Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportfotografie mit Sony Alpha SLT-A55VL (Objektiv?)
Hallo.
Seit einer Woche bin ich ein stolzer (hoffe noch) Besitzer von Sony Alpha SLT-A55VL. Meine Treue zu Canon habe ich aufgrund von diversen Tests "unterbrochen".
Da ich sehr viel im Sportbereich fotografiere, suche ich ab sofort nach einem guten bezahlbaren Objektiv für meine Kamera. (Ja, ich weiß, Canon ist eigentlich auf diesem Level Marktführer...).
Es geht um Leichtathletik, schnelle Bewegungen, 5m bis 100m Enfernung. Eigentlich nichts Außergewöhnliches. Vielleicht nicht zu lichtschwach.
Wer hätte für mich entsprechende Hinweise bzw. Erfahrungswerte??
Ich bin dankbar für jede Anregung.
Gruß
Peter.
Hallo,
du solltest noch dein Preislimit anführen...
... aber du wirst nicht viel mehr und bessere Antworten bekommen, als schon im blauen...
Na ja, ich möchte vorsichtig anfangen. Bis 450EUR. Ich weiß, dafür ist keine super Qualität zu bekommen. Ich möchte die Kamera zw. den Osterfeiertagen einfach testen.
....es ist auf jeden Fall ausbaufähig ;-)
...andere/bessere Antworten...vielleicht doch? Ich lasse nichts unversucht.
Gruß
P.
Würd ich eventuell auf ein 70-300 USD von Tamron warten (wenn es denn mal kommt) bzw. auf ein 70-200 f2.8 Tamron ausweichen. Letzteres bekommt man gebraucht für rund 500 €.
Danke.
Dieses Objektiv: Minolta/Sony AF APO TELE ZOOM 4,5-5,6/100-300mm
wurde mir bereits einige Male vorgeschlagen. Was hältst Du davon??
Ich denke, da man's für ca. 200 EUR gebraucht kaufen kann, werde ich vermutlich "zugreifen".
P.
moin, Würd ich eventuell auf ein 70-300 USD von Tamron warten (wenn es denn mal kommt) was aber bis Ostern (und da möchte unser Wassersportler zuschlagen) keinesfalls lieferbar sein wird: Tamron hat dieses und das 18-270 PZD für Sony/Minolta auf unbestimmte Zeit verschoben, da offenbar in Japan viel mehr kaputt ist, als die Firmen zugeben. Auch Sony hat die für den 4.4. geplanten Neuvorstellungen (vmtl. NEX-C3, A35 und Objektive) sehr kurzfristig und auf unbestimmte Zeit gecancelt, Apple kann sein iP4 mangels Kameramodulen (von Sony) nicht wie geplant demnächst vorstellen. Nikon hatte wohl Glück im Unglück (deren Pro-Body-Fertigung ist ein Totalschaden), die heute vorgestellte D5100 (auch Sony-Sensor) war schon auf dem Schiff unterwegs in die Welt, als das Beben kam.
btt:
100-300APO dürfte bei Deinem Preisrahmen wohl eine der wenigen bzw. die einzige Möglichkeiten sein. Gibt es halt nur gebraucht, wird aber regelmäßig angeboten. Besondere Probleme sind nicht bekannt, optisch soll es sehr ordentlich sein. Das schnellste ist es aber nicht, beim Stangenantrieb hängt hier aber viel vom Gehäuse ab. Allzu viele Berichte, wie sich das kleine APO an den SLTs macht, sind halt noch nicht in den Foren gelandet (genauer: ich habe keine gefunden, aber nicht gezielt gesucht). Du könntest der erste Rezensent dieser Kombi sein ;)
Ansonsten sind Deine Anforderungen typisch für "groß,schwer&teuer", Du musst also Kompromisse machen. Alles lichtstärkere ist gleich erheblich teurer, und das o.g. Tamron 70-200/2.8 (die günstigste 2.8er-Option) ist offen nicht für seine Qualitäten bekannt und steht im Ruf, eines der lahmsten 2.8er-Telezooms zu sein. Es ist halt das bezahlbarste 2.8er-Tele und daher auch selbst entsprechend kompromissbehaftet.
