Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : reicht nicht mehr aus!?
Herzallerliebst
17.04.2011, 11:52
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Jahren (seit 2007) eine Sony alpha 100. Es war meine erste DSLR und ich war immer zufrieden mit ihr. Zu Beginn habe ich viel Landschaft-/Naturfotos gemacht und ein paar Makroaufnahmen.
Im letzten Jahr gehen meine Motive aber eher in Kinder-/Tier-/Portraitfotografie. Und ich möchte das ganz auch dahingehend ausbauen.
Für die Potraitfotografie bin ich mit der Sony alpha100 und meinem Minolta 50/1.7 ganz gut ausgerüstet.
Kinder und Tiere allerdings sind lebhaft, man muss schnell sein. Und ich habe gemerkt, dass für viele Motivideen die alpha100 anscheinend zu langsam ist und der Autofokus bei sehr bewegten Bildern nicht sehr zuverlässig ist.
Könnt ihr eine DSLR empfehlen, bei der diese Eigenschaften besser sind?
Mehr Bilder pro Sekunde und ein zuverlässiger Autofokus!?!
Ich möchte eigentlich gerne bei Sony bleiben, wg. der vorhandenen Objektive. Zumal die allerdings auch verbesserungswürdig wären - vor allem für die Tierfotografie fehlt mir noch das passende Objektiv. Bevor ich mir aber über die Objektive noch einmal Gedanke mache, wollte ich eine Kamera mit o.g. besseren Eigenschafen.
Nun habe ich mich schon länger nicht mehr mit den aktuellen DSLR Kameras beschäftigt.
Ich habe von den neuen SLTs von Sony gelesen. Und hatte bereits mit so einer geliebäugelt, allerdings habe ich dann auch gelesen, dass wohl der Autofokus nicht so zuverlässig sein soll. Und da stellt sich mir dann die Frage, ob so eine SLT gut sein würde!? Vielleicht wäre eine a580 auch gut?
Vielleicht ist jemand unter euch, der bereits Erfahrungen gemacht hat in diesem Bereich mit verschiedenen Kameras und kann Empfehlungen geben?
Danke euch schon mal :)
Hallo,
ich kenne dein Problem und selbst habe ich auch vor der Entscheidung gestanden mir eine neue Alpha zu holen.
Es ist die A580 geworden, weil ein gebrauchte es nicht sein sollte und bei Sony die A580 derzeit das Ende der Fahnenstange ist.
Vom Vollformat mal abgesehen ist die A580 eine unglaublich schnelle, vielseitige und überzeugende Kamera auf dem neusten Stand der Technik.
Die A33/55 sind bei mir ausgeschieden, da ich einen Vertikalgriff gerne und häufig nutze.
Die Videofunktion ist nett, aber für mich nicht wichtig.
Hohe Serienbilder, sehr gutes Rauschverhalten und sinnvolle Anordnung der Funktionen lassen für mich die 580 als spitzenmässig gelten.
Meine meist genutzten Objektive sind das Tamron 17-50 2,8 und das Tamron 70-200 2,8.
Damit decke ich so gut wie alles ab und habe durch die 2,8er Blende auch noch sehr viel Spielraum.
Meine Empfelung, die A580, wenn sie neu sein soll und es kein Vollformat sein sollte.:top:
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung...
Jörg
Das der AF nicht zuverlässig sein soll bei den SLts ist wirklich etwas was ich noch nie gehört habe. Der soll sauschnell und sehr genau sein.
Das der AF nicht zuverlässig sein soll bei den SLts ist wirklich etwas was ich noch nie gehört habe. Der soll sauschnell und sehr genau sein.
Sagen wir's mal so: Man muß wissen was man wie mit den SLTs macht, denn sich blind darauf verlassen, dass der Serienbildmodus mit AE-Priorität das macht was man erwartet, kann man nicht. Aber das ist schließlich bei jedem Werkzeug so: gewußt wie!
Grüße,
Jörg
Das ist aber wirklich etwas anders als zu sagen der AF sei nicht gut ;) Beherrschen sollte man seine Kamera schon ;) .
Ja, aber wie ich selber erfahren mußte verleitet die 55 schon dazu zu denken: "Jetzt stell' ich mal auf 10 Bilder/Sekunde und dann kann ich Serien von beliebigen, sich schnell bewegenden Motiven machen." Dem ist nicht so!
Grüße,
Jörg
Ok, das machste nen paar mal und dann haste es kapiert;)
Hallo,
Jaja die Alpha 100 ist ne tolle Kamera nur der blöde AF....
Raten würde ich zu allem ab Alpha 450 :)
Steffen
Fischvati
17.04.2011, 21:42
Hallo,
Jaja die Alpha 100 ist ne tolle Kamera nur der blöde AF....
Raten würde ich zu allem ab Alpha 450 :)
Steffen
Schlechter aber ist das Rauschen ab ISO 400, mit dem AF konnte ich gut leben, aber nicht mit dem Rauschen. Die A100 ist wirklich eine super Kamera, welche ich auch behalten werde, aber eben nur bei schönem Wetter oder sehr viel Licht. Ich habe jetzt eine A550 von einem Forumsmitglied erworben und ich muß wirklich sagen, das da Welten dazwischen liegen. Da wo ich früher die A100 an die Wand schmeißen wollte, kann ich nun mit gutem Gewissen Bilder machen. Die A550 bekommt man sehr günstig und der Preisunterschied gegenüber der A580 läßt noch ein tolles Objektiv dabei rausspringen.
