PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-200 HSM II EX DG - Erster Eindruck


Sofian
08.04.2011, 21:30
Ich habe das oben genannte Sigma beim Händler zu einem moderaten Preis entdeckt (übers Netz momentan nicht so gut zu bekommen.

Mein erster Eindruck:

Haptik/Bauweise
Das Objektiv hat eine hohe Wertanmutung. Es sieht sehr stabil und robust aus. An die Größe und das Gewicht muss man sicher erst gewöhnen, aber bei richtiger Handhabung hat dies auch Vorteile (das Gewicht gibt Stabilität). Die Balance mit der A200 ist nicht ausgewogen, aber ich halte eh das Objektiv primär. Die Stativschelle habe ich für die Benutzung abgenommen, was die Handhabung noch etwas bequemer gemacht hat.

Schärfe
Gut bis sehr gut. Bei Brennweiten kleiner 150 schaffe ich mit Offenblende schon sehr gute Ergebnisse! Bei 200mm 2.8 klappt das noch nicht so, aber das kann auch an meiner Unfähigkeit liegen, bei 200mm das Objektiv ruhig genug zu halten, oder an der knappen Schärfentiefe. Man merkt (bei 200mm) von 2.8 zu 3.5 schon einen Unterschied, 3.5 sieht schon sehr knackig aus! (siehe Bild unten)

Bokeh
Gefällt! Bei den unteren Brennweiten nicht so ruhig, wie bei den höheren Brennweiten. Bei 135 bis 200 ist es sehr weich, absolut super!

Autofokus
Einer der Hauptgründe, weshalb ich mich für das Objektiv entschieden habe. Im Vergleich zum 16-80 noch einmal spürbar schneller. Der AF ist treffsicher und dank HSM sehr leise!

Schwächen
Laut Kurtmunger leichte Probleme mit Gegenlicht (Flares etc., habe ich nicht geprüft), Schärfe bei 200 2.8 nicht perfekt, aber schon gut; Gewicht und Größe.

Alles in allem ist mein erster Eindruck sehr positiv! Die Flexibilität und die Möglichkeiten eines 70-200 2.8 sind erstklassig.

Hier noch ein Bild (nur verkleinert nicht nachgeschärft!!)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05406a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123718)

robert0176
08.04.2011, 21:43
Ich kann dir da in allen Punkten zustimmen :top: Bin mit dem Sigma an meiner A700 mehr als zufrieden, und bei 200/2.8 habe ich ein wenig gebraucht um scharfe Bilder zu bekommen (Eishockey in der Kreisliga, nicht die beste Beleuchtung). Viel Spaß noch mit der Linse, mir bringt sie viel davon.

Blitz Blank
08.04.2011, 22:22
Mein erster Eindruck:
...
Schärfe
Gut bis sehr gut. Bei Brennweiten kleiner 150 schaffe ich mit Offenblende schon sehr gute Ergebnisse! Bei 200mm 2.8 klappt das noch nicht so, aber das kann auch an meiner Unfähigkeit liegen, bei 200mm das Objektiv ruhig genug zu halten, oder an der knappen Schärfentiefe. Man merkt (bei 200mm) von 2.8 zu 3.5 schon einen Unterschied, 3.5 sieht schon sehr knackig aus! (siehe Bild unten)


Bitte nicht mißverstehen, ich möchte die Freude am Objektiv nicht trüben aber das Beispielbild läßt für mich trotz der Tiefenausdehnung deutlich an Schärfe vermissen.
Vielleicht lag das an der Verkleinerung oder Kompressionsverlusten aber bei f3,5 sollte mehr zu erwarten sein.

Frank

Sofian
08.04.2011, 22:31
Hallo Frank,

ne, verstehe ich nicht falsch, hast schon recht. Aber ich bin am Laptop von meiner Freundin und verfüge hier nicht über eine entsprechende software. Hab das Bild gerade so im Office Bildprogramm auf Forumsgröße verkleinert. Müsste eigentlich nachgeschärft werden. Aber ich schätze deiner ehrliche Meinung! :top:

mandi46
09.04.2011, 01:06
ich benütze das tele für motorsportfotos und bin sehr zufrieden damit macht sehr scharfe fotos, habe ein paar fotos im forum wenn du sie sehen möchtest...mich würde aber auch das Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS für Sony/Konica Minolta interessieren hat wer erfahrung damit

X-700
09.04.2011, 01:27
Ich finde das Bild ganz O.K. Es zeigt nicht nur, daß das Objektiv sehr gut Abbildet, sondern, daß die A200 von einem guten Objektiv stark profitiert.
Das Foto ist nicht unscharf. Vielmehr sind viele hier im Forum gezeigten Bilder überschärft und wirken unnatürlich.

