PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta MC Rokkor 58mm 1.4


phootobern
04.04.2011, 20:32
Nachdem ich ein sehr schönes Minolta MC Rokkor 58mm 1.4 gefunden habe, hat mich der Umbau aufs AF Bajonett gereizt.

Und es funktioniert.

Mit der Unendlicheinstellung habe ich ein wenig gekämpft aber ich glaube jetzt passt recht gut.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/Test_58_MC_1.4unbenannt1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123527)


Gruss Markus

Shooty
04.04.2011, 20:54
Fast wie ein STF ;) :top:

wolfram.rinke
04.04.2011, 21:25
Nachdem ich ein sehr schönes Minolta MC Rokkor 58mm 1.4 gefunden habe, hat mich der Umbau aufs AF Bajonett gereizt.

Und es funktioniert.

Mit der Unendlicheinstellung habe ich ein wenig gekämpft aber ich glaube jetzt passt recht gut.
...
Gruss Markus

Hallo Markus,

ich habe ein Shift-Objektiv, dass ich umbauen möchte. Ist der Adapter schwierig herzustellen, oder gibt es den in China schon fertig?

Shooty
04.04.2011, 21:31
Hallo Markus,

ich habe ein Shift-Objektiv, dass ich umbauen möchte. Ist der Adapter schwierig herzustellen, oder gibt es den in China schon fertig?

HA ich bin auch Markus, also darf ich antworten ^^

Das 58 kannst du nur adaptieren weil du hinten das Bajonet abschraubst und dann quasi den neuen (Adapter) besser: Bajonet drauf schraubst.

Bedingt sollte das auch mit deinem Shifter gehn. muss man hinten mal gucken was da dran is sonst geht eventuell was mit der unendlich Einstellung schief^^

wolfram.rinke
04.04.2011, 21:36
HA ich bin auch Markus, also darf ich antworten ^^

Das 58 kannst du nur adaptieren weil du hinten das Bajonet abschraubst und dann quasi den neuen (Adapter) besser: Bajonet drauf schraubst.

Bedingt sollte das auch mit deinem Shifter gehn. muss man hinten mal gucken was da dran is sonst geht eventuell was mit der unendlich Einstellung schief^^

Halle Markus, danke das war mir soweit klar. Da gibt es eine Anleitung von Peter Ganzel. Das Problem ist, dass man dazu eine Drehbank braucht zum ausfräsen eines T2-Adapters.
Mich würde interessieren ob es auch ohne geht.

phootobern
04.04.2011, 21:38
Hallo Wolfram


Beim 58mm 1.4 und 1.2 geht es relativ einfach weil die Bohrungen gleich sind wie beim AF Bajonett.

Hier findest du ganz unten Infos zum Umbau.

http://www.artaphot.ch/sr-system-lenses/240-minolta-58mm-112-mc

Von welchem Hersteller ist dann dein TS Objektiv?


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_MCPhoto_Apr_04_9_43_11_nachm.1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123541)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/unbenanntPhoto_Apr_04_9_43_43_nachm.2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123542)

Zwischen Linse und Bajonett muss noch eine Abdeckung rein, mal schauen was da reinpasst :)

Das Alte Bajonett habe ich als Distanzring gebracht, leicht angepasst mir Feile und Dremmel.

Einfach Vorsicht mit dem Blendenring, besser drauflassen und mit einem Klebband fixiren, die Blenden arretierkugel ist so extrem klein .



Gruss Markus

wolfram.rinke
04.04.2011, 21:42
Hallo Wolfram


Beim 58mm 1.4 und 1.2 geht es relativ einfach weil die Bohrungen gleich sind wie beim AF Bajonett.

Hier findest du ganz unten Infos zum Umbau.

http://www.artaphot.ch/sr-system-lenses/240-minolta-58mm-112-mc

Von welchem Hersteller ist dann dein TS Objektiv?

Gruss Markus

Das TS ist von Minolta das MD Shift CA 35/2.8. (kein tilt nur shift).