Wäre mir die die Sigmalinse nicht abgekackt, wäre ich vielleicht noch bei Canon.
???

Nebenbeisatz. Die 350 hat mir nicht gefallen, durfte sie mal in Händen haben, da lag die a200 schon vom Anfang und ohne BG besser in der Hand.
Die EOS 350D und 400D mit ihrem sehr kleinen Handgriffchen galten ja allgemein als die Frauen-DSLRs. Man sollte von diesen vielleicht nicht auf's gesamte System schließen. In der Generation der 350D gab es schließlich auch eine 20D. Die aktuellen kleinen Canons finde ich jedoch als Immer-dabei-Gehäuse trotz meiner recht großen Hände ganz okay. Kameragehäuse sind natürlich immer ein Kompromiss in die eine oder andere Richtung, beim Gewicht wie bei den Abmessungen und der Anordnung der Bedienelemente.

Wenn wir gerade beim Thema "liegt ... in der Hand" sind: Das einzige ernsthafte Problem mit der Ergonomie der Sony (und zuvor Minolta) Gehäuse habe ich mit dem hinteren Einstellrad. Man kann es einhändig praktisch nicht benutzen, ohne zu riskieren, dass die Kamera aus der Hand fällt, weil man den Daumen so weit nach rechts abwinkeln muss, dass man das Gehäuse nicht mehr sicher abstützen kann. Im zweihändigen Betrieb ist es aber okay.

jrunge
20.04.2011, 01:21
Mein Verhältnis zu Canix ist in keinster Weise gestört, sondern ganz EINDEUTIG und ich verbitte mir dergleichen Unterstellungen :twisted:
Canix ist sicher eher gestört als ICH :shock:
@ Alex:
Dann unterlass doch einfach Beiträge in einem Thread zum Thema "Erfahrungen zum Canon-System", die Du ja augenscheinlich gar nicht hast. Manchmal wäre es besser, die Finger einfach nicht in die Tasten hauen zu lassen. :roll:

Mir geht Dein sinnfreies Geblubber gegen Canon langsam auf'n Keks. :flop:

Das ist genauso fruchtbar wie Deine gegen Sigma gerichteten Beiträge, aber da hast Du ja wohl inzwischen Deine Meinung etwas geändert? :shock:
Biete mein Tamron 2,8/28-75 mm im Tausch gegen ein Sigma 2,8-4/17-70 mm.
Mein Tamron ist TOP !!! Von der Fa. Tamron erst vor Kurzem justiert, mit Beiden Original Deckeln und Geli !!!
Bitte PN

Danke Ingo !!!
__________________
LG - Alex

Bitte gar nicht darauf antworten. :lol:

RainerV
20.04.2011, 08:59
Alex, halte Dich bitte zukünftig an die Forenregeln: "Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen."

Ich habe Deinen Beitrag entsorgt.

Abgesehen davon hast Du in diesem Thread offensichtlich nichts zum eigentlichen Thema zu sagen, sondern provozierst nur. Also halte Dich hier raus.

Rainer

AlexDragon
20.04.2011, 09:01
Alex, halte Dich bitte zukünftig an die Forenregeln, z.B. "Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen."

Ich habe Deinen Beitrag entsorgt.

Abgesehen davon hast Du in diesem Thread offensichtlich nichts zum eigentlichen Thema zu sagen, sondern provozierst nur. Also halte Dich hier raus.

Rainer

Ach Nee, aber beleidigen lassen und falsche Behauptungen soll ich mir gefallen lassen - Wo bleibt da Eure Konsequenz und Unparteilichkeit ?
Außerdem provoziere ich in keinster Weise, sondern tue nur meine Meinung kund und das ist ja in diesem Lande noch nicht verboten ?

P.S. und es ist trotzdem unwahr, das ich mein Tamron 28-75 mm gegen ein Sigma getauscht habe, sondern ich habe es gegen ein Tamron 17-50 getauscht - Basta ;)

RainerV
20.04.2011, 09:22
Ach Nee, aber beleidigen lassen und falsche Behauptungen soll ich mir gefallen lassen - Wo bleibt da Eure Konsequenz und Unparteilichkeit ?
Außerdem provoziere ich in keinster Weise, sondern tue nur meine Meinung kund und das ist ja in diesem Lande noch nicht verboten ?
...
Alex, ich würde Dir dringend empfehlen, Dich sofort zurückzuhalten.

Du hast ohne jegliches sachliches Argument gegen Canon gewettert.

Solche Aussagen
...
Canix ist sicher eher gestört als ICH :shock:
sind pure und noch dazu plumpe Provokation.

Wenn dann jemand darauf reagiert, dann bist Du gleich beleidigt. Aber das kennen wir hier zu genüge.

Nochmals als Warnung! Halte Dich zurück und halte Dich aus diesem Thread raus, Du hast offensichtlich nichts beizutragen.

Und nein, Deine Meinung ist hier nicht gefragt, es sei denn Du bringst Argumente in sachlicher, nicht provozierender Form vor.

Rainer

AlexDragon
20.04.2011, 09:57
Und nein, Deine Meinung ist hier nicht gefragt

Rainer

Wenn dem so ist, habe ich dem nichts mehr hinzu zu fügen - nur soviel noch: Es sollte eigentlich Freude bereiten, wenn man hier im Forum unterwegs ist, aber DIE hast Du mir soeben genommen !

RainerV
20.04.2011, 10:03
Wieder ein Beispiel dafür, daß Du nicht aufzunehmen bereit bist, was man Dir sagt. Du zitierst nur die erste Häfte des Satzes. Die zweite, die die wesentliche Aussage enthält, läßt Du aus. Schlimmer noch, Du scheinst es nicht verstehen zu können oder wollen.

Und nun Ende der Diskussion und zurück zum Thema.
Rainer

Stempelfix
21.04.2011, 21:56
Jetzt kommt der Wechselkönig! :lol:

... nicht weil ich´s mir leisten könnte, sondern weil´s sich so ergeben hat. :)

Von Minolta zu Canon, von Canon zu Sony und wieder zurück zu Canon, zwischendurch auch mal eine Olympus nebenbei, dann zu Nikon und jetzt wieder parallel dazu eine Canon...

Jedes System hat seine Vorzüge und Nachteile!

Minolta hat Charme gehabt, die Alpha 700 auch und ich würde auch zu einer Alpha 900/850 "Du" sagen... :cool: Brikettdesign, Schalterchen und irgendwie noch verdammt Minolta! :top: Ja, diese Kameras sprechen zu mir! :top:

Olympus hat im Einsteigersegment die zwei besten Kitobjektive, zudem fand ich meine E-400 formschön, schlank und überhaupt!

Canon hat ein klasse Blitzsystem, in der Mittelklasse ab 40D/50D einen wirklich guten AF, bei den 1ern den besten AF, den es gibt... und jetzt kommt das Hauptkriterium: ich kann eine Canon blind im Schlaf bedienen. Es gibt nichts intuitiveres, logischeres, klarer strukturierteres als ein Canon Menü und die ergonomischeste Anordnung von Rädern (das Daumenrad!!!), Schaltern und Tastern. Ausserdem: fast jeder hat eine Canon... großes Ausleih-Potential also!

Nikon hat das zuverlässigste Belichtungssystem, das ausgefeilteste Blitzsystem und die besten Objektive... und sie haben die High-ISO Monster D700 und D3(s). Nachteil: die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig!

Fazit: man sollte aus Kamerasystemen keine Philosophie machen, keine Religion und schön gar keinen Markenkrieg. Letztendlich sind sie alle nur Apparate, mit denen man Bilder machen kann.

Deswegen wehre ich mich auch gegen die laufenden Anfeindungen ein Verräter, Vielwechsler und Wendehals zu sein... Was mir taugt, das nutze ich. Punkt.

Grüßle Uwe und frohe Ostern! :cool:

Ackbar
21.04.2011, 22:37
Jetzt kommt der Wechselkönig! :lol:

... nicht weil ich´s mir leisten könnte, sondern weil´s sich so ergeben hat. :)

Von Minolta zu Canon, von Canon zu Sony und wieder zurück zu Canon, zwischendurch auch mal eine Olympus nebenbei, dann zu Nikon und jetzt wieder parallel dazu eine Canon...

Jedes System hat seine Vorzüge und Nachteile!

Minolta hat Charme gehabt, die Alpha 700 auch und ich würde auch zu einer Alpha 900/850 "Du" sagen... :cool: Brikettdesign, Schalterchen und irgendwie noch verdammt Minolta! :top: Ja, diese Kameras sprechen zu mir! :top:

Olympus hat im Einsteigersegment die zwei besten Kitobjektive, zudem fand ich meine E-400 formschön, schlank und überhaupt!

Canon hat ein klasse Blitzsystem, in der Mittelklasse ab 40D/50D einen wirklich guten AF, bei den 1ern den besten AF, den es gibt... und jetzt kommt das Hauptkriterium: ich kann eine Canon blind im Schlaf bedienen. Es gibt nichts intuitiveres, logischeres, klarer strukturierteres als ein Canon Menü und die ergonomischeste Anordnung von Rädern (das Daumenrad!!!), Schaltern und Tastern. Ausserdem: fast jeder hat eine Canon... großes Ausleih-Potential also!

Nikon hat das zuverlässigste Belichtungssystem, das ausgefeilteste Blitzsystem und die besten Objektive... und sie haben die High-ISO Monster D700 und D3(s). Nachteil: die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig!