Giovanni
18.04.2011, 19:45
Dritter Versuch ... mal sehen ob die Forensoftware diesmal die Groß-/Kleinschreibung beibehält.
Für die Potraitfotografie bin ich mit der Sony alpha100 und meinem Minolta 50/1.7 ganz gut ausgerüstet.
Ja, so lange du nicht mit einem TTL-Blitz blitzen musst.
Kinder und Tiere allerdings sind lebhaft, man muss schnell sein. Und ich habe gemerkt, dass für viele Motivideen die alpha100 anscheinend zu langsam ist und der Autofokus bei sehr bewegten Bildern nicht sehr zuverlässig ist.
Könnt ihr eine DSLR empfehlen, bei der diese Eigenschaften besser sind?
Mehr Bilder pro Sekunde und ein zuverlässiger Autofokus!?!
EOS 7D
Bei mir selbst hat übrigens eine EOS 450D die Alpha 100 mittlerweile als kleine "immer-dabei-DSLR" abgelöst, jedenfalls wenn es (auch) um Fotos fürs Familienalbum geht. AF, Belichtungsmessung und (Aufhell-)Blitzbelichtung sind wesentlich problemloser als bei der A100. Die "Trefferquote" bei spontanen Schnappschüssen ist dadurch um gefühlte 500% gestiegen. Endlich muss ich niemand mehr auffordern, nochmals die gleiche Pose einzunehmen, um eine Aufnahme zu wiederholen, oder lange stehenzubleiben - die erste Aufnahme passt praktisch immer. Trotzdem mag ich die A100 nach wie vor, aber ich nehme sie allenfalls noch mit, wenn ich alleine unterwegs bin.
Rauschen bei der A100 war übrigens kein problematisches Thema für mich. Ich finde, dass man mit dem Stabilisator und lichtstarken Objektiven durchaus auch bei wenig Licht aus der Hand fotografieren kann, ohne über ISO 400 gehen zu müssen.
Natürlich will ich dich nicht von Sony abbringen, wenn du hier deine "Systemheimat" siehst und womöglich einige gute Objektive hast. Kameras sollte man sowieso nicht "blind" kaufen; wie sich z.B. ein AF-System verhält und ob es deinen Anforderungen genügt, findest du ohnehin nur durch Ausprobieren heraus.
Könnt ihr eine DSLR empfehlen, bei der diese Eigenschaften besser sind?
Mehr Bilder pro Sekunde und ein zuverlässiger Autofokus!?!
Ich möchte eigentlich gerne bei Sony bleiben, wg. der vorhandenen Objektive. Zumal die allerdings auch verbesserungswürdig wären - vor allem für die Tierfotografie fehlt mir noch das passende Objektiv. Bevor ich mir aber über die Objektive noch einmal Gedanke mache, wollte ich eine Kamera mit o.g. besseren Eigenschafen.
Nun habe ich mich schon länger nicht mehr mit den aktuellen DSLR Kameras beschäftigt.
Ich habe von den neuen SLTs von Sony gelesen. Und hatte bereits mit so einer geliebäugelt, allerdings habe ich dann auch gelesen, dass wohl der Autofokus nicht so zuverlässig sein soll. Und da stellt sich mir dann die Frage, ob so eine SLT gut sein würde!? Vielleicht wäre eine a580 auch gut?
Vielleicht ist jemand unter euch, der bereits Erfahrungen gemacht hat in diesem Bereich mit verschiedenen Kameras und kann Empfehlungen geben?
Danke euch schon mal :)
Hallo,
falls du bei Sony bleiben möchtest kommt für dich entweder ein Gehäuse der 500er-Baureihe oder eine A33/55 in Frage.
Wenn man den AF einer A55 mit dem AF der beiden Profi-Nikons D300 und D700 vergleicht hat Sony mit der A55 einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht und steht den beiden Nikons kaum mehr nach. Von schlechten AF kann man da nicht reden.;)
Ich selber habe bisher noch keine Canon gehabt, weiß aber aus Gesprächen und aus der Erfahrung Anderer, dass der Besitz einer EOS 7D alleine kein Garant für einen gut funktionierenden Autofokus ist. Falsch konfiguriert kann einen das Teil um den Verstand bringen. Gleiches gilt aber in geringerem Maße auch für die SLT-55, da spreche ich aus Erfahrung. Falsch eingestellt geht garnichts. Deshalb zählt auch hier, dass diese Werkzeuge immer nur so gut sind wie der Benutzer.
Grüße,
Jörg
Giovanni
24.04.2011, 19:29
Ich selber habe bisher noch keine Canon gehabt, weiß aber aus Gesprächen und aus der Erfahrung Anderer, dass der Besitz einer EOS 7D alleine kein Garant für einen gut funktionierenden Autofokus ist. Falsch konfiguriert kann einen das Teil um den Verstand bringen. Gleiches gilt aber in geringerem Maße auch für die SLT-55, da spreche ich aus Erfahrung. Falsch eingestellt geht gar nichts.
Naja, das ist wohl selbstverständlich - wenn man auf Single Shot eingestellt hat, kann man keinem Falken folgen. Allerdings gibt's durchaus Unterschiede.