Sonst kann ich dem, was Dir die Kollegen drüben bei den "Blauen" schon geschrieben haben, nur zustimmen. Wäre Dein Limit höher, würde ich je nachdem, ob Du eher Brennweite oder eher Lichtstärke benötigst, zum 70-400/4-5.6G-SSM oder 70-200/2.8G-SSM raten. Spielt der Preis keine Rolle, kommst Du am 300/2.8G-SSM nicht vorbei. Tamron kommt da nicht mit, und Sigma hat halt die leidigen Kompatibilität-Probleme, entweder die Zahnräder zerbröseln oder die Elektronik mag nicht oder (Problemgrund bei der SLT) das Bajonett ist fehlerhaft gefräst und "eckt" an. Sigma hat diese Probleme übrigens nicht nur mit Minolta/Sony, auch bei Canon ist die Sigma-Meckerliste episch lang. Schade, denn Sigma baut einige optisch sehr interessante Objektive; vor allem solche, die es von keinem anderen Anbieter gibt.
Das APO ist sicher keine schlechte Wahl. Leider für Hallensport etwas lichtschwach.
Ich denke die beste Wahl währe die typischen Verdächtigen. Alle 70-200mm f2,8er sind sicher keine schlechte Wahl. Mit etwas Glück bekommst Du für Dein Limit ein gebrauchtes Tamron.
MFG Michael
Hallo P.,
Von wo kommst Du denn? Vielleicht gibt es Sony User in Deiner Gegend mit den entsprechenden Objektiven und Du kannst mal etwas probieren?
Grüße,
Jörg
MichaelN
06.04.2011, 09:13
Das alte Minolta wäre mir für Sport zu lichtschwach und definitiv ist der AF zu langsam.
für Leichtathletik im Freien braucht man nicht unbedingt ein 70200/2.8er, zumal ein offentaugliches den Preisrahmen des TO sprengt.
Ich würde das Sony 70300G (gebraucht) in Betracht ziehen :top: Nach meinen Erfahrung ist es mit der A55 durchaus sporttauglich.
Das alte Minolta APO100-300 ist an der A55 gar nicht mal so langsam und wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist die BQ ok. Trotzdem für Sport nur 2. Wahl.
Bei wenig Licht (Halle) nehme ich das 70200/2.8, siehe hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101003&highlight=leichtathletik
Im Freien (und bei den angegebenen Entfernungen des TO) würde vielleicht sogar ich das 70300G vorziehen.
Gruß, Lothar
moin, Im Freien (und bei den angegebenen Entfernungen des TO) würde vielleicht sogar ich das 70300G vorziehen.mal davon ab, dass all' die guten Vorschläge den Preisrahmen von Schmerzgrenze 450 sprengen: das 70-300/4.5-5.6G-SSM ist auch nicht der "Renner". Ab ca. 200mm sieht es gegen z.B. das 200/2.8APO-G-HS (auch mit 1.4xTK) keine Sonne, sondern muckelt gemütlich vor sich hin. Da man es nicht hört, wirkt es schnell, ist es aber leider nicht. Das reicht für Wildlife (ohne fliegende Vögel), aber Sport?
Bei dem gesetzten Preisrahmen ist nur ein 55-200/4-5.6(mit/ohne SAM), ein 100-300/4.5-5.6APO(new/(D)) oder ein Ofenrohr 70-210/4 drin. Mit viel Glück eventuell ein Tamron 70-200/2.8. Und bei der Auswahl scheint mir eines der drei 100-300APO-Varianten noch die am wenigsten ungeeignete Linse. Vor allem, da man diese ggfs. verlustarm weiterreichen kann, wenn etwas leistungsfähigeres zur Verfügung steht.
Gut geeignetes richtig lichtstarkes Glas wird halt teuer, besser exorbitant teuer. Das weiß der TO aber bereits ;)
ich habe mit dem 70300G schon häufig Sport fotografiert und bei Leichtathletik im 5m-100m Abstand (Anwendungsbereich des TO) kommt es locker mit, besonders an der A55!
Zudem liegt es gebraucht im Preisrahmen.
Beispiel:
http://www.photo-ex.de/Landscape/Fuerteventura2010/Fuerte2010_15_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Landscape/Fuerteventura2010/Fuerte2010_15.html')
http://www.photo-ex.de/Landscape/Fuerteventura2010/Fuerte2010_16_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Landscape/Fuerteventura2010/Fuerte2010_16.html')
http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/GoldenRetriever/DG_2010_Okt_02_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/GoldenRetriever/DG_2010_Okt_02.html')
Gruß, Lothar
Hallo.