Fazit: man sollte aus Kamerasystemen keine Philosophie machen, keine Religion und schön gar keinen Markenkrieg. Letztendlich sind sie alle nur Apparate, mit denen man Bilder machen kann.

Deswegen wehre ich mich auch gegen die laufenden Anfeindungen ein Verräter, Vielwechsler und Wendehals zu sein... Was mir taugt, das nutze ich. Punkt.

Grüßle Uwe und frohe Ostern! :cool:

Allein hier sieht man ja schon die unterschiedlichen Meinungen^^ Ich kann z.B. gar nicht mit der Canon-Bedienung und dafür sehr gut mit der von Nikon ;) Beim AF sehe ich eigentlich keine großen Unterschiede, zumindest nicht bei den Pro-Bodys. Die tun sich denke ich nicht viel, wobei meistens die Firma mit der aktuelleren Kamera etwas vorne liegt.
Aber so hat halt jeder seine Meinung zu den Systemen wobei vieles auch sehr subjektiv ist. Das bezieht sich am Ende auf mehr Punkte, als die meisten denken.. Denn nicht nur Anfassgefühl und Bedienung sind recht subjektiv. Auch die Funktion des AF-Moduls kann sehr von subjektiven Eindrücken beeinflusst sein (also natürlich nicht die eigentliche Funktion, aber wie zuverlääsig man den AF einschätzt..). Auch Rauschen kann durchaus recht subjektiv sein. Blitzsysteme erst recht.
Am Ende muss jeder selber entscheiden, wie er die einzelnen Punkte bewertet. Ich habe damals lange getestet und mich am Ende doch sehr schnell entschieden, nachdem die "Fakten" für mich geklärt waren. Auch Oly hat mit seinem Crop-2 für einige große Vorteile. Für andere halt nicht. Nikon bietet die rauscharmen KB-Kameras, Sony und Canon die mit viel MP. Sony bietet einige wirklich tolle Objektive aber weniger Auswahl als andere. Jeder dieser Punkte kann positiv und negativ sein, je nach eigenen Anforderungen.

cdan
22.04.2011, 10:29
Fazit: man sollte aus Kamerasystemen keine Philosophie machen, keine Religion und schön gar keinen Markenkrieg. Letztendlich sind sie alle nur Apparate, mit denen man Bilder machen kann.

Damit hast du es auf den Punkt gebracht! :top: Deine Ausführungen zu Canon kann ich sehr gut nachvollziehen.

PS: Sag bescheid, wenn wir den Stempel in deinem Nick in ein Wechsel ändern sollen. ;)

Ditmar
22.04.2011, 10:32
Damit hast du es auf den Punkt gebracht! :top: Deine Ausführungen zu Canon kann ich sehr gut nachvollziehen.

PS: Sag bescheid, wenn wir den Stempel in deinem Nick in ein Wechsel ändern sollen. ;)

Wechselfix finde ich Gut.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2011, 10:34
Vielleicht solltest Du die Frage im Spätherbst noch einmal stellen!;)

kvbler
22.04.2011, 11:08
Dank Stempel hab ich vom "Wechsel" aber ein paar nette Dinger:cool:

Stempelfix
22.04.2011, 12:06
Damit hast du es auf den Punkt gebracht! :top: Deine Ausführungen zu Canon kann ich sehr gut nachvollziehen.

PS: Sag bescheid, wenn wir den Stempel in deinem Nick in ein Wechsel ändern sollen. ;)


Wechselfix, Polterfix, Grummelfix, Streitefix... nee, nee! Der Stempelfix bleibt, das ist so herrlich bescheuert! ;)

MAV880
22.04.2011, 12:18
Ich bin neu hier, und von Canon zu Sony gewechselt.

Was mir bei Sony besser gefällt:

Stabi im Gehäuse - die Objektive bei Canon werden immer größer und schwerer (z.B. 15-85mm, Vergleich Tamron 17-50 zu 17-50VC)
Drahtlos blitzen mit erschwinglichen Bodys
Möglichkeiten wie HDR, Freihand bei Dämmerung, Multiframe-Rauschunterdrückung, Schwenkpanorama
Bedienkonzept
bisher keine Probleme mit Objektiven von Fremdherstellern wie Tamron (bei Canon hab ich zum Schluss nur noch org. Canon gekauft)
Blitzen mit Langzeitsyncronisation auch in Programmautomatik möglich (bei Canon in P immer Aufhellblitz, in A/Av immer Langzeitsync.)

Rein subjektiv finde ich die Treffsicherheit des AF bei Sony konstanter.

Nur von meiner Modellwahl (α55) abhängig:

EVF - geschmackssache, aber ich find ihn sehr gut
kompaktes Gehäuse, liegt trotz Größe gut in der Hand
wohl bester AF in Lifeview


Ich bin mit Sony bisher sehr zufrieden. Sony scheint mir alles in allem etwas innovativer zu sein und trotzdem die Kompatibilität zu wahren. Ich finde es sehr gut, dass Sony weiterhin Motoren für den AF im Body einbaut, und nicht so einen Bruch macht wie z.B. Nikon.
Auf der Ausstattungsseite gibt es zwar nicht so ein (Über-)Angebot wie bei Canon, aber es ist alles da was ich brauche und dabei leichter zu überschauen.
Dadurch das die Objektive vergleichsweise deutlich kleiner und leichter ausfallen passt alles in eine kleinere Tasche die, über den Tag betrachtet, angenehmer zu tragen ist.

Meine Erfahrungen mit Sony beruhen auf folgender Ausrüstung:

Sony α55 mit 18-55 Kit
Tamron 10-24
Tamron 55-200
Metz 44 AF-1 digital
+ ein wenig Erfahrung mit der NEX5 meiner Frau.


Gruß Uwe

steve.hatton
22.04.2011, 12:36
Ich denke die Unterschiede zwische den Systemen wurden und werden mt den Jahren immer geringer, sodass es bald nicht mehr relevant sein könnte, welches System man nutzt.

Eines allerdings hat mich kürzlich auf einem Photokurs schon ein wenig genervt. Die Kursleiterin hatt ein 400er und ein 500er im Kofferraum, welches man ausprobieren und nutzen hätte können - mit einer Canon.
Bei einem anderen Kurs war es ähnlich - nur eben mit Nikonequipment.

Da bleiben wir zu häufig außen vor!

Schade.

Gruß

Steve

Ditmar
22.04.2011, 12:50
Da bleiben wir zu häufig außen vor!

Schade.

Gruß

Steve

Jetzt nicht mehr. :oops:

Blackmike
22.04.2011, 22:17
Erfahrungen zum Canon System...

Hmm, jo, hätte ich auch

für mich schlüssiges Bedienkonzept, ok, ist natürlich rein subjektiv.

Zusammen den dicken Nikons das mit weitem Abstand beste AF-System. (in der 7er und in den 1ern, man muss natürlich damit auch umgehen können)

Manchmal zuviel Firmenpolitik in den Ausstattungen, die 5dII mit dem 7er AF wäre der Knaller gewesen, aber vllt lernen die ja auch und es gibt ja auch demnächst die 5MKIII.

Für Studio, Makro etc komplette Fernsteuerung mit LV Bild auf dem Laptop incl Scharfstellen in festen Schritten, für Stackings das Non Plus Ultra, das ganze ab der Einsteigerklasse.

Excellentes Blitzsystem, wobei das Nikon System noch etwas konsistentere Ergebnisse liefert.

Selbstkonfigurierbare Styles für die JPEG Engine.

Großes Ausleihpotential unter Kollegen.


Riesige Objektivauswahl, auch im Gebrauchtmarkt. Großer Zubehörmarkt.


Black

baerlichkeit
22.04.2011, 22:24
Ich denke die Unterschiede zwische den Systemen wurden und werden mt den Jahren immer geringer, sodass es bald nicht mehr relevant sein könnte, welches System man nutzt.

Eines allerdings hat mich kürzlich auf einem Photokurs schon ein wenig genervt. Die Kursleiterin hatt ein 400er und ein 500er im Kofferraum, welches man ausprobieren und nutzen hätte können - mit einer Canon.
Bei einem anderen Kurs war es ähnlich - nur eben mit Nikonequipment.

Da bleiben wir zu häufig außen vor!

Schade.

Gruß

Steve

Na dass die Dame kein 400er und 500er Sony im Kofferraum hatte kann ihr wohl nicht vorwerfen? :D

Ackbar
22.04.2011, 23:32
Na dass die Dame kein 400er und 500er Sony im Kofferraum hatte kann ihr wohl nicht vorwerfen? :D

Das ist kein Wunder, die gibts ja auch nicht ;) Und auch die alten Minoltas kann man kaum bei sowas erwarten.. Warum sollte man die zeigen, sie werden ja nur noch (selten mal) gebraucht verkauft, also zahlt wohl kaum eine Firma dafür, dass sie gezeigt werden :lol: Wenn man jetzt zufällig einen Kursleiter mit ner Sony, diesen Objektiven und viel Platz im Kofferraum hat, der die Dinger nur zum Spaß mitbringt könnte man Glück haben.. Aber diese Kombination dürfte doch ehr selten sein. Die Canon/Nikon-Linsen in dem Bereich sind weiter verbreitet und dahinter steht eine Firma, die ein Interesse daran hat, dass möglichst viele diese tollen Optiken testen, denn es findet sich dann doch der eine oder andere, der eines kauft^^

steve.hatton
23.04.2011, 01:11
Die Kursleiterin ist ambitionierte Vogelfotografin und hat das 500er an der Canon eigentlich immer auf dem Beifahrersitz liegen - für die unerwarteten Möglichkeiten.

