Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich Staub auf dem Sensor


wus
03.04.2011, 23:05
Liebe SUF User,

wie ist es möglich dass innerhalb von wenigen Sekunden plötzlich massiv Staubpartikel auf den Sensor fliegen, und zwar ohne dass das Objektiv gewechselt wird, ohne Staub in der Umgebung, und in überhaupt ruhiger Umgebung ohne jeden Luftzug?

Ich habe heute eine Orchidee fotografiert, beim Aussortieren der Bilder fällt mir plötzlich massiv Staub auf. Da gehe ich wenige Bilder zurück, und siehe da: kein Staub.

Die nachfolgenden 2 Bilder wurden in weniger als einer Minute gemacht:

Noch kein Staub:
6/Dsc00120-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123458)

Staub stört:
6/Dsc00123-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123460)

Kennt das jemand? Wie ist das möglich?

Clif
03.04.2011, 23:09
Wenn ich richtig sehe, war der staub schon vorher (ggf auf der Linse?) könnte es ggf sein, das du mit der Blende gespielt hast? :D

erich_k
03.04.2011, 23:21
Gib mal die Blendenwerte der beiden Aufnahmen durch.

Clif
03.04.2011, 23:24
Ich hab mir die Bilder auch noch mal genauer angesehen. Ich möchte behaupten der Staub taucht durch die Blende auf. Wenn man bei dem 1. Bild genauer hin sieht, erkennt man auch leichte Schatten.

wus
03.04.2011, 23:38
Stimmt, ich habe mit der Blende gespielt, aber sollte nicht Dreck auf der Linse völlig unscharf abgebildet und dadurch praktisch bedeutungslos werden? Der Tiefenschärfebereich liegt ja am Motiv, das war immerhin noch ca. 20 cm vor dem Objektiv. Und bei dem Abbildungsmaßstab ist er ja minimal.

Ich hab mir das Objektiv nochmal genau angeschaut, konnte aber keinen Staub sehen. Weder vorne noch hinten drauf. Nachdem ich es inzwischen abgenommen und wieder mein Immerdrauf an die Kamera gesetzt habe könnte es natürlich sein dass dabei Staub abgefallen ist.

Kann es sein dass Staub der schon vorher im Kasten war von den Auslösungen - die in der A55 zwar keinen Spiegel, aber immerhin den Verschluss und den gleich doppelt so oft bewegen - aufgewirbelt werden könnte? Oder dass elektrostatische Aufladung durch die Sonneneinstrahlung (die Orchidee war buchstäblich blendend weiß) den Staub angezogen hat - gibt's sowas?

erich_k
03.04.2011, 23:42
Je größer der eingestellte Blendenwert, desto deutlicher wird der Staub auf dem Sensor sichtbar!

RainerV
03.04.2011, 23:47
Selbst wenn viel Staub auf dem Sensor ist, wirst Du ihn bei Offenblende nicht oder nur im Extremfall sehen, aber je weiter Du abblendest umso deutlicher wird er sichtbar. Stark abgeblendet, ist er dann sehr sehr deutlich zu sehen.

Probiers mal aus. Du hast ja momentan Staub auf dem Sensor. Nimm eine helle Wand in der Nähe, stelle den Fokus auf unendlich (also absichtlich völlig unscharf) und dann mach mal eine Blendenreihe.

Rainer

Clif
03.04.2011, 23:47
Kann es sein dass Staub der schon vorher im Kasten war von den Auslösungen - die in der A55 zwar keinen Spiegel, aber immerhin den Verschluss und den gleich doppelt so oft bewegen - aufgewirbelt werden könnte? Oder dass elektrostatische Aufladung durch die Sonneneinstrahlung (die Orchidee war buchstäblich blendend weiß) den Staub angezogen hat - gibt's sowas?

Der Staub ist ja auch schon bei der 1. Aufnahme als Schatten zu sehen ;)

wus
04.04.2011, 00:10
Ich werd's mal ausprobieren. Kann allerdings sein dass ich schon mal die Sensorreinigung benützt habe, ich habe sie auf alle Fälle schon verwendet heute (gestern), bin nur nicht mehr ganz sicher ob vor oder nach diesen Fotos.