Danke für die Mühe und die schnellen und ausführlichen Antworten!
Das 70300G hat mich absolut überzeugt (Bilder & Testberichte). Ich denke, am Anfang und für den Anfang ist es absolut ordentlich und ausreichend. ...wobei ich keine gebrauchten für einen akzeptablen Preis gesehen habe....:shock:...hättest Du einen Tipp?
Nochmal danke. Wobei der Punkt Zubehör noch gar nicht besprochen/beschrieben wurde. Z.B.: mit Stativ, ohne, was wäre sonst noch zweckmäßig, Zusatzbaterien usw.??
Peter.
Reisefoto
06.04.2011, 20:43
Die gleiche Frage wurde parallel im Mi-Fo gestellt.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29272&st=0
Wenn man schon Crosspostings macht, sollte man sie wenigstens verlinken.
mea culpa. Ich wusste nicht, dass es zw. den beiden Foren keinen Unterschied bezüglich der User und Inhalten gibt. So sammelt man "Erfahrungen".
Danke für den Hinweis.
P.
---------- Post added 06.04.2011 at 21:10 ----------
Letzte Frage noch zu diesem Thema: wäre Sony SAL-75300 (75-300 mm F4,5-5,6) für meine Zwecke brauchbar? Der Preis ist jedenfalls mehr als zufriedenstellend.
Schienenbruch
06.04.2011, 22:25
Hi!
Ob Du ein Stativ brauchst, hängt ganz von Deinen Absichten ab (die ich - zugegebenermaßen - nicht im Kopf habe).
Schaden kann's in vielen Fällen kaum, wobei es natürlich bei Sportfotografie die Beweglichkeit einschränken könnte.
Willst Du aber mal 'ne Langzeitbelichtung machen, brauchst Du eins - und spare da nicht (ich hab' gerade 90€ vergeudet).
Ein Blitzgerät könnte hilfreich sein; wobei aber oft einerseits die Reichweite fehlt - ein ganzes Fußballfeld kriegst Du mit keinem Blitz ausgeleuchtet - und andererseits auch oft die Benutzung von Blitzgeräten und Stativen untersagt ist.
Reinigungszubehör (Pinsel, Blasebalg, Tuch), evtl. Fernauslöser, auf jedem Fall - sofern nicht dabei - Gegenlichtblende für jedes Objektiv.
Eine Taschen- oder Stirnlampe ist nachts von Vorteil, bei kaltem Wetter Handschuhe...
Einen Zweitakku brauchst Du auf jedem Fall, ebenso eine ausreichend große Tasche/Rucksack für deine Fotoausrüstung - hier 'Zuwachs' einplanen!
grüße
Jochen
Hallo Peter !
Ich habe mit der A55 und dem 2,8/85 SAM tolle Ergebnisse bekommen.
Ich bin aber ein Festbrennweitenfreund.
Ich habe:
SAM 2,8/85
SAM 1,8/35 DT
SAM 18-55 DT
SAM 22-200 DT
Minolta AF 75-300
http://www.flickr.com/photos/padiej/5522472191/
Das Tamron 70-200/2,8 soll auch toll sein.
Ich habe aber noch keine Praxis damit.
Die Sony A55 ist aber gut.
Ich hatte eine EOS 1D (Mk IIN) und ich habe die EOS 5D (I).
Schwer zu vergleichen, aber es zählt ja immer das Ergebnis.
Mag sein, dass der Ausschuss etwas größer ist bei der A55.
Ich kann es aber nicht sagen.
Die A55 kommt mit Sport sehr gut zurecht.
Mein Tipp: Tamron 70-200/2,8
Das Tamron 70-200 hat auch einen recht flotten AF. Gut, er kommt nicht an das Sony 70-200 heran, dafür kostet es aber auch nur einen Bruchteil.
Pixelmatz
07.04.2011, 10:07
Was ich vorschlagen kann ist das Sigma 2.8/70-200mm HSM (nicht das neue), das gibt es momentan überall für 598,-EURO!!!
In der neuesten Ausgabe "Chip-Foto-Video" wurde Tamron SP 70-300mm F4/5,6 Di VC USD getestet: Kauftipp.