Bei manchen Kameras stellt sich tatsächlich die Frage "konfigurierst du noch oder fokussierst du schon?". Das gilt nach meiner Einschätzung aber hauptsächlich für die Gelben, wo es - will man die Leistung des AF-Systems halbwegs ausschöpfen - für jede Situation gleich mehrere voneinander abhängige Parameter einzustellen gilt. Mich würde das zu sehr von der Fotografie ablenken. Bei einer A55 oder auch einer EOS 7D sehe ich da aber keine Probleme.
mrieglhofer
24.04.2011, 19:50
Zitat von Herzallerliebst
Für die Potraitfotografie bin ich mit der Sony alpha100 und meinem Minolta 50/1.7 ganz gut ausgerüstet.
Ja, so lange du nicht mit einem TTL-Blitz blitzen musst.
@giovanni: Kann ich nicht folgen. Was passiert dabei?
Ich kenne die A100 nicht und kann daher nicht vergleichen, aber ich bin mit dem AF meiner A55 zufrieden. In den allermeisten Fällen funktioniert er wirklich sehr flott und genau. Mit meinem Standardzoom, dem Carl Zeiss 3.5-4.5/16-80, ist sie eine sehr gute Schnappschusskamera - solange man ohne Blitz arbeitet. Mit Blitz hat sie allerdings eine ziemlich heftige Auslöseverzögerung die den Einsatz als Schnappschusskamera schon arg einschränkt. Der Effekt ist seit längerem bekannt, aber entweder hält Sony es nicht für nötig oder es ist tatsächlich mit der existierenden Hardware nicht möglich dass Problem durch ein Softwareupdate zu beheben. Also wenn Dir Schnappschüsse mit Blitzlicht wichtig sind dann kommt die A55 nicht in Frage.
Ohne Blitz: Soweit ich das einschätzen kann gibt es wohl noch etwas schnellere AF-Systeme am Markt, wenn auch nur in deutlich höheren Preisregionen. Und teilweise liegt das auch nicht an den Bodies, sondern an den Objektiven.
Fazit: selbst wenn Dir "blitzartiges Blitzen" :D nicht so wichtig ist rate ich Dir, wenn Du nicht außer dem 50/1.7 noch weitere hochwertige Sony / Minolta Objektive und damit einen guten Grund hast bei Sony Kameras zu bleiben wäre jetzt - vor Kauf weiterer alpha mount Objektive! - der Zeitpunkt über einen Systemwechsel nachzudenken. Wenn Du jetzt ein weiteres, hochwertiges (Tele-) Objektiv für das Sony kaufst wäre das rausgeschmissenes Geld wenn Du anschließend feststellst die Kamera ist mir doch auf Dauer nicht gut genug, brauche wohl doch eine Canon oder Nikon.
Hätte ich nicht eine ganz Latte guter Minolta-Objektive gehabt wäre ich sehr wahrscheinlich auf Canon oder Nikon eingestiegen.
wannerlaufer
28.04.2011, 17:32
Schlechter aber ist das Rauschen ab ISO 400, mit dem AF konnte ich gut leben, aber nicht mit dem Rauschen. Die A100 ist wirklich eine super Kamera, welche ich auch behalten werde, aber eben nur bei schönem Wetter oder sehr viel Licht. Ich habe jetzt eine A550 von einem Forumsmitglied erworben und ich muß wirklich sagen, das da Welten dazwischen liegen. Da wo ich früher die A100 an die Wand schmeißen wollte, kann ich nun mit gutem Gewissen Bilder machen. Die A550 bekommt man sehr günstig und der Preisunterschied gegenüber der A580 läßt noch ein tolles Objektiv dabei rausspringen.
dem habe ich kaum etwas hinzufügen, ich habe neben der 100 die 550 die gerade bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Stativ und Blitz viel größere Freiräume bietet.
Nachtaufnahme mit Stativ mache ich aber dann doch meistens mit der 100 wg. der SVA und der für mich subjektiv bei ASA 100 besseren Bildergebnisse.
Giovanni
29.04.2011, 21:21
Schlechter aber ist das Rauschen ab ISO 400, mit dem AF konnte ich gut leben, aber nicht mit dem Rauschen. Die A100 ist wirklich eine super Kamera, welche ich auch behalten werde, aber eben nur bei schönem Wetter oder sehr viel Licht.
Warum tun eigentlich alle so, als könnte man mit ISO 100 bis 400 nur bei schönem Wetter fotografieren? Sogar zu Analogzeiten fotografierte man mit diesen Filmempfindlichkeiten bei jedem Wetter - ohne Stabilisator. Das geht selbstverständlich. Und es geht mit der Alpha 100 dank Stabi selbstverständlich noch viel besser.
Gerade im WW-Bereich ist der Steady Shot auch bei langen Belichtungszeiten besonders wirksam (besser als die objektivbasierten Stabis, die ich kenne). Und irgendwas zum Anlehnen oder Aufstützen findet sich notfalls immer, auch wenn man kein Stativ dabeihat. Mit der A100 sind mir so schon diverse schöne Aufnahmen nachts in der Stadt oder bei Kunstlicht gelungen.
Heute habe ich mir allerdings aus aktuellem Anlass auch nochmals die Alpha 580 näher angesehen und ich muss schon sagen: Das Gerät ist Klasse.
wenn man die Eigenschaften und Praxistauglichkeit inkl. Handling der A100 betrachtet, ist ihr die olle D7D in nahezu allen Belangen haushoch überlegen - bei identischem AF-Verhalten.