RainerV
04.04.2011, 00:12
Du wirst auf jeden Fall noch Staub auf dem Sensor haben.

Rainer

erich_k
04.04.2011, 08:13
Kann allerdings sein dass ich schon mal die Sensorreinigung benützt habe, ich habe sie auf alle Fälle schon verwendet heute (gestern), bin nur nicht mehr ganz sicher ob vor oder nach diesen Fotos.

So optimal wie von den Herstellern propagiert funktioniert diese Sensor-Schütteltechnik zur Abreinigung von Schmutzpartikeln leider nicht.

MichaelN
04.04.2011, 09:05
Was heisst konkret, Du hast mit der Blende gespielt? Nenn man die genauen Blendenzahlen.
Bei f22 siehst Du mit Sicherheit den Staub auf dem Sensor. Bei f8 eher nicht.

ddd
04.04.2011, 11:47
moin,

auf beiden Bildern ist derselbe "Staub" auf dem Sensor. Der dicke Partikel am Stiel des linken Blütenblattes (deutlich eckig wirkend auf dem abgeblendeten Bild) ist als Halo-artiger Schatten auf dem aufgeblendeten mühelos erkennbar, wenn man diese nebeneinander oder durch hin/herschalten vergleicht. Auch der L-förmige Fussel nahe der Bildmitte findet sich im ersten Bild als Artefakt. Die übrigen Partikel sind so klein, dass sie bei der geringen Forenauflösung im ersten Bild unsichtbar sind.

Der Staub ist auf dem Sensor, besser auf dessen Deckglas. Der ist unvermeidlich, speziell bei neuen Kameras bildet sich durch Einlaufvorgänge Abrieb. Auch wenn die SLTs keine Spiegelmechanik haben, ein Verschluss existiert immer noch ;) Ausserdem haben die SLTs wie alle Sonys (bis auf 700/850/900) ein Kunststoff-Bajonett (mit Metallverblendung), welches speziell im Neuzustand (und dann wieder bei deutlichem Verschleiß) auch Abrieb beim Wechseln erzeugt, der dann gern auf dem Sensor landet.

Mach einfach eine Sensor-Reiniung nach Anleitung im Handbuch, mit Spiegel-hochklappen und Ausblasen mit einem geeigneten Blasebalg. Nassreinigung o.ä. niemals ohne Not, erfordert etwas Übung/Erfahrung, sonst macht man es im Zweifel schlimmer als es ist. Bei mir war nach ein paar Tausend Auslösungen bzgl. Sensorstaub weitgehend Ruhe (an der A900); und als Festbrenner-Benutzer wechsele ich oft und nicht nur im Reinraum. Aber gelegentlich muss man halt "Blasebalgen", Kontrolle am einfachsten gegen hellen Himmel maximal abgeblendet (f/16-22-32) und Fokus manuell auf Nahgrenze. Alles was dann auf dem Bild ist, ist Sensordreck. Ein paar kleinste Spacken muss man hinnehmen, aber die o.g. beiden dicken Krümel sollten sich beim Blasebalgen entfernen lassen.

WARNHINWEIS: bei den SLT niemals versuchen, den "Spiegel" zu reinigen! Blasebalgen ist kein Problem, aber niemals berühren, womit auch immer. Das Teil ist mechanisch und chemisch (Teilverspiegelung!) sehr empfindlich. Notfalls kann man einen SLT-Spiegel relativ einfach selbst auswechseln, ob Sony den lose als Ersatzteil liefert (in DE-AT-CH), weiß ich aber nicht.

braun
05.04.2011, 08:36
Hallo zusammen
Um Staub auf dem Sensor zu verringern folgender Tip von mir: Beim Transport der
Kamera im Koffer immer wenn möglich mit dem Objektiv nach unten. So ist die Gefahr
geringer, dass sich Abrieb von der Objektivmechanik oder vom Bajonett auf dem Sensor
ablagert.

Gruss
Otmar