Wie weit komme ich (qualitativ) mit dem Objektiv? Lohnt es sich? Der Preis ist verlockend. Unter 400EUR.
Gruß
P.
Garnicht weit. es ist für Sony immernochnicht verfügbar und der Liefertermin wurde auf unbestimmte Zeit nach vorne geschoben.
MFG Michael
Stimmt.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2369040_-sp-af-70-300mm-f4-5-6-di-xld-vc-usd-sony-minolta-tamron.html
...kennst Du den Unterschied zw. Di und XLD?
Ich glaube, es lohnt sich abzuwarten. Hab bis jetzt nur Positives gefunden zu dem "Kauftipp". Andererseits monatelang möchte ich auch nicht warten :lol:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759887
...kennst Du den Unterschied zw. Di und XLD?
"Di" ohne "II" steht für vollformattaugliche Linsen und "XLD" für extra low dispersion, wodurch chromatische Abberationen gering gehalten werden sollen.
Danke.
Was hältst DU von dem Sony SAL-55200-Objektiv?
Es ist sehr günstig. Schade, dass man bei den getesteten Objektiven keine Bewertung oder Aussagen hinsichtlich der gesuchten Felder findet: Sport, Panorama, Dämmerung, Porträt usw. Für die sog. Fachwelt sind die einzelnen Buchstaben und Zahlenwerte aussagekräftig.
Ich zähle mich nicht dazu.
Neonsquare
08.04.2011, 11:54
@Ruderer
Das SAL-55200 ist für seinen Preis (!) ein sehr gutes Objektiv. Ich bin immer wieder überrascht wie scharf mein Exemplar ist. Ich habe die SAM-Variante sowohl an der A550 als auch an der A55 getestet und finde, dass der Autofokus an der A55 bei diesem Objektiv deutlich besser (schneller,exakter, auch AF-C) gesteuert wird als an der A550. Ich habe da die (völlig unbelegte) Theorie, dass die neueren Alphas (A33,A55, A580) mit ihrem neuen Autofokussystem bei weitem besser auf die SAM-Objektive optimiert wurden als die älteren.
Meine persönliche Einschätzung zu den Szenarien:
Sport:
Ich würde sagen, besser als erwartet. Der AF-C funktioniert nach meinen Tests mit der A55 wirklich ziemlich fix und trotzdem soft beim verfolgen (kein "nachrütteln" wie bei vielen Stangenobjektiven). Das einzige was für mich eher dagegenspräche wäre die etwas mangelnde Lichtstärke. Trotzdem - zu diesem Preis unschlagbar.
Panorama:
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Panoramen. Im Urlaub habe ich mit dem eingebauten Pano-Mode der A55 fotografiert - da habe ich aber eher mehr Weitwinkel als 55mm benutzt und deshalb zum SAL-1855 gegriffen.
Dämmerung:
Das Objektiv ist nicht sonderlich lichtstark. Ein 2.8er ist da schon ein Weltenunterschied.
Porträt:
In Kombination mit einer längeren Brennweite kriegt man auch mit dem 55200 gute Porträts hin. Ich benutze dafür aber dennoch lieber mein Minolta AF 70210 F4; die Ergebnisse erscheinen mir gefälliger.
Gruß,
Jochen
Hallo Ruderer,
würde Dir auch zum Tamron 70-200/2,8 raten.
Hatte es noch bis vor ein paar Wochen an einer Alpha 700, jetzt habe ich mir meine erste G-Linse gegönnt, also das Sony 70-200/2,8......
Indoor wirst Du nicht um ein 2,8er rumkommen.....
In den niedrigen "Klassen" der Leichtathletik darf zwar meistens noch geblitzt werden, aber ich habe es immer ohne probiert, damit da nichts stört....
War mit dem Tammi sehr, sehr zufrieden, der AF ist im Vergleich zum Sony nicht um "Welten" langsamer.
Ein 70-200/2,8er ist im Sporteinsatz, unter anderen Optiken, schon fast Pflicht bzw. Standard.....indoor wie outdoor...
Klar kann man sich jetzt fragen, warum ich das Tammi dann überhaupt verkauft habe........die Farben des Sony finde ich super angenehm....es ist auch ein wenig der "ich will das haben" Effekt dabei......
