PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 50 1.7 an Vollformat


Ynos
09.04.2011, 21:48
Wie verhält sich das Minolta AF 50 1.7 an einer Alpha 850/900 ?
Ich kenne lediglich das SAL-50 1.8 DT an einer Alpha 350 - absolut gestochen scharf. Klar, Plastikbajonett und -tubus ist natürlich nicht allererste Güte...

Jetzt würd ich mir gerne für meine Vollformat-Alpha eine FB zulegen und natürlich schließe ich da -nicht zuletzt wegen dem Preis- das Minolta AF 50 1.7 in die engere Wahl.

Wie bildet das Teil ab? Vergleichbar mit dem SAL-50 1.8? Eher besser? Oder schlechter?

Die Forensuche hat bei mir nix ergeben in Bezug auf Vollformat und Vergleich zum SAL-50 - oder ich hab zu viel Bierchen intus :lol:

Lieben Dank Euch allen!

Joshi_H
10.04.2011, 07:29
Wie verhält sich das Minolta AF 50 1.7 an einer Alpha 850 ?


Gibt es nur noch gebraucht - Du kannst Pech oder Glück haben. Meine, diese Kombination verhält sich wie sie soll: Super!

Mehr gibt mein Orakel zu Deinem zukünftigen 50/1.7 leider nicht her.

Grüße,

Jörg

Ynos
10.04.2011, 09:23
ist mir schon klar, dass es das KoMi nur noch gebraucht gibt.
Mich interessiert, wie die Abbildungsleistung auf einer A850 ist und ob es sich mit dem SAL-50 1.8 vergleichen lässt (oder wohl eher sogar besser ist).

LG

mrieglhofer
10.04.2011, 09:28
Es wird wohl keiner an einer A850/900 ein SAL 1,8/50 mit einem 1,7/50 vergleichen, da ja das eine den Bildkreis nicht vollständig auszeichnet.

Über das 1,7/50mm gibt es ganz gegenteilige Auffassungen im Netz. Ein guter Vergleich findet sich bei Kurt Munger.

Mein Exemplar hat sich ähnlich verhalten, also in der Mitte schon offen gut, aber an den Rändern schwach. Bei Bl. 5,6 war dann eine zufriedenstellende Schärfe an den Rändern gegeben. Sichtbar war das auch schon bei Ganzkörperaufnahmen, dass das Gesicht z.B. bei 2,8 merkbar unschärfer war.
Ich habe es letztlich gegen das 1,4/50mm ausgetauscht, welches bereits bei 2,8 am Rand eine gute Leistung zeigt. Daher würde ich das 1,7/50mm nur für Crop empfehlen.

AlexDragon
10.04.2011, 20:59
Hatte das 1,7/50mm mal an meiner damaligen D7D und für Portraits mußte ich immer mind. auf Bl. 2,2 abblenden, da das Obj. sonst zu weich war :shock:

stevemark
12.04.2011, 20:28
ist mir schon klar, dass es das KoMi nur noch gebraucht gibt.
Mich interessiert, wie die Abbildungsleistung auf einer A850 ist und ob es sich mit dem SAL-50 1.8 vergleichen lässt (oder wohl eher sogar besser ist).

LG
Wenn Du direkt Pixel für Pixel bei grossen Oeffnungen vergleichst, dürfte das neue Sony etwas besser abscheiden. Vergleichst Du aber eine APS-C-Aufnahme (aufgenommen mit dem SAL 1.8/50mm) mit einer A850-Aufnahme (aufgenommen mit dem AF 1.7/50mm bei f5.6), so wird das Minolta obenauf sein.


...
Über das 1,7/50mm gibt es ganz gegenteilige Auffassungen im Netz. Ein guter Vergleich findet sich bei Kurt Munger.

Mein Exemplar hat sich ähnlich verhalten, also in der Mitte schon offen gut, aber an den Rändern schwach. Bei Bl. 5,6 war dann eine zufriedenstellende Schärfe an den Rändern gegeben. Sichtbar war das auch schon bei Ganzkörperaufnahmen, dass das Gesicht z.B. bei 2,8 merkbar unschärfer war.
Ich habe es letztlich gegen das 1,4/50mm ausgetauscht, welches bereits bei 2,8 am Rand eine gute Leistung zeigt. Daher würde ich das 1,7/50mm nur für Crop empfehlen.
Ich habe drei MinAF 1.7/50mm, ein MinAF 1.4/50mm (http://artaphot.ch/minolta-sony-af-lenses/af-50mm14-mainmenu-57) und ein SAL 1.4/50mm akribisch verglichen. Die 1.7/50er sind - gleiche Blendenöffnungen vorausgesetzt - in den Bildecken minim schwächer als das MinAF 1.4/50mm. Dieses wiederum ist minim schwächer als das optisch neu gerechnete SAL 1.4/50mm. Ich würde aber das 1.7/50mm an der A900 genauso bedenkenlos einsetzen wie das 1.4/50mm; schliesslich erreicht es ein eher besseres Leistungsnievau als das Zeiss 2.8/24-70mm, das bekanntlich um 50mm herum sein Optimum hat. Das MinAF 1.7/50mm ist also ganz sicher kein "schwaches" Objektiv, wenn man seine Eigenschaften kennt.

Gr ;) Steve

Ynos
16.04.2011, 10:06
Ich dank Euch für die Antworten!
:top: