PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 40 MZ-2 - entfesselt blitzen mit a55


Kuki77
02.04.2011, 19:41
An der Kamera selber (a55) funktioniert der Metz mecablitz 40 MZ-2 tatsächlich tadellos bei mir, allerdings ist wireless nicht mehr so problemlos möglich, wie vorher an der a380.

Metz empfiehlt einen Firmwareupgrade des SCA 3302 auf M9, allerdings muss ich bei denen nachfragen, ob dann damit wireless wieder richtig funktioniert.

Hier die Antwort von Metz-Support (erst vor zwei Tagen):
Für den Blitzbetrieb des "mecablitz 40 MZ-2" mit der Digitalkamera "Sony Alpha 55" empfehlen wir Ihnen den Adapter "SCA 3302M9" zu verwenden.

Siehe dazu auch auf unserer Homepage www.metz.de unter "Foto-Elektronik" bei "SCA-Adaptersuche" im "Archiv mit weiteren Blitzgeräten":
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche/archiv.html

Ihr Adapter "SCA 3302M8" kann in jedem Fall mittels Firmware-Update auf die aktuelle Version "SCA 3302M9" nachgerüstet werden.

Mit dem Versand meines Adapters (momentan M8) warte ich aber noch eine Woche, da ich nächstes WE den Blitz brauche.

Hat jemand schon andere / bessere Erfahrungen mit o.g. Geräten und entfesseltem Blitzen?

Kuki77
26.04.2011, 14:09
Ich antworte mir derweil selbst ;)
Also zumindest hier ein Zwischenstand von mir:

Heute ist mein SCA 3302-Adapter mit der neuen Firmware M9 angekommen.
Leider musste ich feststellen, dass er nun noch schlechter mit der Sony a55 funktioniert als vorher mit M8.

Feststellungen:
- Wireless blitzen funktioniert nicht (so wie vom Metz-Support "vorhergesagt"). An der Sony a380 hat wireless noch wunderbar geklappt!

- Brennweite und ISO werden korrekt übertragen

- Blende wird falsch übertragen:
- aus 5.6 wird 22
- aus 5 wird 13
- aus 4.5 wird 9.5

Ich kann also momentan von einem Update auf M9 abraten!

NB: Mit einem SCA 3302 M3 werden alle Daten richtig übertragen (aber wireless funktioniert nicht).

littlelamb
27.04.2011, 17:03
@Kuki77

Hast Du die Fehler schon an den Metz Support gemeldet?

Ich wollte nämlich auch updaten lassen, aber jetzt lasse ich es lieber bleiben.:flop:

Kuki77
27.04.2011, 19:41
Ja, ich habe den Fehler sofort gemeldet, aber noch keine Antwort erhalten, da mein direkter Kontakt anscheinend im Urlaub ist (Abwesenheitsnotiz).
Sobald ich was erfahre, melde ich mich.

Noch eine Ergänzung zum obigen:
Ich habe natürlich auch geschaut, ob die Fehlerquelle was anderes sein kann oder was anderes den Fehler begünstigen kann, aber:
- Fehler tritt sowohl mit Sony- als auch mit Minolta-Objektiven auf (diese melden also die richtigen Blendenwerte zurück)
- in verschiedenen Modi (M, A, ...)

walterschmitt
27.04.2011, 20:22
Bei meinem SCA 3302-Adapter M9 wird die Blende auch falsch übertragen.

Kuki77
05.05.2011, 22:15
Inzwischen ist auch eine Antwort von Metz eingetroffen:

Zwischenzeitlich hatten wir Ihre E-Mail an unsere zuständige Entwicklungsabteilung zur weiteren Untersuchung weiter geleitet. Von dort haben wir nun das Untersuchungsergebnis erhalten.

Das von Ihnen beanstandete Problem der falschen Blendenübertragung zwischen Kamera „Sony Alpha A55“ und Blitzgerät „40 MZ-2“ konnte nachvollzogen werden. Dieses Problem tritt nur mit der aktuellen Firmware-Version „M9“ des Adapters „SCA 3302“ auf. Mit der Vorversion „M8“ tritt dieses Problem nicht auf.

