Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 + Objektiv mit Stabi... Sinn oder Unsinn?
stingray76
17.04.2011, 02:20
Servus zusammen!
Bin neu hier im Forum und (bald) neu im DSLR- (bzw. im SLT-) Bereich! Für "dumme" Fragen -aus Sicht der Experten hier-, schon jetzt sorry!
Habe viel in einem anderen DSLR-F. gelesen und bin darüber zu "Euch hier" gekommen... Habe hier schon viel gelesen und gelernt! Top Forum :top:
Einige Fragen werden aber wohl noch zu beantworten sein...bevor ich weiß, was ich zu meiner Wunschkamera -A55- noch so brauche!
Also.....erste Frage:
Ich habe mich in 2-3 Fotofachgeschäften beraten lassen zum Thema Objektive. Mein Fazit ist aktuell: A55 mit -Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM- und Sigma 70-300 APO!
Doch da liegt auch mein Problem! Mir wurde in einem der Läden lang und breit erklärt wie gut das -Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM- ist. Vor allem wegen dem integriertem OS (Stabi)... Der Stabi in dem Objektiv und der in der Kamera würden zusammen unschlagbar sein! Dazu wurde mir das -Sigma 70-300 APO- empfohlen. Als ich dann im Internet gesehen haben das es das Objektiv auch in OS Ausführung gibt (hier in der O.-Datenbank auch besser bewertet), habe ich erneut in dem Geschäft angerufen und gefragt "warum mir nicht dieses -mit Stabi- empfohlen wurde. Der Verkäufer den ich am Tel. hatte war nicht der mit dem ich im Laden gespr. habe.... Seine Antwort lautete "Warum wollen Sie die teurere OS Version? Der Stabi muß doch bei der A55 eh ausgeschaltet werden!" :shock::?::shock:
Auf meine Nachfrage "warum der Kollege dann die Stabi-Funktion bei 17-70 extra so gelobt hat -in Verbindung mit der A55-", bekam ich zur Antwort: "Dann hat der sich geirrt...das 17-70 gibt es nur mit Stabi, der muß aber bei der A55 abgeschaltet werden! Deshalb nehmen Sie bei dem 70-300 -nur- die APO Version...das reicht bzw. ist besser!"
Was stimmt den nun?:roll:
Arbeitet der Stabi im Objektiv an der A55 nun zusätzlich, oder MUß ich ihn eh abschalten???
2. Frage was haltet Ihr Prinzipiell von der 3er Kombi -für nen Neuling/Anfänger mit Ambitionen:):)-?
Vielen Danke im voraus für Eure Hilfe!!
Du kannst immer nur einen Stabi betreiben, beide gleichzeitig schaukeln sich auf und verwackeln das Bild zusätlich. Da gibts irgendwo im Netz auch ein Video zu.
Und ob nun Kamerastabi oder Objektivstabi besser ist, da gibt es ewige Glaubenskriege. Einfach mal hier nach Threads suchen.
Ich persönlich kaufe keine Objektive mit Stabi, habe unter anderem zur Marke Sony gegriffen weil da der Stabi schon in der Kamera ist und so nicht bei jedem Objektivkauf nochmal mit bezahlt werden muss. Wobei die Sonyobjektive ohne Stabi meist genauso viel kosten wie die Objektive für andere Systeme mit Stabi.
Falls Du vor hast mit der A55 zu filmen hätte der Objektiv-Stabi den Vorteil dass man den Kamera-Stabi abschalten kann und so längere Takes machen kann. Denn wenn der SSS in der Kamera aktiv ist überhitzt die Kamera nach 8 - 15 Minuten (je nach Umgebnungstemperatur) und schaltet dann ab, bei abgeschaltetem Kamera-SSS gehen bis zu 29 Minuten.
Hallo,
ich habe die 55 und hatte das Sigma 17-70 mit OS. Der war nach 2 Wochen kaputt und das Objektiv zur Reparatur, was aber nicht bedeuten soll, dass Dir das auch passieren muß. Jedenfalls hatte ich mir das Sigma speziell für's filmen geholt eben aus dem von "wus" genannten Grund und dem HSM, damit man den Autofokus nicht so hört.
Mittlerweile bin ich auf das Zeiss 16-80 umgestiegen und stelle fest:
1. Niemand braucht wirklich die langen Takes von 8 Minuten oder länger, so dass man auch mit SSS filmen kann. Will man wirklich eine Schulaufführung oder ähnliches filmen, sollte man ein Stativ nehmen und den SSS ohnehin abschalten.
2. Der HSM beim Filmen mit Autofokus bringt garnichts, denn der klackert beim Fokussieren schlägt laut an den Fokusendpunkten an. Das Zeiss ist mit Stangenantrieb leiser als das Sigma. Außerdem geht manuell fokussieren auch beim Filmen recht gut.