In dem Fotokurs in Hellenthal hatte Sie dementsprechend Objektive dabei, wobei nur das 300er zum Einsatz kam - die 500mm wären wohl bei der Nähe der Vögel eher kontraproduktiv gewesen.

an-my
23.04.2011, 06:25
Erfahrungen zum Canon System...

Selbstkonfigurierbare Styles für die JPEG Engine.

Black

Ich dachte dass Sony mit seinen Kreativmodi und dem DRO usw. genau dasselbe macht, nämlich die .jpg engine konfigurierbar zu machen. Oder ist das bei Canon etwas anderes?

Off Topic: @steve.hatton: Richtig gute Photos von den Vögeln! So etwas habt ihr im Kurs gemacht? Das war sicher ein Riesenspaß *neid...*

hpike
23.04.2011, 07:25
Na dass die Dame kein 400er und 500er Sony im Kofferraum hatte kann ihr wohl nicht vorwerfen? :D

Doch, Sony kann man alles vorwerfen, da gibt es offensichtlich keine Tabus;)

o1ympus
23.04.2011, 09:10
Hallo zusammen,

mir ist eigentlich egal, was auf der Kamera draufsteht. Der technische Fortschritt zeigt sich immer mal von der einen, mal von der anderen Firma.

Warum habe ich Sony?
Weil 1985 Minolta mit der 7000er das erste Modell mit AF rausgebracht hat, meine SLR-Ausrüstung in die Jahre gekommen war und ein größerer Urlaub (USA-SW) anstand. Ein paar Monate später kamen die anderen Firmen mit AF heraus, dann wäre es u.U. eine andere Marke geworden. Im Laufe der Jahre ergänzte ich mein Zubehörsortiment laufend. Als die 7000er langsam unzuverlässiger wurde, hatte ich keine Lust, das Zubehör gebraucht zu verschleudern; es hatte einen Anschaffungswert, der den Body weit überstieg. Also kaufte ich eine KM Dynax7, die einfach Klasse ist, später eine D7D, um bei annähernd der gleichen Bedienung und dem Zubehör zu bleiben.

Nachdem die D7D in Error58-Kur gewesen war, bekam ich etwas Herzklopfen, als KM die Fotobranche aufgab. Da sie mich zuverlässig begleitete, sah ich keinen Anlass, eine 700er zu kaufen, bis mich irgendwann störte, dass ich keine befriedigenden Bildausschnitte machen konnte, da sie nur 6MP hatte. Also wartete ich auf die A7xx. Nachdem ich verschiedene Holzmodelle gesehen hatte aber nichts kam, kaufte ich eine A550, mit der ich mit ein paar kleinen Einschränkungen ganz zufrieden bin. Am meisten stört mich bei meinen Gewohnheiten die Staubanfälligkeit auf dem Sensor; ich muss ihn regelmäßig reinigen. Video brauche ich nicht, dafür habe ich einen kleinen HD-Camcorder, der vieles besser kann.

Die Unternehmenspolitik von Sony lässt sich am besten aus dem Videosegment ableiten: breites Consumersegment mit ständig wechselnden Modellen, dann lange nichts, dann unerschwingliches Profisegment. Die A550 würde ich im oberen Bereich der Consumer-Klasse ansiedeln, die A900 im unteren Randbereich der Profiklasse, die bis zum Mittelformat geht.

M.E. hat übrigens die Bezeichnung "Profi-" nichts mit der Nutzung zu tun. Profi heißt "beruflich"; je nach Einsatz kann auch ein Profi eine Kompaktkamera aus dem Consumersegment nutzen, wenn es z.B. auf immerdabei ankommt. Ich kenne z.B. Profis (Reporter), die für diesen Zweck eine kleine Kompaktkamera nutzen.

Tschuldigung, das war ein bisschen off topic.

Schöne Ostertage
o1ympus

twolf
25.04.2011, 11:39
Das ist kein Wunder, die gibts ja auch nicht ;) Und auch die alten Minoltas kann man kaum bei sowas erwarten.. Warum sollte man die zeigen, sie werden ja nur noch (selten mal) gebraucht verkauft, also zahlt wohl kaum eine Firma dafür, dass sie gezeigt werden :lol: Wenn man jetzt zufällig einen Kursleiter mit ner Sony, diesen Objektiven und viel Platz im Kofferraum hat, der die Dinger nur zum Spaß mitbringt könnte man Glück haben.. Aber diese Kombination dürfte doch ehr selten sein. Die Canon/Nikon-Linsen in dem Bereich sind weiter verbreitet und dahinter steht eine Firma, die ein Interesse daran hat, dass möglichst viele diese tollen Optiken testen, denn es findet sich dann doch der eine oder andere, der eines kauft^^

Ja ja, bis vor zwei Jahren habe ich immer neidvoll zu den canon Jungs mit ihre Luftpumpe ( zoom bis 400 mm ) mit USM und LS geschaut.
Heute will ich nicht tauschen, mit dem 70-400 und der A900 können die Jungs von Canon nur noch neidvoll schauen.

Und mal schauen wenn ( ENDLICH ) das 500 er kommt ;-)

steve.hatton
25.04.2011, 11:44
...

Off Topic: @steve.hatton: Richtig gute Photos von den Vögeln! So etwas habt ihr im Kurs gemacht? Das war sicher ein Riesenspaß *neid...*

Na wir haben halt versucht die Greifvögel gut ins Bild zu setzen....es war auf jeden Fall ein schönes Wochenende.

Für Ineressierte: Bei Foto-Campus gibt`s auch eine Vogel-Workshops oder Foto-Reisen...ein Eulen Workshop soll auch noch kommen!

cdan
25.04.2011, 15:19
...mit dem 70-400 und der A900 können die Jungs von Canon nur noch neidvoll schauen.

Ach ich weiß nicht, mit der 5D MK II und dem EF 800 1:5.6L IS USM macht man auch ganz brauchbare Bilder; etwas Lichtschwach ist es schon und nicht so flexibel wie das SAL-70400, aber Abstriche muss man in jedem System machen. :zuck:

Was für Probleme muss man haben wenn man auf den Neid anderer Menschen angewiesen ist. ;) :mrgreen:

Giovanni
25.04.2011, 15:59
Ja ja, bis vor zwei Jahren habe ich immer neidvoll zu den canon Jungs mit ihre Luftpumpe ( zoom bis 400 mm ) mit USM und LS geschaut.
Heute will ich nicht tauschen, mit dem 70-400 und der A900 können die Jungs von Canon nur noch neidvoll schauen.
Warum denn? Die "Luftpumpe" ist besser zu handhaben, fokussiert schneller, hat ein viel schöneres Bokeh, ist besser abgedichtet und beinahe gleich scharf. Also da kommt kein Neid auf. Im Gegenteil, ich hoffe Sony bessert den AF nach, damit das 70-400 G (wenigstens abgesehen vom Bokeh und der Handhabung) eine vollwertige Alternative zum Canon 100-400 wird.

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/609-canon100400f4556ff

Und ja: Wer sich neidvolle Blicke anderer Leute ausmalt und sich an dieser Vorstellung ergötzt, ist arm dran.

hpike
25.04.2011, 16:30
Ach ich weiß nicht, mit der 5D MK II und dem EF 800 1:5.6L IS USM macht man auch ganz brauchbare Bilder; etwas Lichtschwach ist es schon und nicht so flexibel wie das SAL-70400

Ja aber das Canon ist aber preislich nun wirklich ne gaaanz andere Hausnummer :mrgreen: und schon allein aus diesem Grunde absolut nicht vergleichbar :lol: .

Stempelfix
25.04.2011, 18:19
Hmmm, Neid sollte generell abgeschafft werden...

An seine Stelle treten Interesse und Aufgeschlossenheit. Das wäre schön! :top:

Giovanni
25.04.2011, 18:21
Hmmm, Neid sollte generell abgeschafft werden...

An seine Stelle treten Interesse und Aufgeschlossenheit. Das wäre schön! :top:

Könnte mal jemand diesen Spruch des Tages einrahmen und im Café aufhängen? ;)

twolf
25.04.2011, 22:33
Warum denn? Die "Luftpumpe" ist besser zu handhaben, fokussiert schneller, hat ein viel schöneres Bokeh, ist besser abgedichtet und beinahe gleich scharf. Also da kommt kein Neid auf. Im Gegenteil, ich hoffe Sony bessert den AF nach, damit das 70-400 G (wenigstens abgesehen vom Bokeh und der Handhabung) eine vollwertige Alternative zum Canon 100-400 wird.

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/609-canon100400f4556ff

Und ja: Wer sich neidvolle Blicke anderer Leute ausmalt und sich an dieser Vorstellung ergötzt, ist arm dran.

Siehst du das ist der Unterschied, Als Minolta jünger habe ich auch von Abdichtung, Besseres Bokeh ........... gesprochen, jetzt kann ich Über Bildqualität und Schärfe reden ;-)

michaelbrandtner
26.04.2011, 17:30
Off Topic: @steve.hatton: Richtig gute Photos von den Vögeln! So etwas habt ihr im Kurs gemacht? Das war sicher ein Riesenspaß *neid...*

Das klingt in der tat mal interessant, aber ich fürchte es waren nur Vögel.