Leider lässt sich dieses Problem der falschen Blendenübertragung mit der aktuellen Firmware-Version „M9“ kurzfristig nicht lösen, so dass eine Lösung erst mit dem nächsten Firmware-Update auf „M10“ erfolgen kann. Derzeit ist jedoch nicht bekannt wann es diese neue Version „M10“ geben wird.

Um aber das Problem mit der falschen Blendenübertragung zwischenzeitlich kurzfristig für Sie zu lösen, empfehlen wir Ihnen, Ihre beiden Adapter „SCA 3302M9“ zur Zurück-Programmierung auf „SCA 3302M8“ mit einem kurzen Hinweis auf Downdate-Wunsch nach „M8“ (eventuell Kopie dieser E-Mail beilegen) nochmals an uns einzusenden:

Also "Jungs": nicht updaten!

Nachtrag zu meiner Behauptung weiter oben, dass es mit 3302 M2 (ich habe mich oben vertan, M2 und nicht M3 war gemeint) problemlos funktioniert: Stimmt nur teilweise. Der Metz blitzt nur mit dem Sony-Kitobjektiv. Mit Minolta-Objektiven nicht. Ich werde also meine M9 nun auf M8 downgraden.

tino79
28.05.2011, 18:09
Irgendwie ist das alles komisch. Ich habe einen SCA 3302 M8 bei dem die Blende auch geringfügig falsch übertragen wird. Aus 2.8 wird 2.4, aus 5.6 wird 4.8, usw. Also sind die Bilder dementsprechend immer leicht unterbelichtet. Ich bin mir nicht sicher ob das Problem vor dem Update auf M8 auch schon bestand, da ich auch noch einen SCA 3301 hier habe und den meist verwende. Dieser zickt aber beim entfesselten Blitzen mit den Yongnuo-Funkern immer mal wieder mittendrin den Dienst ein und auch die Blendenübertragung scheitert manchal komplett.

Da ich den Blitz nicht so oft verwende, bin ich dem Problem noch nicht auf die Schliche gekommen bzw. kann da keine Systematik erkennen.

kvbler
03.06.2011, 10:27
Eines Sehe ich.
Ob Falsch, oder Richtig, der Service von Metz, der Funktioniert:shock:

Kuki77
27.07.2011, 13:49
Gibt's was Neues hier? Hat es jemand geschafft, wireless mit a55 und älterem mecablitz zu blitzen?

WB-Joe
31.07.2011, 14:41
Ja, ich hab 4x54MZ3/4/4i mit 4xM9 im Wireless-Betrieb. Das funktioniert recht gut.
Mit dem 40MZ2 habe ich keine Erfahrung......

x100
31.07.2011, 14:47
Also mit meinen 40 MZ-2 funktioniert es nicht. Die blitzen zwar, aber deutlich zu spät. Dabei ist es egal, welcher Adapter drunter sitzt. Mit dem 54 MZ-3 geht es einwandfrei.

Kuki77
31.07.2011, 14:55
@WB-Joe & x100:

Hier geht es um die a55 und das Wireless Blitzen mit Metz. Habt ihr das jeweils mit der a55 oder einem anderen Sony-Modell gemacht?

Falls a55: Wie geht Ihr dabei vor?
Beim Einstellen des Metz und der Kamera auf Wireless ist der interne Blitz zugeklappt?

Mir ist aufgefallen, dass meine a55 den Blitz nicht ausklappt, nachdem ich meinen Metz-Blitz entfernt habe (alles "wie früher" mit vorherigen alpha-Modellen für Wireless-Betrieb eingestellt).

Experimentieren mit Metz bei schon aufgeklapptem a55-Blitz draufstecken und wieder entfernen und ähnliches haben keinen Erfolg gebracht.

WB-Joe
31.07.2011, 16:58
A55 und A900+HVL20.

Funktionieren tuts bei beiden fast gleich.....
Im Menü auf Wireless umstellen, Blitz eingeschaltet auf die Kamera und der Blitz stellt automatisch auf Wireless. Blitz von der Kamera entfernen, integrierten Blitz aufklappen und los gehts wireless.

Kuki77
31.07.2011, 20:55
@WB-Joe:

Tausend Dank!!!! Das ist es! Mit diesem Vorgehen hat klappt es nun auch bei mir. Firmwareversion M8.