Ich wünsche Dir viel Spaß und viele tolle Bilder mit diesem Objektiv.
Lies Dir aber trotzdem noch den Test bei dpreview durch. Das Objektiv hat einige Schwächen, die man kennen sollte, um sie umgehen zu können.

Shooty
09.04.2011, 01:38
Hey schön das du nun auch nen 70-200 hast ;)

Das Sony SSM kontest du schonmal dagegen etwas vergleichen?
Wenn nicht komm ma wieder zum stammtisch oder zu nem Treffen ;) :top:

Würd auch gerne wissen was das Sigma so drauf hat (außer Lochfraß *fg*).

Joshi_H
09.04.2011, 07:00
Hier sieht man mal wieder, was schlechte Software bei der Verkleinerung eines guten Bildes so anrichten kann. Empfehlung: Beim nächsten Mal "Irfan View" verwenden. Paßt auf ein Notebook, ist kostenlos und hat dazu noch jede Menge Funktionalität. Kann mit dem entsprechenden Plugin sogar Sony RAW lesen. Einfaches Nachschärfen macht's auch nicht besser.

Grüße,

Jörg

Tommyknocker
09.04.2011, 08:56
Herzlichen Glückwunsch zu einem feinen Objetkiv :)

Ich nutz es an der A700 fleissig für Konzerte und bin mehr als glücklich mit dem Kauf!

Kleiner Tipp: An der Stativschelle kann man sich das Teil prima an den Hosenbund/Gürtel hängen ;)
Ich mach das immer, wenn ich auf Konzerten mal 2 Hände brauch :D

triddL
09.04.2011, 10:09
Ich wollte es mir eigentlich auch kaufen und hatte es beim Händeler schon drauf. Zum Glüch hab ich mir die Testfotos erst zu Hause angeguckt bevor ich mich entschieden habe, Jetzt versteh ich erst die ganzen Sigma-kritischen Mitglieder hier. Es war so unscharf/weich in allen Bereichen, dass man sich echt fragen muss wie sowas durch die (vielleicht gar nicht vorhandene :shock:) Endkontrolle kommt. Der Verkäufer hat sich verständlich gezeigt, aber es war leider kein zweites verfügbar; schon das kam aus einer anderen Filiale. Gibt im Moment wohl einen ziemlichen Lieferengpass :(
Von der Haptik gefiels mir aber :top:

Herr Tur Tur
09.04.2011, 11:46
Eigentlich hatte ich mir schon fest vorgenommen, das entsprechende Tamron zu kaufen. Anfassen, Bildervergleich und vor allem AF und Bokeh haben mich beim Händler dann aber nach einem Moratorium sehr entschlossen zum Sigma greifen lassen. Es hat mich einfach mehr überzeugt. Gerade die AF-C-Nachführung fand ich präziser und das war mein Hauptkriterium.

Randbemerkung:
Beim Testen des Sigma-Objektivs gibt es evtl. eine kleine Schwierigkeit: wenn man bisher Stangenantrieb oder einen lauteren SAM-Motor gewöhnt ist, hört man ein "Knacken" oder "Einrasten", sobal das Objektiv scharf gestellt ist. Das ist (unbewusst) auch ein Signal zum Auslösen - ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der "akustisch fotografiert". Das entfällt beim Sigma bzw. man muss seine Hörgewohnheiten darauf (neu) ein- und umstellen. Ich hatte bei den ersten Testbildern jedenfalls massive Probleme, mit dem Sigma ein scharfes Bild zu produzieren. Das Tamron war "einfacher": selbes Objekt, einmal komplett durch's ganze Spektrum durchgerutscht, kurzes Knacken, Auslösen, Bild scharf.