Man kann den HSM von Sigma nicht mit dem SSM von Sony vergleichen. Bei Sigma habe ich den Eindruck, dass die das Verbauen, weil das alle machen. Den SSM von Sony hört man fast garnicht und was man hört ist die Bewegung der Linsen im innern des Objektivs.
Wenn es irgendwie geht empfehle ich das Sparen auf Zeiss 16-80 und Sony 70-300 G.
Wenn nicht: Den Stabi am Sigma kannst Du auch ausschalten und somit kannst Du jederzeit zwischen einem der beiden Stabi wählen. Die allgemeine Meinung ist wohl, dass bei Brennweiten ab 200 mm der Objektivstabi zu empfehlen ist, weil dieser dann auch das Sucherbild stabilisiert. Beim Sigma 17-70 ist der effekt deutlich geringer ausgeprägt.
Grüße,
Jörg
Yezariael
17.04.2011, 09:17
Bei langen Brennweiten (> 200 mm) kann es Sinn machen, da damit auch das Bild stabilisiert wird. Der interne Stabi der Kamera wird nur im Moment des Auslösens aktiv...
Ansonsten vermisse ich den bei meinen Objektiven gar nicht :D
Kpt Blaubaer
17.04.2011, 09:40
Ich habe mir das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS (mit Stabi) gekauft. Wird zur Zeit in der Bucht für um die 120 € neu angeboten. Für den Preis gibt es m.E. nichts besseres. Der Stabi im Objektiv ist bei langer Brennweite sehr angenehm. Bin positiv überrascht von dem Objektiv.
Dirk
Wo haste das denn gefunden?? Hab grad mal geschaut, Preise liegen dort zwischen 370- über 400 Euro:?
Kpt Blaubaer
17.04.2011, 10:21
Wo haste das denn gefunden?? Hab grad mal geschaut, Preise liegen dort zwischen 370- über 400 Euro:?
In der Bucht. da waren mehrere drin. Gingen alle so um die 120 EUS weg Verkäufer war LIMAL. Schnelle Lieferung, Bezahlung mit Paypal.
stingray76
17.04.2011, 15:06
ich habe die 55 und hatte das Sigma 17-70 mit OS. Der war nach 2 Wochen kaputt und das Objektiv zur Reparatur, was aber nicht bedeuten soll, dass Dir das auch passieren muß.
Hmm, haben da andere von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? :shock:
Wenn es irgendwie geht empfehle ich das Sparen auf Zeiss 16-80 und Sony 70-300 G.
Klar...die zwei sind wohl das "Ultimative"...aber für nen absoluten Anfänger (der auch noch die Kamera kaufen muß) leider etwas zu teuer! :cry:
Wenn nicht: Den Stabi am Sigma kannst Du auch ausschalten und somit kannst Du jederzeit zwischen einem der beiden Stabi wählen. Die allgemeine Meinung ist wohl, dass bei Brennweiten ab 200 mm der Objektivstabi zu empfehlen ist, weil dieser dann auch das Sucherbild stabilisiert. Beim Sigma 17-70 ist der effekt deutlich geringer ausgeprägt.
Grüße,
Jörg
Verstehe ich Euch also richtig, wenn die beiden Sony Objektive (aus finanziellen Gründen) nicht in Frage kommen, sollte ich wirklich das Sigma 17-70 mit OS + das Sigma 70-300 OS nehmen und nicht das 70-300APO?
Grund (so hab ich es verstanden): Beim OS kann ich ab 200mm den Kamera Stabi ausschalten und den Objektiv-Stabi nutzen...bei APO nicht.... RICHTIG??? :?:
Lohnen sich also die 100 EUR unterschied zwischen APO uns OS? :?:
Wer würde eine andere Kombi (ausser der Sigma oder Sonys) bevorzugen? :?:
VG und schon mal vielen Dank für die ersten tollen Ratschläge bis hier her!!! :top::top:
Den Stabi kannste immer ausschalten, egal bei welchem Objektiv.
Anders gesagt, die Kamera hat ja einen eigenen Stabi und der lässt sich immer ausschalten, egal was du für ein Objektiv davor schnallst.
stingray76
17.04.2011, 15:36
Klar...das hatte ich verstanden... (trotzdem danke!)
Die Frage ist halt ob eine Kombi mit Stabi (Sigma OS) sich lohnt, oder ob ich mir die 100 EUR mehr (OS gegen APO) sparen kann bzw. eh lieber was anderes nehme statt den Sigmas... :?::?:
Verstehe ich Euch also richtig, wenn die beiden Sony Objektive (aus finanziellen Gründen) nicht in Frage kommen, sollte ich wirklich das Sigma 17-70 mit OS + das Sigma 70-300 OS nehmen und nicht das 70-300APO?
