Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Reflexschirm und Durchlichtschirm?!
boo70200
14.04.2011, 18:38
Hallo,
nach meinem ersten Outdoor Versuch, wollte ich mal einen externen Blitz dazunehmen. Jetzt habe ich ein Video im Internet gesehen, bei Krolop-Gerst, das man auch Outdoor mit einem Durchlichtschirm sehr schöne Fotos machen kann. Das Video dazu gibt es hier: http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/technical_4_outdoor_blitzen_walimex_pbs_400/lang/de/
Ich habe hier 2 alte Vivitar Blitze mir einer kleinen Leitzahl von 28, dazu aber "nur" einen Reflexschirm mit goldener Bespannung.
Worin liegen bitte die Unterschiede, ob ich das Licht zurück schicke oder wenn ich es durch den Schirm leite? Das Licht müßte doch beim Durchlichtschirm einfach nur mehr gestreut werden... oder?! UND bringt es was, wenn man das Licht für Portraits zusätzlich über den Reflexschirm noch über einen Difuser weich macht im Outdooreinsatz?
Danke.
Moin
bekanntlich sind Klein/Aufsteck/Systemblitze eigentlich nicht dafür gemacht ...denn
die haben geschlossene Blitzköpfe(...im Gegensatz zu Studioblitzen mit offenen Röhren!):oops:
damit geht viel an Blitzleistung verloren wenn man "irgendwelche Lichtformer"(SoBos) benutzt:flop:
Schirme sind in der Tat die einzigen halbwegs brauchbaren Zusätze, die ganz gut das Problem bewältigen :top:
dabei ist folgende Reihenfolge maßgebend:>>>
1) Silberschirm...weil er die beste Ausbeute hat
2) weißer Schirm(blickdicht) weil er weicher ist....zusätzlich wer es mag...
3) goldener Schirm...auch gute Ausbeute aber eben goldfarben...muss man mögen:roll:
4) Durchlichtschirm...mit den schlechtesten Werten denn...er schickt auch Licht nach hinten:flop:
dazu kommen die Größen!!!
Schirme gibt es von ca 0,60m bis 2,,90m Durchmesser....
und einige lassen sich sogar mit 2fach oder 3fach Blitzen bestücken
dazu haben einige unterschiedliche Wölbungen :top: sind flacher oder tiefer.
man kann also...wenn man denn will, wirklich ca. 20 Varianten an Licht machen ...
wenn man bedenkt das Schirme bei ca 20 Piepen losgehen und selbst die Großen kaum mehr wie 60 Piepen kosten...
ist es immer noch die billigste Lösung für den Hobbyisten :top:
dazu braucht es einen Schirmhalter, Manfrotto macht die brauchbarsten:top: mit Knickgelenk.
Faltreflektoren(transparent) wären gute Zusatzhilfmittel...
und man bekommt fast Softbox-Licht zum kleinen Preis :cool:
und alles ist leicht zerlegbar und transportabel
Mfg gpo
boo70200
15.04.2011, 07:17
Vielen Dank für die Ausführliche Information!
Silber is aber auch gleich "hart" wenn ich das richtig verstanden Ich habe mir einen alten Hamastativkopf auf ein "Lampenstativ" mon
habe und "gold" gleich weicheres Licht... Bei Portraits sollte man auf weiches achten, so wie ich das verstanden habe beim einlesen im Web.
Das der Durchlichschirm so schlecht abschneidet wundert mich, gerade wenn ich das Video seh, muß der Typ da ja massig reingeblitzt haben!
Ich werde das mal probieren, mit Schirm und nur mit Difusor.
Vielen Dank für die Ausführliche Information!
Silber is aber auch gleich "hart" wenn ich das richtig verstanden Ich habe mir einen alten Hamastativkopf auf ein "Lampenstativ" mon
habe und "gold" gleich weicheres Licht... Bei Portraits sollte man auf weiches achten, so wie ich das verstanden habe beim einlesen im Web.
