Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TIEF schwarzer Hintergrund


Shooty
17.04.2011, 17:23
Ich hab auf meiner "nice-to-have" Liste ja schon länger den Lastolite Black velvet hintergrund (Mitte des Videos ca.) (http://www.lastoliteschoolofphotography.com/using-two-ezyboxs-and-the-triflector) der selbst beim anblitzen schwarz bleiben soll. Oder hier (http://www.lastolite.com/plain-black-velvet-backgrounds.php?__utma=1.1200581052.1303053677.130 3053677.1303053677.1&__utmb=1.5.10.1303053677&__utmc=1&__utmx=-&__utmz=1.1303053677.1.1.utmcsr=google|utmccn=%28or ganic%29|utmcmd=organic|utmctr=Lastolite%20Black%2 0Venvet&__utmv=-&__utmk=121075848) nochmal.

Nun gebts den gerade mit Hintergrundgestell zu einem zwar immernoch teuren aber nicht ganz so extrem teuren Preis bei Wex Camera (http://www.wexcameras.de/kaufen-lastolite-1-5m-x-1-8m-black-velvet-hintergrund-mit-5-teiligem-st%C3%A4nder/p1029808)

Die Frage ist nun ... handelt es sich dabei eventuell nur um Samt?
Dann wären mir 140€ schon nen bischen teuer. Wenn das aber irgendwas speziellen ist ... naja dann könnte man da schon überlegen.

Villeicht kennt ja jemand den Hintergrund und kann dazu näheres sagen.

Jens N.
17.04.2011, 19:42
140 Euro für ein bisschen Stoff ... mh. Mal anders: was du erreichten willst, geht nicht ggf. auch mit "normalem" schwarzen Stoff und trickreichem Lichteinsatz, bzw. EBV? Ich mache ja viele Bilder mit weißem Hintergrund, dafür verwende ich ein Lichtzelt mit einer eigentlich weißen Hohlkehle. Aber wenn ich nicht gerade das Hauptmotiv total überblitze, ist der Hinter-/Untergrund trotzdem nie wirklich komplett weiß. Da hilft nur EBV oder ein Tisch mit Durchleuchtmöglichkeit.

Mit schwarz fehlt mir ehrlich gesagt die Erfahrung, aber ich könnte mir vorstellen, daß ist da nicht viel anders. Also wenn die zu fotografierenden Motive nicht auch gerade schwarz oder sehr dunkel sind, reicht zum Erreichen eines TIEF schwarzen Hintergrunds möglicherweise auch einfach ein schneller Dreh an einem Regler in der Bildbearbeitung. Kostet dann pro Bild ein bisschen Zeit (da ich in RAW fotografiere, muß ich die ohnehin investieren), aber dafür keine 140 Euro für etwas, das vielleicht gar nichts bringt.

Ach ja: ich kenne das Produkt wie gesagt nicht, aber Samt wird es eher nicht sein (den kenne ich eigentlich glänzend). Vielleicht ist es Molton - sehr beliebt für diese Zwecke und als Bühnenmolton bei Ebay in allen Farben und Qualitäten oft schon für vergleichsweise kleines Geld zu haben.

Shooty
17.04.2011, 20:36
Mit normalem Stoff geht es eben gerade nicht, weil selbst schwarzer Stoff ja relativ viel Licht reflektiert. Und per EBV kann man ja einiges machen, aber will ich mir wirklich antun das bei jedem Bild immer und immer wieder zu machen? ... da ist mir nen Hintergrund der das für mich übernimmt schon lieber.
Die Frage ist nur wieviel schluckt er wirklich.

Ich hab mal Videos gesehen da wurde dafür geworben das er x Blenden schlucken soll und sogar wenn man frontal drauf blitzt wärs schwarz. Okay .. Werbevideo ... was daran wahr ist kann ich halt gerade schlecht beurteilen.

Wenn das Molton wäre wäre es nichts anderes als "vera*****".
Die Sache ist halt das man relativ viel Platz braucht um den Hintergrund wirklich schwarz zu bekommen.
Mit schwarzem Molton hab ich das auch schon versucht, aber die Ergebnisse sind wirklich immer zwangsläufig zu bearbeiten.
Es ist halt schon was anderes ob man mal schnell an reglern dreht und auf kosten des gesamtbildes das schwarz richtig schwarz macht, oder ob der Hintergrund das Licht schluckt und man das Bild so entwickeln kann wie man will ohne eben auf den Hintergrund zu achten, weil der wirklich schwarz ist.

frame
17.04.2011, 21:04
Ähm - velvet _ist_ Samt oder täusche ich mich?