Kann Fischvati da nur zustimmen, das kräftige Rauschen bei ISO 200 + genau so schlechtem AF veranlasste mich wieder zum schnellen Verkauf der A100, obwohl ich sie neu für 300,- (Abverkauf) vom Händler erworben hatte.....die D7D mit Grip habe ich immer noch :-).
Richtig, die A580 ist schon ´ne Hausnummer, keine Frage...wenn nur das kleine Guckloch nicht wäre. Und bei der A33/A55 ist das Akku-Konzept noch nicht ausgegoren, des Weiteren fehlt der Original-Grip (anders als bei der A2 - genial, sorry, das war ja noch eine durchdachte Minolta...allerdings der 4. Generation).
Neidvoll schaut man über den hohen Zaun, Turbo-AF, abgedichtet und mit Magnesiumgehäuse - C7D oder D300s => 1150,- Straßenpreis (Body), eigtl. voll akzeptabel... :roll: - aber dafür das System wechseln ? Also wieder warten bzw. weiterwarten...
Mal sehen, was im Herbst los ist - drei Kreuze, hoffentlich keine Holzklotz-Modelle mehr...
Giovanni
08.05.2011, 20:58
wenn man die Eigenschaften und Praxistauglichkeit inkl. Handling der A100 betrachtet, ist ihr die olle D7D in nahezu allen Belangen haushoch überlegen - bei identischem AF-Verhalten.
Ich habe beide und das AF-Verhalten ist definitiv nicht identisch.
Auflösung und Dynamikumfang gehören bei dir sicherlich nicht zu den wichtigen Eigenschaften?
Kann Fischvati da nur zustimmen, das kräftige Rauschen bei ISO 200
Sorry, aber bei ISO 200 rauscht die A100 überhaupt nicht nennenswert. Außer natürlich du vergleichst ihre standardmäßigen JPEGs bei 100% mit denen von Kameras, die das Rauschen auf Kosten der Detailwiedergabe einfach wegbügeln. Bei RAW macht die A100 bis incl. ISO 400 keine Probleme (wobei es wie bei jeder Kamera für die Bildqualität kein Fehler ist, sich im unteren ISO-Bereich zu bewegen).
Glückwunsch, das freut mich für Dich. Ich sehe, Du hast beide im Besitz. Nochmal, ich beurteile den AF der A100 keinen Deut besser als bei der 7D hinsichtlich Lahmheit und Unzuverlässigkeit. Beide Cams haben hier bekanntlich große Defizite - bei der 7D weiss ich damit umzugehen. Nur, dadurch wird der AF natürlich auch nicht besser...außerdem hat sie ganz andere Qualitäten gegenüber der A100. Hinzu kommt noch, dass die A100 das jüngere Modell ist.
Die Auflösung hat tatsächlich nicht 1. Prio bei mir, richtig erkannt.
Klar schätze ich die Dynamik der A700, umso trauriger ist der marginale Unterschied zwischen 7D u. A100 im Gebrauch - abseits von techn. Angaben etc. Bei der Minolta weiss man das, bei der Sony habe ich mehr erwartet, kein Vergleich zur D700.
Das Rauschpotenzial (im Gegensatz zur 7D) bei Iso 200, sowie die wesentlich "schlechteren" Jpg´s uvm. veranlassten mich dann, die A100 wieder zurückzugeben. Bei RAW ist das nicht so. Wie bereits geschrieben, meine beiden 7D + A700 mit im Vergleich wesentlich besserer Haptik sind immer noch in Gebrauch, kein Vergleich zur schnöden A100, kurzum: man nimmt diese Cams halt gerne in die Hände, habe die Zurückgabe der A100 nie bereut. Aber jedem das Seine.
...und habe mich nach längerem Zögern von der Alpha 100 getrennt. Die Ausstattung war für die damaligen Verhältnisse klasse, die Bedienung ebenfalls aber leider waren der Autofokus, das Rauschverhalten und die Geschwindigkeit schon beim Erscheinen hinter dem Stand der Technik zurück.
Hier liegt die Alpha 580 anders. Die Haptik, will meinen Gehäusefeeling und Knöpfe versprühen den Charme recycelter Joghurtbecher. Dafür liegt die Sony technisch auch jetzt noch auf der Höhe, hoher Dynamikumfang, vorbildliches Rauschverhalten, treffsicherer Autofokus und hohe Geschwindigkeit. Hier gibt es nix zu meckern.
Also von der Technik Seite aus betrachtet ist der Umstieg von Alpha 100 zu 580 ein Riesensprung nach vorne, das Gehäuse beider Kameras versprüht aber Billigcharme. Da braucht man sich beim Umstieg nicht so umgewöhnen.
Ich jedenfalls bin in allen Belangen (außer Gehäusewertigkeit) mit der Alpha 580 vollauf zufrieden und kann diese Kamera unbedingt weiter empfehlen.
gubheinicke
18.05.2011, 19:46
Ich kann dem letzten Posting nur zustimmen. Allerdings habe ich meine A 100 behalten, wir fotografieren dann jetzt zu zweit. Die A 580 ist aber schon ein ganz schöner Schritt, da merkt man die Weiterentwicklung der Technik. Da für mich ein Umstieg auf ein anderes System nicht in Frage kam, genau die richtige Entscheidung. Nur mit der neuen Einstellung muss ich mich noch anfreunden, da fand ich die A 100 händlicher.
gub
Giovanni
18.05.2011, 20:26
Glückwunsch, das freut mich für Dich. Ich sehe, Du hast beide im Besitz. Nochmal, ich beurteile den AF der A100 keinen Deut besser als bei der 7D hinsichtlich Lahmheit
Weißt du, seit ich damals mein Nikkor 4/70-210 (sozusagen das "Nikon-Ofenrohr") auf einer D200 ausprobierte, weiß ich die AF-Geschwindigkeit der 7D und der A100 sehr zu schätzen. Mit anderen Worten: Es gibt Schlimmeres.