Der Autofokus ist schnell und lautlos.......das hat mich beim Tammi z.B. bei Gottesdiensten, Taufen, usw. gestört.....aber Abbildung ist sehr gut.
Sieh Dir die Bilder von Lothar (malo) an, der kann`s.....
Ich hoffe, die Verwirrung ist jetzt nicht noch größer.....
Gruß
Phillipp
Hi.
Das preiswerte Objektiv von Sony habe ich heute gekauft. Ich denke, einfach um die Kamera zu testen, muss es reichen. Danach und bei Verfügbarkeit werde ich mir das Tamron-Objektiv zulegen. Die Tests und natürlich der Preis sind mehr als cool.
Auf jeden Fall möchte ich mich für die vielen netten Antworten, Erfahrungswerte und Vorschläge herzlich bedanken. Ich denke, ich werde öfter diese Seite besuchen, um weitere interessante Informationen zu sammeln. In einer Woche auf Texel habe ich zum ersten Mal die Möglichkeit, das eine oder andere in technischer Hobby-Manier auszureizen. Ich melde mich mit Fotos.
Ein schönes WE.
Peter.
---------- Post added 10.04.2011 at 12:24 ----------
Hallo.
Die ersten Fotos, welche ich mit der "Standard-Ausstattung" gemacht habe, findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/pages/LG-Lemgo/138141362925171?sk=wall
Ich glaube, es ist sofort erkennbar, dass ein "vernünftiges" Objektiv fehlt. Die Geschwindigkeit der Kamera ist wirklich einmalig. (In dieser Preisklasse).
P.
Ich bringe hier mal das Sigma 50-150/2,8 insSpiel. Ist mein Lieblingsobjektiv: Klein, leicht schnell, lichtstark und scharf und das für 600€.
Die 50mm Tele des 70-200 bringen nicht so viel, schon eher die untere Grenze von 50mm, die nahtlos an das 17-50/2,8 Tamron anschließt. Im Vergleich zum 70-200 wiegt es fast nur die Hälfte und ist um Einiges kleiner.
Ich habe mit meiner A55 letztens ein Hallenfußballturnier mit ISO1600-3200 fotografiert, absolut top.
Hat auch in Tests super abgeschnitten, jetzt dürfen sich die Sigma-Kritiker melden, viel Spass.
Ich habe auch viel Lob über das Sigma 50-150/2,8 gehört.
Klingt sehr gut, diese Brennweite.
Auf KB hat man dann 75-225mm - oft besser als 105-300mm, vor allem in der Halle.
Auf KB hat man dann 75-225mm - oft besser als 105-300mm, vor allem in der Halle.
Nein, hat man nicht.
hallo.
was die neue sony mit verbindung mit:
SIGMA 50-200mm 1:4-5.6 DC OS HSM Minolta/Sony Alpha
leisten kann, schaut Euch unter:
http://www.lg-lemgo.com/aktuelles/fotos/
Ich bin bis dato sehr zufrieden.
Gruß.
Peter.
Hi,
am 8. April schreibst du, dass du das "preiswerte Objektiv von Sony" gekauft hast. Meinst du damit das SAL-55/200? Du schreibst auch, dass dir ein "vernünftiges" Objektiv fehlt. Jetzt schreibst du, dass ein SIGMA 50-200mm 1:4-5.6 fähig ist, etwas zu leisten. Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Meinst du, dass das Sigma "besser" sei (oder so ähnlich) als das SAL-55/200? Ich möchte hier jetzt keinen Vergleichstest lostreten - ich möchte nur den Zusammenhang verstehen.
Hallo,
meine derzeitige (schmale ;-) Ausstattung besteht aus:
- SIGMA 50-200mm 1:4-5.6 DC OS HSM Minolta/Sony Alpha,
- Sony 3.5-5.6/18-55 SAM.
Sobald das SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD mit Sony-Aufsatz erhältlich ist, werde ich meine kleine Sammlung vergrössern.
Meine + und - (bezüglich der Kamera):
+ unglaublich hohe Geschwindigkeit (wenig "Abfall"),
+ sehr viele Extras,
+ GPS,
+ sehr viele Einstellungsmöglichkeiten,
+ MP4,
+ Gehäuse sehr griffig,
+ Display brilliant,
+ ..... bin immer noch am Testen
- mind. 2 Batterien notwendig (die Verbrauchsanzeige in Prozent ist sehr genau),
- langes Filmen habe ich noch nicht ausprobiert (angeblich Überhitzungsgefahr mit Stabi).
