Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Minolta Dynax 9


whz
11.04.2011, 13:09
Hallo in die Runde!

Ich habe soeben eine gut erhaltene Dynax 9 erstanden - die soll die Dynax 7 ablösen. Beim Öffnen der Rückwand ist mir aufgefallen, dass gleichzeitig die Abdeckung des Faches für die Sonderfunktionen mit aufgeht. Ist das normal?

Gibt es "kritische Seriennummern" wie bei der Dynax 7?

Danke für Eure Hilfe :) :)

HorstE
11.04.2011, 13:41
Ja.
Die Klappe liegt etwas auf der Rückwand auf und wird beim Öffnen der Rücwand etwas mit angehoben. Sie springt aber nicht auf, sie liegt immer durch Federkraft an der Rückwand an.

Gruß Horst

Edit: Kritische Seriennummern sind mir nicht bekannt.
Es gibt nur Seriennummernbereiche, bei denen die Freischaltung der 9Ti-Funktionen nicht möglich sind.

erich_k
11.04.2011, 15:43
Hallo in die Runde!

Ich habe soeben eine gut erhaltene Dynax 9 erstanden - die soll die Dynax 7 ablösen. Beim Öffnen der Rückwand ist mir aufgefallen, dass gleichzeitig die Abdeckung des Faches für die Sonderfunktionen mit aufgeht. Ist das normal?


... gelöscht, weil falsche Information!

About Schmidt
11.04.2011, 15:52
Kleine Zwischenfrage,
wo finde ich die kritischen Seriennummern der D7?

Gruß Wolfgang

Jens N.
11.04.2011, 15:54
Wieso sollte das "normal" sein?

Siehe Horsts Erklärung.

Meine D9 ist momentan "geladen", darum kann ich die Klappe nicht öffnen, aber ich meine auch das ist -aus dem beschriebenen Grund- normal. Bei vielen anderen Minoltas ist es das auch.

Und: eine Dynax 9 verzieht sich nicht! Da müsste man schon mit 'nem Panzer drüber fahren...

Kleine Zwischenfrage,
wo finde ich die kritischen Seriennummern der D7?


http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=13766&st=0&p=162356&#entry162356

About Schmidt
11.04.2011, 15:57
Danke Jens:top:

HorstE
11.04.2011, 16:10
Wieso sollte das "normal" sein? Wenn du bei deinem Auto die Fahrertüre aufmachst und zugleich sich der Kofferraumdeckel öffner - ist das auchnormal?

Wenn das bei deiner Dynax 9 so ist, hat sie ein großes Problem. Es dürfte sich am Gehäuse was verzogen haben. Schau einfach genau hin, warum das so ist, dann musst du selber entscheiden, ob du die Kamera nicht lieber zurück geben solltest.
Offenbar hast Du noch nie 'ne Dynax 9 gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt... Dann sollte man soetwas auch nicht schreiben - whz schickt aufgrund Deines Beitrages die Kamera zurück und hat damit ein gutes Angebot sausen lassen, wäre mehr als ärgerlich. Und der Vergleich mit dem Auto hinkt auch geringfügig...

Gruß Horst

HorstE
11.04.2011, 16:22
...
Bei vielen anderen Minoltas ist es das auch.
...

Ja, bei meiner 8000i ist das auch schon - und dann wird es bei der 7000i auch so gewesen sein, die sind ja fast gleich.


...
Und: eine Dynax 9 verzieht sich nicht! Da müsste man schon mit 'nem Panzer drüber fahren...
...

Muss aber schon ein großer Panzer sein... :D:D

Gruß Horst

whz
11.04.2011, 17:34
Offenbar hast Du noch nie 'ne Dynax 9 gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt... Dann sollte man soetwas auch nicht schreiben - whz schickt aufgrund Deines Beitrages die Kamera zurück und hat damit ein gutes Angebot sausen lassen, wäre mehr als ärgerlich. Und der Vergleich mit dem Auto hinkt auch geringfügig...

Gruß Horst

Danke Ihr Lieben, ja ich denke, die D9 ist wirklich nicht verzogen - sondern ein ganz feines Stück Kamera :top: allein vom Feeling her kein, wirklich kein Vergleich zur D7. Ich würde die 9er nur ungern wieder hergeben, zumal ich auch nur € 250,00 gezahlt habe. Mal sehen, was der Testfilm ergibt.

Nochmals danke für Eure Hilfe :top: :top:

erich_k
11.04.2011, 19:57
Offenbar hast Du noch nie 'ne Dynax 9 gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt... Dann sollte man soetwas auch nicht schreiben - whz schickt aufgrund Deines Beitrages die Kamera zurück und hat damit ein gutes Angebot sausen lassen, wäre mehr als ärgerlich. Und der Vergleich mit dem Auto hinkt auch geringfügig...

Gruß Horst

Mea culpa - mea culpa (ich hoffe, das ist so richtig geschrieben)!

Natürlich ist das bei der Dynax 9 normal - ich habe gerade bei meiner eigenen (ja, ich habe wirklich eine) nachgesehen. Da sie aber schon sehr sehr lange im Schrank verstaut ist und nur ganz selten das Licht des Tages erblickt (wegen der Sony Alpha 900 natürlich), und ich das geschrieben habe, ohne die Kamera vorher deswegen begutachtet hatte, ist mir dieser Lapsus leider passiert.