Vielleicht eine spezielle Beschichtung ode sowas?

ddd
17.04.2011, 21:07
moin, 140 Euro für ein bisschen Stoff ... mh.
Ach ja: ich kenne das Produkt wie gesagt nicht, aber Samt wird es eher nicht sein (den kenne ich eigentlich glänzend).
ich vermute schon, dass es Baumwollsamt ist. Den gibt es auch totmatt, wird u.a. für optische Geräte als Auskleidung verwendet (lowcost-Variante: DC-fix Velours). Bei den Astrofreaks hat mal jemand von der Samt-Auskleidung seines Teleskops berichtet, er hatte Stoff für über 150€ für ein Amateurgerät verbraucht.
Somit wäre der Preis für das fertige Gestell inkl. Faltfunktion im Rahmen des Üblichen, es sind immerhin 2 lfd. m Stoff nötig.

Das glänzende Zeuchs ist Pannesamt, 100% Polyknirsch, gibts billig an jeder Ecke, und ist für nix zu gebrauchen. Teilweise wird Baumwollsamt auch aus Mischfasern mit Modal gefertigt, damit er stärker glänzt. Für "unsere" Zwecke folglich auch unbrauchbar.

Shooty
18.04.2011, 12:40
DC-fix Velours ist auf jedenfall ein Toller Tipp für "kleinigkeiten" die man bekleben will! Danke!

Aber wenn man Velours in Matt findet müsste das doch auch ganz gut passen ...
Naja die Frage ist wie gute qualität braucht man damit der Effekt passend ist.

Shooty
19.04.2011, 17:49
Ich hab mir inzwischen diese Klebefolie in Velours geholt um damit meine Bildschirmblendabschirmung (Karton mit schwarz beklebt ^^) zu beziehen.
Danke nochmal für den Tipp

Im Stoffladen war ich ebenfalls und hab mir mal angesehen was es da so gibt.
Im moment sieht Nicki stoff ganz passabel aus, wobei natürlich noch nicht wirklich perfekt.

Eventuell wird doch einfach mal bestellt und wenns wirklich nur irgendwas ist was nicht richtig funktioniert wird eben wieder zurück geschickt ...

Gepard
19.04.2011, 23:28
Schwarzer Baumwollsamt wurde schon professionell verwendet.
Bei dem James Bond Film "Moonraker" hatte man das Studio für die Weltraumaufnahmen mit schwarzem Baumwollsamt ausgekleidet.
Das nur mal nebenbei bemerkt.;)

Shooty
19.04.2011, 23:34
Schwarzer Baumwollsamt wurde schon professionell verwendet.
Bei dem James Bond Film "Moonraker" hatte man das Studio für die Weltraumaufnahmen mit schwarzem Baumwollsamt ausgekleidet.
Das nur mal nebenbei bemerkt.;)

Nur ob das dann wirklich das Licht auch so schluckt wies soll?

Moin will ich mit Blitz in den Laden und mal testen ;)

edit: inzwischen hab ich eine Nahaufnahme von dem Gewebe gefunden:
Hier (http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=ProductDetail&A=showItemLargeImage&Q=&sku=552499&is=REG)
wie ichs mir vorgestellt habe handelt es sich wohl um längere Fasern. Ähnlich Flauschband vom Klettverschluss.
Vermutlich auch mit größeren "Luftkammern" damit eine art schwarzfalle entstehen kann.

Kennt eventuell jemand einen ähnlichen Stoff?

Gepard
20.04.2011, 20:00
Das Foto überzeugt mich nicht so richtig. Denn das Entscheidende ist ja, wie ddd schon geschrieben hat, das das Material keinen "Glanz" hat.
Wenn du die Möglichkeit hast, würd ich einen Versuch im Laden machen.

Shooty
20.04.2011, 20:43
Das Foto überzeugt mich nicht so richtig. Denn das Entscheidende ist ja, wie ddd schon geschrieben hat, das das Material keinen "Glanz" hat.
Wenn du die Möglichkeit hast, würd ich einen Versuch im Laden machen.

Schon längst passiert.

Diverse Stoffe bei meiner Stammstoffdielerin durchprobiert.
Alles wird korrekt eingemessen auch mit struktur dargestellt.
Am besten war Nicky und Filz beim "Lichtschlucken".

Shooty
20.04.2011, 21:43
Hier mittig eingemessen auf Blende 8 (auf genauigkeit 1/10 blende)
Nicky stoff

6/schwarz-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124376)

schon ziemlich gut, aber halt nicht ideal ...

cdan
20.04.2011, 21:49
Wie groß ist da der Abstand zwischen Blitz und Hintergrund?

Shooty
20.04.2011, 22:18
Wie groß ist da der Abstand zwischen Blitz und Hintergrund?

Ca. ein Meter, spielt aber kaum ne Rolle weil ich ja die Mitte mit nem Belimesser gemessen hab ^^

Weitere tests mit ner Modelpuppe haben auch nicht zu gewünschten Ergebnissen geführt, weil das Licht ja eigendlich mit der entfernung schnell an power verliert.

Entfernung Puppe Blitz ca 60-80 cm, entfernung Puppe Hintergrund ebenfalls 60-80 cm (jeweils gleicher abstand).

6/Schatten_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124381)

Hinter der Puppe natürlich tief scharz (markiert für "zu dunkle" Monitoreinstellungen ^^) ^^
Der rest hat allerdings immernoch minimale Zeichnung :(
Selbst durch den Abstand wills nich so recht funktionieren ... obwohl der Abstand ja auch schon eine Blende wegnehmen sollte ...

und ja klar ... durch den Abstand geht es ja noch schwärzer, aber ich hab hier halt nicht unendlich viel Platz und daher will ich das gerade so Lichtschluckend haben.

cdan
20.04.2011, 22:25
Wenn ich den Hintergrund tiefschwarz haben will, dann beträgt der Abstand zwischen Model und Hintergrund zwei und mehr Meter. Den Rest erledigt die gezielte Beleuchtung. Ist das nicht ein Weg für dich?

Shooty
21.04.2011, 02:25
Wenn ich den Hintergrund tiefschwarz haben will, dann beträgt der Abstand zwischen Model und Hintergrund zwei und mehr Meter. Den Rest erledigt die gezielte Beleuchtung. Ist das nicht ein Weg für dich?

Hab ich doch nun schon zweimal geschrieben:

Nein! Ist es nicht!

Und Abstand Model zum Hintergrund sagt mal so überhaupt nix wenn du den Abstand der Lichtquelle nicht mit angibst ....
liegt die nemlich 100 Meter weit entfernt ist 2 Meter Model zum Hintergrund fast nix ...
Liegt die Lichtquelle 10 cm vorm Model is auch schon bei 50 cm alles schwarz ...

Das besondere des Lastolite Hintergrundes ist eben das man drauf blitzen kann (auch frontal) und das dieses eben Licht schluckt/absorbiert.

cdan
21.04.2011, 05:55
Hab ich doch nun schon zweimal geschrieben:

So deutlich ging das für mich aus deinem Text nicht hervor. Sorry, dass mein Vorschlag aus der Praxis da falsch war. :zuck:

gpo
21.04.2011, 11:03
Moin

ich habe bisher nix dazu gesagt....
weil es eigentlich kein Thema ist :roll:

wer von vorne Blitz...muss mit den Folgen leben, im Studio verlängert man eben den Hintergundabstand,
in der Wohnung geht das nicht, weil hier ende der Fahnenstange ist...feddich

ich glaube ich hatte es schon mal erwähnt....
downsizing...hat seine Grenzen( in bezug auf Studiogrößen) denn...

irgendwann wirds wieder richtig teuer( was ja Nichtprofis vermeiden wollen :oops:)

###
vor Jahrzehnten gabs mal einen NewYorker Fotografen der sich ein normals(großes) Studio nicht leisten wollte...
und in seinem Appartment dann alles "verkleinert" hatte>>> Beispiel

Fahrrad am Gartenzaun war so gelöst das der Gartenzaun "perspektivisch wegfluchtete"....
also der Zaun immer kleiner wurde :top:
bei anderen Garten/Hausbildern hat er sich extra kleine und große Pflanzen in seine Minibude geholt ;)

Licht war auch in diversen Größen vorhanden....
nur dieser Aufwand...geht einem irgendwann auf den Keks und ist teuer :cool:

wer sagt denn...das du aufblitzen MUST :roll:
und wieso ist restEBV keine Variante :?:
Mfg gpo

Shooty
21.04.2011, 11:29
wer von vorne Blitz...muss mit den Folgen leben

Und genau dafür ist das Lastolite ding ... das man eben nicht mit den Folgen leben muss, sondern das (soweit ich mich erinnere) vom Hintergrund trotzdem 2 Blenden geschluckt werden. Ist es den so unglaublich das man etwas neues entwickelt hat und das dus nich kennst?

irgendwann wirds wieder richtig teuer( was ja Nichtprofis vermeiden wollen )

Klar is 140€ nicht gerade günstig.

wer sagt denn...das du aufblitzen MUST

Bei manchen Situationen will ich das Licht einfach von vorne, und wenns auch nur eine platte frontale Ausleuchtung ist.

und wieso ist restEBV keine Variante
Na ganz einfach weil ich die besten Rohdaten haben will und nicht an jedes Bild ran will.