SCNR

AlexDragon
26.04.2011, 21:43
Was für Probleme muss man haben wenn man auf den Neid anderer Menschen angewiesen ist. ;) :mrgreen:

Würdest Du das auch so schreiben, wenn Du keine Ca*** hättest :roll:;)
Und das im SONY Forum :shock:

cdan
27.04.2011, 01:13
Ja!

Blackmike
27.04.2011, 14:46
Ja ja, bis vor zwei Jahren habe ich immer neidvoll zu den canon Jungs mit ihre Luftpumpe ( zoom bis 400 mm ) mit USM und LS geschaut.
Heute will ich nicht tauschen, mit dem 70-400 und der A900 können die Jungs von Canon nur noch neidvoll schauen.

Und mal schauen wenn ( ENDLICH ) das 500 er kommt ;-)

schade, dass jemand den "Neid" andere benötigt, um sein Selbstwertgefühl zu steigern. Kopfschüttelt...
Davon abgesehen, kann man die Aussage auch nicht verallgemeinern. Ich schau nicht neidig zu Sony benutzern rüber, eher freu ich mich, wenn wir bei gemeinsamen Touren gutes Bildmaterial hervorbringen.
Immerhin soll es ja auch Leute geben, die mit dem minderwertigen Canon Equipment auch erstklassige Bilder erzeugen.

In dem zusammenhang:
Stempelfix Spruch wirklich als Spruch des Tages antackern. Full Ack meinerseits

Black

Neonsquare
27.04.2011, 16:10
Natürlich ist es schade, wenn jemand den "Neid" anderer benötigt. Andererseits trifft das durchaus nicht nur die "Einheimischen" - auch so mancher Canonier oder Nikorianer (Liste fortsetzbar) sieht hier wenig besseren Zeitvertreib, als den Versuch Neid zu erheischen und bei jeder Gelegenheit nicht an hämischen Kommentaren zu sparen. Der einzige Unterschied ist, dass eher die verblendeten Sony-Nutzer dafür gesteinigt werden. ;)

Ein respektvoller Umgang und eine gesunde Neugier und Offenheit ALLER Beteiligten wäre die bessere Alternative.

RainerV
27.04.2011, 16:45
Die Häme gibts leider auf beiden Seiten. ich sehe da keine Unterschiede.

Und auf beiden Seiten gibt es Leute, die meinen, daß jedes andere System als das ihre, nichts taugen kann. Und die das dann bei jeder Gelegenheit raushängen lassen müssen. Und wenn dann Gegenwind kommt, dann werden sie laut oder gefallen sich in ihrer Opferrolle.

Traurig.

Rainer

heinz aus mainz
27.04.2011, 17:51
der "Markenkrieg" ist doch seit Jahren im Gange, meistens geschürt von den Händlern und Demo-Fritzen der "Grossen Canoniker". Es gäbe viel zu sagen zu den kleinen und grossen Hetzereien. Für mich ist eine Cam wie ein Werkzeug: ich will damit arbeiten. Wenn der Schraubenschlüssel schlecht ist, kaufe ich einen besseren. Aber arbeiten muss ich können. Glaubenskriege wegen der Fotoindustrie ? nein Danke, wir hätten ja allen Grund gehabt davon abzufallen als uns Minolta im Stich gelassen hat.

twolf
27.04.2011, 18:00
Verstanden hat keiner den Sinn Des spruches, der Vorteil eines Systems kann sich in Kürze wandeln, das kann sony, Canon oder Nikon sein.
Und den Spott haben ja eher die minolta/Sony Gemeinde bis jetzt ertragen müßen, mit einen System was nicht konkurrenzfähig war.
Und so ändern sich die Zeiten, vielleicht gefält mir auch Sony deswegen, weil ich mit ein System das angeblich Sport oder Aktion untauglich ist, gute Ergebnisse erziehle.

Vielleicht sollte jeder sein Verhältnis überdenken, zu seiner Marke, und die anderen kameramarken.

Ich habe kein Problem mit Canon Nikon oder anderen Systemen, ich habe genug Freunde und Kollegen die andere Systeme nutzen.

Und wer mich persönlich kennt, weis das Neid keine Option ist, und Neid treibt mich auch nicht.

Aber manchmal muß man ein bisschen stänkern, wenn mal wieder Sony etwas runter gemacht wird, und schön anzuschauen wer dann welche Kommentare abgibt. :D

Neonsquare
27.04.2011, 18:07
Ich denke nicht, dass man irgendeiner spezifischen Marke hier die Schuld geben kann. Bei den übertriebenen Anhängern der Marktführer ist es eben eine gewisse Arroganz und Ignoranz gegenüber allem, was irgendwie "anders" ist - bei den "anderen" ist es eben übertriebenes Rebellentum und zwanghaftes Differenzierertum. Die Geräte sind sich heute bei weitem Näher als die unterschiedliche Begabung der Anwender.

Ich sag es ganz ehrlich - wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich vermutlich alles kaufen was irgendwie interessant ist - da wären dann nahezu alle Systeme vertreten.

Giovanni
27.04.2011, 19:22
Als Minolta jünger
Das nimmt religiöse Züge an.

habe ich auch von Abdichtung, Besseres Bokeh ........... gesprochen
Abdichtung, aha. Als "Minolta jünger". Das Posting würde mich interessieren: Es gibt einen Unterschied zwischen Dichtung und Abdichtung.

jetzt kann ich Über Bildqualität und Schärfe reden ;-)
Ging das vorher nicht?

Aber manchmal muß man ein bisschen stänkern, wenn mal wieder Sony etwas runter gemacht wird
Man muss das, aha. Anscheinend nicht nur, wenn Sony "runter gemacht wird", sondern wann immer sich eine Gelegenheit bietet, sich als Opfer darzustellen und seine Religion zu verteidigen. Woran erinnert mich das?

Als jemand, der zwei Systeme benutzt, kann man hier offenbar nichts beitragen. Die Rollen sind festgelegt. Wann immer jemand (auch) etwas anderes als Sony kennt, ist er für solche Verbalkombattanten ein zu vernichtender Gegner, den es aus der Diskussion zu stänkern gilt. Dass dabei jeder sachlich-ausgewogene Gedankenaustausch unter die Räder kommt, scheint ein willkommener Kollateralschaden für diejenigen, die nur Huldigungen "ihrer" Marke lesen möchten, um ihr damit verbundenes Ego zu streicheln.

Wer sich über seine Kameramarke definiert, kann einem wahrhaft leid tun, egal ob er sich in der "Underdog"- oder der "Rudelwolf"-Rolle beweihräuchert.

Ackbar
27.04.2011, 20:42
Ich fühl mich ja schon fast ein bischen wie ein Mod, aber wie wärs mal wieder mit dem eigentlichen Thema? Falls der TO nach der ganzen Streiterei überhaupt noch Interesse daran hat..

Ja, es gibt hier und in anderen Leuten Foren die ihre Marke über alles loben und alles andere verteufeln.. Ich sehe keinen Grund dazu, denn für mich kommt es nur auf die Bedingungen an, welche Firma "besser" ist, oder ob das womöglich alle etwa gleich gut können (was der überwiegende Teil der Situationen sein dürfte ;) ).

@Giovanni, was glaubst du wohl, warum man mich nur noch hier und im Café findet? Woanders ist mit das Risiko angemeckert zu werden zu groß, das hab ich schon hier oft genug.. Manchmal sogar zurecht, weil ich bei Sony nicht mehr auf dem laufenden bin :oops: Manchmal auch nicht.. Meistens verschwinde ich dann wieder für ein paar Tage bis Wochen, und komme wieder zurück, wenn ich die nötige Ruhe habe. Es scheint als würden das noch mehr so machen.. Also ich kann es empfehlen, denn es schont die Nerven. Wenn man mal in der Laune ist zu streiten kann man es natürlich auch austragen, aber im Allgemeinen ist Rückzug hier wohl die bessere Wahl für die eigene Gesundheit (man soll sich ja nicht zu viel aufregen^^).

konzertpix.de
27.04.2011, 20:50
Interessant ist, daß es dort, wo es nur um Bilder geht, viel ruhiger zugeht als hier.

Ich bin zwar ziemlich eine Ausnahme, was meinen Typ von Kamera in den Konzertgräben angeht, aber das spielt dort keine Rolle. Meine Bilder sind brauchbar, die der anderen auch, und wenn ich immer wieder mal sehe, daß mit der Canon oder Nikon für vergleichbar oder gar mehr Geld ähnliche Bilder gelingen wie mit meiner Sony, dann gehen die Gelüste nach einem aktuellen ISO-Monster ganz schnell wieder auf Normal-Level zurück. Und wenn ich dann andere (weniger gelungene) sehe, dann hat sich das mit den Gelüsten wieder komplett.

Das Bild zählt, nicht das Werkzeug dazu. Das bessere Werkzeug erleichtert das Erstellen eines guten Bildes, aber es garantiert dieses nicht. Und das ist gut so. Und beruhigt. Sowohl das Gewissen, als auch die Nerven.

RainerV
27.04.2011, 20:57
Ich fühl mich ja schon fast ein bischen wie ein Mod, aber wie wärs mal wieder mit dem eigentlichen Thema?
...
Ha, wenns von einem User kommt, umso besser. Dann sind ausnahmsweise mal nicht wir die Bösen. ;)

... Falls der TO nach der ganzen Streiterei überhaupt noch Interesse daran hat..
...
Lies mal die Beiträge zwei und drei in diesem Thread. Dann kommst Du möglicherweise zu einer ganz anderen Schlußfolgerung.