Grund (so hab ich es verstanden): Beim OS kann ich ab 200mm den Kamera Stabi ausschalten und den Objektiv-Stabi nutzen...bei APO nicht.... RICHTIG??? :?:
Lohnen sich also die 100 EUR unterschied zwischen APO uns OS? :?:
Wer würde eine andere Kombi (ausser der Sigma oder Sonys) bevorzugen? :?:
Tatsache ist: Zur Zeit gibt es preislich zum Sigma nicht wirklich eine Alternative. Luft nach oben ist bekanntlich immer. Wenn Du also wirklich:
Lange Sequenzen mit Nutzung einer Stabilisierung aus der Hand filmen,
das auch mit Brennweiten über 100 mm,
nicht das Geld für gute, hochwertige Sony-Objektive zahlen und
das potentielle Risiko beim Sigma eingehen willst,
dann hol' Dir die beiden Sigmas. Es sind bestimmt gute Objektive, denn sonst würde der Markt sie nicht annehmen.
Ich bin mit der von mir genannten Kombi definitv zufriedener (zumindest im Berich 16-80) und ich weiß wovon ich rede.
Grüße,
Jörg
MichaelN
17.04.2011, 17:49
Die Frage ist halt ob eine Kombi mit Stabi (Sigma OS) sich lohnt, oder ob ich mir die 100 EUR mehr (OS gegen APO) sparen kann
Nun, da man das Sigma OS für ~120 EUR bei eBay / LIMAL bekommt - dann dürfte die APO-Version nur noch 20 EUR kosten...
Lt. hiesiger Objektivdatenbank ist die APO-Version außerdem schlechter.
stingray76
17.04.2011, 18:51
Nun, da man das Sigma OS für ~120 EUR bei eBay / LIMAL bekommt - dann dürfte die APO-Version nur noch 20 EUR kosten...
Danke für den Tipp!! :top: Leider steht bei LIMAL in der Bucht nirgendwo ob alle da angebotenen 70-300 OS schon den berühmten "A55 & A33"-Aufkleber haben...
Weißt Du da was?
Kpt Blaubaer
17.04.2011, 19:29
Danke für den Tipp!! :top: Leider steht bei LIMAL in der Bucht nirgendwo ob alle da angebotenen 70-300 OS schon den berühmten "A55 & A33"-Aufkleber haben...
Weißt Du da was?
An meinem war kein Aufkleber, aber funktioniert an der 55 ohne Probleme.
Der Stabi im Sigma bringt etwa 3-4 Blendenstufen längere Belichtungszeit ohne Verwackeln. Der interne SteadyShot ca. 2-3 Blendenstufen, ist also nicht ganz so effektiv. Ich bin mit dem 17-70 OS sehr zufrieden. Gute Abbildungsqualität, schneller AF. Es kann passieren, dass man mit SSS nur 2-3 Minuten filmen kann, z.B. wenn man zuvor schon viel fotografiert hat. Dann muss man eine Pause von mind. 1 Minute machen. Anschl. kann man nochmal für vielleicht 1-2 Min. filmen, weil 1 Min. Pause eigentlich zu wenig ist zum richtigen Abkühlen. Also in der Praxis erreicht man oft nicht die max. 9 Min. mit internem Stabi. Daher finde ich den OS des Sigmas nützlich. Am längsten kann man filmen, wenn man...
1. Den internen Stabi abschaltet (auf Wunsch OS einschaltet)
2. Die Kamera nicht durchgehend am Griff anfässt, sondern z.B. auf dem Stativ lässt
3. Vor dem Filmen nicht viel mit SSS fotografiert
4. Den Monitor hinten etwas abklappt.
Ich habe die Aufnahmezeit mit einem kleinen Eispack noch verlängern können (www.effendibikes.de/A55 ), aber ich habe das nur einmal gebraucht. Da habe ich 66 Min. mit kurzer Unterbrechung dazwischen draufbekommen, mit Sigma OS.
Der SSS ist dennoch sehr wertvoll, für Festbrennweiten, die bei CaNikon nicht stabilisiert sind. Man muss nur aufpassen, dass man nicht beide gleichzeitig an hat, weil sie sich aufheben in der Wirkung. Bei manchen Objektivwechseln habe ich schon das Umschalten des SSS verpennt...
j.
MichaelN
17.04.2011, 22:15
Danke für den Tipp!! :top: Leider steht bei LIMAL in der Bucht nirgendwo ob alle da angebotenen 70-300 OS schon den berühmten "A55 & A33"-Aufkleber haben...
Weißt Du da was?