Die 7D und die A100 sind und waren sicherlich beide nicht auf neuestem technischem Stand beim AF, aber man kann damit bei statischen Motiven problemlos leben und das AF-Verhalten der beiden ist definitiv unterschiedlich. Außerdem solltest du nicht übersehen, welche Rolle die Objektive dabei spielen. Stangen-AF-Objektive werden von der A900 (und sicherlich auch der A580, ohne dass ich das probiert habe) drastisch schneller angesteuert als von der 7D oder A100. Bei SSM- bzw. SAM-Auführungen mag das schon wieder anders ausschauen.
Die 7D und die A100 sind und waren sicherlich beide nicht auf neuestem technischem Stand beim AF, aber man kann damit bei statischen Motiven problemlos leben und das AF-Verhalten der beiden ist definitiv unterschiedlich. Außerdem solltest du nicht übersehen, welche Rolle die Objektive dabei spielen. Stangen-AF-Objektive werden von der A900 (und sicherlich auch der A580, ohne dass ich das probiert habe) drastisch schneller angesteuert als von der 7D oder A100. Bei SSM- bzw. SAM-Auführungen mag das schon wieder anders ausschauen.
Sehe ich ähnlich...und dass es kleine AF-Unterschiede gibt, ist wohl klar. Sind ja auch 2 ganz verschiedene Kameraden - jedoch ist die Tendenz (meiner Einschätztung) leider...ähnlich. Sehr ärgerlich, weil viel später auf dem Markt und schon da nicht konkurrenzfähig.
Außerdem ist AF-Schnelligkeit nicht alles (u.a. Sigma 2.8/70-200 HSM II), leider habe ich beim seinerzeitigen Schnelltest mit der A100, AF-mäßig viel versemmelt, u.a. auch mit meinen Standard-Gläsern - von denen ich weiß, dass die i.O. sind.
Wie es geht, zeigt hier die A700. Übrigens auch die steuert den Stangenantrieb erheblich schneller an als die D7D/A100. Ist natürlich auch das wesentlich neuere Modell, Kunststück.
Kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass Du Dir das alles noch antust und damit losziehst, wenn Du über ne 1er Canon verfügst + entspr. Equipment - oder doch D7D-Kult bzw. zum Wegtun zu schade? ;)
Giovanni
19.05.2011, 19:32
Kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass Du Dir das alles noch antust und damit losziehst, wenn Du über ne 1er Canon verfügst + entspr. Equipment - oder doch D7D-Kult bzw. zum Wegtun zu schade? ;)
Jetzt bin ich nicht sicher, wen du damit meintest ... falls es an mich adressiert war: Ich verfüge nicht über eine 1er Canon, sondern nur über eine 5D (nicht Mk. II), und ich vermisse auch keine 1er, weil ich weder einen megaschnellen AF brauche noch Kameras mit fest angebautem Batteriegriff mag. Daneben habe ich noch eine 450D, die dann mitkommt, wenn Fotografieren Nebensache ist oder die 5D zu schwer wäre.
Aber ja, die A100 und die D7D mag ich nach wie vor sehr. Allerdings benutze ich die D7D fast nie mehr, weil die 6 MP eine starke Einschränkung bedeuten, also käme sie fast nur als Familienkamera in Frage. Diesen Zweck erfüllt aber die kleine EOS sehr viel einfacher und effektiver (Belichtungs-Trefferrate und AF-Verhalten sind damit einfach unvergleichlich besser und ich will meine Family nicht unnötig durch Fotografieren aufhalten).
Die A100 nehme ich gerne und oft, wenn ich alleine aus Spaß zum Fotografieren losziehe und dabei kein schweres Equipment schleppen will. Meine A100 hat keine Probleme mit der AF-Genauigkeit (jedenfalls nicht, wenn ich wie üblich zwei- oder dreimal vorfokussiere) und liefert eine Farbwiedergabe (in RAW-Dateien), die mir einfach gefällt. Die D7D gefällt mir dabei allerdings sogar noch besser, obwohl (oder gerade weil?) sie weniger Dynamikumfang hat.
Die A100 nehme ich gerne und oft, wenn ich alleine zum Spaß zum Fotografieren losziehe und dabei kein schweres Equipment schleppen will.
...vllt. hat sich auch einiges an gutem Glas angesammelt, was man auch gern nutzen möchte...
PS: mit der 1er meinte ich eigentl. deine einstellige Canon (5d), sagt man das nicht so bei euch Canoniken ? ;)
Im Übrigen trifft gee02 den Kern (#21) - die 580er ist technisch top, doch leider hapert hier es an der Materialqualität bzw. hochwertigerem Finish. Auch in dieser Preisklasse kann man sicherlich wertiger - und dennoch preisgerecht produzieren - wenn man denn bestimmte Kunden ansprechen will - oder auch nicht. Diese Sony-Masche zieht sich leider beinahe durch das gesamte Programm. Die Cams sind vmtl. so knapp kalkuliert, das ein Mehrwert an Quali einfach nicht drin ist.