Rainer

Ackbar
27.04.2011, 21:13
Ha, wenns von einem User kommt, umso besser. Dann sind ausnahmsweise mal nicht wir die Bösen. ;)


Lies mal die Beiträge zwei und drei in diesem Thread. Dann kommst Du möglicherweise zu einer ganz anderen Schlußfolgerung.

Rainer

Immer gerne^^ Bin ja in anderen Foren selber Mod ;)

Ja, die Beiträge habe ich gelesen, nur bin ich so idealistisch davon auszugehen, dass eine Frage ernst gemeint ist, solange das Gegenteil nicht sicher erwiesen ist :oops: Es kann natürlich sein, dass es so vom TO geplant war, aber es könnte auch einfach ein Kommentar zu einem wirklich lustigen Beitrag gewesen sein.. Daran ist ja auch nicht unbedingt etwas falsch..

Stempelfix
27.04.2011, 21:24
Ich sag es ganz ehrlich - wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich vermutlich alles kaufen was irgendwie interessant ist - da wären dann nahezu alle Systeme vertreten.

Das kann ich unterschreiben... :lol:

Ich finde nämlich die Pentax K7 und K5 ganz schön lecker anzufassen! :cool:

Eine Leica S2 würde ich auch gern befingern...

Die Lumix GF1 find ich auch klasse, von der neuen Fujifilm X100 wollen wir erst gar nicht reden...

Ach was soll... lasst uns Bilder machen! :D

RainerV
27.04.2011, 21:30
...
... würde ich vermutlich alles kaufen was irgendwie interessant ist - da wären dann nahezu alle Systeme vertreten.

Das kann ich unterschreiben... :lol:
...

Hmm. Du kaufst doch alle Systeme. :mrgreen:

Rainer

WB-Joe
27.04.2011, 21:36
Eine Leica S2 würde ich auch gern befingern...
Nur macht befingern keine Bilder, und mit dem Erwerb schauts bei der S2 nicht nur bei mir etwas trüb aus.:mrgreen:

RainerV
27.04.2011, 22:20
Nur macht befingern keine Bilder, und mit dem Erwerb schauts bei der S2 nicht nur bei mir etwas trüb aus.:mrgreen:

Reinhard, ich bin erschüttert. Die Marke mit dem roten Punkt? :shock: :cool:

Rainer

WB-Joe
28.04.2011, 08:42
Reinhard, ich bin erschüttert. Die Marke mit dem roten Punkt? :shock: :cool:

Rainer
Nein, sag ich doch.
Das Kleinzeug taugt ned, und fürs richtige Gerät fehlts Geld.:P

RainerV
28.04.2011, 08:51
Nein, sag ich doch.
Das Kleinzeug taugt ned, und fürs richtige Gerät fehlts Geld.:P
Das Kleinbild-Kleinzeug (analog wie auch digital) dürfte hinsichtlich Auflösung problemlos mit einer Alpha 900 mithalten können. Und das ohne kamerainternen Weichzeichner. Die Objektive zum Kleinzeug sollen auch nicht so übel sein. Sagt man. Man muß allerdings damit umgehen können.

Rainer

WB-Joe
28.04.2011, 08:54
Die Objektive zum Kleinzeug sollen auch nicht so übel sein.
Alles nur Gerüchte und Hörensagen.:lol:

Man muß allerdings damit umgehen können.
Wird völlig überschätzt.:P

drive
10.05.2011, 10:40
Hallo,

ich habe ja mein System auf Canon portiert und kann hier etwas sachdienliches schreiben..
Ich hatte im Sony/Minolta System ja so ziemlich alle namenhaften Linsen und Bodies. Kenne also in diesem Segment alle Vor- und Nachteile. Bei Sony hat mich zum einen die Politik gestört - zum anderen kam ich mir sehr eingeschränkt vor.
Nun habe ich eine 1d mark iv und habe plötzlich Möglichkeiten, die mich noch schlicht überfordern. Was man an dieser Kamera alles einstellen und konfigurieren kann grenzt am Wahnsinn! Das ist wie wenn man von Windows zu Linux wechselt. Man kann wirklich jeden noch so kleinen Parameter einstellen. Angefangen vom Ooc-JPeg, Fokus (wahnsinn!), ISO, ...

Ich verstehe nur nicht warum Canon so schlechtgeredet wird. Wirkliche Argumente habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, immer nur grenzdebile Thesen.

Neonsquare
10.05.2011, 11:39
Ich verstehe nur nicht warum Canon so schlechtgeredet wird. Wirkliche Argumente habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, immer nur grenzdebile Thesen.

Es wird ja nicht immer (auch im Sinne von "von jedem") schlecht geredet. Das Gros der Leute äußert sich doch mangels Erfahrung gar nicht dazu. Mit der 1d hast du natürlich auch ein Schmankerl, welches man so bei Sony einfach gar nicht vorfindet.

Was ich Klasse an Canon als Hersteller finde, ist der teilweise recht aggressive Fluss von Features der höheren Klassen zu den kleineren; siehe beispielsweise auch das AF-System der 7D.

Ich persönlich sehe Canon als Hersteller eigentlich lediglich aufgrund der dominierenden Marktstellung als negativ. Das sorgt einerseits für einen meiner Meinung nach zu geringen Innovationsdruck und hat trotzdem den unschönen Nebeneffekt, dass Produkte anderer Hersteller irrational abgewertet werden. Fantastische Features in einer EOS 1D Mk IV sind eben noch lange kein Beweis dafür, dass eine EOS 1100D allen Produkten anderer Hersteller überlegen ist. Auf dieser Ebene konkurrieren die Hersteller Nase an Nase.

Zu Deiner Metapher von wegen Windows->Linux: Was ich mir wünsche ist eine Kamera, bei der ich mich so fühle als ob ich von Windows oder Linux zum Mac wechsle :lol:. Konfiguritis ist auch nicht die Lösung. Bei meinem Wechsel von Linux zum Mac habe ich natürlich Eingriffmöglichkeiten aufgegeben, dafür jedoch ein stimmigeres und besser bedienbares Gesamtsystem gefunden. Manuelle Eingriffsmöglichkeiten sind für mich exakt so lange ein "Profifeature", so lange es noch Fälle gibt in welchem ich als Mensch das generell besser machen kann - ansonsten lasse ich mir das gerne von der Maschine abnehmen.

hpike
10.05.2011, 11:49
Ich verstehe nur nicht warum Canon so schlechtgeredet wird. Wirkliche Argumente habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, immer nur grenzdebile Thesen.

Das hängt bei einigen wohl damit zusammen, das sich doch so mancher Canonuser negativ über Sony äußert oder schlimmer noch, sich einige sogar lustig über Sonyuser machen. Mich juckt sowas nicht, ich weiß was ich an Sony habe und ich weiß das jeder Hersteller Vor und Nachteile in seinen Modellen hat.

Was mich allerdings wirklich nervt sind die Vergleiche die öfters angestellt werden. Da werden 700€ Kameras von Sony mit 3-5000€ Kameras von Canon verglichen und das ist einfach nicht seriös und obendrein noch ziemlich lächerlich.

Ansonsten geht mir das alles am Allerwertesten vorbei und das solltest du auch so machen ;) .

drive
10.05.2011, 11:50
Es wird ja nicht immer (auch im Sinne von "von jedem") schlecht geredet. Das Gros der Leute äußert sich doch mangels Erfahrung gar nicht dazu. Mit der 1d hast du natürlich auch ein Schmankerl, welches man so bei Sony einfach gar nicht vorfindet.

Was ich Klasse an Canon als Hersteller finde, ist der teilweise recht aggressive Fluss von Features der höheren Klassen zu den kleineren; siehe beispielsweise auch das AF-System der 7D.

Ich persönlich sehe Canon als Hersteller eigentlich lediglich aufgrund der dominierenden Marktstellung als negativ. Das sorgt einerseits für einen meiner Meinung nach zu geringen Innovationsdruck und hat trotzdem den unschönen Nebeneffekt, dass Produkte anderer Hersteller irrational abgewertet werden. Fantastische Features in einer EOS 1D Mk IV sind eben noch lange kein Beweis dafür, dass eine EOS 1100D allen Produkten anderer Hersteller überlegen ist. Auf dieser Ebene konkurrieren die Hersteller Nase an Nase.

Zu Deiner Metapher von wegen Windows->Linux: Was ich mir wünsche ist eine Kamera, bei der ich mich so fühle als ob ich von Windows oder Linux zum Mac wechsle :lol:. Konfiguritis ist auch nicht die Lösung. Bei meinem Wechsel von Linux zum Mac habe ich natürlich Eingriffmöglichkeiten aufgegeben, dafür jedoch ein stimmigeres und besser bedienbares Gesamtsystem gefunden. Manuelle Eingriffsmöglichkeiten sind für mich exakt so lange ein "Profifeature", so lange es noch Fälle gibt in welchem ich als Mensch das generell besser machen kann - ansonsten lasse ich mir das gerne von der Maschine abnehmen.

