Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SLT A33: Verwacklung durch Bildstabilisator


Maxxxxito
16.04.2011, 11:29
Hallo,

Ich habe gestern eine seltsame Erfahrung mit meiner Sony A33 gemacht. Als ich nachts draußen war und einige Bilder mit Langzeitbelichtung machen wollte, merkte ich, dass immer eine Verwacklung vorhanden war, trotz Stativ. Diese war nicht mehr vorhanden, als ich den Bildstabilisator ausgeschalten habe. Irgendwie komisch, sollte der Bildstabbi doch eigentlich vor Verwacklung schützen. Hat jemand schon mal die selbe Erfahrung gemacht? Woran könnte das liegen?

Wenn man genau hinhört, dann merkt man ein deutliches Geräusch, welches der Bildstabbi verursacht. könnte etwa die Arbeit des Stabbis eine Vibration oder sowas auslösen wodurch eine Verwacklung eintritt??

Grüße,
Max

Pixelquäler
16.04.2011, 11:38
lt. Bedienungsanleitung soll man bei Stativbenutzung die Stabilisierung ausschalten.

Clif
16.04.2011, 12:15
Hmm gut zu wissen :) muss ich doch direkt mal testen :)

DonFredo
16.04.2011, 14:41
Hallo,

irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es zu diesem Thema schon ellenlange Threads.

Bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ schauckelt sich der Stabi durch die mimimalen Schwingungen auf. Deshalb sieht man das im Bild.

Ohne Stabi werden die Fotos deutlich schärfer.

Clif
16.04.2011, 14:55
Sowas soll man mal ahnen *G* :roll:

kitschi
16.04.2011, 15:17
Sowas soll man mal ahnen *G* :roll:

Sony legt eine Bedienungsanleitung ja auch nur bei um Papier zu verschwenden und mehr Platz in der SChachtel zu verbrauchen:roll:

About Schmidt
16.04.2011, 19:08
Sony legt eine Bedienungsanleitung ja auch nur bei um Papier zu verschwenden und mehr Platz in der SChachtel zu verbrauchen:roll:

Dem muss ich widersprechen.
Dem Format nach, kann man sie auch neben das Klo legen. ;) Beidseitig verwendbar, der Erfolg liegt klar auf der Hand!
Gruß Wolfgang

Schienenbruch
16.04.2011, 19:43
Hi!

Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Allerdings habe ich - zusätzlich - das Problem, das sich (noch) 'ne recht wackeliges Stativ habe, dass bei Wind doch merklich schwankt - dann lohnt sich der Stabi schon wieder, hilft aber meist auch nicht genug.

Also: Stabi aus - und vorher ein neues Stativ her (bei mir)!

Grüße

Jochen

JoZ
17.04.2011, 00:22
Wenn die Kamera wirklich ruhig auf dem Stativ steht, wird der Stabilisator gar nicht erst aktiv und stört das Bild auch nicht.
Wenn aber kleinere Erschütterungen vorkommen versucht er zu kompensieren und das schaukelt sich irgendwie auf - das Bild wird verwackelter als nur bei einer kleinen Erschütterung. Man hört ihn dann auch die ganze Zeit arbeiten, auch wenn die Kamera schon wieder in Ruhe ist. Im ersteren Fall ist nichts zu hören.

Gruß,

JoZ

hpike
17.04.2011, 10:07
Ich durfte letztens die Erfahrung machen das der SSS mit Einbein aber tadellos funktioniert und zumindest mir, bessere Ergebnisse bringt. Allerdings hab ich auch keine A33.