Ich hoffe, der TO und alle anderen hier nehmen mir das nicht zu sehr übel.

Gottlob gibt es auch noch andere Antworten, die meine Aussage widerlegen. Ich habe sie auch gleich wieder gelöscht, nicht dass da noch was nachkommt!

whz
11.04.2011, 20:04
Mea culpa - mea culpa (ich hoffe, das ist so richtig geschrieben)!

Natürlich ist das bei der Dynax 9 normal - ich habe gerade bei meiner eigenen (ja, ich habe wirklich eine) nachgesehen. Da sie aber schon sehr sehr lange im Schrank verstaut ist und nur ganz selten das Licht des Tages erblickt (wegen der Sony Alpha 900 natürlich), und ich das geschrieben habe, ohne die Kamera vorher deswegen begutachtet hatte, ist mir dieser Lapsus leider passiert.

Ich hoffe, der TO und alle anderen hier nehmen mir das nicht zu sehr übel.

Gottlob gibt es auch noch andere Antworten, die meine Aussage widerlegen. Ich habe sie auch gleich wieder gelöscht, nicht dass da noch was nachkommt!

Hallo,
nein, im Gegenteil - ich bin beruhigt :) obwohl es mich dann schon etwas wundert, dass eine Profikamera eigentlich hier nichts besseres bietet. Was soll´s.

Ich hätte gleich noch zwei Fragen zu meinem Ding :) :
- gibt die D9 keinen Pips als AF Bestätigung?
- Die Verriegelung der Belichtungskorrektur geht etwas schwer, und macht für mich wenig Sinn: ich kann in beiden Stellungen das Korrekturrad anheben und verstellen.

Wißt Ihr da was?

hwbuerks
11.04.2011, 21:16
Es gibt 2 Räder für Belichtungskorrektur. Das untere größere Rad für die Blitzlichtkorrektur und das obere kleinere Rad für die "normale" Korrektur. Das obere Korrekturrädchen ist mit dem kleinen schwarzen Schalter vor dem Rädchen arretierbar, Schalter auf den roten Punkt stellen.
Wechsel von 1/2 Blendenstufen auf 1/3 Blendenstufen: Kleines Rädchen in 0-Stellung hochziehen und um 180° drehen = Korrektur in 1/3 Blendenstufen.

Jens N.
11.04.2011, 21:25
Ich hätte gleich noch zwei Fragen zu meinem Ding :) :
- gibt die D9 keinen Pips als AF Bestätigung?

Nö. Auch das ist aber bei vielen (den meisten?) analogen Minoltas so.

- Die Verriegelung der Belichtungskorrektur geht etwas schwer, und macht für mich wenig Sinn: ich kann in beiden Stellungen das Korrekturrad anheben und verstellen.

Wißt Ihr da was?

Heinz-Wilhelm hatte es schon gut erklärt, der kleine Hebel am oberen Rad löst die Verriegelung und durch Drehen des Rades verändert man die Stufen zwischen 0,5 und 0,3 EV.

Falls die Anleitung zur Kamera fehlt (macht so den Eindruck): kann ich dir als PDF schicken (allerdings in Englisch), PN mit Mailadresse reicht.

HorstE
11.04.2011, 22:15
Eine deutsche Anleitung (als selbst gescanntes PDF) hätte ich auch noch...
Hat Deine D9 eigentlich das SSM-/ADI-Upgrade?

Gruß Horst

whz
11.04.2011, 23:03
Eine deutsche Anleitung (als selbst gescanntes PDF) hätte ich auch noch...
Hat Deine D9 eigentlich das SSM-/ADI-Upgrade?

Gruß Horst

Nein leider nicht :eek: aber die Fokusbestätigung klappt beim Vario Sonnar 24-70; also "semi-AF" ;)

whz
11.04.2011, 23:06
Nö. Auch das ist aber bei vielen (den meisten?) analogen Minoltas so.



Heinz-Wilhelm hatte es schon gut erklärt, der kleine Hebel am oberen Rad löst die Verriegelung und durch Drehen des Rades verändert man die Stufen zwischen 0,5 und 0,3 EV.

Falls die Anleitung zur Kamera fehlt (macht so den Eindruck): kann ich dir als PDF schicken (allerdings in Englisch), PN mit Mailadresse reicht.

Nein Anleitung habe ich, allerdings kann ich - egal ob der kleine Hebel auf dem roten oder weißen Punkt steht - das Rad hochheben und so von 1/2 auf 1/3 Schritte umstellen. Und das verwirrt mich etwas, zumal manchmal das Rad nicht wieder genau einrastet und dann gemeinsam mit dem Hebel um einen Schritt drehbar ist. So laß ich mal das Rad in Ruhe, denn ich habe das rückwärtige Drehrad auf Beli-Korr geändert (wie ich es von meiner A850 gewohnt bin).

Danke jedenfalls für das Anbot - ich habe eine Anleitung eh mitbekommen :D

Jens N.
11.04.2011, 23:14
Nein Anleitung habe ich, allerdings kann ich - egal ob der kleine Hebel auf dem roten oder weißen Punkt steht - das Rad hochheben und so von 1/2 auf 1/3 Schritte umstellen.

Das ist normal und gewollt. Die Arretierung betrifft nur die Belichtungskorrektureinstellung selbst.