Hallo,

ja, bei dem was du schreibst bin ich voll bei Dir.
Wobei ich schon glaube, dass ich für mich das absolute Non plus ultra gefunden habe, und, wenn ich einmal in allen Parametern durchgestiegen bin, ich es nicht mehr missen möchte :top:.
Es ist ja nicht so dass man ständig am einstellen ist - das ist jetzt nur am Anfang so, bzw. wenn ich vielleicht einmal in eine ganz neue Situation komme.
Aber klar, so von der usability ein "Mac" als Kamera wäre schon was sehr chices.. :top:
Das mit der EOS 1100d weiss ich nicht, von deren Werbung etc. bin ich zu weit entfernt.

drive
10.05.2011, 12:02
Das hängt bei einigen wohl damit zusammen, das sich doch so mancher Canonuser negativ über Sony äußert oder schlimmer noch, sich einige sogar lustig über Sonyuser machen. Mich juckt sowas nicht, ich weiß was ich an Sony habe und ich weiß das jeder Hersteller Vor und Nachteile in seinen Modellen hat.


Stimmt absolut. Aber wenn sich jemand über mich lustig macht, nur weil er vermeindlich :!: ein besseres System hat - juckt mich das im Normalfall auch nicht. Ich denke mir meinen Teil.
Aber die Fraktion, die ständig aggressiv unterwegs ist, nervt trotzdem.



Was mich allerdings wirklich nervt sind die Vergleiche die öfters angestellt werden. Da werden 700€ Kameras von Sony mit 3-5000€ Kameras von Canon verglichen und das ist einfach nicht seriös und obendrein noch ziemlich lächerlich.

Ansonsten geht mir das alles am Allerwertesten vorbei und das solltest du auch so machen ;) .

Absolut.
Am liebsten wäre mir gewesen, Sony hätte endlich mal einen Body für prof. Ansprüche herausgebracht (dann könnte man evtl. mal vergleichen), mit entsprechendem Service. Dann hätte ich vermutlich nie gewechselt.


Ansonsten geht mir das alles am Allerwertesten vorbei und das solltest du auch so machen ;)

Auch richtig. Aber immer wieder lese ich Sachen wie "Canix" :roll:
Solche Aussagen kann ich immer nur reflektierend auf den Schreiber beziehen ;).

hpike
10.05.2011, 12:07
Aber immer wieder lese ich Sachen wie "Canix" :roll:

Ach das is manchmal nix weiter als eine nett gemeinte Veralberung. Würd ich nicht ernst nehmen, musste drüber stehen ;) .

drive
10.05.2011, 13:04
noch einmal auf den Punkt zu kommen, was _ich_ bei Canon gut finde:
- guter Service, falls notwendig (Geissler ist auch gut, aber was ganz anderes)
- die Möglichkeit eine High-End Kamera zu erwerben (ich meide das Wort "Profi-Kamera")
- Zubehör und sonstiges Systemzeug ist wirklich leicht zu bekommen und das, für erstaunlich gute Preise

Sony finde ich jedoch keineswegs schlecht, im Gegenteil. Die A900 ist eine tolle Kamera. Aber nicht die Möglichkeit zu haben, eine High-End Kamera (also eine noch bessere, schnellere) kaufen zu können, finde ich bescheiden.
Klar ist High-End dehnbar - aber mit z.B. nur 5 fps ist man halt wirklich an fast ruhende Motive gebunden (oder Studio - oder einfach nur teures Hobby). Ich weiss dass man auch mit einer A900 schnell bewegende Objekte fotografieren kann - man benötigt aber einfach viel länger als mit 10 fps z.B.
Und wenn ich ab und an mal Bilder verkaufen möchte ist das meist im Sport - und da ist der Faktor Zeit ein K.O.-Kriterium.

twolf
10.05.2011, 18:52
Aber nicht die Möglichkeit zu haben, eine High-End Kamera (also eine noch bessere, schnellere) kaufen zu können, finde ich bescheiden.
Klar ist High-End dehnbar - aber mit z.B. nur 5 fps ist man halt wirklich an fast ruhende Motive gebunden (oder Studio - oder einfach nur teures Hobby). Ich weiss dass man auch mit einer A900 schnell bewegende Objekte fotografieren kann - man benötigt aber einfach viel länger als mit 10 fps z.B.
Und wenn ich ab und an mal Bilder verkaufen möchte ist das meist im Sport - und da ist der Faktor Zeit ein K.O.-Kriterium.

den oberen Bereich kann ich Nachvollziehen, aber den untern nicht.

Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.
Die 1er ist im Bereich AF speed besser als die A900, hat aber einen Verlägerungsfaktor von 1.3, willst du eine Kleinbildkamera hast du auch keine 10 Bilder pro sek. die Auflösung ist geringer, der preis doppelt so hoch, also für mich eine Kompromosslose Sportkamera, aber nicht mehr.
( wenn du die große Nikon dagegen anschaust, die ist doch der canon in fast jeden Punkt ebenbürdig oder Überlegen )
und zum Thema Sport und A900, manche bekommen es hin, manche nicht, und ob die Kamera 10 Bilder pro sek macht, ist ein faktor von viellen für gute Sportbilder.
In der Summe ist es natürlich schon so, das du vorteile bei Sport mit canon hast, aber meine Gründe fangen jenseid der 10.000 euro an. ein 200 2.0 oder ein 400 2.8 die es bei Sony nicht gibt, das sind für mich die gründe zu wechseln, aber die summe die da Aufgerufen wird, ist einfach für mich zu viel.

Ditmar
10.05.2011, 19:25
Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.


Dem kann ich fast uneingeschränkt zustimmen.
Deshalb habe ich mir die etwas rauschanfälligere 7D noch dazu genommen, und da beißt die Maus keinen Faden ab, was den af angeht ist die mit dem aktuellen 70-200 um einiges schneller, und es gibt Situationen, da möchte ich darauf nicht mehr verzichten.
Da wird die a900 wohl auch nach einem erneuten Firwareupdate nicht heran kommen, das letzte war jedenfalls was mich angeht absolut überflüssig, und auch ein Grund für den Wechsel, leider.

twolf
10.05.2011, 19:34
Die 7D ist ein Großer wurf von canon, was mich abhält ist wieder der 1.6 Verlägerungsfaktor, und denn verlust an Schärfentief, oder anders gesagt, die schärfentiefe ist mir zu Groß, und damit der Hintergrund zu wenig verschwommen.

Ich liebäugle ja schon jetzt ein halbes jahr mit einen gebrauchten 400 2.8, eine traumlinse für sport, und habe vor drei wochen den kombie 400 2.8 mit 7D Ausprobieren dürfen, eine einzige entäuschung, tiefenschärfe auf dem Nivue meiner A900 mit dem 70-400. ( Nu ja fast )
kein vergleich mit der Großen Nikon ( Kleinbild ) mit den 400 2.8, also leider keine Option für mich, leider

Giovanni
10.05.2011, 21:35
was mich abhält ist wieder der 1.6 Verlägerungsfaktor, und denn verlust an Schärfentief, oder anders gesagt, die schärfentiefe ist mir zu Groß, und damit der Hintergrund zu wenig verschwommen.

Ich liebäugle ja schon jetzt ein halbes jahr mit einen gebrauchten 400 2.8, eine traumlinse für sport, und habe vor drei wochen den kombie 400 2.8 mit 7D Ausprobieren dürfen, eine einzige entäuschung, tiefenschärfe auf dem Nivue meiner A900 mit dem 70-400. ( Nu ja fast )
kein vergleich mit der Großen Nikon ( Kleinbild ) mit den 400 2.8, also leider keine Option für mich, leider

Hm, bei 400 mm und Blende 2,8 ist die Schärfentiefe aber immer genau gleich, egal wie groß dein Sensor ist. Nur hast du durch den Cropfaktor bei der 7D dann eben den Bildwinkel, für den du bei der A900, der 5D Mk. II oder den Vollformat-Nikons ein 640 mm (!!) Objektiv bräuchtest.

Ein 400 mm f2,8 an der 7D bringt den gleichen Bildausschnitt und die gleiche Schärfentiefe wie ein 640 mm f4,0 oder f4,5 an einer A900/5D Mk. II/Nikon Dwasweisichwas (FX). Aber ein 640 mm f4,x ist schwerer zu finden ... und wäre viel schwerer zu schleppen und vermutlich auch zu bezahlen.

Die Schärfentiefe mit einer 400 mm f2,8 Festbrennweite an der EOS 7D ist natürlich sehr viel geringer als mit einem 70-400 G mit Lichtstärke 5,6 am langen Ende, egal an welcher Kamera (2 Blendenstufen Unterschied bei 400 mm machen sich in der Schärfentiefe heftig bemerkbar, das Sensorformat spielt dabei wie gesagt keine Rolle - es beeinflusst nur den Bildwinkel).

Oder hattest du das 400 mm f2,8 auf Blende 11 abgeblendet und das 70-400 G offen benutzt? ;-)

Blackmike
10.05.2011, 21:35
Andere schätzen widerrum den Verlängerungsfaktors des Elektronischen telekonverters ala 7d.
Bei Wildlifes kommts bei mir schon mal öfters vor, das auch an der 7d mir mein 500er als zu kurz vorkommt. Das mit der Tiefenschärfe eines 400/2.8ers ist recht extrem, ich kenns an allen drei Formaten, sowohl an FF, an APS-H und auch an APS-C.
ich erwische mich eher schon mal, das ich wegen der exterm geringen Tiefenschärfe mein 500er auch an den beiden Crop Gehäusen von mir schon mal gefühlvoll abblende, weil sonst die Wirkung zu exterm ist.

Black

drive
10.05.2011, 22:45
den oberen Bereich kann ich Nachvollziehen, aber den untern nicht.

Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.
Die 1er ist im Bereich AF speed besser als die A900, hat aber einen Verlägerungsfaktor von 1.3, willst du eine Kleinbildkamera hast du auch keine 10 Bilder pro sek. die Auflösung ist geringer, der preis doppelt so hoch, also für mich eine Kompromosslose Sportkamera, aber nicht mehr.
( wenn du die große Nikon dagegen anschaust, die ist doch der canon in fast jeden Punkt ebenbürdig oder Überlegen )
und zum Thema Sport und A900, manche bekommen es hin, manche nicht, und ob die Kamera 10 Bilder pro sek macht, ist ein faktor von viellen für gute Sportbilder.


Über der A900 gibt es _für mich_ nur die 1d Mark iv.
Eine Eos 5 Mark ii ist nicht vergleichbar, da sie eine "lahme Ente" ist. Ich würde sie nur im Studio verwenden. Da wäre sie einer A900 ebenbürtig.
Kleinbild interessiert in der Presse- oder Sportfotografie keinen Mensch.
Da geht es um fps, iso und einen Fokus, der (sau) schnell und zuverlässig ist. Ferner brauch kein Mensch 24 MP ;).
Und: Jeder bekommt Sportbilder mit einer A900 hin - aber nicht in der Zeit wie jemand, der eine doppelt so hohe Rate an Frames hat. Jeder der schon einmal mit Agenturen gearbeitet hat weiss wovon ich spreche.

michaelbrandtner
11.05.2011, 13:19
Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.


Stimmt.
Aber im Detail legt Canon überall noch ein Schippchen drauf (Video, LifeView, z.B.).
Nicht das man das unbedingt bräuchte (wobei die 5DII anscheinend sehr populär als Videokamera ist), aber im direkten Vergleich fällt's auf.

Während dann bei Sony eine runderneuerte 900er (A99) noch in den Sternen steht, stellt sich bei Canon die Frage wieweit die Japan-Katastrophe den Start verzögert (Prototypen sind wohl bereits unterwegs).

Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.

Ob heute jemand beim Vollformat mit Sony einsteigt, wohl eher nicht.

drive
11.05.2011, 13:29
Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.




Ganz genau! :top:

twolf
11.05.2011, 17:46
Ganz genau! :top:

Ja die gerüchte welt, so ein Quatsch, erst die horror geschichten mit den rauschen, jetzt die Horror Geschicht sony will keine Kleinbild kamera mehr bauen.

Komisch, am ende des Jahres kommen ein 500 SSM G 4 , ein Zeis weitwinkel, es gibt durchgängig Kleinbildobjektive von den der große teil Hochwertig und nicht älter als drei-vier jahre sind. z,b. 16-35, 24-70 135 1.8, und immer wieder wird der alte mist aufgewärmt!

Esgibt gründe zu Canon zu wechseln, ja, aber die sind in letzter Zeit eher geringer als meht geworden.

gründe wenn man will ist die 1 er, die 7d in manchen einsatzgebieten, alle Festbrennweiten über 300 mm, so manches preiswerte Objektiv z.b. 85 1.8.

Es gibt auch eine menge gründe bei sony zu bleiben.

drive
11.05.2011, 17:56
Es gibt auch eine menge gründe bei sony zu bleiben.

Klar, ich will ja Sony nicht schlecht reden, aber das was ich brauche oder möchte, gibt es bei Sony einfach nicht.

hpike
11.05.2011, 17:57
Nicht aufregen, es gibt hier immer wieder Leute, den den Untergang Sonys ( im Kamerasegment SLR/SLT was auch immer)gebetsmühlenartig wiederholen. Mich kann das nicht mehr tangieren, ich kanns nicht mehr ernst nehmen.

michaelbrandtner
11.05.2011, 18:27
Ja die gerüchte welt, so ein Quatsch, erst die horror geschichten mit den rauschen, jetzt die Horror Geschicht sony will keine Kleinbild kamera mehr bauen.

Äh.
Das stand da nicht.
Würdest Du mit einer A900 ins Vollformat einsteigen, wenn Du auch noch ein "größeres" Modell wie die 1D oder die D3 ins Auge fassen würdest?

michaelbrandtner
11.05.2011, 18:28
Nicht aufregen, es gibt hier immer wieder Leute, den den Untergang Sonys ( im Kamerasegment SLR/SLT was auch immer)gebetsmühlenartig wiederholen. Mich kann das nicht mehr tangieren, ich kanns nicht mehr ernst nehmen.

Wer sagt das?

hpike
11.05.2011, 18:29
Ich sag das.

michaelbrandtner
11.05.2011, 18:40
Ich sag das.

Genaugenommen hast Du's geschrieben :lol:
Aber eine schizophrene Position nimmst Du dann schon ein, wenn Du ein Thema vertrittst das Dich nicht mehr tangiert.
Aber als Diskussionsübung stelle ich mir das durchaus interessant vor :lol:

celle
11.05.2011, 18:44
Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.

Wenn die so weiter machen wie bisher, interessiert sich in 10 Jahren keiner mehr für Canon, bei Nikon sehe ich gar noch eher schwarz...

Sorry, die Realität zeigt Tendenzen dass schon in recht naher Zukunft eher andere Marken an vorderster Front stehen und nicht mehr Canon oder Nikon. Deren Marktanteile nehmen doch eher ab.

Der Fotomarkt wird aktuell komplett umgewälzt, weil nun andere Bedürfnisse und Zielgruppen zählen als noch vor 7-8 Jahren und auch die Marktgruppen immer mehr verschmelzen. Das wird auch vor dem "Profi" (dem sowieso egal ist, womit er fotografiert - hier zählt allein die Bildaussage und die Kasse - wie er dazu kommt ist ihm egal) nicht halt machen, weil die junge Generation irgendwann die alte Generation ersetzen wird.

Ein mahnendes Beispiel sollte einem doch die TV- bzw. Displaybranche geben. Die Marken die hier den Trend vorgeben, hatte vor einigen Jahren doch auch keiner auf der Rechnung. Eine dieser eigentlich mittlerweile nur zwei marktbestimmenden Firmen, sehe ich auch im Fotobereich noch groß im Kommen, weil die noch lange nicht Ernst gemacht haben. Dabei sind durchaus die Mittel, - finanziell mehr als genug, sowie auch das technologische Know How vorhanden den Markt langfristig komplett umzuwälzen.

hpike
11.05.2011, 18:45
Wo vertrete ich denn das Thema das Sony auf dem absteigenden Ast ist wenn da nicht gescheites nachkommt?? Such mal danach, dann wirste ewig suchen und trotzdem nichts finden ;). Ich hab lediglich geschrieben, das ich Leute die laufend und immer wiederkehrend behaupten, das wenn da keine DSLRs von Sony mehr nachkommen Sony verloren hat, nicht mehr ernst nehmen kann. Dazu werd ich auch nichts mehr sagen weil ich es wie gesagt nicht mehr ernst nehmen kann.

michaelbrandtner
11.05.2011, 19:04
Wo vertrete ich denn das Thema das Sony auf dem absteigenden Ast ist wenn da nicht gescheites nachkommt?? Such mal danach, dann wirste ewig suchen und trotzdem nichts finden ;). Ich hab lediglich geschrieben, das ich Leute die laufend und immer wiederkehrend behaupten, das wenn da keine DSLRs von Sony mehr nachkommen Sony verloren hat, nicht mehr ernst nehmen kann. Dazu werd ich auch nichts mehr sagen weil ich es wie gesagt nicht mehr ernst nehmen kann.

Eben.
Meine Frage war, wer sagt das "Sony verloren hat".
Die Kommentare gehen doch eher in Richtung Celle, der Kommentar über Dir, dass Canon und Nikon verloren haben.

Die ganze Diskussion die Du mutmaßlich meinst ist
a) Sony wird keine neuen DSLRs mehr auf den Markt bringen, nur noch SLTs. Die entsprechen heute nicht den Anforderungen Einiger und die beurteilen das deshalb negativ (ich z.B.).

b) Der "semi-pro"-APS-C-Bereich wird von Sony vermutlich 2 Jahre lang nicht bedient. Das beurteilen die Interessenten dieses Bereich negativ (ich z.B).

c) Sony will nach eigenen Aussagen nicht in die "professionelle Nische", hat deshalb nie ein Modell oberhalb der A900 angekündigt und macht trotz Verunsicherung der Vollformat-User kaum Aussagen zum A900-Nachfolger. Die Interessenten dieses Bereiches beurteilen das negativ (ich nicht, ist mir eher wurscht :cool:)

Sony ist im Fotobereich Platz 2, nah an Canon dran, war afaik auch schon Platz 1.
Die NEXe gehen wohl weg wie geschnitten Brot und A55 und A33 machen im Alleigenang geschätzte 10% Marktanteil im Systemkameramarkt.
Das Sonys Fotobereich oder Systemkamerabereich "untergeht" halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Das Sony im Bereich der "Profis" oder ambitionierten Amateure einen ähnlichen Stellenwert wie Canon oder Nikon einnehmen wird, halte ich mittelfristig aber auch für unwahrscheinlich.

Um wieder Ontopic zu genommen:
99.xxx% der verkauften Sony-Kameras werden im Segment <=A55/A580 verkauft (und eine handvoll A900).
Bei Canon ist der Anteil >EOSxxx wesentlich höher, etwa die Hälfte des Canon-DSLR-Segments liegt im Bereich "semipro" und "pro" (auch wenn ich diese Bezeichnungen eigentlich nicht mag).
Canon hat mit dem kompletten Umstieg der EOS-Reihe auf digital diese Ausrichtung vorgelegt und bisher konsequent weiter entwickelt und auch erweitert.