Es sind nagelneue Objektive. Meins funktioniert auf jedenfall problemlos.
kleinbaldauf
17.04.2011, 22:48
Hallo...man liest,auch in dem betragt ,was über die Bucht...was is die Bucht? Is das einfach nur der Marktplatz im Forum? Lg
DerKruemel
17.04.2011, 23:06
Ich hab auch ein Sigma 70-300 OS von Limal.. Ich kann nur sagen für den Preis ist es top! Und war bei mir eigentlich nur als Not-Übergangslösung gedacht. Bin aber sehr zufrieden mit dem Objektiv, sodass ich es für den Urlaub und wo ich nichts Lichtstarkes brauche behalten werde.
Für Motorsport ist es sicher nicht oder nur bedingt brauchbar daher wird noch etwas "großes" kommen (müssen).
@Kleinbaldauf
Bucht heißt in englisch bay... und ist ein Synonym für ebay ;)
MichaelN
18.04.2011, 09:14
Hallo...man liest,auch in dem betragt ,was über die Bucht...was is die Bucht? Is das einfach nur der Marktplatz im Forum? Lg
Schlag mal nach, was Bucht auf englisch heisst.
kleinbaldauf
18.04.2011, 15:01
Ja Klasse...dann kann man es ja a ins polnische übersetzten und dann noch ins japanische damit es einfacher wird oder cooler...( nur zur Info das war jetzt blanke Ironie)
Philipp_H
18.04.2011, 15:52
Hallo...man liest,auch in dem betragt ,was über die Bucht...was is die Bucht? Is das einfach nur der Marktplatz im Forum? Lg
Da sich keiner traut es auszusprechen (;)) sag ich es Dir halt. Es handelt sich hier um "eBay". (Ich finde es auch seltsam das es hier keiner ausschreibt. In den Forenregeln hab ich nichts gefunden das es verbietet.). Das hast Du aber sicher schon selbst herausgefunden. :cool:
Gruß
Philipp
.
Rainer B.
18.04.2011, 15:59
Da sich keiner traut es auszusprechen.
Wieso, in Beitrag 19 steht es doch!?
stingray76
18.04.2011, 18:31
An meinem war kein Aufkleber, aber funktioniert an der 55 ohne Probleme.
Es sind nagelneue Objektive. Meins funktioniert auf jedenfall problemlos.
Ich hab auch ein Sigma 70-300 OS von Limal.. Ich kann nur sagen für den Preis ist es top!
Danke für´s Feedback!!!
Hatte inzwischen mal aus dem Büro bei LIMAL angerufen und nach der Kompatibilität zur A55 und A33 gefragt....und was sagen die dazu: "Sorry sind alte...sind noch nicht für A55 und A33!
Oh mann.... also doch nix....und ich hab mich schon soooo gefreut!! :cry:
Ob ich´s riskiere...wo´s doch bei Euch allen funzt!?!?!?!?! :shock::roll::?:
Herr Tur Tur
18.04.2011, 19:06
Es ist zwar kein "Kompatibilitätsaufkleber" drauf, das Objektiv funktioniert aber.
Falls es nicht funktioniert -> Widerrufsrecht oder Gewährleistung
"Kostet" im Maximalfall einfach nur "Aufwand".
Es ist zwar kein "Kompatibilitätsaufkleber" drauf, das Objektiv funktioniert aber.
Falls es nicht funktioniert -> Widerrufsrecht oder Gewährleistung
"Kostet" im Maximalfall einfach nur "Aufwand".
Oder einschicken zu Sigma und ROM tauschen lassen.
Grüße, Jörg
Oder einschicken zu Sigma und ROM tauschen lassen.
Grüße, Jörg
Da wir kein ROM getauscht, sondern das Bajonett.
Eben grad ging wieder eines für 139 über den Tisch der Bucht von LIMAL.
Aber sind diese 70-300mm Teile nicht diejenigen, deren Getriebe man mit dem Sony Stangenantrieb schrotten kann?
Mir wäre das auf lange Sicht zu viel Risiko. Lieber eines mit Motor (USM).
MichaelN
18.04.2011, 22:01
Aber sind diese 70-300mm Teile nicht diejenigen, deren Getriebe man mit dem Sony Stangenantrieb schrotten kann?
Kaum, da diese Objektive einen eigenen Motor haben. Soll ich ein Foto machen?
Da wir kein ROM getauscht, sondern das Bajonett.
Stimmt, es wird das ganze Bajonett getauscht, obwohl nur der Chip getauscht werden müßte. Wahrscheinlich ist es weniger Arbeit und daher günstiger. Ist, wie wenn man zum Austausch einer eingeschlagenen Seitenscheibe am Auto eine neue Tür bekommt. :shock:
Grüße,
Jörg