Das ist insbesondere schade hinsichtlich eines A700-Nachfolgers. Das Herzstück als Basis wäre mit der 580er ja vorhanden.
Giovanni
19.05.2011, 21:20
...vllt. hat sich auch einiges an gutem Glas angesammelt, was man auch gern nutzen möchte...
PS: mit der 1er meinte ich eigentl. deine einstellige Canon (5d), sagt man das nicht so bei euch Canoniken ? ;)
Keine Ahnung, was man da sagt, aber als "1er" würde ich persönlich nur eine 1Dnochwas bezeichnen.
Das Glas ist vor allem altes Minolta-Glas der unteren bis mittleren Kategorie, das in der Tat Spaß macht, vor allem weil es mit den KM/Sony-DSLRs stabilisiert ist. In der Tat ein wichtiger Grund, warum ich die A100 noch habe. Von einem Teil des Glases, v.a. etwas neueren Teilen und dem, womit ich an der Canon besser ausgestattet bin, hab' ich mich mittlerweile getrennt. Der andere ist, dass ich sie nach dem Kauf der 5D zum Verkauf angeboten hatte, aber der Käufer im letzten Moment wieder absprang, weil er erst noch seine Frau befragen wollte. Ich schaute mir dann die A100 und die Bilder, die ich mit ihr gemacht hatte, nochmals näher an und stellte fest, dass sie doch eigentlich eine wunderbare kleine DSLR für kleines Gepäck bleibt.
[/QUO[TE] Ich schaute mir dann die A100 und die Bilder, die ich mit ihr gemacht hatte, nochmals näher an und stellte fest, dass sie doch eigentlich eine wunderbare kleine DSLR für kleines Gepäck bleibt.[/QUO[TE]
Das die A100 vernünftige Bilder liefern kann möchte ich voll und ganz unterschreiben. Nachdem ich aber beim Besuch eines Fotogeschäftes die A580 in der Hand gehabt habe, finde ich die Aussage "wunderbar kleine DSLR" schon etwas untertrieben.
Die 580er wirkte im Gegensatz zu meiner 100er eher wie die kleine Schwester. :lol:
Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass ich meine 100er mit einem Batteriegriff ausgestattet habe und sie so natürlich um einiges klotziger geworden ist. Aber so mag ich es eben. :top:
Einen Wechsel werde ich jedenfalls zurückstellen bis endlich der Nachfolger der A700 auf dem Markt ist. Dann werde ich entscheiden ob ein Wechsel ansteht oder nicht.
Gruß Phaety
Aber ja, die A100 und die D7D mag ich nach wie vor sehr. Allerdings benutze ich die D7D fast nie mehr, weil die 6 MP eine starke Einschränkung bedeuten, also käme sie fast nur als Familienkamera in Frage.
Ich nutze die D7D immer noch ab und zu - vorzugsweise mit den alten Eisen 1. AF-Generation - und staune noch immer über die Bedienung ohne viel Menü und über die schönen, (meist) farbrichtigen jpg´s ohne viel Nachbearbeitung, trotz meiner A700. Mit der 100er wurde ich nie richtig warm. Mit den 6 MP kann ich gut leben, eher schlecht mit der begrenzten Dynamik. Aber das hatten wir schon...
Vielleicht liegt es auch daran, dass die Dicke meine 1. DSLR war. Die gefiel mir damals so gut, und es war Abverkauf...da mussten gleich noch eine her als Reserve.
Aber...es geht ja hier um die Alpha 100 :roll:.
Herzallerliebst
05.06.2011, 13:57
Hier hat sich ja doch noch eine große Diskussion entwickelt :-)
Habe jetzt länger nicht reingeschaut.
Eine Antwort kam, dass, wenn ich nicht allzu viele hochwertige Objektive habe, lieber über einen Systemwechsel nachdenken soll.
Hier mal meine derzeitigen Objektive zur alpha100:
Sony 18-70/3.5-5.6
Tamron 70-300/1:4-5.6
Tamron 11-18/1:4.5-5.6
Minolta 50/1:1.7
Das Sony war standardmäßig dabei. Da habe ich ganz am Anfang benutzt. Die beiden Tamron benutze ich sehr selten. Mein immerdrauf ist zur Zeit und seit längerem schon das Minolta.
Wie ihr seht, sind es 1. nicht viele Objektive und 2. auch nur ein hochwertiges ;)
Ich habe auch in einigen Fotozeitschriften geblättert und mir die Tests angesehen.
Da ist die Sony alpha 55 immer mit an der Spitze.
Ich glaube eine Kamera über 1000 Euro lohnt sich für mich nicht.
Ich möchte am liebsten noch in ein gutes Objektiv für Tierfotografie investieren... 50-200 oder 70-200 mit 2.8. Und das lichtstarke 50er möchte ich auch nicht missen.
Ich tendiere zur Zeit zwischen a55 und a580 (die wurde hier im Thread sehr gelobt).
Hat jemand Erfahrung mit diesen Kameras und einem o.g. Zoom-Objektiv?
Ein Wechsel zu Canon habe ich auch überlegt. Wobei ich hier keine Kamera unter 1000 Euro gefunden habe, die mehr als 4 B/s macht. Die Canon 600D z.B. hat in den Tests auch schlechter abgeschnitten als die Sony a580 und Sony a55.
