Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 85mm / 1.8
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Altenative zum 85/1.4.
Suche für Portraits eine lichtstarke Festbrennweite. Habe schon das 50/1.7, das 50/1.4 wäe was, aber ich hätte gerne eine längere Festbrennweite.
Das SIGMA 85/1.4 wäre ja eine günstigere Alternative zum Minolta oder Sony.
Gibt es denn kein 85/1,8, bei NIK und CAN wird man da fündig, warum nicht bei uns?
Dankeeee
Karsten
http://cgi.ebay.de/SONY-MINOLTA-AF-85mm-1-4-G-/250801308264?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item3a64ec4268#ht_853wt_907
;-)
Danke Danke ---- da muss ich aber noch etwas sparen ... bzw. die ein oder andere Hochzeit ablichten .... wird Herbst...
dachte so an eine 500 EUR Alternative ... :-))
Es gibt KEINE Alternative zum dem was am BESTEN ist.
Hast ja Recht ....:roll::top:
Wenn dir f2.8 reicht, das Sony 85/2.8 SAM fuer 175 Euro.
Fuer das Preis/Leistungsverhaeltnis gibt es bei photozone 5 Sterne ;).
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28
rainerte
13.04.2011, 11:49
Die Frage wäre für mich, ob ich die Riesenlichtstärke wirklich brauche und ob ich mit der vermutlich sehr geringen Schärfentiefe bei F 1,4 bis ca. 2,8 hinkommen. Wie wäre es mit dem SAM 2,8/85 als "Einstiegsdroge"? Wenn es nicht reicht, lässt es sich immer noch gut verkaufen. Ganz nett für Porträts sind übrigens auch die Macros 2/60 und 2,8/90 von Tamron (ggf. mit leichtem Weichzeichner ...).
Wenn dir f2.8 reicht, das Sony 85/2.8 SAM fuer 175 Euro.
Fuer das Preis/Leistungsverhaeltnis gibt es bei photozone 5 Sterne ;).
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28
Ich habe schon ein Tamron 70-200 / 2.8, das beinhaltet die 85/2,8 ja schon. Und ob eine "schlechter" bewertete Festbrennweite bessere Bilder macht als das Zoom ... ???
Wollte eigentlich gerade wegen der Tiefenschärfe auf mind. 1.8 gehen ....
Nur gibt es in unserem System nur den Schritt auf 1.4 .... :roll:
Ich habe schon ein Tamron 70-200 / 2.8, das beinhaltet die 85/2,8 ja schon. Und ob eine "schlechter" bewertete Festbrennweite bessere Bilder macht als das Zoom ... ???
Wollte eigentlich gerade wegen der Tiefenschärfe auf mind. 1.8 gehen ....
Nur gibt es in unserem System nur den Schritt auf 1.4 .... :roll:
Dann spar halt bissi länger, wirst es nicht bereuen.
Wenn dir f2.8 reicht, das Sony 85/2.8 SAM fuer 175 Euro.
Fuer das Preis/Leistungsverhaeltnis gibt es bei photozone 5 Sterne ;).
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28
Ich weiß, dass das Sony 85 / 2.8 175 Gramm wiegt, aber 175 Euro? Zumindest in Deutschland liegen die Internet-Preise 20 Prozent höher. Kannst du mit einem link dienen, der die 175 Euro bestätigt?
Im übrigen empfinde ich das Fehlen eines 85/1.8 als Mangel. Offenblende 2.8 wird durch entsprechende Zooms (70 - 200) abgedeckt. Der Sprung zu 85/1.4 ist mir persönlich zu teuer.
Ich weiß, dass das Sony 85 / 2.8 175 Gramm wiegt, aber 175 Euro? Zumindest in Deutschland liegen die Internet-Preise 20 Prozent höher. Kannst du mit einem link dienen, der die 175 Euro bestätigt?
http://www.cameranu.nl/artikel/126414/Sony_85mm_f_2.8_SAM.html
rainerte
13.04.2011, 12:55
Wenn ein 2,8er Telezoom, ein gutes, schon da ist, macht fast nur ein 1,4er Sinn. Für unauffäliges Fotografieren wäre das SAM 2,8 immer ein Tipp. Vor allem zu 175 Euro ...
Im übrigen empfinde ich das Fehlen eines 85/1.8 als Mangel. Offenblende 2.8 wird durch entsprechende Zooms (70 - 200) abgedeckt. Der Sprung zu 85/1.4 ist mir persönlich zu teuer.
Genau so, bzw. so in etwa sehe ich das auch ....
Ich habe schon ein Tamron 70-200 / 2.8, das beinhaltet die 85/2,8 ja schon. Und ob eine "schlechter" bewertete Festbrennweite bessere Bilder macht als das Zoom ... ???
Wo wird denn das 85/2.8 schlechter als das Tamron bewertet?
Aber mit einem 70-200/2.8 ist die Anschaffung eines 85/2.8 natuerlich nicht mehr so sinnvoll, es sei denn man sucht etwas kleines und kompaktes.
