PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserläufer nächster Versuch


hansauweiler
01.04.2011, 16:23
Hallo !
Nachdem ich jetzt seit Tagen probiere Wasserläufer auf dem Gartenteich zu knipsen (ich berichtete über die Probleme) und heute wieder viele Versuche hinter mir habe, war ich es satt.
Eines der Tierchen habe ich gefangen und in einem mit Wasser gefülten Schälchen schwimmen lassen.
Schälchen auf schwarzen Untergrund, 105mm Makro auf Schlitten montiert und mit Getriebeneiger das Biest verfolgt. Licht mit drahtlosem Blitz.
Das Tier hat die Session gut überstanden und läuft wieder auf dem Teich.

Was denkt ihr vom Resultat ?
Info: Körperlänge des Tierchens etwa5mm.
Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/Wasserlufer_von_oben.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123257)

Hier liegt die Schärfe nicht genau auf den Augen, so schnell konnte ich nicht focussieren.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/Waserlufer_vor_vorn.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123256)

hennesbender
01.04.2011, 16:28
Also ich bin jetzt kein Wasserläuferspezialist, aber mir sind die Bilder einfach zu sehr von oben drauf. Spannender fände ich frontal, so dass man sieht sie der steht. Logischerweise noch schwieriger...

dey
01.04.2011, 16:51
Also ich bin jetzt kein Wasserläuferspezialist, aber mir sind die Bilder einfach zu sehr von oben drauf. Spannender fände ich frontal, so dass man sieht sie der steht. Logischerweise noch schwieriger...

Das zweite ist doch von vorne.
Irgenwann kommt dann halt die Wasseroberfläche; da hilft dann auch kein spritzgeschütztes Gehäuse mehr! ;)

bydey

hennesbender
01.04.2011, 16:54
Das sieht für mich nach aus dem Glas krabbelnd aus, nicht wie auf dem Wasser stehend/laufend.

dey
01.04.2011, 16:58
Das sieht für mich nach aus dem Glas krabbelnd aus, nicht wie auf dem Wasser stehend/laufend.

Da muss ich dir recht geben, oder Hans kann Wasser biegen!?

bydey

hansauweiler
01.04.2011, 17:25
Das Tierchen hat probiert an der Wand der Schale hochzulaufen, ging aber nicht. Genau von vorn auf dem Wasser setzt aber eine gerade Schalenwand voraus, wir haben allerdings keine quadratischen Puddingschälchen, Auarienbesitzer sind da besser dran.
Wasser biegen können wäre schön, aber da muß ich noch üben.
HANS

Hans i.G.
02.04.2011, 13:10
Hallo,
mir fällt auf, bei den Wasserläufer sind ja die Beine weggeschnitten oh oh.
Also die Bildkomposition gefällt mir so noch nicht recht.:)
Bei Blende 16 bist du aber schon hart an der Beugungsunschärfe. Also der Schärfeeindruck des gesamten Bildes lässt dann deutlich nach.
Nur wenn gewünscht, kann ich mal einen Wasserläufer von mir hier als Beispiel einstellen, und meine Aufnahmetechnik beschreiben. Aber nur mit einer Kompaktkamera fotografiert.
Viele grüße Hans i.G.

hansauweiler
02.04.2011, 15:11
Hallo Namensvetter !
Die Komposition war sicher nicht meine Absicht, es ergab sich einfach aus den Bewegungen des Tierchens. Blend war 11, Exif ist falsch.
Zeig doch bitte mal deine Aufnahme.
HANS

ingoKober
02.04.2011, 17:41
Ich finde, der Reiz ist doch die Aufnahme in "freier Wildbahn"- Glas oder Aquarium - das macht doch viel weniger Spass, oder?


Viele Grüße

Ingo

hansauweiler
02.04.2011, 18:08
Hallo Ingo !
Ich gebe dir recht, aber mein Frust war mittlerweile zu groß.
HANS

Hans i.G.
02.04.2011, 23:49
Ja, wie gewünscht mal den Wasserläufer in der freien Natur.
Meine EXIF Daten sind noch in den Bildern. Sony DSC-HX1 war die Kamera.
Zur Aufnahmetechnik: Habe ja auch schon lange Zeit mich mit Kleinlebewesen und Fotografieren beschäftigt. Meine Erfahrung sind jetzt:
Zur Tageszeit: ich fotografiere meist sehr spät am Nachmittag bis zum Dunkel werden.
Da gefällt mir die Farbtemperatur des Lichtes am besten.
Am Kleinstgewässer z.B. Gartenteich, versuche ich immer möglichst in Augenhöhe mit den Tieren zu sein (Klappdisplay) und günstig ist es sich in Zeitlupentempo immer näher an die Tiere heran zu wagen. In dem Fall hier war er durch eine tote Mücke noch abgelenkt.
Dann, als Zusatzbeleuchtung, ist eine Taschenlampe für mich sehr wichtig.
Nach dem ich lange genug, ohne Hast, die Kamera vor dem Objekt, Freihand positioniert habe, meist noch mit angehaltenem Atem, drücke ich den Auslöser halb, und bewege nur noch millimeterweise die Kamera zum scharf stellen. Ach so, ich habe noch eine Eigenbauvorsatzlinse vor dem Objektiv, vergleichbar mit dem Raynox 250 ca. 8 Dioptrien.