Bei meinen Objektivrecherchen hatte ich mich immer wieder über Aussagen von "Objektiv-im-Laden-Vergleichern" gewundert, dass "Bilder mit dem Sigma viel unschärfer als mit dem Tamron sind". Vielleicht sind die obigen Ausführungen ja eine mögliche zusätzliche Erklärung. (Serienstreuung mal ausgenommen.)

Bild bei 2.8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1020/DSC07965.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123738)

sweetpsycho
10.04.2011, 01:22
Hab es auch und bin bisher zufrieden. Leider viel mir heut auf das wenn ich den Mond fotografieren möchte und eine längere Belichtung wähle sich der Mond spiegelt...liegt es an mir oder was ist der Grund dafür? Danke im Vorraus für Hilfe...

Stempelfix
10.04.2011, 06:52
Ich hatte zu meiner A 700 auch dieses Objektiv, und war zufrieden damit. Ab f4 ist es sauscharf gewesen, was sich auch durch weiteres Abblenden nicht steigern liess.

Das Tamron 70-200 ist offen etwas besser, aber ich habe mich bewusst für den Sigma HSM entschieden, das war das Kriterium.

Auf die Schelle indes hätte ich ungern verzichtet. Jedoch hatte ich sie beim Freihandbetrieb durch den Sucher betrachtet in 9-Uhr-Position... eine feine Daumenstütze für den linken Daumen beim Halten des schweren Objektives.

Ich hatte das Glas dann an einen Forenkollegen hier verkauft, da ich mich für das 70-300 G SSM umentschied. Dann kam der Hammer: der Kollege retournierte das 70-200 nach einigen Wochen, da sich an hinter der Frontlinse ein merkwürdiger Belag zeigte. :shock:

Gottlob, alles wurde vom Sigma Service anstandslos auf Garantie in Ordnung gebracht, und das sogar recht flott, jedoch blieb man eine Diagnose schuldig.

Im Prinzip bleibt nur eine Diagnose: Fungus, und das bei einem Objektiv, welches noch nicht mal ein Jahr alt war. :eek:

Aber ansonsten kann ich nur postives berichten über das Sigma 70-200 APO HSM II, ja man muss auch den Service loben... ich glaube das hat keine zwei Wochen gedauert.

Gruß Uwe

P.S.: das Bild von Herrn Tur Tur finde ich bemerkswert für f 2.8

... und ja: auch die Fokusnachführung war ein Argument, mit dem HSM funktionierte das an der Alpha recht brauchbar, während alle stangengetriebenen Objektive eine Nachführung erst nach gefühlten Ewigkeiten und dann nicht wirklich erfolgreich aufnahmen.

Sofian
11.05.2011, 21:41
Hallo Leute,

ein kleines Update nach einmonatiger Nutzung:

Schärfe: Urteil bleibt dasgleiche: Für mich für einen Zoom schon bei 2.8 sehr gut bis gut. Vom Gefühl her ab ca. 170-200 etwas schlechter als zuvor. Aber spätestens einmal abgeblendet super. Bei 200mm und 2.8 hat es bei der Naheinstellgrenze Probleme (siehe Bericht bei dpreview kann ich bestätigen). Für Makros sollte man eh abblenden.

AF: Nach Tests im Zoo war ich beeindruckt über die Schnelligkeit und Treffsicherheit. Beispielfotos anbei. Schlechte Lichtverhältnisse und die Pinguine schwommen hin- und her, sprangen in das Wasser und wieder raus.

1018/DSC06391.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125790)

1018/DSC06400.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125791)

X-700
12.05.2011, 21:26
„bei Makros abblenden” ist ein lustiger Tip, wenn man die entsprechende Passage im Bericht bei dpreview liest. Denn dort wird bemängelt, daß es beim Abblenden im Makrobereich zur Verschiebung des Fokuspunkts kommt. Das ist blöd, wenn bei Offenblende fokussiert wird.

Yezariael
12.05.2011, 22:24
Hab es auch und bin bisher zufrieden. Leider viel mir heut auf das wenn ich den Mond fotografieren möchte und eine längere Belichtung wähle sich der Mond spiegelt...liegt es an mir oder was ist der Grund dafür? Danke im Vorraus für Hilfe...

Filter entfernen.... ;)