Was meint ihr... gibt es gute Zoomobjektive für Sony-Kameras, sodass es sich lohnt einen neuen Sony-Body zu kaufen und ein gutes o.g. Objektiv?
Danke und viele Grüße!
Reisefoto
06.06.2011, 22:01
Seit der A100 hat sich bei Sony in Sachen AF viel getan und seit A33/55/580 dürfte der AF für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend und sogar teilweise auch besser als derjenige der gleichpreisigen Konkurrenz sein.
A33 und A55 werden ja in Kürze durch Nachfolgemodelle ersetzt, daher würde ich abwarten was sich getan hat (z.B. das Bilitzproblem gelöst?). Bei der A580 kannst Du unmittelbar zugreifen. Am Gehäuse der A580 gibt es für mich nichts zu meckern, obwohl ich lange die A700 benutzt habe (und nun auf die angeblich im Juli / Oktober kommende A77 warte).
Von einer A450/500/550 würde ich Abstand nehmen, da die A580 in Sachen AF, Bildqualität und Ausstattung nochmal einen Sprung nach vorn gemacht hat (die A550 hatte ich als Zweitkamera zur A700).
Das Zoom 18-70 solltest du beim Neukauf durch das aktuelle Sony 18-55 ersetzen, das deutlich besser und für einen Aufpreis zur Kamera ab ca. 50 Euro zu bekommen ist. Die anderen Objektive sollten es erstmal tun.
Probiere dann erstmal aus, ob Du angesichts des verbesserten Rauschverhaltens noch ein 2,8er Tele brauchst, oder ob Du für die Tierfotografie nicht vielleicht besser ein nicht lichstärkeres, aber langbrennweitigeres oder besseres Tele eher gebrauchen kannst. Das hängt ganz von Deinen Motiven und Gewohnheiten ab.
Herzallerliebst
07.06.2011, 10:53
Danke, Reisefoto, für deine Tipps.
Das mit dem Kit-Objektiv wäre auch noch eine Frage von mir gewesen, ob es sich lohnt, dieses mit der Kamera zu kaufen. Aber die Frage hast du ja bereits beantwortet :)
Probiere dann erstmal aus, ob Du angesichts des verbesserten Rauschverhaltens noch ein 2,8er Tele brauchst, oder ob Du für die Tierfotografie nicht vielleicht besser ein nicht lichstärkeres, aber langbrennweitigeres oder besseres Tele eher gebrauchen kannst. Das hängt ganz von Deinen Motiven und Gewohnheiten ab.
Was meinst du mit besseres Tele?
Und nochmal wegen der Brennweite des Tele: Hauptsächlich fotografiere ich Hunde und andere Haustiere... ein allzu größere Brennweite ist doch da nicht notwendig, oder?
Danke und viele Grüße!!
Aus eigener Erfahrung (Katze): 300 mm sollten es schon sein. Weil du ein Tamron 70-300 hast, müsstest du am besten wissen, ob du die Tiere eher mit 200 mm oder eher mit 300 mm (oder mit was auch immer) fotografierst.
Also auf meinem Wunschzettel stehen eine schnellere und "lichtstärkere" Kamera als meine jetzige A 350 und das neue Tamron 70/300 (das hier im Forum zur Zeit diskutiert wird). Reisefotos Schlusssätze (höhere ISO-Werte an der Kamera anstelle eines 2.8-Teles) empfinde ich als sehr logisch.
Herzallerliebst
07.06.2011, 14:54
Also auf meinem Wunschzettel stehen eine schnellere und "lichtstärkere" Kamera als meine jetzige A 350 und das neue Tamron 70/300 (das hier im Forum zur Zeit diskutiert wird). Reisefotos Schlusssätze (höhere ISO-Werte an der Kamera anstelle eines 2.8-Teles) empfinde ich als sehr logisch.
Du meinst mit "lichtstärkerer" Kamera eine Kamera mit höheren ISO-Werten?
Kann man diese Eigenschaft in den Sony Datenblättern nachlesen? Wenn ja, wie ist diese angegeben?
Oder ist mit höheren ISO-Werten gemeint, dass man in den Kameraeinstellungen recht hohe ISO-Werte wählen kann?
Bin jetzt von dieser Äußerung etwas verwirrt, da ich noch nie etwas von einer "lichtstärkeren" Kamera gehört habe!? :?
Danke für eure Hilfe!
Er meint, dass du einen höheren ISO-Wert verwenden kannst/ darfst. Bei der aktuellen Generation wird davon gesprochen, dass bis einschließl. 3200 die Bilder noch gut sind.
Bei 1600 sollten die Bilder definitiv noch gut sein.
Und nein, das siehst nicht in den Spezifikationen, denn, ob ein Bild noch ansehnlich ist entscheidest du.
Vorteil HighISO ist, dass du die Schärfentiefe recht großzügig auslegen kannst (F6.3 anstatt F2.8) und damit dem AF bei Treffen hilfst.
Vorteil F2.8 ist, wenn du wirklich das Freistellungspotential von F2.8 etc. brauchst.
bydey
Vorteil ist auch, das du kurze bzw. kürzere Verschlusszeiten bekommst.
dey und Reisefoto (in seinen beiden Schlusssätzen) haben detailiert, was ich mit "lichtstärkere" Kamera sagen wollte: eine Kamera mit CMOS-Sensor anstelle eines CCD-Sensors (wie die Alpha 100 ihn besitzt), die rauscharme Bilder auch bei einem ISO-Wert größer als 400 produziert.