Erster
17.04.2011, 11:00
Ich durfte letztens die Erfahrung machen das der SSS mit Einbein aber tadellos funktioniert und zumindest mir, bessere Ergebnisse bringt.
Klar, die von Hand ausgelösten Schwingungen bleiben bestimmendes Element. Problem sind eher die auf dem Dreibein entstehenden, nicht handgeführten Schwingungen, die sich in Frequenz und Amplitude von Handschwingungen unterscheiden, auf die der SSS eigentlich abgestimmt ist.

heinz aus mainz
17.04.2011, 13:54
ist doch logisch: Stabi aus bei (stabilem) Stativ und an: bei Freihand und Einbein das die Eigenschwingungen mindert aber nicht eliminiert wie ein gutes Stativ.
Übrigens sollen Bedienungsanleitungen auch gelesen werden. Ich möchte wissen warum man sich teure FotoBücher kauft, mit bunten Bilderchen und die Anleitung nicht liest, weil sie nur in Schwarz-weiss-Druck ist. Foto-Maker wie tief sind wir gesunken.:!:

StefH
19.04.2011, 11:29
An der A700 war der Stabi auf dem Stativ fast immer aktiv und die Fotos waren richtig scharf (mit Kabelauslöser). Bei der A55 sind die Fotos mit Stabi auf dem Stativ tatsächlich verwackelt (Objektive, Kabelauslöser, Stative, alles identisch).

MichaelN
19.04.2011, 12:08
Ich habe mit meiner A55 den Vergleich auch gemacht. Ich sehe keinen Schärfeunterschied. Bei welcher Brennweite, welcher Zeit hast Du diesen Effekt beobachtet?

StefH
19.04.2011, 13:36
Ich habe das bei den Tamron Makros 60/2.0 und 90/2.8 festgestellt.

Blackgeorge
30.05.2016, 14:58
Hallo,

Ich habe gestern eine seltsame Erfahrung mit meiner Sony A33 gemacht. Als ich nachts draußen war und einige Bilder mit Langzeitbelichtung machen wollte, merkte ich, dass immer eine Verwacklung vorhanden war, trotz Stativ. Diese war nicht mehr vorhanden, als ich den Bildstabilisator ausgeschalten habe. Irgendwie komisch, sollte der Bildstabbi doch eigentlich vor Verwacklung schützen. Hat jemand schon mal die selbe Erfahrung gemacht? Woran könnte das liegen?

Wenn man genau hinhört, dann merkt man ein deutliches Geräusch, welches der Bildstabbi verursacht. könnte etwa die Arbeit des Stabbis eine Vibration oder sowas auslösen wodurch eine Verwacklung eintritt??

Grüße,
Max





Kann den Bildstabilisator (BS) im Menü leider nicht finden, meine Videos sind allesamt ordentlich verwackelt, weil ich glaubte das es ein (BS) Selbstverständlichkeit ist.
Meine kleine Panasonic TZ61 jedenfalls macht verwackelte Videos an denen man Freude hat!

fbenzner
30.05.2016, 17:50
Kann den Bildstabilisator (BS) im Menü leider nicht finden, meine Videos sind allesamt ordentlich verwackelt, weil ich glaubte das es ein (BS) Selbstverständlichkeit ist.
Meine kleine Panasonic TZ61 jedenfalls macht verwackelte Videos an denen man Freude hat!

Schau mal deine Cam an:
linke Seite,am Gehäuse ist ein Schalter: MF / AF
linke Seite an der Optik ist ebenfalls ein Schalter: MF / AF
was meinst du für welchen Zweck diese Schalter dort sind:twisted::twisted:
oder dieses Bild:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA33/popup.htm?https://www.imaging-resource.com/PRODS/AA33/ZYLEFT-LG.JPG

hpike
30.05.2016, 18:05
Und was hat das mit dem Stabi zu tun?

fbenzner
30.05.2016, 18:11
Ui, da hab ich wohl was verwechselt SORRY

hpike
30.05.2016, 18:19
;)

Günter1
06.06.2016, 10:58
...-hätte da auch eine Frage:

Wenn bei Verwendung eines Stativs der BS grundsätzlich (?) auszuschalten ist,
wie verhält es sich dann bei Serienaufnahmen für HDR, die doch ein Stativ obligatorisch machen? BS dann auch aus? Ich vermute, dass bei Serienbildern die sehr kurze Abfolge der Auslösungen Schwingungen erzeugen...-? die sich auf`s Stativ übertragen.

MfG Günter

NetrunnerAT
06.06.2016, 11:15
Sollte kein problem sein. Sobald Stativ im spiel ist, stabi off.