175 bzw. 179 kostet es z.B. beim deutschen Ableger von Foto Konijnenberg, die es im Moment allerdings nicht vorraetig haben.
http://www.fotokonijnenberg.de/product/1515548/sony-af-85mm-128.html
Ansonnsten gibt es das 85/2.8 hier in NL ab 173 Euro, wobei man sich da im einzelnen natuerlich noch nach den Versandkosten nach Deutschland erkundigen muss.
http://www.kieskeurig.nl/objectief/sony/85_mm_f28_sam/prijzen/bezorgen/946546/#prijzen
Wo wird denn das 85/2.8 schlechter als das Tamron bewertet?
Na mitunter hier im Forum ...
Tamron 9,51 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=198&cat=6)
Sony 8,50 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=274&cat=5)
Na mitunter hier im Forum ...
Tamron 9,51 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=198&cat=6)
Sony 8,50 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=274&cat=5)
38 zu 4 Bewertungen, mehr brauch ich nicht sagen:roll:
turboengine
13.04.2011, 16:47
Warum wird denn hier schon wieder ein neuer Thread aufgemacht, wenn nur ein paar cm weiter drunter alles schon mal durchgekaut wurde?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101842
und ausserdem gibts ja auch noch diesen Thread, den der TE schon mit einer ähnlichen Fragestellung eröffnet hat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102212
Warum hängt man sich nicht dran. Das Forum wird immer langweiliger wenn immer das Gleiche von denselben Leuten immer wieder von vorn gefragt wird.
Blitz Blank
13.04.2011, 18:08
Wollte eigentlich gerade wegen der Tiefenschärfe auf mind. 1.8 gehen ....
Nur gibt es in unserem System nur den Schritt auf 1.4 .... :roll:
Mal kurz nachgerechnet:
Bei einer Entfernung zum Motiv von 2m liefert ein f2,8 eine Schärfentiefe von 9 cm, f1,8 bringt 6 cm, f1,4 bringt 4 cm. (jeweils an KB)
Mit einem f2,8er (Zoom) erhält man bei 100 mm ebenfalls die "geforderten" 6 cm.
(bei leicht verändertem Abbildungsmaßstab, klar)
Fehlt da jetzt wirklich etwas?
Frank
Nein. Im Portraitbereich reichen 2.8 in der Regel aus. Wobei ich außer Acht lasse, dass der Zuwachs an Unschärfe bei 1.8 schneller eintritt und deutlicher ausfällt als bei einem 2.8-Objektiv.
Aber in Low-light-Situationen (Kirche, Konzert, Theater) macht sich das Fehlen eines relativ preiswerten 1.8/85 mm schon bemerkbar, zumindest bei meiner Alpha 350, deren ISO-Obergrenze bei 400/800 ISO erreicht ist. Da war ich zu analogen Zeiten mit meinem manuellen Canon-FD 85/1.8 besser aufgestellt. Das 1,4/85mm von Walimex/Samyang ist für mich keine Alternative, da der Sucher einer Alpha 350 (und ähnliche Sucher) kaum ein manuelles Fokussieren erlauben.
Turboengine hat natürlich Recht, wenn er sagt, dass dies Thema schon mehrmals besprochen wurde. Aber wenn das Thema innerhalb kurzer Zeit mehrmals auftaucht, ist das doch ein Anzeichen dafür, dass es bzw. das Fehlen eines 1.8/85 mm die Forumsmitglieder bewegt?
mrieglhofer
13.04.2011, 22:58
dass es bzw. das Fehlen eines 1.8/85 mm die Forumsmitglieder bewegt
Na ja, früher hats ja das gegeben und die Leute sind es gewohnt.
Aber wie halt überall der Trend, entweder billig oder exklusiv. Die "goldene Mitte" stirbt.
Auf der anderen Seite, wenn jemand Porträts macht, dann kommt er mit dem 2,8er wunderbar aus, weil sonst max. ein Auge scharf wird. Und Porträt wollen viele machen.
Wenn jemand Theaterfotos und so ähnliches macht, dann ist der Unterschied zw. einem 1,8er um vielleicht 350-400 und einem 1,4er gebraucht um 750 auch nicht das Drama. Und damit ist so ein Objektiv nicht unbedingt attraktiv für den Hersteller, weil die Zielgruppe doch eher klein ist, zuerst die Wenigen mit Festbrennweiten und dann noch diejenigen, die genau die mittlere Lichtstärke wollen.
Die alleinige Betrachtung der Lichtstärke hilft im Thema allerdings auch nicht weiter. Bei Portraits kommt es gerade bei Offenblende meistens auch auf das Bokeh an. Bei Blende 2.8 eines Zooms im Vergleich zu 1.8 einer Festbrennweite ist da schon ein Unterschied, inwieweit der ins Gewicht fällt bestimmt jedoch der persönliche Geschmack. Ganz zu schweigen von Blende 1.4 - oder gar 1.2 bei Canon.
Vom Handling her arbeite ich bei Portraitshootings gern mit einem 70-200 2.8, denn damit bin ich sehr flexibel. Das 85er bleibt da immer häufiger außen vor.