:top:

Warum M8 und nicht M9? siehe Beitrag #6 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1174510&postcount=6)

- EDIT -
Und noch eine Einschränkung habe ich entdeckt. Man kann nur sechs mal wireless blitzen. beim siebten Auslösen löst der Blitz nicht mehr aus. Dann muss man den Blitz ausschalten und die Anschlußprozedur wiederholen.
Nur das draufstecken des Blitzes reicht nicht aus.

WB-Joe
01.08.2011, 13:32
Bei mir klappts mit M9 sowohl mit der A900 als auch mit der A55.

Und noch eine Einschränkung habe ich entdeckt. Man kann nur sechs mal wireless blitzen. beim siebten Auslösen löst der Blitz nicht mehr aus. Dann muss man den Blitz ausschalten und die Anschlußprozedur wiederholen.
Nur das draufstecken des Blitzes reicht nicht aus.
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Meine 54MZxx lösen eigentlich immer aus.

Kuki77
21.05.2012, 21:18
Hallo meine Herren,

gibt's zu diesem Thema was Neues?

Ich habe heute einen erneuten Versuch unternommen, wireless zu blitzen, gleiches Ergebnis. Kein zuverlässiges Blitzen mit a55 + 40 MZ-2 und SCA 3302 M8. Max. 4 - 6 erfolgreiche Blitze, dann aber asynchron - Blitz blitzt aber anscheinend zu früh oder zu spät (auf dem Bild nicht zu sehen)

minfox
22.05.2012, 11:10
Mein Versuchsaufbau: A35 + 40 MZ-2 + SCA 3302 M8; WL getestet.
Ergebnis: WL funktioniert bei mir nie.
Erklärung: Der Metz 40 MZ-2 antwortet (blitzt) genau dann, wenn bei der A35 die sogenannte Blitzauslöseverzögerung stattfindet. Der Metz blitzt also nicht zu früh, sondern die A35 ist zu spät aufnahmebereit.
Die Blitzauslöseverzögerungen der A33 / A35 / A55 sind auch der Grund dafür, warum WL bei deiner A 380 noch funktioniert hat, bei deiner A 55 aber nicht mehr. Wenn du deine A 380 allerdings im Liveview-Modus betreibst (und nicht im OVF-Modus) wirst du sehen, dass WL nicht funktioniert, weil die A 380 im LV-Modus ebenfalls eine Blitzauslöseverzögerung an den Tag legt. Im OVF-Modus tut sie das nicht (habe ich mit meiner A 350 ausführlich getestet).
Was ich nicht verstehe, ist dein folgendes Zitat: "Max. 4 - 6 erfolgreiche Blitze, dann aber asynchron". Meinst du "dann" im Sinne von "danach" oder meinst du "und gleichzeitig"?
Zumindest bei mir ist es so, dass die sog. Blitzauslöseverzögerung der A 35 stets und immer auftritt. Deshalb funktioniert WL nie mit A35 + 40 MZ-2 + SCA 3302 M8.

Nachsatz: Grundlegendes findest du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1313795#post1313795

Kuki77
22.05.2012, 14:52
Hallo Karl-Heinz,

ich meine es tatsächlich so: ein paar Mal nach einem "frischen" Versuchsaufbau blitzt der Blitz entfesselt im richtigen Moment und ist auf den Beispielfotos zu sehen (bei Nichtglauben, kann ich Beweisfotos reinstellen; ich habe gestern 80 Testfotos gemacht).

Aber: nach ein paar Fotos (meist nach 3 oder 4, einmal nach 6 Fotos) ist das nicht mehr der Fall (kein Licht mehr aus dem Metz auf den Beispielfotos drauf), obwohl der Blitz blitzt (aber eben nicht synchron).

Dann hilft nur kompletter Neuaufbau der Teststellung inkl. Ausschalten der a55 und des Blitzes. nur eines davon ausschalten weitere Kombinationen bringen keine Besserung.

Grund: keine Ahnung :(

Leider habe ich auch keine plausible Vermutung.

minfox
23.05.2012, 16:12
Leider habe ich auch keine plausible Vermutung.
Vielleicht arbeitet bei deiner A55 die Blitzauslöseverzögerung nicht korrekt? :mrgreen:

Kuki77
23.05.2012, 16:19
wenn auf allen Fotos kein Blitz zu sehen wäre, dann würde ich mich deinem *grins* anschließen und damit leben können/müssen. Dem ist aber nicht so.