Das der Durchlichschirm so schlecht abschneidet wundert mich, gerade wenn ich das Video seh, muß der Typ da ja massig reingeblitzt haben!
Ich werde das mal probieren, mit Schirm und nur mit Difusor.
Auch ein silberner Relfexschirm ergibt erstmal grundsätzlich ein weiches Licht. Das hängt in erster Linie von der Grösse der Lichtquelle (Schirmgröße, oder auch Grösse der Softbox, etc.) und dem Abstand zum Aufnahmeobjekt ab. Alles andere sind dann Unterschiede die sich aus den Reflexionseigenschaften, Streulicht, etc. ergeben. Der weisse Reflexschirm hat z.B. mehr Streulicht als der silberne, was sich dann auch im Bild bemerkbar macht.
Der goldene Schirm verändert die Farbtemperatur hin zu wärmeren Farben, was bei Portraits vor allem bei analoger Fotografie von einigen Fotografen bevorzugt wird. Aber Digital kann man da auch mit dem Weissabgleich ähnliches bewirken.
Der Durchlichtschirm hat die schlechteste Lichtausbeute und produziert eine Menge Streulicht in Richtung Blitz (1-2 Blendenstufen zusätzlich dürfte das schon kosten. GPO kann da bestimmt mehr zu sagen.). Das heisst aber nicht, dass man damit keine brauchbaren Fotos erhalten kann. Schliesslich hängt das auch davon ab, welche Ausleuchtung man haben möchte.
Den Manfrotto Schirmhalter (manfrotto lite-tite 026) kann ich auch empfehlen. Von Calumet gibt es einen preiswerteren Nachbau, der aber nicht ganz der Qualität des Manfrottos entspricht.
LG
Ingolf
Goldene Schirme verwende ich eigentlich nicht. Beim letzten Portraitworkshop meinte der Vortragende: goldene Schirme verwende er nur bei SW Aufnahmen.
Eine Kombination aus silbenen Schirm vorne mit einem Durchleuchtschirm "retro" gibt mit den Yungnou 560 ein brauchbares Portraitlicht. Sicher "verbrauchen" beide Licht aber wenn man Leistung genug oder einen geringen Abstand zum Objekt hat ist es OK.
LG
Gerhard
Moin
Ingolf hats ja bestätigt :top:
man muss immer lesen>>> im Vergleich mit WAS :?::?::?:
hart ist ein direkter Systemblitz....
dazu ist die Umlenkung in einen Silberschirm schon mal lockere 50% weicher :top:
die Abstände, die Größe und die Position der Stange des Schirms bringen nochmal 30% Weicheit:top:
das heißt also....es wird meist nicht der "mögliche Variantenreichtum" ausgenutzt...um Weichheit zu erzeugen...
richtig ist "kleine Silberschrime" kann man wie BeautyDishes einsetzen...
Große dann wie Softboxen :top:
Durchlichter gibt es ja auch in mindestens 20 Variationen ....
das heißt die 80cm Gurke auch der Bucht hat die schlimste Lichtausbeute...
aber es gibt auch große und geschlossene...die eine andere Wirkung haben :P
Und dazu>>> Erfahrung :top:
wenn ich mit meinen 40 Fotojahren loslege.....kann ich auch mit weißen Ziegeln Licht machen :lol:
oder einem silbernen VW411....
den parkte ich mal mit offnen Türen und Hauben vor eine dunklen Hütte...
um das Sonnenlicht so umzulenken das es durch die Tür lief und...
im Inneren dann eine Schaltanlage sooo gut beleuchtete, das ein anständiges Bild dabei rauskam ;)
das Problem ist doch die Kombination:!::!::!:
eine Kleinblitzgurke mit einem billigen Durchlichter....wird nix reißen
nur wenn ich meine Briese mit 3200WS in einen großen Durchlichter schicke...
dann ist das Streulicht egal :P
wird wohl Zeit mal einen Lichtworkshop mitzumachen :top:
Mfg gpo