820/A_Cr_2010.04.27_wasserlufer_012.jpg

820/B_CR_2010.04.24Wasserlufer_112.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123354)

Ist das Einbinden von Bildern hier kompliziert. Jedes einzeln usw...und das von SONYUSERFORUM... umständlich. Bin neu im Forum, seit heute. Dann eben erst mal drei Bilder.
Viele Grüße Hans i.G.
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123352)

820/A_Cr_2010.04.24Wasserlufer_068.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123355)

hansauweiler
03.04.2011, 08:56
Dagegen muß ich kapitulieren !
Freihändig würde ich die Schärfe nicht hinbekommen.
Was ist das für ein seltsames Licht , machst du das mit der Taschenlampe ?
HANS

Hans i.G.
03.04.2011, 12:42
Dagegen muß ich kapitulieren !
Freihändig würde ich die Schärfe nicht hinbekommen.
Was ist das für ein seltsames Licht , machst du das mit der Taschenlampe ?
HANS
Hans nicht kapitulieren, in der Ruhe liegt die Kraft. Du musst nur üben. Das klappt dann schon:D
Das Licht ist wie in den EXIF Daten nachzulesen. Aufnahmezeit nach 18 Uhr.
Mein Lieblingslicht, und ergänzend die Taschenlampe bei diesen Bildern noch zusätzlich in der linken Hand gehalten. (Und dann muss ich aufpassen, dass ich nicht vergesse zu atmen:shock:) Jetzt bin ich besser ausgerüstet und habe mir eine Halterung mit Kugelkopf für die Taschenlampe gebaut. Diesen dann an das Gewinde der Kamera befestigt. Mal sehen wie das dieses Jahr funktioniert.
Viele grüße sendet Hans i.G.:)

StefH
04.04.2011, 14:11
Gerade mit der A55 sind Aufnahmen auf fast-Augenhöhe ganz gut möglich.

1361/DSC07055.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123495)

Mit dem Tamron 60/2.0 fotografiert. Einfach bißchen Geduld haben, die flitzen erst mal weg, kommen dann aber immer zurück.

hansauweiler
04.04.2011, 17:17
Hier meine Geduldsausbeute von Heute.
Langsam komme ich der Sache näher.
HANS

Hier kommt einer von der Seite
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/Lufer_von_rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123506)

und hier von der anderen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/Lufer_links.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123505)

Wenn die richtig schnell sind,machen sie sogar Wellen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/Lufer_neben_Kreis.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123504)

StefH
04.04.2011, 20:30
Ich würde mit der Kamera weiter runter gehen, bis fast über die Wasseroberfläche.

hansauweiler
05.04.2011, 13:38
Was haltet ihr denn vom heutigen Bild ?
Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123564)

StefH
05.04.2011, 14:09
Den finde ich nicht scharf, der Fokus sitzt überhaupt nicht auf den Augen, da waren die letzten 3 um Welten besser ;)

Hans i.G.
05.04.2011, 18:02
Hi,
hier gibt es keinen Fokus, das Bild ist nur verwackelt:D...Weiter üben, vielleicht mit einem Ständer (Makro geeignet ,also auch sehr flach über dem Erdboden einstellbar).
Ich kann z.B den von Slik Sprint Mini II GM Stativ sehr empfehlen.
Bei meinen Aufnahmen ging das problemlos mit der freien Hand!
Jetzt mit der a33 geht so etwas nur noch ..(Ich werde sie wohl wieder verkaufen müssen :cry:)
Hans i.G.

hansauweiler
05.04.2011, 20:04
Der Schatten sieht nicht verwackelt aus.
Die Schärfe liegt auch auf dem Tierchen.Das Bild ist ein crop aus 100% Darstellung. Das ganze ist mit 250mm freihand, Stativ ist für diese Aufnahmen nicht geeignet,die Kameraposition muß dauernd verändert werden.
Mein Makro kann wegen Getriebeschadens nur manuell focussieren, da komme ich mit dem Einstellen nicht mit (neues ist bestellt). Mir fällt auf, daß aus fast Wasserhöhe auf Grund von Totalreflektion der Autofocus große Probleme hat auf das kleine Objekt und nicht den reflektierten Himmel scharf zu stellen.
Werde weiter probieren mit neuem Makro und hoffentlich einmal ruhig bleibenden Tierchen, möglichst nahe.
HANS

dey
06.04.2011, 10:40
Was haltet ihr denn vom heutigen Bild ?

Hans, du bist der beste!
Wie du das schaffst aus dem All eine Aufnahme eines riesigen, die Erde bedrohenden Stratosphärenläufer hinzubekommen!?
Die Menschheit wird dir für diesen einmaligen Schuss zu dank verpflichtet sein :!::roll::cool:

bydey

hansauweiler
06.04.2011, 11:15
Ja nix geht über "low tech" .:lol:
Wo andere eine Raumstation zu gebrauchen, reicht bei mir der Grund des Gartenteichs.
Oder sollte es sich hier um eine Reflektion am Sonnensegel der ISS handeln? Wenn ja, verzerrt das Ganze doch erheblich,das Mittelmeer ist zu lang und Amerika zu dicht bei.:top:
HANS