Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenlicht durch das Objektiv auf den Sensor
bierwurm
10.04.2011, 22:14
Hallo alle zusammen,
was passiert eigentlich, wenn direktes Sonnenlicht durch das Objektiv auf den ständig unverdeckten, weil ja Verschluss immer offen, Sensor fällt. Ich hatte in der Bedienungsanleitung dazu nichts gefunden.
Grüsse-Dietmar
Naja, doch. Seite 6:
Setzen Sie die Kamera nicht Sonnenlicht aus und führen Sie nicht über längere Zeit Aufnahmen in Richtung Sonne aus. Andernfalls kann der interne Mechanismus beschädigt werden.
Wobei "längere Zeit" natürlich extrem schwammig ist. Keine Ahnung, ab wann der Sensor da Schaden nehmen kann.
Hallo
In anderen Foren und im Internet gibt es dazu zig Beiträge. U.A., dass evtl. innerhalb
weniger Sek. der Sensor Schaden nehmen kann. Das ist der sog. Brennglasefekt.
Ganz gefährlich, wenn das Objektiv auf unendlich gestellt ist.
Suche mal in diesem Forum nach dem Beitrag "Fotografieren mit Gegenlicht" .
Gruss
Otmar
MichaelN
11.04.2011, 09:03
Ich habe jetzt schon einen Haufen Sonnenuntergänge mit der a55 fotografiert und sie hat bislang keinen Schaden genommen.
Ich glaube, die Rede ist hier nicht von Sonnenuntergängen, sondern vom prallen Sonnenlicht, z.B. zur Mittagszeit.
Hallo
Sonnenuntergänge sind def. kein Problem, da die Sonne schon sehr tief steht und
dadurch einiges an Intensität verloren hat. Anders sieht es z.B. um die Mittagszeit im
Sommer aus. Da würde ich dies nicht empfehlen. Die alten Messsucher M-Leicas z.B.
hatten einen Tuchverschluss. Da wurden bei solchen Aufnahmen schon unzählige
Löcher reingebrannt.
Gruss
Otmar
der_isch
14.04.2011, 18:58
dafür gibts sogenannte Objektivdeckel. Die kann man vorne aufs Objektiv machen und dann kommt keine Licht mehr hinein. Nebenbei ist auch noch das Objektiv vor Kratzern etc. geschützt.