:top:
MfG
Peter
P.S
Meine Bilder (unbearbeitet eingestellt) könnt Ihr Euch anschauen:
http://www.lg-lemgo.com/aktuelles/fotos/
http://www.facebook.com/pages/LG-Lemgo/138141362925171
Alles amateurmäßig und ausbaufähig :P
Hallo!
Hat jemand mit folgendem Objektiv:
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD
Erfahrungen gesammelt? Ist es empfehlenswert?
Ich benötige dringend ;-) mind. 300-er. Mein 200-er ist doch etwas zu "kleindimensioniert". Ich bitte um Hinweise.
Gruß
Peter.
Das wird seit einem Jahr und drei Monaten hier diskutiert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86883
Gibt es mittlerweile einen Vertikalgriff für Sony 55?
Hat jemand Infos dazu?
Die Kombination Sony + SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD ist super. Das könnt Ihr euch hier anschauen: http://www.lg-lemgo.com/aktuelles/fotos-juli-2011/
steve.hatton
20.07.2011, 22:21
Die Suche Vertikalgriff + A55 sollte helfen!
britschana
30.08.2011, 15:52
für Leichtathletik im Freien braucht man nicht unbedingt ein 70200/2.8er, zumal ein offentaugliches den Preisrahmen des TO sprengt.
Ich würde das Sony 70300G (gebraucht) in Betracht ziehen :top: Nach meinen Erfahrung ist es mit der A55 durchaus sporttauglich.
Das alte Minolta APO100-300 ist an der A55 gar nicht mal so langsam und wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist die BQ ok. Trotzdem für Sport nur 2. Wahl.
Bei wenig Licht (Halle) nehme ich das 70200/2.8, siehe hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101003&highlight=leichtathletik
Im Freien (und bei den angegebenen Entfernungen des TO) würde vielleicht sogar ich das 70300G vorziehen.
Gruß, Lothar
Ein guter Freund von mir hat auch das Sony 70300G Objektiv und er ist wirklich sehr zufrieden damit. Er benutzt es hauptsächlich auch für Leichtathletik Fotos. Momentan ist er sogar bei der Leichtathletik WM (http://sport.t-online.de/leichtathletik-wm-2011-alle-news-und-ergebnisse-der-wm-in-daegu/id_46736012/index) in Südkorea und ich bin mir sicher das seine Fotos die er mit dem Objektiv macht sicher wieder toll werden. Kann dir auch nur raten das Objektiv für den Anfang mal zu kaufen.
zzratlos
31.08.2011, 19:06
Danke.
Dieses Objektiv: Minolta/Sony AF APO TELE ZOOM 4,5-5,6/100-300mm
wurde mir bereits einige Male vorgeschlagen. Was hältst Du davon??
Ich denke, da man's für ca. 200 EUR gebraucht kaufen kann, werde ich vermutlich "zugreifen".
P.
Hallo Ruderer!
Von der Qualität kein schlechts Objektiv, aber nach meiner Meinung für Sportfotografie zu langsam. A55 und Sportfotografie schreit meiner Meinung nach SSM, auch wenn du es dir derzeit nicht leisten kannst. Wenn man A sagt, muss man leider auch B sagen, damit das Ganze was wird.
Gruß rudolf
ofenrohr-blog
07.10.2012, 23:32
Hallo Ruderer!
Von der Qualität kein schlechts Objektiv, aber nach meiner Meinung für Sportfotografie zu langsam. A55 und Sportfotografie schreit meiner Meinung nach SSM, auch wenn du es dir derzeit nicht leisten kannst. Wenn man A sagt, muss man leider auch B sagen, damit das Ganze was wird.
Gruß rudolf
Ich habe mir dieses Objektiv für ca. 170 EUR gebraucht gekauft. Um es kurz zu machen: Es ist tagsüber bei guten Bedingungen durchaus zu gebrauchen. Der Fokus ist tatsächlich etwas langsam, so dass man "schuldlos" relativ Ausschuss produziert. Bei Flutlicht ist es hingegen unbrauchbar.
Für meine Zwecke ausreichend, da ich keine Profi-Ambitionen hege.