Grundsätzlich wäre ein schnelles 85 f:1.8 zu einem Preis von ca. 350 Euro schon eine tolle Bereicherung für das Sony System, denn es muss nicht immer ein überteuertes langsames Zeiss sein.
Habe das Sigma 1,4 85mm an meiner A 850 und das ist einfach toll!:top:
Habe das Sigma 1,4 85mm an meiner A 850 und das ist einfach toll!:top:
Das wird es wohl aus den genannten Gründen (Preis/Leistung) auch werden ... :top::top:
Zu einer Festbrennweite tendiere ich auch, da ich mir eher Qualität und nicht Quantität auf die Fahnen geschrieben habe. Ein Zoom gibt es doch auch nur wegen der Faulheit des Fotografen, gerade bei Portraits. Bei Festbrennweiten erfordert es schon Einsatz des Fotografen und bewusstes Bewegen und Gewollte Bildauschnitte. Beim Zoom schnell zack rein zack raus und 50 Bilder :-). Klar, bei gewissen Einsätzen, von Vorteil (Hochzeiten und wenn es schnell gehen muss) KEINE FRAGE!
Aber beim bewussten Portrait, denke ich zur Qualitätssteigerung immer Festbrennweite ....:lol:
Wenn du jetzt nur von der optischen Leistung einer Festbrennweite gegenüber einem Zoom ausgeht, geb ich dir recht.
Ob aber ein Portrait dadurch besser wird, das der Fotograf sich bewegt hat, oder ob er nur am Zoomring gedreht hat, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln. Was heißt schon gewollter Bildausschnitt? Glaubst du ein Bildausschnitt, der durch ein Zoom gemacht wurde wäre weniger gewollt als der einer Festbrennweite? Sorry, wenn ich einen Bildausschnitt mit einem Zoom wähle, ist der immer gewollt.
Über die Gründe warum es Zooms gibt mag man diskutieren, ich nutze Zooms um Dinge zu fotografieren an die ich sonst ohne diese Möglichkeit nicht nah genug herankommen würde. Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern mit der Situation vor Ort.
Edit sagt-----------------------------------------------------
Für mich ist diese Geschichte mit den Zoomobjektiven und der Faulheit des Fotografen, nichts weiter als ein Klischee. Es hält sich seit das erste Zoom auf dem Markt kam hartnäckig, wahrer wirds deshalb aber nicht.
...Ein Zoom gibt es doch auch nur wegen der Faulheit des Fotografen, gerade bei Portraits...
Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber auch in der Portraitfotografie kann es Situationen geben, in denen hast du keine Zeit das Objektiv zu wechseln und musst schnell agieren weil sonst das Bild nicht gemacht, und das Geld nicht verdient ist; für einen Hobbyfotografen sieht das jedoch anders aus.
Das führt jetzt aber vom eigentlichen Thema weg. Natürlich ist eine Festbrennweite in vielen Fällen die bessere Wahl; ob es immer auch dem Ergebnis anzusehen ist bezweifle ich jedoch. Im Studio hingegen arbeitest du mit einem 85er allerdings weniger mit Offenblende.
Ich wollte keinen Klischee-Kleinkrieg-Diskussions-Post starten .... HILFE ... :roll::cry:
Nur meinen Ansatz etwas erklären ... warum wieso weshalb ... Ich hae viele Zooms und nur eine Festbrennweite (50/1,7), deswegen bin ich nicht automatisch faul ...
Nur bei einer Festbrennweite denkt man (denke ICH) mehr über das Motiv nach ... und sportlicher ist es auch (Kalorien-Zoom) :D
Zitat hpike:
"Wenn du jetzt nur von der optischen Leistung einer Festbrennweite gegenüber einem Zoom ausgeht, geb ich dir recht.
Ob aber ein Portrait dadurch besser wird, das der Fotograf sich bewegt hat, oder ob er nur am Zoomring gedreht hat, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln. Was heißt schon gewollter Bildausschnitt? Glaubst du ein Bildausschnitt, der durch ein Zoom gemacht wurde wäre weniger gewollt als der einer Festbrennweite? Sorry, wenn ich einen Bildausschnitt mit einem Zoom wähle, ist der immer gewollt."
Sehe ich genauso!
85 mm / Festbrennweite oder 85 mm / Zoom: setzt (wenigstens bei mir) genau die gleichen Arbeitsabläufe in Gang.
Ich behaupte mal: Wer sein Zoom nicht als Gummilinse sondern als die Zusammensetzung verschiedener Brennweiten in einem Objektiv sieht und benutzt, der kommt mit Festbrennweiten nicht besser und nicht schlechter zurecht.
Grüße
laugarus
16.04.2011, 11:16
Ich fotografiere mit dem Sony 2,8/85mm und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Es ist sowohl von der Schärfeleistung wie auch vom Kontrast spitze.
Nur die Plastikbauweise und das Plastikbajonett, ich formuliere es mal absichtlich so, stören mich. Die Gegenlichtlblende aus weichem PVC ist extrem kratzempfindlich.
Sven