Das das Thema eigendlich kein Thema ist finde ich so garnicht.
Es gibt da ein Produkt das im gewissen maße mehr erlaubt als eigendlich bislang möglich. (kleiner Abstand zum Hintergrund und trotzdem schwarz)
Nun kann man doch mal drüber reden ... oder nich?

gpo
21.04.2011, 13:57
Ist es den so unglaublich das man etwas neues entwickelt hat und das dus nich kennst?

klar is 140€ nicht gerade günstig.

Nun kann man doch mal drüber reden ... oder nich?

na klar kann man drüber reden....wie auch bei der Beugung :P
und ja...nur mal so 140 Piepen wobei...
du es noch nicht mal für einen "bezahljob" brauchst....:roll:

Neues...
shooty auch in Vorinternetzeiten gab es genug Informationen die ich mir auch reingezogen hatte...

ich habe extra für den Fall der Fälle sogar einen einen Veloxhängeschrank gehabt ...
wo ALLES wunderschön archiviert wurde und damit man mal nachschauen konnte...
ob die Hersteller "mal wieder heimlich" was geändert hatten :shock:

und ja...sie hatten :flop: meist nicht zum Vorteil des Fotografen...
DAS aber hat mich weitgehend vor Fehlkäufen bewahrt :top:

und um mal wieder zum fachlichen zu kommen...
schon ganz, ganz früh hatte mich gerade mein Altmeister immer auf solche Maukeneffekte hingewiesen und...
konnte mit Alternativen aufwarten die es in sich hatten :cool:

ist wie bei Flitzern, wo Hubraum durch nix zu ersetzen ist...
ist in der Fotografie >>> Platzt=Goldwert ;)

ist der nicht vorhanden, muss man den Job ändern, weil man sich sonst verzettelt :lol:

als Beispiel kann ich nur anfügen....
mein erstes Studio in eine Werbeagentur war auch begrenzt...
als ich dann später in ein Grossraumstudio kam...waren die Jobs gleich 300% besser zu lösen...:top:
ein Grund warum Wohnräume/Keller oder Garagenstudios ihre deutlichen Grenzen haben :cry:

also ....sehe zu das du deinen Studioanbau hinbekommst :top:
Mfg gpo

Shooty
21.04.2011, 16:05
also ....sehe zu das du deinen Studioanbau hinbekommst :top:
Mfg gpo

Das kommt erst wenn der Raum hier frei ist und ich die 7 Meter länge hab. Und dazu müssen erst bauliche maßnahmen am Haus vorgenommen werden was auch nicht von jetzt auf gleich geht ;)

Und ja 140€ sind eben 140€ aber wenn es mir dann doch ermöglicht das ding mit zu jemandem nachhaus zu nehmen und DORT den schwarzen Hintergrund zu haben dann hat es durchaus seine berechtigung.
Du kannst eine Softbox ja auch mit einem Laken vorm Fenster improvisieren, aber will man das immer?

Die eigendliche Frage ist nun doch eher ob das wirklich funktioniert und wirklich so gut Licht schluckt?!

Und was ist es für ein Stoff der da verwendet wird?

Gepard
22.04.2011, 11:22
Ich find das Beispielfoto schon sehr gut.
Die Frage ist, ob es unter den gegebenen Umständen überhaupt noch besser geht.
Das kann aber nur ein Versuch beantworten.

Shooty
22.04.2011, 12:42
Ich find das Beispielfoto schon sehr gut.
Die Frage ist, ob es unter den gegebenen Umständen überhaupt noch besser geht.
Das kann aber nur ein Versuch beantworten.

Da Nicky Stoff nicht sonderlich teuer ist (15€ pro meter ca) überleg ich mir bald 2 meter zu besorgen und dann einen Faltreflektor daraus zu bauen.
Müsste nurnoch herausfinden wo man diese Flexieblen Metallstreifen her bekommt.
Der rest is ja einfach.
Tunnel nähen, einziehen, zusammen nieten. Fertig.

mrieglhofer
23.04.2011, 10:28
Warum kannst nicht einfach das Licht entsprechen abschotten (Schwarzer Falter, Wabe an der Sobo,...) Dann hast am Hintergrund normal kein Licht mehr.