Wenn du allerdings Tiere (Hunde, Katzen) hauptsächlich bei hellem Licht und selten zwischen abends und morgens fotografierst und dir 200 mm Brennweite ausreichen, dann überwiegen die Freistellungspotenziale eines 2.8/200-Objektivs am CCD-Sensor die eines 70/300-Objektivs am CMOS-Sensor (AF-Geschwindigkeit der A 100 sowie Gewicht und Preis der 2.8/70-200-Tüten außer Acht gelassen).
Kurzum - um auf deine Frage "Was meint ihr... gibt es gute Zoomobjektive für Sony-Kameras, sodass es sich lohnt einen neuen Sony-Body zu kaufen und ein gutes o.g. Objektiv?" zu antworten, sage ich: "Ja".
Anmerkung meinerseits: Du schreibst: "Ich möchte am liebsten noch in ein gutes Objektiv für Tierfotografie investieren..." und du schreibst: "Die beiden Tamron benutze ich sehr selten." Mein Tipp: Benutze doch dein Tamron 70-300/1:4-5.6 für Tierfotografie und poste, warum es deiner Meinung nach an einer A 100 nicht ausreichend ist für deine Tierfotografie.
Hi,
ich will den Thread hochhohlen, da mich ein ähnliches Unterfangen bewegt.
Aktuell bin ich wie folgt gerüstet:
D5D
Minolta AF24-85
AF50 1.7
Minolta AF70-210 F3.5-4.5
Mit der Bildqualität bin ich meist zufrieden. Ein Zeiss 1680 oder 70300G würde mir aber schon gefallen.
Problematisch sehe ich aktuell für mich eher die AF-Geschwindigkeit und -Qualität und zudem Rauschen ab/oberhalb ISO 800.
Es gibt ja die überwiegend stimmige Meinung erst gutes Glas zu besorgen und danach neue Elektronik.
Würde mir jetzt eher ein besseres Objektiv oder eine SLT mehr Glücklichsein versprechen?
bydey
Fotorrhoe
09.06.2011, 14:31
Hi,
...
Aktuell bin ich wie folgt gerüstet:
D5D
Minolta AF24-85
AF50 1.7
Minolta AF70-210 F3.5-4.5
Mit der Bildqualität bin ich meist zufrieden. Ein Zeiss 1680 oder 70300G würde mir aber schon gefallen.
Problematisch sehe ich aktuell für mich eher die AF-Geschwindigkeit und -Qualität und zudem Rauschen ab/oberhalb ISO 800.
Es gibt ja die überwiegend stimmige Meinung erst gutes Glas zu besorgen und danach neue Elektronik.
Würde mir jetzt eher ein besseres Objektiv oder eine SLT mehr Glücklichsein versprechen?
bydey
Die AF-Geschwindigkeit hängt von 2 Dingen ab, dem Ausrechnen und der Einstellung.
Die D5D ist bei beidem sehr langsam, damit gäbe es auch bei neuen Objektiven ein Geschwindigkeitsproblem. Andererseits sind die vorhandenen Objektive optisch ganz ordentlich und auch eigentlich nicht langsam in der Mechanik. Überdies profitieren sie von den besseren AF-Motoren in den neuen Kameras.
Also keine Regel ohne Ausnahme. Im aktuellen Fall würde ich eher die Kamera austauschen. Allerdings würde ich eher zur A580 raten und gleich das Kit mitnehmen. Dann ist der WW auch noch abgedeckt für kleines Geld, zudem noch mit vergleichbarer optischer Qualität. Die SLTs sind so richtig interessant nur dann, wenn man den kleinen Body mag (ausprobieren! Bilder geben das nicht richtig wieder) und Video betont (AF bei Video ist zwar nett, aber die vorhandenen Objektive sind dafür zu laut). Mir wären allerdings der OVF, der größere Akku und ein reaktionsschneller Blitz wichtiger. Video mit MF reicht oft und umgeht das Geräuschproblem.
fotorrhoe
@fotorrhoe
Danke für die Hinweise.
Das Kitobjektiv würde ich schon nehmen, zu den normalen Konditionen. Nur einsetzen wahrscheinlich nicht, da ich es nie dabei hätte. So ist es zumindest mit meinem aktuellen KoMi -Kit
Bei 580 oder SLT bin ich im Moment nicht so sicher. Grundsätzlich tendiere ich eher zu SLT: entweder ganz günstig A33 oder eine zukünftige mit weniger Schwächen.
Bodygröße bei 33/55 istschon ein Punkt. Ich hatte sie jetzt öfter mit der MM-Kabelage in der Hand und da fand ich sie unanhandlich klein.
bydey
sjobjorn
09.06.2011, 20:08
J...
Meine A100 hat keine Probleme mit der AF-Genauigkeit (jedenfalls nicht, wenn ich wie üblich zwei- oder dreimal vorfokussiere) und liefert eine Farbwiedergabe (in RAW-Dateien), die mir einfach gefällt.
Bei mir sind es die Farbwiedergabe (jpg) und das Zeiss 16-80, die mich noch bei Sony und der A100 halten. Der AF geht mit dem Zeiss auch in Ordnung. ISO 400 geht noch, ISO 100-200 sind toll, da vermisse ich nichts.
Sowohl die A55 und die A580 habe ich mir auch schon angeschaut, aber da ich gerne Program-Shift habe, konnte ich mich noch nicht dazu durchringen.