Jetzt warte ich wieder demütig bis mir Hetze, Hassreden, oder ähnliches vorgeworfen werden.

hpike
11.05.2011, 19:12
Eben.
Meine Frage war, wer sagt das "Sony verloren hat".
Die Kommentare gehen doch eher in Richtung Celle, der Kommentar über Dir, dass Canon und Nikon verloren haben.

Ok, dann war das ein Missverrständnis;).

Zu dem Rest werd ich wie verspochen nichts mehr sagen ;) .

cdan
11.05.2011, 20:00
Um wieder Ontopic zu genommen:

So richtig ist dir das aber nicht gelungen. ;)

Vielleicht versucht ja mal noch jemand das Thema wieder zu treffen. ;)

aidualk
11.05.2011, 22:45
Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.


Aah ja...

Ich würde nie zu Canon wechseln, nicht weil es Canon ist, sondern weil es auch "nur" Kleinbild ist. Was würde ich da gewinnen? Ich würde eine Menge Geld verlieren und nichts wirklich gewinnen, Nuancen vielleicht. Aber auch nur vielleicht. Kein wirklicher Schritt nach vorne. Ich mach keinen Sport (aktiv schon aber nicht in der Fotografie) und brauche keinen überschnellen AF. Als Landschafter und Architektur habe ich andere Prioritäten. Die Minolta/Sony Bedienung kommt mir persönlich sehr entgegen.
Kleinbild ist Kleinbild, egal was für ein Name da drauf steht... ich komme vom analogen Mittel- und Großformat ... zum digitalen Kleinbild....

manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng...

viele Grüße

aidualk

konzertpix.de
11.05.2011, 22:55
...
manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng...


Das Wort zum Tage :top:

michaelbrandtner
11.05.2011, 23:10
Aah ja...

Ich würde nie zu Canon wechseln, nicht weil es Canon ist, sondern weil es auch "nur" Kleinbild ist. Was würde ich da gewinnen? Ich würde eine Menge Geld verlieren und nichts wirklich gewinnen, Nuancen vielleicht. Aber auch nur vielleicht. Kein wirklicher Schritt nach vorne. Ich mach keinen Sport (aktiv schon aber nicht in der Fotografie) und brauche keinen überschnellen AF. Als Landschafter und Architektur habe ich andere Prioritäten.


Ja. Geht mir in der Hinsicht genauso.
Ich gehe aber mal davon aus, dass andere auch andere Bedürfnisse als ich haben.
Und das war ja hier das Thema.
Mich interessiert KB überhaupt nicht sonderlich, ich bin mit APS-C bestens bedient (OK, KB zum APS-C-Preis, da würde ich das vielleicht anders beurteilen).


Die Minolta/Sony Bedienung kommt mir persönlich sehr entgegen.
Kleinbild ist Kleinbild, egal was für ein Name da drauf steht... ich komme vom analogen Mittel- und Großformat ... zum digitalen Kleinbild....


Sehe ich genauso.


manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng...


Was Sony im KB macht ist mir relativ egal, bei APS-C sehe ich das wieder anders.

twolf
11.05.2011, 23:16
Äh.
Das stand da nicht.
Würdest Du mit einer A900 ins Vollformat einsteigen, wenn Du auch noch ein "größeres" Modell wie die 1D oder die D3 ins Auge fassen würdest?

Die 1d ist kein vollformat ( kleinbild ) auser du redest von der s, und die hat einige Einschränkungen gegenüber der 1d mit 1.3 verlägerungsfaktor. Die s ist auch nicht mehr der kompromisslose sport Body.

Die D3 hat bis auf af und high iso soviel nicht zu bieten, die anderen kleinbild von Nikon aber nur die halbe auflösung.

Reizen tun mich eher die festbrennweiten die es jetzt nicht von Sony gibt.

Vielleicht ändert sich das mit den 500 4, wenn es nur endlich da wäre.

michaelbrandtner
11.05.2011, 23:35
Die 1d ist kein vollformat ( kleinbild ) auser du redest von der s,


Ja.


und die hat einige Einschränkungen gegenüber der 1d mit 1.3 verlägerungsfaktor. Die s ist auch nicht mehr der kompromisslose sport Body.

Ja.


Die D3 hat bis auf af und high iso soviel nicht zu bieten, die anderen kleinbild von Nikon aber nur die halbe auflösung.


D3x und D3s, je nach dem was man mag.


Reizen tun mich eher die festbrennweiten die es jetzt nicht von Sony gibt.

Vielleicht ändert sich das mit den 500 4, wenn es nur endlich da wäre.

Vielleicht. :cool:

Markus_FCB
12.05.2011, 00:01
Aah ja...

Ich würde nie zu Canon wechseln, nicht weil es Canon ist, sondern weil es auch "nur" Kleinbild ist. Was würde ich da gewinnen? Ich würde eine Menge Geld verlieren und nichts wirklich gewinnen, Nuancen vielleicht. Aber auch nur vielleicht. Kein wirklicher Schritt nach vorne. Ich mach keinen Sport (aktiv schon aber nicht in der Fotografie) und brauche keinen überschnellen AF. Als Landschafter und Architektur habe ich andere Prioritäten. Die Minolta/Sony Bedienung kommt mir persönlich sehr entgegen.
Kleinbild ist Kleinbild, egal was für ein Name da drauf steht... ich komme vom analogen Mittel- und Großformat ... zum digitalen Kleinbild....

manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng...

viele Grüße

aidualk

Si, si, senor. :top:
Genau deswegen habe ich mir vor kurzem eine "inzwischen veraltete" A850 zugelegt, weil sie mir eigentlich alles bietet, was ich haben wollte bzw. benötige: Kleinbild, eine super Cam für Landschaft+Architektur, Weiterverwendungsmöglichkeit für die Minolta-Objektive, ein ausreichend guter AF für Plane-Spotting.
Ein Systemwechsel hätte nichts gebracht, außer einem leereren Bankkonto und eventuell besseren Schlaf.
Künftig nur noch SLT? - Tja, mal schaun wie sich das Ganze insgesamt entwickelt. In 1-2 Jahren sind wir schlauer. Im Moment ist es besser "abzuwarten und Tee zu trinken".

Ditmar
12.05.2011, 05:40
Si, si, senor. :top:
Genau deswegen habe ich mir vor kurzem eine "inzwischen veraltete" A850 zugelegt, weil sie mir eigentlich alles bietet, was ich haben wollte bzw. benötige: Kleinbild, eine super Cam für Landschaft+Architektur, Weiterverwendungsmöglichkeit für die Minolta-Objektive, ein ausreichend guter AF für Plane-Spotting.
Ein Systemwechsel hätte nichts gebracht, außer einem leereren Bankkonto und eventuell besseren Schlaf.
Künftig nur noch SLT? - Tja, mal schaun wie sich das Ganze insgesamt entwickelt. In 1-2 Jahren sind wir schlauer. Im Moment ist es besser "abzuwarten und Tee zu trinken".

Was sich wie ich vor kurzem sehen konnte, macht sich ein TiltShift ganz gut in der Architekturfotografie. ;)
Leider habe ich noch keins.

mad_axe
12.05.2011, 08:45
Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben, ich bin ja von der A700 zur 5D2 gewechselt. Zur Auswahl standen damals 5D2 oder A900. Für die Canon habe ich mich vorallem auf Grund der Objektive entschieden. Bei Sony gab es halt kein 24-105/4 und kein 17-40/4, Objektive, die ich finde eine gute Leistung bringen und dabei auch noch bezahlbar bleiben. Somit konnte ich mir ein Gesamtpacket schnüren, das ich so bei Sony nicht bekommen hätte.
Ausserdem kaufe ich auch gerne hier und da mal gebraucht zu vernüftigen Preisen, und auch das wurde/wird mir bei Canon geboten (ein Blick in den Markt im DSLR Forum sagt alles).Alles in allem habe ich es nie bereut. Neulich erst habe ich mich mit dem Filmen auseinander gesetzt (und festgestellt das ich mich damit auch anfreunden kann), und freue mich, dass ich das halt einfach so probieren konnte, da es an der Cam für mich als Bonus einfach mit dabei war.

Wie man auch hier sieht, sind die Gründe einfach zu verschieden, als das man sie vergleichen kann. Fotos kann man mit jeder Cam machen, und glücklich werden wohl eh nur die, die rausgehen, Fotos machen und sich dann später an den Fotos erfreuen und die Freude sogar mit anderen Teilen.

In diesem Sinne!
Gruß
Micha

Markus_FCB
12.05.2011, 09:07
Was sich wie ich vor kurzem sehen konnte, macht sich ein TiltShift ganz gut in der Architekturfotografie. ;)
Leider habe ich noch keins.
Das wäre eine echte Überraschung, wenn es jemals eines von Sony geben würde.
Bleiben also für das A-Bajonett nur die Fremdhersteller Schneider Kreuznach und Hartblei. :roll:

Crimson
12.05.2011, 12:28
Schöne Diskussion ;)

Früher, als noch alles besser war, war Sony hier aber sowas von gar nicht gut gelitten - nun gut, die Zeiten ändern sich und Gedächtnisse sind aus evolutionstheoretischen Gründen überwiegend kurz ;)

Manche sehen Manches in der Tat einigermaßen eng - aber wie langweilig wäre die Welt ohne Gaukler, Spekulanten, Schwarzseher, Weißseher, ... - alles was man eben auf einem guten Jahrmarkt so findet ;)